Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Aung San Suu Kyi

Thema folgen lädt
Myanmar

"Ihre Tage als freie Frau sind vorbei"

Ein Gericht in Myanmar verurteilt die ehemalige Staatschefin Aung San Suu Kyi zu fünf Jahren Haft - und viele weitere Prozesse stehen noch an. Geht es nach dem Militär, soll die 76-Jährige nie wieder freikommen.

Von David Pfeifer, Bangkok

Myanmar

Noch ein Kirmesprozess

Glauben die selber, was sie urteilen? Die Junta sperrt Aung San Suu Kyi nun noch länger ein.

Von David Pfeifer

Myanmar

Ex-Regierungschefin Aung San Suu Kyi wegen Korruption zu fünf Jahren Haft verurteilt

Gegen die 76-jährige Friedensnobelpreisträgerin sind fast ein Dutzend Korruptionsklagen anhängig. Für jede drohen der Politikerin bis zu 15 Jahre Gefängnis. Menschenrechtler sprechen von einem Schauprozess.

Aung San Suu Kyi

Neue Anklage in Myanmar

Myanmar

Gangster in gebügelten Uniformen

Sie machen es wie früher. Sie drangsalieren und foltern, sie lassen ihre Soldaten schießen und morden. Doch mit einem haben die Generäle in Myanmar offenbar nicht gerechnet.

Von Arne Perras

Südostasien

Eiserne Machthaber unter sich

Kambodschas Premier trifft den Chef der Junta in Myanmar - wenige Stunden später erhöht ein Militärgericht die Haft für Aung San Suu Kyi. Für die Glaubwürdigkeit der Asean-Staaten ist der Vorgang verheerend.

Von Arne Perras

Myanmar

Ex-Regierungschefin Aung San Suu Kyi zu weiteren vier Jahren Haft verurteilt

Der Friedensnobelpreisträgerin waren der illegale Import und Besitz eines Funkgerätes und ein Verstoß gegen Corona-Bestimmungen vorgeworfen worden. Menschenrechtler sprechen von politisch motivierten Anklagen.

Myanmar

Wie es der Junta gefällt

Aung San Suu Kyi wird vor ein Gericht gezerrt und schuldig befunden. Aber es ging auch nicht darum, Recht zu sprechen - sondern darum, Unrecht zu legitimieren.

Kommentar von David Pfeifer

Myanmar: Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi
Urteil gegen Aung San Suu Kyi

Schauprozess für die internationale Gemeinschaft

In Myanmar wurden erste Urteile gegen die ehemalige Regierungschefin Aung San Suu Kyi gesprochen. Ziel der Junta ist es, im Ausland den Anschein von Ordnung herzustellen.

Von David Pfeifer, Bangkok

Myanmar

Aung San Suu Kyi zu vier Jahren Haft verurteilt

Die entmachtete Regierungschefin sitzt seit dem Militärputsch von Anfang Februar im Hausarrest. Die Junta wirft ihr zahlreiche Vergehen vor. Jetzt fielen die ersten Urteile.

FILE PHOTO: To match Special Report MYANMAR-GENERALS/FAMILIES
SZ Plus
Militärherrschaft

Talkshows gegen Panzer

Die Junta in Myanmar ist international isoliert, und die Generäle führen weiter Krieg gegen das eigene Volk. Doch wie sieht es eigentlich innerhalb des Militärs aus?

Von David Pfeifer, Bangkok

Südostasien

Putschisten unerwünscht

Vom Asean-Gipfel war Myanmar ausgeladen, blieb aber ein großes Thema. Thailands Premierminister benannte die Probleme der Region, hatte aber auch eine Lösung für die aktuelle Krise parat: Urlaub.

Von David Pfeifer, Bangkok

SZ Plus
Myanmar

Die Rache der Militärjunta

Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wollte ihrem Land Demokratie und Freiheit bringen und opferte viel dafür. Im Alter von 76 bekommt sie nun noch einmal mit aller Härte zu spüren, was es bedeutet, die Generäle zum Feind zu haben.

Von Arne Perras

Myanmar

Mit den Waffen der Justiz

In Myanmar bringt das herrschende Militär Gerichte gegen Aung San Suu Kyi in Stellung. Die neuesten Vorwürfe zeichnen sie als gierig und bestechlich. Was steckt hinter den Anschuldigungen?

Von Arne Perras

Nach Militärputsch

Mehrere Tote bei Gefechten in Myanmar

Widerstandskämpfer nehmen Berichten zufolge eine Polizeistation ein und töten mehrere Sicherheitskräfte. Die Militärjunta suspendiert derweil 125 000 Lehrkräfte vom Dienst.

Thailand: Myanmar citizens protest the coup in Bangkok February 7, 2021: Myanmar protesters Holds a picture of Aung San
Myanmar

Junta löst Partei von Aung San Suu Kyi auf

Die Militärs werfen der Friedensnobelpreisträgerin Wahlbetrug vor und hatten im Februar geputscht. Mit dem Schritt wollen sie erreichen, dass sie trotz der chaotischen Zustände in dem Land bei der Neuwahl 2022 garantiert an der Macht bleiben.

SZ Plus
Militärputsch in Myanmar

100 Tage Furcht

Seit Februar geht das Militär mit Gewehren und Bomben gegen das Volk vor. Auch Deutschland könnte den Bürgern helfen. Hier sind acht Ideen dazu.

Gastbeitrag von Kyaw Moe Tun

Putsch in Myanmar

Das gesamte Volk ist der Feind

Das Militär in Myanmar geht immer brutaler gegen die Zivilbevölkerung vor. Soldaten töten mehr als 80 Demonstranten. Die Polizei fordert für die Herausgabe der Leichen offenbar Geld von den Angehörigen.

Von David Pfeifer, Bangkok

Myanmar

Massenmord am eigenen Volk

Entfesselte Armee: Mehr als 100 Menschen sterben in Myanmar am "Tag der Streitkräfte". Die Vereinten Nationen verurteilen die Gewalt scharf, doch das Militär in dem südostasiatischen Land kann sich auf wichtige Verbündete stützen.

Von David Pfeifer, Bangkok

Proteste in Myanmar

Wieder Festnahmen und Tote bei Protesten in Myanmar

Berichten zufolge starben seit Freitagabend acht Menschen. Die Polizei nahm Betende in einem Tempel fest.

Myanmar

Die Killer und ihr Beschützer

Wer die Generäle stoppen will, muss mit ihnen reden - sowie mit den Chinesen. Eine mutlose Stellungnahme des UN-Sicherheitsrats bringt jedenfalls gar nichts.

Von David Pfeifer

Protest against the military coup in Yangon 7 Bilder
Bilder aus Myanmar

Kämpfe zwischen Polizisten und Demonstranten

In Myanmar gehen die Menschen seit Wochen auf die Straße, um gegen den Militärputsch zu protestieren. Das Regime geht brutal gegen die Demonstranten vor - mit Blendgranaten, Tränengas und Schüssen. Die Ereignisse in Bildern.

People attend the funeral of a woman who was shot dead during an anti-coup demonstration in Mandalay
Gewalt bei Protesten

Myanmars Junta will keine Kugeln mehr gegen Demonstranten einsetzen

Mindestens 18 Menschen wurden am Wochenende getötet. Der internationale Druck wächst und im Land wird eine neue Protestwelle erwartet. Nun soll zumindest keine scharfe Munition mehr verwendet werden.

Proteste in Myanmar: Demonstranten fordern die Freilassung von Aung San Suu Kyi
Myanmar

Aung San Suu Kyi erneut vor Gericht

Bei dem Militärputsch vor einem Monat wurde Myanmars Regierungschefin unter Hausarrest gestellt. Ihr Verbleib war lange ungewiss. Nun steht sie vor Gericht.

Nach dem Militärputsch in Myanmar
Protest

Hunderttausende Streikende legen Myanmar lahm

Die Armee hatte angekündigt, dass Protestierende sterben würden, dennoch gingen Hunderttausende Menschen auf die Straße.

Von David Pfeifer, Bangkok

Proteste in Yangon
Generalstreik

Proteste in Myanmar weiten sich aus

Am Samstag waren Berichten zufolge zwei Demonstranten getötet worden. Nun gehen große Teile des Landes in einen Generalstreik. Die EU berät über Sanktionen.

Memorial for Mya Thwate Thwate Khaing in Yangon
Nach Militärputsch

Tote bei Protesten in Myanmar

Bereits am 9. Februar wurde die Frau bei den Protesten gegen den Militärputsch lebensgefährlich verletzt. Ein Polizist soll den Schuss auf sie abgegeben haben.

Myanmar

Zweite Anklage gegen Aung San Suu Kyi

Die Proteste gegen den Militärputsch vor zwei Wochen halten an. Generäle "garantieren", dass gewählt werden soll. Allerdings nennen sie keinen Termin.

Von SZ, Naypyidaw

Myanmar

Schüsse - noch in die Luft

In Myanmar wird weiter protestiert. Die Armee versucht zu eskalieren, schürt vor allem nachts Angst. Doch die Demonstranten bleiben besonnen.

Von David Pfeifer, Bangkok

Nach dem Militärputsch in Myanmar - Proteste
Myanmar

Neue Demonstrationen nach einer Nacht der Angst

Das Militär demonstriert seine Macht, dennoch gehen Tausende Menschen auf die Straße, um gegen den Putsch zu protestieren. Offenbar werden gezielt Ikonen der Demokratiebewegung von 1988 verfolgt.

SZ Plus
Myanmar

"Ich werde mich verstecken, so gut ich kann"

Nach dem Putsch in Myanmar steht Aung San Suu Kyi unter Hausarrest, viele ihrer Mitstreiter wurden festgenommen. Ein Mitarbeiter, der im Versteck lebt, spricht über den Gesundheitszustand der Parteivorsitzenden, die schwierige Situation der Demonstranten und die Rolle Chinas.

Interview von Arne Perras

Asien

USA kündigen Sanktionen gegen Myanmars Putschisten an

Eine Demonstrantin wird von scharfer Munition getroffen. Daraufhin weiten sich die Proteste im Land aus. Die USA gehen gegen das Putsch-Regime vor.

Von Arne Perras

SZ Plus
Friedensnobelpreis

Ausgezeichnet, die Herrschaften

Der Friedensnobelpreis wird regelmäßig an wirklich sonderbare Kandidatinnen und Kandidaten verliehen. Warum?

Von Willi Winkler

Myanmar

Rote Protestwelle

Mehr als eine Woche nach dem Militärputsch protestieren Zehntausende im ganzen Land, immer mehr Menschen schließen sich an und fordern die Rückkehr der Regierung unter Aung San Suu Kyi. Die Auseinandersetzung spitzt sich zu.

Von David Pfeifer, Bangkok

Proteste gegen Militärputsch

Aktivisten rufen zu Generalstreik in Myanmar auf

Arbeiter im ganzen Land sollen bereits ihre Arbeit niedergelegt haben. In mehreren Städten ziehen den dritten Tag in Folge Tausende Menschen auf die Straße, um gegen den Putsch vor einer Woche zu demonstrieren.

Militär-Putsch

Die Welt sieht zu

Die Proteste in Myanmar haben sich nach einer Woche gesteigert. Es ist kaum anzunehmen, dass sie rasch abebben werden.

Kommentar von David Pfeifer

Myanmar: Demonstration für Aung San Suu Kyi in Thailands Hauptstadt Bangkok
Myanmar

Anklage gegen Aung San Suu Kyi

Die entmachtete Regierungschefin Myanmars soll gegen Importbestimmungen verstoßen haben. Menschenrechtsaktivisten nennen die Vorwürfe haltlos und lächerlich.

Myanmar: General Min Aung Hlaing und Aung San Suu Kyi
Myanmar

Der Mann, der Aung San Suu Kyi einsperren ließ

Nach dem Putsch ist General Min Aung Hlaing am Höhepunkt seiner Macht angekommen. Offenbar gibt er nicht allzu viel darauf, was das Ausland von ihm hält, solange er noch auf einen Paten zählen kann: China.

Von Arne Perras

Myanmar army vehicle is parked outside the parliament members' residence, in Naypyitaw
Südostasien

EU droht nach Militärputsch in Myanmar mit weiteren Sanktionen

Schon heute bestehen für einige Angehörige der Streitkräfte EU-Einreiseverbote und Vermögenssperren. Diese könnten ausgeweitet werden. Auch US-Präsident Biden hatte dem Land gedroht.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Myanmar: Zurück zur Diktatur

In Myanmar hat das Militär geputscht. Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wurde festgenommen. Was wir derzeit über den Staatsstreich wissen.

Von David Pfeifer und Lars Langenau

SZ Plus
Putsch in Myanmar

Gefallener Engel

Das Militär putscht gegen Aung San Suu Kyi und nimmt die Ikone der Demokratisierung erneut in Haft. Warum das Land auch unter der Friedensnobelpreisträgerin nur scheinbar demokratisch war.

Von Arne Perras

Myanmar: Demonstranten in Japan protestieren gegen den Militärputsch im Februar 2021
Militärputsch in Myanmar

Aung San Suu Kyi ruft zu Protesten auf

Das Militär übernimmt die Macht in Myanmar. De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi und weitere Regierungsmitglieder werden festgesetzt, der Notstand für ein Jahr ausgerufen. Was geschieht nun in dem Land, das erst seit 2011 zarte Reformen erlebt hat?

Von David Pfeifer, Bangkok

FILE PHOTO: Myanmar State Counselor Aung San Suu Kyi arrives for an early vote ahead of November 8th general election in Naypyitaw, Myanmar
Staatsstreich

Militärputsch in Myanmar

Das Militär hat den Notstand ausgerufen. Die umstrittene Friedensnobelpreisträgerin und De-Facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi und weitere Politiker sind nach Angaben der Regierungspartei festgesetzt worden. Die neue US-Regierung droht in einer ersten Reaktion mit "Maßnahmen gegen die Verantwortlichen".

Völkermordklage gegen Myanmar
Internationaler Gerichtshof in Den Haag

UN-Gericht: Myanmar muss Rohingya vor Völkermord schützen

Unterdessen räumt die Regierungschefin von Myanmar, Aung San Suu Kyi, die Möglichkeit ein, dass Soldaten ihres Landes Kriegsverbrechen gegen die muslimische Rohingya-Minderheit begangen haben könnten.

Myanmar

Aung San Suu Kyi streitet Völkermord-Vorwurf ab

Soldaten sollen Tausende Mitglieder der muslimische Rohingya-Minderheit ermordet haben. Die Friedensnobelpreisträgerin erklärte, die Armee verteidige das Land gegen Angriffe bewaffneter Rebellen.

Myanmar

Komplizin der Generäle

Früher trat Aung San Suu Kyi für Menschenrechte ein, jetzt geht es ihr nur noch um Macht. Anstatt Gewalt gegen die Rohingya anzuprangern, paktiert sie mit den Tätern.

Kommentar von Arne Perras, Singapur

People gather to rally in support of Myanmar State Counsellor Aung San Suu Kyi in Bago
Internationaler Gerichtshof in Den Haag

Ein Land steht vor Gericht

Ist es Völkermord, was im Westen Myanmars geschieht? Mit dem gewaltsamen Vorgehen gegen die muslimische Minderheit der Rohingya wird sich die internationale Justiz noch auf Jahre hin beschäftigen.

Von Arne Perras, Singapur, und Wolfgang Janisch, Karlsruhe

SZ Espresso

EU-Klimaschutzpaket, Vorwürfe gegen deutsche Waffenfirmen, Rentenreform in Frankreich

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird: EU-Haushalt nach Brexit, Investoren verklagen Facebook, Myanmars Präsident tritt zurück.

Von Dorothea Grass

Myanmars Präsident Htin Kyaw nach einer Pressekonferenz mit dem japanischen Premierminister Shinzo Abe.
Vertrauter von Aung San Suu Kyi

Myanmars Präsident Htin Kyaw tritt zurück

Wegen der Verfolgung der Rohingya steht das Land in der Kritik. Trotzdem kommt der Rücktritt des ersten zivilistischen Präsidenten nach Ende der Militärherrschaft überraschend. Offiziell heißt es, er brauche eine Auszeit.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Auf den Punkt Bangladesch Birma Diktatur Friedensnobelpreis Rohingya SZ Instagram Sarah Palin

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB