Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Iran
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Ayatollah Ali Chamenei

Thema folgen lädt
Iranisches Atomprogramm

Kurz vor der Bombe

Neulich hofften europäische Diplomaten noch, dass sich Iran und die USA im Streit um das Atomabkommen einigen. Doch ein neuer Bericht dämpft die Erwartungen: Teheran hat nun wohl genug Uran, um binnen Wochen eine Atombombe zu bauen.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Atomkraftwerk Buschehr
SZ Plus
Iran-Atomabkommen

Finaler Rettungsversuch

In Wien verhandeln die Europäer mit Iran und den USA über eine Rückkehr zum Atomabkommen. Wenn sie nicht schnell eine Einigung erzielen, steht eine Eskalation am Golf bevor.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin, Peter Münch, Tel Aviv, und Thore Schröder, Beirut

Teheran

Irans neuer Präsident verspricht eine "glänzende Zukunft"

Ebrahim Raisi kündigt bei seiner Vereidigung an, die wirtschaftliche Lage zu bessern. Ein klares Bekenntnis zum Atomabkommen vermeidet er aber, auch wenn das wohl die Voraussetzung wäre.

Von Paul-Anton Krüger

Iran

Immer auf Revolution

In Teheran übernimmt der Hardliner Ebrahim Raisi das Amt des Präsidenten. Er braucht die EU und die USA mehr, als er je zugeben wird.

Von Paul-Anton Krüger

Anhängerinnen von Ebrahim Raisi feiern dessen Sieg bei den Präsidentschaftswahlen in Iran.
Iran

Hardliner im Präsidentenpalast

In Teheran übernimmt Ebrahim Raisi die Regierung während einer Ballung von Krisen und Protesten. Doch die Hardliner sehen darin vor allem die Chance, nun ungehindert ihre Agenda durchzusetzen.

Von Paul-Anton Krüger

Gholamhossein Mohseni Ejehi
Iran

Brutaler Verfolger von Dissidenten

Der iranische Machthaber Chamenei macht Gholamhossein Mohseni-Ejei zum Chef der Justiz. Wie dem designierten Präsidenten Raisi werden ihm schwere Menschenrechtsverletzungen angelastet.

Von Paul-Anton Krüger

Iran
Atomstreit mit Iran

Im Blindflug

Iran lässt eine Vereinbarung zur Überwachung seiner Nuklearanlagen auslaufen - warum das die Gespräche über eine Rückkehr zum Atomabkommen von 2015 gefährden könnte.

Von Paul-Anton Krüger, München

Iran Goes to the Polls in Presidential Election A female supporter of the Iranian president elect Ebrahim Raisi holds-up
Atomstreit

Schon bald könnte es ein Abkommen mit Iran geben

Die Verhandlungen gehen ungeachtet des Machtwechsels in Teheran weiter. Der neue Präsident Raisi tritt sein Amt im August an. Eine vorherige Einigung mit China, Russland, der EU und den USA könnte ihm zupass kommen.

Von Paul-Anton Krüger, Teheran

FILE PHOTO: Iranian presidential election
SZ Plus
Iran

Der Vizestaatsanwalt, aus dem "Komitee des Todes"

Irans Oberster Führer hat Ebrahim Raisi den Weg zum Amt des Regierungschefs geebnet. Dessen Name ist eng verknüpft mit einem der dunkelsten Kapitel der iranischen Geschichte seit der Revolution.

Von Paul-Anton Krüger

Iran Goes to the Polls in Presidential Election Supporters of the Iranian president elect Ebrahim Raisi wave Iran flags
Nach Präsidentschaftswahl

Westen ringt um Haltung zu Iran

Nach der Wahl des Hardliners Ebrahim Raisi zum Präsidenten sind die Atomverhandlungen vorübergehend unterbrochen. Israels neuer Premier warnt davor, die Gespräche wieder aufzunehmen.

Von Paul-Anton Krüger, Teheran

Iran

Was kümmert uns das Volk?

Mit der jüngsten Wahl-Farce in Iran zeigt der islamische Klerus, dass ihm der Wille der Mehrheit im Land egal ist. Hauptsache, die Hardliner können selbst an der Macht bleiben.

Kommentar von Paul-Anton Krüger, Teheran

Wahlergebnis

Hardliner wird neuer Präsident in Iran

Noch bevor das Innenministerium in Teheran offizielle Ergebnisse veröffentlicht, gestehen die Konkurrenten ihre Niederlage ein und gratulieren Ebrahim Raisi. Er folgt auf den moderaten Regierungschef Hassan Rohani.

Von Paul-Anton Krüger, Teheran

Iran

Ohne Hoffnung

Die Präsidentenwahl in der Islamischen Republik entscheidet über die Richtung der Politik. Einen grundlegenden Wandel wird es aber nicht geben.

Von Paul-Anton Krüger

SZ Plus 75 Jahre SZ
1979: Teheran nach Khomeinis Rückkehr

Der Sturz des Schahs

Nach Jahren der Autokratie verlässt der persische Schah sein Land. Als sein Widersacher Ruhollah Khomeini aus dem Exil zurückkehrt, sind die Iraner voller Hoffnung. Doch die islamische Revolution verläuft anders, als sie denken.

Von Rudolph Chimelli und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)

Iran's Supreme Leader Ayatollah Ali Khamenei gestures as he delivers Friday prayers sermon, in Tehran
Iran-Krise

Wenn der Ayatollah selbst predigt, wird es ernst

Erstmals seit acht Jahren leitet Ayatollah Ali Chamenei das Freitagsgebet in Teheran: Er betont die Einheit der Nation, nimmt die Revolutionsgarden in Schutz und richtet eine eindeutige Botschaft an seine Kritiker.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Iran: Ajatollah Ali Chamenei leitet Gebete in Teheran
Iran

Chamenei warnt Iraner vor Trump und den Europäern

Der US-Präsident sei ein "Clown", der den Demonstranten einen "giftigen Dolch" in den Rücken rammen werde. Im Atomstreit zeigt er sich jedoch offen für Verhandlungen.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Irans letzter Schlag?

Iran hat als Vergeltung für die Tötung von Soleimani Raketen auf US-Militärlager in Irak abgefeuert. Doch womöglich hat Iran bewusst US-Opfer vermieden.

Von Stefan Kornelius und Lars Langenau

Iran mourns General Qassem Soleimani
SZ Plus
Getöteter iranischer General

Drohungen und Gebete

In Washington sitzt ein impulsiver Ignorant, in Teheran ein betonharter Theokrat. Donald Trump, Ajatollah Ali Chamenei - und die erschreckende Erwartbarkeit einer Eskalation.

Von Paul-Anton Krüger und Hubert Wetzel

Nach US-Luftangriff auf schiitische Miliz im Irak
Angriffe auf US-Botschaft

Koordinierte Randale im Irak

Vieles spricht dafür, dass die Protestierer vor der US-Botschaft in Bagdad einflussreiche Unterstützer haben - auch wenn Iran das erwartungsgemäß bestreitet.

Von Moritz Baumstieger

Nach US-Luftangriff auf schiitische Miliz im Irak
Ausschreitungen in Bagdad

Ayatollah Chamenei verurteilt US-Angriffe im Irak

Der oberste Führer Irans bestreitet außerdem, dass sein Land mit den Attacken auf die US-Botschaft in Bagdad zu tun habe. Wegen der zunehmenden Spannungen schicken die USA Hunderte Soldaten als Verstärkung in den Irak.

Proteste im Irak
Irak

Der Ayatollah hat gesprochen

Iraks einflussreichster Geistlicher wendet sich von der Regierung ab, Premier Mahdi kündigt daraufhin seinen Rücktritt an. Sein Kabinett hatte keine Antwort auf Proteste im Land gefunden - außer brutaler Gewalt.

Von Paul-Anton Krüger

Ajatollah Ali Chamenei
Diplomatische Krise

"Ich verbiete jedes Gespräch mit Amerika"

Irans geistliches Oberhaupt Chamenei untersagt inmitten des Atomstreits direkte Kontakte mit den USA. Die Regierung in Washington halte nie ihre Versprechen und gebe "nur leere Worte" von sich.

jetzt armenien
jetzt
Freiheit in Iran

Schlafen können wir daheim

Jedes Jahr fahren Tausende junge Iraner nach Armenien, um ihr Neujahrsfest zu feiern - mit viel Bier und ohne Kopftuchpflicht. Unser Autor hat mitgefeiert.

Von Quentin Lichtblau

Vida Movahed
Iran

Anti-Kopftuch-Demonstrantin muss in Haft

In sozialen Netzwerken heißt es, bei der Frau handele es sich um Vida Movahed, die als "Mädchen von der Enghelab-Straße" bekannt wurde. Sie zog aus Protest gegen den Kopftuchzwang in der Öffentlichkeit ihren Hijab aus.

Von Paul-Anton Krüger, Kairo

Ali Khamenei
Unruhen in Iran

Die harte Hand des Ayatollah Chamenei

Irans Revolutionsführer setzt seit 30 Jahren erfolgreich auf Härte. Auch bei den aktuellen Unruhen wird er keinen Widerspruch dulden.

Von Tomas Avenarius

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Proteste in Iran: Wie sollte sich Europa positionieren?

Seit Tagen eskalieren die regimekritischen Proteste in Iran. Unter den Demonstranten sind Monarchisten, Sozialisten, Progressive und Menschen, die sich über Lebensmittelpreise empören. Die Führung des Landes reagiert mit Gewalt und organisiert Kundgebungen gegen die Proteste.

Proteste im Iran
Iran

Die Proteste in Iran stellen Europa vor ein Dilemma

Die Iraner demonstrieren aus unterschiedlichsten Gründen, Europa kann die Lage in dem Land kaum überblicken. Aber angesichts von zunehmender Gewalt zu schweigen, ist auch keine Option.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

Iran

Zwischen Demokratie und Theokratie - so funktioniert Irans politisches System

Die Islamische Republik ist ein Zwitterwesen: Einige Amtsträger werden gewählt, die wahre Macht aber liegt beim Obersten Rechtsgelehrten.

Von Moritz Baumstieger und Dunja Ramadan

Iran

Zwischen Demokratie und Theokratie - so funktioniert Irans politisches System

Die Islamische Republik ist ein Zwitterwesen: Einige Amtsträger werden gewählt, die wahre Macht aber liegt beim Obersten Rechtsgelehrten.

Von Moritz Baumstieger

Proteste in Iran

Was die Menschen in Iran auf die Straße treibt

Die zumeist jungen Demonstranten leiden unter der desolaten wirtschaftlichen Lage im Land. Das Regime sieht sich der größten Herausforderung seit 2009 gegenüber.

Von Paul-Anton Krüger

Ruhanis zweite Amtszeit bestätigt
Iran

Streit mit den USA überschattet Rohanis Amtseinführung

Rohanis zweite Amtszeit dürfte noch schwieriger werden als die erste. Der Atomdeal wackelt und damit das wichtigste politische Projekt des iranischen Präsidenten.

Von Benjamin Moscovici

7 Bilder
Wahl in Iran

Iran stimmt über zweite Amtszeit für Rohani ab

Vor den Wahllokalen bilden sich schon am Morgen lange Schlangen. Die Bilder.

Iran

Die Iraner wählen mehr als nur den Präsidenten

Es geht um das gesamte System: Geht die von Amtsinhaber Rohani angestoßene Öffnung weiter - oder erobern die Konservativen die Macht zurück?

Von Paul-Anton Krüger, Teheran/Maschhad

Wahl in Iran

Iran: Keine Revolution - aber das politische Spektrum verschiebt sich Richtung Mitte

Trotz des klaren Votums gegen die Hardliner: Mehr persönliche Freiheiten wird es in Iran kaum geben. Die wichtigste Entscheidung für die Zukunft des Landes steht allerdings noch bevor.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

Ali Khamenei
Trotz Atomabkommen

Irans geistlicher Führer wettert gegen USA

"An unserer Politik gegen die arrogante USA ändert sich nichts": Trotz der Einigung im Atomstreit schimpft Irans geistliches Oberhaupt Chamenei auf Washington. Sein Volk feiert ihn dafür.

Atom-Abkommen

Iran verweigert IAEA Inspektion von Militäranlagen

Ende April hatte es einen Durchbruch bei den Atom-Verhandlungen mit Iran gegeben. Doch das geplante Abkommen steht nun wieder auf der Kippe. Irans Führung schließt eine Untersuchung der Militäranlagen durch die IAEA aus.

John Kerry
Atomstreit mit Iran

Nähe im Osten

Menschlich stimmt alles zwischen Irans Außenminister Sarif und seinem US-Kollegen Kerry. Doch bevor die Staaten sich auch politisch annähern, müssen sie den schwelenden Atom-Streit lösen.

Von Paul-Anton Krüger, Kairo

Geheimgespräche in Wien

Greifbare Fortschritte im Atomstreit mit Iran

Eigentlich enden die Verhandlungen mit Iran am kommenden Dienstag. Doch nach einem Geheimtreffen in Wien ist US-Außenminister Kerry zuversichtlich, die Gespräche verlängern zu können - wenn der US-Kongress mitspielt.

Von Paul-Anton Krüger

File photo of Iran's Supreme Leader Khamenei gesturing in Tehran
Iran und USA

Chamenei meldet sich zu Wort

Prinzipiell unterstützt Irans oberster geistlicher Führer Chamenei die neue Außenpolitik seines Präsidenten gegenüber den USA - doch nicht alles gefällt ihm an den jüngsten Entwicklungen.

Barack Obama Syrien
Syrien

Assad-Gegner drängen Obama zum Militärschlag

Eindringlich fordert die Allianz der syrischen Oppositionsgruppen den Westen zu einem Militärschlag gegen das Assad-Regime auf. US-Präsident Barack Obama will sich mit einem Eingreifen jedoch Zeit lassen, macht al-Assad aber für den Giftgasangriff verantwortlich. Iran und Russland bezeichnen den Einsatz von Chemiewaffen als "inakzeptabel".

Sinai-Halbinsel in Ägypten

Mehrere Tote nach Angriff von israelischer Armee

Die israelische Armee soll eine Stellung der Islamisten bombardiert haben - mit tödlichem Ausgang. Ein Augenzeuge vermutet, dass es vor der Attacke eine Absprache zwischen der ägyptischen und der israelischen Führung gegeben haben könnte.

- 11 Bilder
Die dienstältesten Autokraten weltweit

Marathon an der Macht

Wählerlisten manipuliert, Journalisten bedroht: Vor der Wahl in Simbabwe scheint Präsident Mugabe alles zu versuchen, auch in seinem 33. Jahr im Amt zu bleiben. Er ist nicht der einzige Langzeit-Herrscher - einige Staatsoberhäupter halten sich seit Jahrzehnten mit drastischen Mitteln an der Macht.

Von Carina Huppertz

Supporters of moderate cleric Hassan Rohani hold a picture of him as they celebrate his victory in Iran's presidential election on a pedestrian bridge in Tehran
Neuer Präsident in Iran

Hoffnung in Teheran

Irans künftiger Präsident Hassan Rohani versprach im Wahlkampf, die Medien von ihren Fesseln zu befreien, die Stellung der Frauen zu verbessern und eine Charta der Bürgerrechte einzuführen. Mit ihm könnte nun ein neues Kapitel für die Iraner beginnen. Wenn alles gutgeht.

Ein Kommentar von Rudolph Chimelli

Irans disqualifizierte Präsidentschaftsbewerber

Ayatollah Chamenei hält die Zeit an

Für Ayatollah Ali Chamenei läuft alles nach Plan: Vor der Präsidentschaftswahl eliminiert der Wächterrat die beiden Kandidaten, die das Erbe des alternden Revolutionsführers bedrohen. Doch das letzte Wort im komplizierten iranischen Machtspiel ist das noch nicht.

Eine Analyse von Tomas Avenarius, Kairo

Mahmud Ahmadinedschad, Iran
Iran

Wächterrat will Ahmadinedschad vor Gericht stellen

Der Einfluss von Ahmadinedschad in Iran schwindet: Der Wächterrat will dem scheidenden Präsidenten den Prozess machen. Der Vorwurf: unerlaubte Wahlkampfhilfe für einen Vertrauten.

Präsidentenwahl in Iran

Vergiftete Stimmung

Iran wählt einen neuen Präsidenten. Die konservativen Anhänger des Geistlichen Führers Chamenei bringen sich in Stellung und verunglimpfen mögliche Kandidaten aus dem Reformlager. Gefährlich könnte den Konservativen aber der frühere Atomunterhändler Rouhani werden.

Von Rudolph Chimelli, Paris

Politicker
Iran

Chamenei-Vertrauer will bei Präsidentschaftswahl kandidieren

Gholam-Ali Haddad-Adel hat sich als Kandidat für die iranische Präsidentschaftswahl registriert. Er ist Vertrauter und Berater des obersten politischen und geistlichen Führers Ajatollah Ali Chamenei.

Iranian leader sceptical about direct negotiations with US 04:03
Global betrachtet zum Atomstreit mit Iran

Ein Lehrstück komplizierter Diplomatie

Im Streit zwischen USA und Iran um das Atomprogramm kommt es auf die feinen Zwischentöne an, aber auch auf den Druck der Sanktionen. Doch warum genau sind die Verhandlungen so extrem langwierig? Und gibt es Hoffnung auf eine baldige Einigung?

Stefan Kornelius

Iranisches Atomprogramm

Chamenei lehnt Gespräche mit den USA ab

Keine Verhandlungen mit dem "Erzfeind": Ajatollah Ali Chamenei, der oberste religiöse Führer Irans, hat direkte Atom-Gespräche mit den USA abgelehnt, obwohl noch vor wenigen Tagen beide Länder ihre Bereitschaft zu Gesprächen angedeutet hatten. Ist die plötzliche Kehrtwende eine Reaktion auf neue Sanktionen der USA gegen das Regime?

Iran's Supreme National Security Council Secretary Jalili attends a news conference at the Iranian embassy in Damascus
Syrien-Konflikt

Iran stärkt Assad den Rücken

Ein Zerbrechen der "Achse des Widerstands" gegen Israel will Iran nicht zulassen: Teheran hat seine Unterstützung für den syrischen Machthaber Assad bekräftigt. Der kündigte die Fortsetzung des Kampfes gegen die Rebellen an.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
75 Jahre SZ Alexander Lukaschenko Angela Merkel Atomabkommen mit Iran Atomstreit mit Iran Ayatollah Khomeini Baschar al-Assad Hassan Rohani Menschenrechte Präsidentschaftswahl in Iran

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot Vergleich
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich August 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich August 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test August 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich August 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich August 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB