Bayreuther Festspiele:Wege auf den Grünen HügelEröffnung mit "Parsifal" und AR-Brille: Das Programm für die Bayreuther Festspiele steht fest. Und ebenso wie man - vielleicht - an Karten dafür kommt.
SZ PlusFuturist Peter Schwartz:"Putin hat sich massiv verschätzt"Peter Schwartz sagte einst den Zusammenbruch der Sowjetunion voraus. Derzeit sind die Einschätzungen des Zukunftsforschers zum Angriffskrieg Russlands ebenso gefragt wie die zu Virtual Reality oder Kryptowährungen.
Virtual Reality:Warum Apple eine VR-Brille bautIn virtuelle Welten und Spiele eintauchen - das Metaversum soll das möglich machen. Auch Apple will dabei mitmischen und arbeitet an einer eigenen Brille. Was soll das bringen?
Digitalisierung bei der Arbeit:Die Bewerbung der ZukunftVorstellungsgespräche vor Ort mit Kaffee und Händeschütteln - das war gestern. Immer mehr Unternehmen experimentieren mit Virtual Reality und künstlicher Intelligenz.
Softwarebranche:Der Absturz von TeamviewerDie Softwarefirma galt noch bis vor Kurzem als große deutsche Börsenhoffnung, manche träumten von einem neuen SAP. Doch das ist vorbei, die Aktie im Keller, zu viel Geld in teure Werbung gesteckt. Wie konnte das nur passieren?
MeinungVirtual-Reality:Facebook und die Wette auf die ZukunftEine Welt, zusammengemixt aus virtuellen und realen Inhalten - ist das die Zukunft des Internets? Die Tech-Branche glaubt fest daran. Doch noch ist vieles unklar.
SZ PlusKZ-Gedenkstätte Dachau:Erinnerungskultur 2.0Die KZ-Gedenkstätte stellt eine neue App vor, die Häftlingszeichnungen auf dem ehemaligen Lagergelände virtuell darstellt. Sie soll vor allem jüngere Besucher ansprechen. Die Technologie birgt Chancen, aber auch Risiken.
Gipfelstürmer:Live aus dem StadionEin deutsches Start-up könnte die Welt, wie wir sie kennen, verändern: Es beamt Nutzer in andere Welten, ohne dass sie das Sofa verlassen müssen - und könnte sogar das Smartphone ablösen.
Fürstenfeldbruck:Erinnerung 2.0Bis zum 50. Jahrestag des Olympiaattentats von 1972 soll digital erfahrbar werden, was damals auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck geschah. Geplant sind eine Webseite und eine neuartige App
Augmented Reality:Die Zukunft gehört den HologrammenBislang haben sich Augmented-Reality-Brillen wie die Hololens von Microsoft vor allem im Job-Umfeld durchgesetzt. Für Privatanwender fehlen oft sinnvolle Anwendungen - auch wenn es interessante Ideen gibt.
Android-Ersatz:Warum Facebook ein eigenes Betriebssystem entwickeltAuf Facebooks Hardware läuft bislang Google-Software. Jetzt will Mark Zuckerberg die volle Kontrolle: Kommende Produkte sollen ohne Android auskommen.
Augmented Reality:Spieglein, SpiegleinPasst das grüne Sofa eigentlich in mein Wohnzimmer? Hersteller und Händler halten Augmented Reality für das "nächste große Ding".
Technologie-Hype:Warum Virtual Reality für alle bisher Fantasy geblieben istDie Technik gilt seit Jahrzehnten als das nächste große Ding - gut möglich, dass die Wirklichkeit dieses Versprechen nie einlösen wird.
Erweiterte Realität:Was nicht ist, kann ja schon mal gewesen seinAugmented Reality macht den Blick in die Vergangenheit möglich. Für Museen und Stadtführungen birgt das ganz neue Möglichkeiten.
Virtuelle Realität:Das nächste große Ding nach PC und InternetXR, die Kombination aus virtueller und erweiterter Realität, erzeugt mit enormer Rechenleistung Bilder, die Dinge wie echt wirken lassen. Das ist nicht immer ein Vergnügen.
Magic Leap:Das kann die sagenumwobene Augmented-Reality-BrilleEin paar spektakuläre Youtube-Videos reichten, um große Hoffnungen zu schüren und Milliarden einzusammeln. Jetzt verschickt Magic Leap die ersten Testexemplare. War der Hype gerechtfertigt?
Öffentlicher Raum:Wem gehört die digitale Stadt?Virtuelle Werbung am Himmel, im Park, auf der Straße? Mit "Augmented Reality"-Technik wird der öffentliche Raum zum Marktplatz umgebaut. Es wird Zeit, sich dagegen zu wehren.
Augmented Reality:Pokémon Go war erst der AnfangApple, Google und Facebook glauben, dass AR mehr kann als Jagd auf virtuelle Monster. Sie investieren Milliarden in eine Technologie, die Nutzer wie Trottel aussehen lässt.
Gadgets:So sieht die Zukunft ausZähneputzen in zehn Sekunden, Fahrradlichter ohne Akku und Reibung, Internet, das keinen Empfang braucht: Diese Hightech-Gadgets sollen unser Leben verändern.
Pokémon Go:Als die Pokémon-Server zusammenbrechen, fließen TränenIn Chicago machen sich 20 000 Fans gemeinsam auf die Jagd nach Pokémon. Zwischendurch kollabiert die virtuelle Welt. Am Ende sind trotzdem alle glücklich.
SensoMotoric Instruments:Apple kauft offenbar Brandenburger FirmaDie Blickmessungen von SensoMotoric Instruments könnten dem Konzern zu besserer "Augmented Reality" verhelfen.
Augmented Reality:Die Zukunft liegt in der HalluzinationPlötzlich springen einen im Supermarkt animierte Werbefiguren an: Nicht nur Facebooks Zuckerberg setzt auf Augmented Reality. Was passiert, wenn jeder Konzern seine eigene Wirklichkeit anbietet?
Technologie:Facebooks nächste Plattform? Die Welt um uns herumDer Zuckerberg-Konzern taucht tiefer in Augmented Reality ein - und will auch hier den Rivalen Snap auf Distanz halten.
Augmented Reality:Codename "Argus"Kommt Apples nächstes großes Ding aus Deutschland? Gerüchten zufolge arbeitet der iPhone-Hersteller an einer Augmented-Reality-Brille - gemeinsam mit Zeiss.
CES 2017:Virtual Reality: Leben nach dem schnellen KickVor einem Jahr war VR der Hype der Stunde auf der Messe CES. Danach passierte wenig. Doch bessere Technologien könnten ihr neue Impulse verleihen.
Unterhaltungselektronik:CES: Das sind die Technologietrends 2017Schnuckelige Roboter, superschlaue Autos und die perfekte VR-Ausstattung: Das sind die spannendsten Produkte auf der US-Messe.
Pokémon Go:Pokémon-Go-Tagebuch: Wer cheatet, der fliegt - für immerManche Spieler haben bei der Monsterjagd mit Bots nachgeholfen. Jetzt sagt Niantic den Betrügern den Kampf an und droht mit lebenslanger Sperre.
Pokémon Go:ÖPNV - Das P steht für Pokémon77 Pokémon-Go-Spieler sammeln im Sonderzug auf einer speziellen Route Monster - mit Wlan, Energydrinks und Akkupacks. Unser Autor war dabei.
Pokémon Go:Eine Woche Pokémon, eine Woche WahnsinnWenn Staubsaugerroboter Eier ausbrüten und sich Jugendliche in Schießübungen verirren, dann ist klar: Pokémon Go ist mehr als nur ein neues Smartphone-Spiel.
Augmented Reality:Dieser Mann machte Pokémon Go zum MillionenphänomenDabei hat für John Hanke, Gründer des Augmented-Reality-Unternehmens Niantic, alles nur mit einem Aprilscherz begonnen.
Pokémon Go:Pokémon jagen in den Ruinen PalästinasMenschen auf der ganzen Welt spielen Pokémon Go - auch in den zerstörten Häusern des Gazastreifens.
Pokémon Go:Wie Restaurants und Cafés an Pokémon Go mitverdienenWo die digitalen Monster sind, versammeln sich auch die Spieler. Das können Ladenbetreiber schon jetzt für sich nutzen. Auch McDonald's soll schon Pläne mit Pokémon Go haben.
Pokémon Go:Millionenumsätze mit Pokémon Go - aber wer bekommt das Geld?Der Wert der Nintendo-Aktien hat sich seit der Veröffentlichung des Smartphone-Spiels locker vereineinhalbfacht. Dabei gehört Pokémon längst nicht mehr allein dem japanischen Konzern. Wo die Einnahmen wirklich landen, ist undurchsichtig.
Beliebte App:Monster an der UniDas Smartphone-Spiel Pokemon Go erreicht München, vor allem Studenten fangen die Fabelwesen - die Bibliothek des Instituts für Mathematik und Informatik ist ein besonders beliebter Ort für die Jagd
Nintendo:Pokémon Go startet offiziell in DeutschlandBislang mussten deutsche Spieler Umwege gehen, um Pokémon zu jagen. Jetzt können Android- und iOS-Nutzer einfach die offizielle App herunterladen.
jetztSpiele-Test:Mit "Pokémon Go" durch MünchenIm Kampf mit Taschenmonstern und Telefonen: Unser Autor hat das Spiel getestet, das nun endlich auch in Deutschland verfügbar ist. Und fand am Ende ein echtes Tierchen.
Smartphone-Spiel:Die Datenschutzpanik bei Pokémon Go ist unberechtigtMedien berichteten von einer gravierenden Sicherheitslücke. Angeblich konnte das Spiel E-Mails lesen und Dokumente einsehen. Doch der Spielehersteller hat das Problem behoben.
Nintendo:So können Sie Pokémon Go in Deutschland spielenAndroid-Nutzer können das Nintendo-Spiel mit geringem Aufwand bereits vor dem offiziellen Start installieren. Aber Achtung: Kriminelle haben mit Malware verseuchte Apps in Umlauf gebracht.
jetztPokémon:Warum gerade alle wegen "Pokémon Go" durchdrehenAktienkurse steigen, Leichen werden gefunden und Eltern haben Angst - alles wegen eines Nintendo-Spiels.
Neues Handyspiel:Wie Pokémon Go aus dicken Kindern dünne machen sollNintendo begeistert mit dem neuen Handyspiel Pokémon Go. Einige Spieler klagen bereits über "schmerzende Beine" und "Schwäche am ganzen Körper".
Phab2 Pro:Zusammen mit Google will Lenovo den Smartphone-Markt aufmischenDas Lenovo Phab2 Pro kann als erstes Handy der Welt räumlich sehen. Noch fehlt es an Apps, doch die Technologie wirkt vielversprechend.
Augmented Reality:Diese App macht Wlan sichtbarFunkmasten, Satelliten, pulsierende Wellen: Die App "Architecture of Radio" ist nichts für Menschen mit Angst vor "Elektrosmog".
Software-Anbieter:Münchner Firma soll Apple bei Augmented Reality voranbringenDer US-Konzern übernimmt mit Metaio ein Unternehmen aus München. Der Software-Anbieter verknüpft reale Objekte mit digitalen Informationen.
Zukunft mit Augmented Reality:Die ganze Welt ein BildschirmTiger im Supermarkt, Monster im Wohnzimmer: Die Träume der Augmented-Reality-Entwickler von Microsoft, Google und Co. umfassen nervige Werbung ebenso wie Unterhaltungsspektakel. Aber es finden sich auch nützliche Ideen darunter.
Autonomes Fahren:Sprechen lernen wie K.I.T.T.Was die Kultserie "Knight Rider" vorgemacht hat, dürfte bald Wirklichkeit werden: In Zukunft wird der Fahrer intensiver mit seinem Auto kommunizieren. Das ist die Voraussetzung dafür, dass autonomes Fahren reibungslos funktioniert.
Virtual-Reality-Headset von Sony:Alltagsflucht deluxeSchon lange verspricht die Videospielindustrie, ihre Kunden in Fantasiewelten zu entführen. Jetzt könnte das Versprechen wahr werden. Neue Virtual-Reality-Headsets wie das Project Morpheus von Sony schaffen ganz neue Erlebnisse.
Virtual-Reality-Experiment:Forscher schrumpfen weibliches SelbstbewusstseinLiebling, ich habe dein Selbstvertrauen geschrumpft: Forscher haben Frauen vorgegaukelt, sie seien einen Kopf kleiner. Von dem Trick selbst merkten die Frauen nichts - doch ihre Psyche litt sofort.
Leinwand statt Windschutzscheibe:Die Welt ist eine ScheibeNur als Windschutz viel zu schade: Die Frontscheibe wird zur Projektionsfläche einer digitalisierten Welt. Sie kann im Auto Küchenchefs zum Sprechen bringen, einen Jazz-Club spielen lassen und wird zur Wegbereiterin des autonomen Fahrens.
Augmented-Reality-Brillen:Filter für die WirklichkeitWährend Handys und Internet die Welt veränderten, blieb Augmented Reality eine Sache für Nerds. Dabei versuchen schon seit 30 Jahren Tüftler das, was jeder sieht, mit Zusatzinformationen anzureichern. Etwa mit Hilfe von Datenbrillen wie Google Glass. Diese Brille könnte das erste Produkt werden, das der Augmented Reality einen Markt verschafft.
jetztNeues Spiel für Android:Googles Gedankenkontrolle In einem neuartigen Spiel für Android-Handys sprengt Google die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt. Doch das Unternehmen ist kein Wohltätigkeitsverein. Wie es an dieser Grenze Geld verdienen könnte.