Auf der IAA Mobility fehlen große Namen wie Hyundai, Toyota und die meisten Stellantis-Marken. Dafür sind die Modelle aus China interessant - auch wenn ihr Design aus München oder Barcelona stammt. Erste Eindrücke.
BMW-Antriebsvergleich
:Diesel gegen Elektroauto
Der Diesel ist in Misskredit geraten, Umweltverbände fordern ein Ende des Verbrenners. Doch auf Langstrecken kann er gegen den Elektroantrieb punkten.
BMW X5 Plug-in-Hybrid im Test
:Wahrlich kein Alleskönner
BMW ist überzeugt, die europäischen CO₂-Vorgaben in diesem Jahr erfüllen zu können. Ein Praxistest des BMW X5 45e zeigt, warum das problematisch werden könnte.
Wasserstoffauto von BMW
:Ein Riesen-SUV als Ökoauto?
Die Studie BMW i Hydrogen Next soll die Wasserstoff-Zukunft ankündigen. Doch ein Serienmodell ist noch nicht in Sicht.
BMW X5 gegen Land Rover Discovery
:Einfach das bessere SUV
Zwei Jahre trennen die aktuellen Generationen von BMW X5 und Land Rover Discovery. Im Automobilbau mittlerweile eine Ewigkeit. Das beweist das deutsche SUV eindrucksvoll im Test.
H-Kennzeichen
:Diese Achtziger-Jahre-Autos sind jetzt Oldtimer
Porsche 964, BMW 5er E34, VW Passat B3: Einigen sehr unterschiedlichen Autos von 1988 dürfen jetzt das begehrte H-Kennzeichen tragen. Manche sind heute echte Schnäppchen, andere teurer denn je.
04:24
Autotest im Video
:Der neue BMW 5er ist ein persönlicher Assistent, der fährt
Er ist ein souveränes Auto und nimmt seinem Fahrer viele nervende Dinge ab. Als unsere Autotester einparken wollen, erweist er sich jedoch als Zicke.
Automesse in Genf
:764 PS für 2,7 Millionen Euro
Von vielen Sportwagen auf dem Genfer Autosalon ist der Pagani Huayra Roadster der schönste - und einer der teuersten. Er stiehlt selbst einer innovativen VW-Studie die Schau.
Mittelklasse-Limousine im Fahrbericht
:BMW hat dem 5er die Ecken und Kanten abgeschliffen
Der neue Business-BMW macht kaum etwas falsch, aber er macht auch nicht alles richtig. Und die traditionsbewussten Fans fragen sich: Wo sind die Emotionen geblieben?
Der Erfolg der leichten Geländewagen
:Warum SUVs wie Skistiefel sind
SUVs sind die Alleskönner unter den Automobilen? Von wegen, denn sie sind teurer, durstiger und behäbiger als andere Autos. Dass sie trotzdem so erfolgreich sind, kann nur einen Grund haben.
Autohändler Max Hoffman
:Er brachte deutsche Techniker zum Tanzen
Ohne ihn gäbe es keinen BMW 507, Mercedes 300 SL oder Porsche 356 Speedster: Der Amerikaner Max Hoffman überredete Firmen, Autos zu bauen, die sie nicht geplant hatten. Es waren die schönsten deutschen Sportwagen.
Deutsche Sportwagenklassiker
:Anschubhilfe aus Amerika
Max Hoffman war mehr als nur ein US-Importeur für europäische Autos. Er kannte den amerikanische Automarkt wie kaum ein anderer und gab den Herstellern kluge Ratschläge. Diese Klassiker hätte es ohne ihn nie gegeben.
Elvis Presleys BMW 507
:Des Königs alte Reifen
Bei seinem Militärdienst in Deutschland lernte Elvis Presley nicht nur Priscilla kennen - er verliebte sich auch in einen deutschen Sportwagen. Über Jahre verstaubte der in einer amerikanischen Scheune. Jetzt ist er endlich in Deutschland zu sehen.
Fahrbericht BMW 528i
:"Irgendwie fehlt der Kick"
Seit mehr als 30 Jahren fährt der Vater unseres Autors immer wieder einen BMW 528i. Wer also könnte das aktuelle Modell besser beurteilen als er? Ein Vater-Sohn-Autotest.
BMW X5 eDrive
:Batterieauto im XXL-Format
Der BMW X5 macht als Plug-in-Hybrid Lust auf sanftes Gleiten, lautloses Segeln und kräftige Beschleunigung. Rein elektrisch kommt der neue Doppelherz-SUV aber nicht besonders weit.
Dritte Generation des BMW X5
:Fern von Fortschritt
Agiles Fahrverhalten, kraftvolle Motoren und sportliches Design kennzeichnen den BMW X5 seit Jahren und machen ihn zum Erfolgsmodell für die Münchner Autobauer. Darum geht BMW auch bei der dritten X5-Generation auf Nummer sicher - und modifiziert den Wagen nur leicht. Perfekt ist der Wagen deshalb nicht.
Weltpremiere BMW X5
:Dritte Generation ohne Überraschungen
Auf der Frankfurter IAA im September präsentiert BMW die neue Generation des Oberklasse-SUV X5. Doch die Bayern scheuen das Risiko und belassen vieles beim Alten. Die ersten Details und Fotos.
Modellpflege für den BMW Fünfer
:Technik statt Optik
Mercedes hat seine E-Klasse Anfang des Jahres mächtig aufgerüstet, nun zieht BMW nach und überarbeitet den Fünfer. Die Modellpflege konzentriert sich auf technische Details. Neu ist der Basismotor, eine Reaktion auf die Absatzkrise in Europa.
Sportlimousine von Maserati
:Comeback für den Ghibli
Maserati muss wachsen und baut darum ein Auto für die gehobene Mittelklasse, den Ghibli. Er trägt den Namen eines Sportcoupés aus den 60ern, sieht aus wie ein kleiner Bruder des Quattroporte - und verfügt erstmals auch über einen Dieselmotor.
BMW Dreier Gran Turismo
:Reisen statt rasen
Gewaltiges Platzangebot und sportliches Design: Der BMW Fünfer GT wurde mit diesem Rezept ein Flop. Nun erscheint der Dreier als GT. Der sieht schick und schnell aus - und ist dennoch ein Blender. Eine Ausfahrt.
BMW-Chef Reithofer im Gespräch
:"Für zögernde Autohersteller wird es eng"
Wie sieht die mobile Welt von morgen aus? BMW-Chef Norbert Reithofer über sparsame Motoren, rasche Umbrüche - und den Quartals-Irrsinn.
BMW 525d versus 530d
:Größer gleich schneller gleich sparsamer
Kulturkrieg bei BMW: Immer mehr Modelle der Bayern erhalten nur vier statt der traditionellen sechs Zylinder. Das soll für geringeren Verbrauch sorgen. Der 525d hat zwei Brennkammern eingebüßt und wurde zum Vierzylinder. Ein Vergleich mit seinem Sechszylinderbruder 530d.
Autoklassiker (48): 40 Jahre BMW 5er
:Klassenkämpfer
Schlaghosen-Alarm! Zum 40-jährigen Geburtstag des BMW 545 geht es auf Spritztour mit dem golfgelben 528. Eine Zeitreise in die wilden Siebziger, als BMW sein Revoluzzer-Image auslebte und trotzdem ganz oben ankam.
Autoklassiker (48): BMW 5er
:Der mit dem Revoluzzer-Image
Schlaghosen-Alarm! Zum 40-jährigen Geburtstag des 5er BMW geht es auf Spritztour mit dem golfgelben 528. Eine Zeitreise in die wilden 70er, als BMW sein Revoluzzer-Image auslebte und trotzdem ganz oben ankam.
Autodiebstähle 2010
:Solide ist begehrt
Die deutschen Versicherer mussten 2010 rund sieben Prozent mehr Autodiebstähle regulieren als im Jahr zuvor. In manchen Bundesländern kam es dabei zu besonders starken Anstiegen. Mit der Top Ten der Gestohlenen.
Top Ten der gestohlenen Autos 2010
:Lieblinge der Langfinger
Die deutschen Versicherer mussten 2010 rund sieben Prozent mehr Autodiebstähle regulieren als im Jahr zuvor. Das begehrteste dabi Auto stellt eine kleine Überraschung dar.
Elektroautos im Fuhrpark
:Nach unten offen
Dienstwagen sind Prestigeobjekte. Umweltfreundlichkeit und Effizienz könnten bald wichtiger sein als Power und Luxus, es darf also gern eine Nummer kleiner und sparsamer sein. Beim Elektroauto hat der Öko-Kurs aber auch seine Grenzen.
Ford Explorer 2011
:Nicht für Europa gebaut
Ford hat in den USA zwei mächtige Trümpfe in der Hand: den Pick-up F-150 und den Explorer. Beide sind seit Jahren Bestseller. Das neue Modell hätte das Zeug zum Konkurrenten für Mercedes M-Klasse und BMW X5.
Rückblick: Autojahr 2010
:Spannend war's
Es gab langweiligere Autojahre als 2010. Nach dem Katastrophenjahr 2009 konnte es nur aufwärts gehen. Das tat es - wenngleich die Neuzulassungen ohne die Abwrackprämie in Deutschland absackten.
Rückblick: Autojahr 2010
:Ja, es gab Überraschungen
Es gab langweiligere Autojahre als 2010. Nach dem Katastrophenjahr 2009 konnte es nur aufwärts gehen. Das tat es - wenngleich die Neuzulassungen ohne die Abwrackprämie in Deutschland absackten.
Oldtimer als Geldanlage
:Auto mit Zinsgewinn
Nicht alle bringen ihr Geld auf die Bank und nicht jeder ist auf der Suche nach einer wertstabilen Immobilie in bester Lage. Immer mehr Autofans nutzen Old- und Youngtimer als Geldanlage.
Oldtimer als Geldanlage
:Lohnenswerte Beispiele
Nicht alle bringen ihr Geld auf die Bank und nicht jeder ist auf der Suche nach einer wertstabilen Immobilie in bester Lage. Immer mehr Autofans nutzen Old- und Youngtimer als Geldanlage.
BMW X3 neu
:Etappenziel: Klassenprimus
Der einstige Vorreiter aller kompakten Geländewagen, der X3, hat zuletzt viel an Boden verloren. Mit dem neuen, in den USA gebauten Modell will BMW wieder in die Erfolgsspur einbiegen.
BMW X3 neu
:In allen Bereichen zugelegt
Der einstige Vorreiter aller kompakten Geländewagen, der X3, hat zuletzt viel an Boden verloren. Mit dem neuen Modell will BMW nun wieder in die Erfolgsspur einbiegen.
BMW in den USA
:Hier Bayer, dort Südstaatler
Der Autohersteller BMW stockt seine Jahresproduktion im US-Bundesstaat South Carolina um 50 Prozent auf und liebäugelt mit einem weiteren Ausbau.
BMW 5er Touring
:Das Maß der Mitte
Nur wenige Monate nach dem Start der 5er-Limousine stellt BMW bereits den Touring vor - für die schnelle Fahrt zum Baumarkt und die Freude am Einladen.
BMW 5er Touring
:Maß und Mitte
Nur wenige Monate nach dem Start der 5er-Limousine stellt BMW bereits den Touring genannten Kombi vor - für die Freude am Einladen und die schnelle Fahrt zum Baumarkt.
IAA 2009
:Bunte Mischung
Auch wenn einige Hersteller abgesagt haben: Die IAA lockt wieder mit wichtigen Kompaktmodellen, Sportwagen, Luxuskreuzern und Familienkutschen. Ein erster Überblick von A bis Z.
Weltpremiere BMW 5er
:Mit anderen Augen
Endlich ist BMW wieder ein großer Wurf gelungen. Der neue 5er wird die Münchner auf die Erfolgsspur der achtziger und frühen neunziger Jahre zurückführen.
BMW X6 M
:Mann-o-Meter
Man kann darüber streiten, was ein 2,3 Tonnen schweres SUV auf einer Rennstrecke zu suchen hat. Doch wer ein paar Runden hinter dem Steuer des neuen X6 M gesessen hat, ist beeindruckt.
BMW X1
:Endlich enthüllt
BMW stellt sein Kompakt-SUV nun offiziell vor. Wie sein großer Bruder X3 hat das Modell einige Jahre Vorsprung gegenüber der Konkurrenz - was auch dringend notwendig ist. Bilder und Fakten
BMW 535i / 530d
:Zurück in die Erfolgsspur
Flacher, gestreckter, konsequenter: Der neue Fünfer bündelt alle guten BMW-Eigenschaften. Und setzt noch einiges drauf. Die erste Ausfahrt
Autos fürs Herz (20): BMW 700
:Das kleine Wunder
Vor 50 Jahren half der hübsche 700 dem BMW-Konzern aus der Krise - seine Ambitionen sieht man ihm heute noch an.
IAA 2009
:Zwischen Traum und Trauma
Der Elektroantrieb soll die Autoindustrie retten, doch die Zukunft ist noch weit - die wichtigsten Premieren der IAA im Überblick.
BMW 5er GT
:Rollendes Wellnesshotel
Ein eigenwilliges Auto aus München, das sich allen gängigen Schubladen entziehen will: die erste Ausfahrt mit dem 5er Gran Turismo.
Die Zukunft von Premium (3)
:Revolution am Petuelring
BMW und die Nachhaltigkeit - Königsweg oder Sackgasse?
BMW X5 2010
:Allradliebe zum Detail
Der BMW X5 zeigt, dass sich Luxus-SUV weiter einer großen Nachfrage erfreuen: Zum Einmillionsten X5 gibt es nun die längst überfällige Modellpflege. Erste Bilder, erste Fakten
Automesse Leipzig: AMI 2010
:Leipziger Allerlei
Als einzige internationale Automesse in diesem Jahr auf deutschem Boden präsentiert die AMI in Leipzig über 60 Welt-, Europa- und Deutschland-Premieren. Doch viele Hersteller sagten wieder ab.
Automesse Leipzig: AMI 2010
:Leipziger Allerlei
Als einzige internationale Automesse in diesem Jahr auf deutschem Boden präsentiert die AMI in Leipzig über 60 Welt-, Europa- und Deutschland-Premieren. Doch viele Hersteller sagten wieder ab.
Genf 2010: Autodesign
:Design im Dilemma
Die meisten Autopremieren lassen den Mut zur wirklich neuen Form vermissen, nur zwei gelten als rundum gelungen: eine Bilanz des Genfer Salons.