SZ PlusMichael Palin wird 80:Der Begnadete aus LondonMonty Python, Weltreisender und ganz großer Künstler: Michael Palin, der womöglich beliebteste Brite der Welt, wird 80 Jahre alt.
SZ PlusGroßbritannien:Wie unabhängig ist die BBC?BBC-Chairman Richard Sharp vermittelte Premier Boris Johnson vor seiner Ernennung einen Kredit - und muss nun deshalb zurücktreten.
BBC-Label auf Twitter:Musk lenkt einDie BBC soll auf Twitter künftig nur noch als "öffentlich finanziert" gekennzeichnet werden.
SZ PlusTwitter:Der Herr der LabelsWarum Twitter-Chef Elon Musk die britische BBC völlig irreführend "staatlich finanziert" nennt - und was die dagegen tut.
BBC auf Twitter:BBC wehrt sich gegen "staatlich finanziert"Die BBC beschwert sich darüber, dass das Konto des öffentlich-rechtlichen Senders @BBC auf Twitter mit dem Hinweis "staatlich finanzierte Medien" versehen wird.
SZ PlusPresse:"Die BBC hat Angst vor der Regierung"Es war ja einiges los in der großen alten BBC in letzter Zeit. Ein Tweet, ein suspendierter Fußballmoderator, eine Regierung, die keine Grenzen kennt. Die Geschichte eines Unabhängigkeitskampfs.
SZ PlusFußball in England:Und am Ende gewinnt Gary LinekerNach seiner Auseinandersetzung mit der BBC ist der ehemalige Profistürmer nun wieder als TV-Experte im Programm. Die Senderchefs hat er so zielgenau düpiert, wie er früher seine Tore schoss.
SZ PlusMeinungSkandal bei der BBC:Well done, Gary LinekerDer Kommentator und Ex-Fußballer ist zurück bei der BBC - doch der Britstorm zeigt exemplarisch, dass vor allem große Medienhäuser heftige Ängste ausstehen, wenn mal jemand aus dem Meinungskorridor läuft.
Großbritannien:Gary Lineker kehrt zur BBC zurückNach Protesten von Mitarbeitern des Senders darf der Fußball-Moderator seine Arbeit wiederaufnehmen. Er war wegen Äußerungen zur Migrationspolitik suspendiert worden.
SZ PlusMeinungGroßbritannien:Alle reden über Gary LinekerDer berühmte Fußballer und Moderator äußert sich zur brutalen Flüchtlingspolitik der britischen Regierung - und die BBC suspendiert ihn. Für den angeblich unparteiischen Sender ist der Fall ein Fiasko.
SZ PlusGary Lineker und die BBC:Der Senderchef will ihn nun doch zurückNach einer Welle der Solidarität mit dem Ex-Fußballstar rudert der Sender ziemlich blamiert zurück.
SZ PlusGroßbritannien:"Meuterei bei der BBC"Nachdem Gary Lineker die Migrationspolitik der britischen Regierung kritisiert, setzt ihn die BBC als Moderator ab. Nun solidarisieren sich Kollegen mit ihm und es stellt sich die Frage: Ist der Rundfunk in Großbritannien zu sehr mit der Politik verstrickt?
Großbritannien:Solidarität mit Gary Lineker wächst - BBC muss Sendungen absagenWeil der ehemalige Fußballer der Regierung eine Nazi-Wortwahl im Zusammenhang mit Geflüchteten vorgeworfen hat, darf er seine Fußballsendung nicht mehr moderieren. Jetzt springen ihm die Fußballer-Gewerkschaft und Spieler bei.
Kritik an Migrationspolitik:BBC nimmt Gary Lineker nach Nazi-Vergleich vom SenderDer frühere Nationalspieler und heutige Fußballexperte erntet für einen Tweet zur britischen Migrationspolitik scharfe Kritik und ist seinen Job vorerst los. Zwei Kollegen solidarisieren sich.
G 20:Der andere ModiIndiens Premierminister will in diesem Jahr als Schlichter auf der Weltbühne auftreten. Doch eine neue TV-Dokumentation trübt dieses Image - und soll deshalb in Indien nicht zu sehen sein.
Leute:Gary Lineker und die Porno-SabotageDer Fußball-Experte kämpft gegen ablenkende Geräusche, Barack Obama gratuliert romantisch, und Christina Applegate lacht über Hassnachrichten.
Leute:"Ja, bitte, erleuchte mich"Greta Thunberg weist einen Kickboxer zurecht, der sie mit seinem Fuhrpark beeindrucken will. Drew Barrymore hat kein Verständnis für "Ghosting". Und ein blinder BBC-Reporter erobert sein Handy von einem Dieb zurück.
Leute:Tanz den Dark WaveJenna Ortega lässt sich von uralten Tanzvideos inspirieren, Billie Eilish zählt zu den einflussreichsten Frauen 2022, und Ludger Pistor kocht in Sachen Religion sein eigenes Süppchen.
SZ PlusGroßbritannien:100 Jahre BBCDie BBC feiert Geburtstag - und es geht ihr so schlecht wie nie. Dabei ist sie ein wichtiges Vorbild. Ein Rückblick auf die Meilensteine ihrer Geschichte.
SZ PlusMonty Python-Komiker:Als wir jung und lustig warenDer Schauspieler John Cleese macht nun eine Sendung für den rechtspopulistischen Sender GB News. Wie es dazu kam
SZ PlusMeinungGehaltsdebatte bei den Öffentlich-Rechtlichen:Lindner, der ZauberlehrlingEin Topfuzzi vom Fernsehen soll nicht mehr verdienen als ein Chefpolitiker, der mit Putin telefonieren muss? Diese Debatte aus der FDP ist zu schön, um sie jetzt schon wieder zu beenden.
SZ PlusAbschied von Elizabeth II.:"Es ist schwer, nicht tief bewegt zu sein"Nach dem Tod der Queen befinden sich die britischen Medien in einem Zustand kollektiver Ergriffenheit: Über eine besondere Form der Hofberichterstattung.
SZ PlusGroßbritannien:Der eigentliche Sieger ist gar nicht im StudioIm TV-Duell um die Johnson-Nachfolge machen die Kandidaten Sunak und Truss vor allem eines: Sie machen einander Vorwürfe. Und die BBC trägt ihren Teil zu einem seltsamen Abend bei.
Großbritannien:BBC baut abDie britische Sendeanstalt legt ihre Sender zusammen - und streicht siebzig Stellen.
Skandal-Interview mit Prinzessin Diana:BBC entschädigt Dianas früheren PrivatsekretärNach Untersuchungsbericht zum berühmten Interview der Prinzessin in der BBC: Patrick Jephson erhält "substanzielle Summe" von dem öffentlich-rechtlichen Sender.
Medien in Russland:Moskau sperrt die BBCDie russische Regierung macht ihren Bürgern die Internetseiten mehrerer Medien unzugänglich, darunter die der britischen BBC.
Internationale Medien:ARD und ZDF setzen Berichterstattung aus Moskau ausNach dem Erlass eines neuen Mediengesetzes in Russland ziehen sich internationale Sender aus dem Land zurück. Die freie Meinungsäußerung wird weiter eingeschränkt, immer mehr kritische Medien werden abgeschaltet.
Großbritannien:Britische Regierung beendet Kampf gegen die BBCKulturministerin Nadine Dorries umarmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wegen seiner Ukraine-Berichterstattung. Vor Kurzem wollte sie ihm noch die Finanzierung entziehen.
Großbritannien:Gemalte SeelenEin bewegender BBC-Dokumentarfilm zeigt, wie Künstlerinnen und Künstler sieben Holocaust-Überlebende porträtieren.
Hamilton in der Formel 1:Der Mann, der ihm die Schmerzen zufügteNach dem denkwürdigen Finale der Formel-1-Saison tauchte Lewis Hamilton für zwei Monate ab. Nun ist er zurück - und dürfte mit Spannung ein Urteil über Rennleiter Michael Masi erwarten.
Zum Tod von Elza Soares:Manés MuseDie fabulöse Sängerin Elza Soares, die sich zu Lebzeiten den Ruf ersang, "die Stimme des Jahrtausends" zu sein, ist gestorben. Brasiliens Fußballwelt trauert mit - aus guten Gründen. Über eine besondere Beziehung zwischen Kunst und Kicken.
SZ PlusMeinungGroßbritannien:Die Verzweiflung der VerbündetenWir schämen uns. Wir werden von Idioten getötet - und unsere Institutionen sterben ebenfalls. Über die britische Gesellschaft, die Politik und natürlich die BBC.
Großbritannien:Können wir uns das sparen?Während Premier Boris Johnson ums politische Überleben kämpft, arbeitet Ministerin Dorries daran, der BBC die Finanzierungsgrundlage zu streichen.
Großbritannien:Empörung wegen BBC-Plänen der RegierungEs wäre ein harter Schlag: Von 2027 an soll der Sender keine Beitragsgebühren mehr bekommen. Die Opposition wittert ein Ablenkungsmanöver von Johnsons "Partygate".
SZ PlusNovak Djokovic:Und am siebten Tag schrieb DjokovicLange schwieg er zu seiner Visa-Affäre, nun wendet sich der ungeimpfte Novak Djokovic an die Öffentlichkeit. Der Tennisprofi stellt sich als Opfer dar und verstrickt sich in Widersprüche. Australiens Politik setzt das unter Druck.
"Vigil" auf Arte:Auf Heroin am MeeresgrundDrogen, Morde, Affären: Ein U-Boot-Thriller der BBC greift gleich eine ganze Reihe Skandale der britischen Marine auf. Manchem Zuschauer ist das zu realistisch.
BBC-Doku:Die nackte WeltEin BBC-Dreiteiler über Greta Thunberg erzählt vermutlich nichts Neues. Gerade deswegen ist er sehenswert.
BBC-Moderator George Webster:ShowtalentDie BBC stellt in ihrem Kindersender den ersten Moderator mit Down-Syndrom vor. Und der hat's drauf.
Britische Medienaufsicht zu Piers Morgan:Er war so freiDie britische Medienaufsicht weist eine Beschwerde von Herzogin Meghan zurück. Und Piers Morgan freut sich.
Russland:"Angriff auf die Medienfreiheit"Ihr Rauswurf markiert einen Einschnitt: Die BBC-Journalistin Sarah Rainsford muss Russland verlassen. Das Außenministerium in Moskau spricht von einer "Gegenmaßnahme".
Angriffe auf Medien:Impfgegner wollten BBC-Hauptquartier stürmenWeil sie der BBC Propaganda vorwerfen, wollten Protestierende das Nachrichtenprogramm des Senders stören. Allerdings irrten sie sich beim Gebäude.
SZ PlusJürgen Klinsmann:"Jogi macht das Komplizierte einfach"Der frühere Bundestrainer Jürgen Klinsmann erklärt, wie der EM-Titel 1996 noch immer nachwirkt, warum sein Nachfolger Löw so lange durchgehalten hat - und wieso Kimmich "das Rückgrat der Nation" ist.
Stephen Frears wird 80:Machiavellismus der GefühlePragmatiker im Dienst der besten Geschichten: Der britische Filmemacher Stephen Frears wird achtzig.
SZ PlusMedien in Großbritannien:Der große Manipulator und die kaputtgesparte PresseBoris Johnsons bodenlose Verderbtheit wird endlich offengelegt - und statt darüber zu berichten, marinieren die britischen Zeitungen ihre Leser lieber in Wut und Psycho-Ratgebern. Zum Zustand der Medien im Jahre 2021.
BBC-Moderator Shaun Ley:Untenrum luftigFür BBC-Moderator Shaun Ley waren die Nachrichten am Mittwoch eine ganz normale Sendung - nicht so sehr für die Zuschauer.
Medienkolumne "Abspann":Auf die guten PlätzeNicht nur in Deutschland fristen Jugendprogramme ein Dasein im Labyrinth der Mediatheken. In Großbritannien revidiert die BBC nun diesen Fehler und holt BBC Three zurück ins Fernsehen.
SZ PlusBBC-Affäre:Warum Martin Bashir stolz auf sein Diana-Interview istDer frühere BBC-Reporter äußert sich erstmals zu den Vorwürfen um sein berühmtes Interview mit Diana. Er habe ihr nicht schaden wollen, sagt er. Die Angelegenheit wird ihn allerdings noch länger beschäftigen.
Großbritannien:Offene Kampfansage an die BBCNach Skandal um Diana-Interview: Britischer Kulturminister Dowden will die Senderstrukturen umfassend prüfen
MeinungGroßbritannien:Der BetrugDer Skandal um das Interview mit Lady Di erschüttert die BBC in ihren Grundfesten. Für den Sender steht jetzt viel auf dem Spiel - und für das Land noch mehr.