Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Podcast

Auf den Punkt

Thema folgen lädt
Alle SZ-Podcasts Das Thema Podcast: Und nun zum Sport Querfragen SZ-Magazin-Podcast Plan W-Podcast

Der Nachrichten-Podcast der SZ - In 10 Minuten den Tag verstehen.

Die Nachrichten des Tages - als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.

Auf den Punkt Podcast
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Luftfilter in Schulen: 700 Millionen Euro verschwendet?

In vielen Klassenzimmer stehen Luftfilter. Für 700 Millionen Euro. Wie gut sind sie und warum wirbt vor allem ein Wissenschaftler so für sie?

von Franziska von Malsen und Berit Uhlmann

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Energiepreise: Wie teuer wird der Winter?

Unser Energieverbrauch ist noch längst nicht klimaneutral. Und teurer wird es auch. Wie Verbraucher sparen können.

von Benedikt Müller-Arnold und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Streit um Polens Rechtsstaatlichkeit: Droht der "Polexit"?

Haben die EU und Polen noch eine gemeinsame Zukunft? Warschau treibt den Streit mit Brüssel gerade auf die Spitze.

Von Florian Hassel und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Sebastian Kurz: Jung, glatt - und ohne Anstand

Österreichs bisheriger Außenminister Alexander Schallenberg folgt Sebastian Kurz im Kanzleramt. Wer er ist - und wie viel Macht Kurz behalten wird.

Von Cathrin Kahlweit und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Friedensnobelpreis für den unterdrückten Journalismus

Der Friedensnobelpreis geht an die philippinische Journalistin Maria Ressa und ihren russischen Kollegen Dmitrij Muratow. Über den Mut, den es für ihre Arbeit braucht.

von Frederik Obermaier und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Korruptionsverdacht in Österreich: Was Kurz erwarten könnte

Die österreichische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Kanzler Kurz. Es geht um die Frage, ob ÖVP-Leute Steuergelder veruntreut und Medien bestochen haben.

von Cathrin Kahlweit und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie eine Whistleblowerin gegen Facebook antritt

Frances Haugen heißt die Frau, die gerade gegen Facebook antritt. Sie hat interne Dokumente an die Öffentlichkeit geleakt. Könnten ihre Forderungen die Macht von Facebook beschränken?

von Simon Hurtz und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Der Kanzlerplan der SPD

Die SPD lässt Grüne und FDP vorsondieren und setzt alles auf eine Ampel-Koalition. Kanzlerkandidat Olaf Scholz will sich mit einem funktionierenden Bündnis lange an der Macht halten.

von Mike Szymanski und Antonia Franz

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Pandora Papers: Putins reiche Freunde

Ein Apartment in Monaco und Gerüchte um eine heimliche Tochter: Die Pandora Papers legen eine neue Spur von der Côte d'Azur zum Kreml - direkt in das Offshore-System rund um Wladimir Putin.

Von Jörg Schmitt und Laura Terberl

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Sprit-Krise in Großbritannien - ist der Brexit Schuld?

In Großbritannien fehlt der Sprit. Das Problem: Es fehlen LKW-Fahrer, die Kraftstoff an die Tankstellen bringen könnten.

Von Michael Neudecker und Tami Holderried

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Die Grünen nach der Wahl: Regieren um welchen Preis?

Die Grünen sind einer der Kanzlermacher der zukünftigen Regierung. Welche Kompromisse sie nicht machen würden und was das für die Verhandlungen bedeutet.

von Constanze von Bullion und Tami Holderried

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Was FDP und Grüne trennt - und was sie verbindet

Diesmal soll alles anders sein als 2017. Deshalb treffen sich FDP und die Grünen erstmal allein zu Gesprächen. Wie es dann weitergehen könnte.

Von Daniel Brössler und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Laschets Zukunft: "Mit Wahlverlierern springt die Union immer brutal um"

Ist das gerade schon das Endspiel für Armin Laschet? Ein Gespräch über den Machtkampf in der CDU.

Von Peter Fahrenholz und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

"Laschet als Kanzler würde das Vertrauen in die Demokratie erschüttern"

Wer führt die nächste Regierung? Einer hat sich bereits disqualifiziert.

Von Nico Fried und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

"Deutschland ist mit dieser Wahl schweizerischer geworden"

SPD und Union wollen beide den künftigen Kanzler stellen. In einer Dreierkoalition. Dafür gibt es Vorbilder.

Von Judith Wittwer und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Die letzten Stunden vor der Wahl: die SZ-Schlussrunde

Dieser Wahlkampf dauerte lang und lebte von Aufholjagden und tiefen Fällen. Warum es spannend wurde, darüber spricht Kurt Kister.

Kurt Kister und Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Bundestagswahl: Bald Schluss mit "Zwei-Klassen-Medizin"?

Corona offenbarte viele Missstände. Im Wahlkampf treffen nun zwei grundsätzlich verschiedene Vorstellungen eines Gesundheitssystems aufeinander.

Angelika Slavik und Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wer die Innere Sicherheit bedroht

Ein 20-jähriger Tankstellenmitarbeiter wird erschossen, weil er auf die Maskenpflicht hinwies. Wie "Querdenker" Sicherheitsbehörden herausfordern.

Ronen Steinke und Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Außenpolitik: Wo geht die Reise nach der Wahl hin?

Außen- und Sicherheitspolitik spielen im diesjährigen Wahlkampf kaum eine Rolle. Doch bei einer Koalition könnte es spannend werden.

Von Daniel Brössler und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wahlentscheidung Klimaschutz: "Es ist höchste Eisenbahn"

Die wohl drängendste Herausforderung der künftigen Bundesregierung wird der Klimawandel sein. Aber reichen die Pläne der Parteien?

Von Michael Bauchmüller und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Bundestag wird immer größer - warum Bayern schuld ist

Über 900 Abgeordnete könnten nach der Wahl im Bundestag sitzen. Das ist vor allem einer Regionalpartei zu verdanken. Über Ausgleichsmandate und Hebel.

Robert Roßmann und Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ermittlungen im Finanzministerium: "Das könnte Olaf Scholz noch schaden"

Kurz vor der Wahl führt die SPD in den Umfragen. Könnten die Ermittlungen im Finanzministerium noch zum Problem für den SPD-Kanzlerkandidaten werden?

Von Cerstin Gammelin und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Die Mammutaufgaben der Europäischen Union

Kampf gegen Corona, Erweiterung, militärische und technologische Herausforderungen: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen über die drängendsten Probleme Europas.

Von Björn Finke und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Warum man mit der Impfung nicht bis Herbst warten sollte

Das Impftempo in Deutschland verlangsamt sich. Das könnte dazu führen, dass im Herbst und Winter das Gesundheitssystem wieder am Anschlag ist.

Christina Berndt und Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Triell: Viel Pfeffer, wenig Erkenntnisse

Im zweiten TV-Triell ist Laschet noch aggressiver, Scholz wirkt verhältnismäßig lebendig und Baerbock vermittelt. Die größte Chance vergibt jedoch das Moderatoren-Duo.

Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

"Der 11. September hat alles verändert"

20 Jahre sind die Anschläge auf World Trade Center und Pentagon her. Die Folgen für die internationale Sicherheitspolitik spürt man noch heute.

Stefan Kornelius und Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie sich die Linke um Regierungsverantwortung bewirbt

Die Union warnt vor dem Schreckgespenst Rot-Rot-Grün. Aber wie wahrscheinlich ist überhaupt ein Regierungseintritt der Linken?

Boris Herrmann und Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

IAA: Der Streit zwischen Klimaschützern und Industrie

Angela Merkel feiert die IAA als zukunftsweisend. Klimaschützer werfen der Industrie "Greenwashing" vor. Über die Zukunft des Autos.

Max Hägler und Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie die AfD den Bundestag verändert hat

Provokationen, Zwischenrufe, Beleidigungen - die AfD hat sich in den letzten vier Jahren oft nicht an die Konventionen des Parlaments gehalten. Wie die Partei kurz vor der Wahl dasteht.

Von Jens Schneider und Tami Holderried

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Gillamoos: Wie Söder versucht, den Wahlkampf zu drehen

Der CSU-Chef warnte auf dem Volksfest vor einem Linksrutsch in Deutschland. Wie er damit versucht, den Trend der schlechten Umfragewerte umzukehren.

Von Johann Osel und Tami Holderried

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Steuerhinterziehung: Warum das Meldeportal nicht ausreicht

In Baden-Württemberg kann man jetzt über ein Online-Portal einen Verdacht auf Steuerhinterziehung melden. Dafür gab es heftige Kritik. Zu Recht?

Von Cerstin Gammelin und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Warum Olaf Scholz sich nur noch selbst schlagen kann

In den Umfragen zieht die SPD an allen vorbei. Wie kommt dieser Lauf zustande?

Katharina Riehl und Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Bundestagswahl: Wie Sie sich gut informieren

Die ersten haben schon per Brief gewählt, andere zögern noch. Eine Folge darüber, wie Sie sich so informieren, dass Sie Ihre Wahl guten Gewissens treffen können.

Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

US-Abzug aus Kabul: verheerende Bilder für Joe Biden

Der längste Krieg, den die USA je geführt haben, ist zu Ende - und die Stimmung im Land gespalten.

Von Vinzent-Vitus Leitgeb und Hubert Wetzel

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

TV-Triell: Welche Taktik war wirklich die beste?

Am Sonntag waren Baerbock, Laschet und Scholz im TV-Triell. Aber wie sehr haben sie überhaupt miteinander gestritten - und beeinflusst der Wettstreit vor Kameras tatsächlich die Wahl?

von Nico Fried und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

TV-Triell: "Das sind moderne Gladiatorenspiele"

Das erste der großen TV-Trielle steht am Sonntag an. Baerbock, Laschet und Scholz müssen punkten. Selten waren so viele Wähler unentschlossen.

Nils Minkmar und Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Immunologin: Mit Impfungen durch die vierte Welle

Obwohl noch nicht einmal zwei Drittel der Deutschen vollständig gegen Covid-19 geimpft sind, wird jetzt schon über eine Auffrischung diskutiert. Ist das sinnvoll?

Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Bahn: Der nächste Streik kommt bestimmt

48 Stunden lang wurde gestreikt. Die Bahn will so schnell wie möglich zum Normalbetrieb zurückkehren. Aber der Streit geht wohl schon bald weiter.

Markus Balser und Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Afghanistan: Was die G7 noch ausrichten können

Die Lage in Afghanistan ist immer noch chaotisch. An diesem Dienstag haben dazu die G7-Staaten getagt. Welche Strategie ist die bestmögliche für die internationalen Partner?

von Stefan Kornelius und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wahlkampf: Worauf es für die Kandidaten jetzt ankommt

In fünf Wochen ist Bundestagswahl. Worauf kommt es jetzt für die Parteien an und wie können sie ihre Chancen in den letzten Wochen doch noch verbessern?

von Stefan Braun und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Afghanistan: Die Verantwortung des Heiko Maas

Von allen Seiten hagelt es Kritik auf Heiko Maas. Wie viel Schuld tragen der Außenminister und das Auswärtige Amt in der Afghanistan-Krise?

Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Afghanistan und die Auswirkungen auf die Bundestagswahl

Afghanistan bestimmt gerade die Nachrichten. Vor allem die CDU versucht daraus, ein Wahlkampfthema zu machen.

von Jean-Marie Magro und Nico Fried

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Sieg der Taliban: "Ein Push für Islamisten aus aller Welt"

Wer sind die neuen afghanischen Machthaber? Einblicke in die neuen Strukturen von Konfliktforscher Hans-Joachim Giessmann von der Berghof Foundation.

Von Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ortskräfte: "So lange der Flughafen auf ist, gibt es Hoffnung"

Afghanen, die für Deutsche gearbeitet haben, fürchten um ihr Leben. Marcus Grotian, der Vorsitzende des "Patenschaftsnetzwerks Afghanischer Ortskräfte", ist entsetzt.

Von Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Afghanistan: "Eine Terrormiliz in Regierungsverantwortung"

Afghanistan ist gefallen, das Land wieder unter der Herrschaft der Taliban. Wie konnte es so schnell dazu kommen?

Von Tobias Matern und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Der eindeutige Nutzen des Impfens

Beim Thema Impfen sind viele noch immer unsicher. Dabei sind die Zahlen seit Beginn der Impfkampagne eindeutig. Ein Überblick.

Von Werner Bartens und Vinzent-Vitus Leitgeb

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Afghanistan: "Die Katastrophe ist längst da"

Die Taliban rücken in Afghanistan immer weiter auf Kabul vor. Hunderttausende sind auf der Flucht, Ausländer meist schon weg. Die NGO "Aktion gegen den Hunger" aber will bleiben.

Von Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie Laschet aus der Defensive kommen will

Vor nicht einmal vier Wochen haben Hochwasser verheerende Zerstörungen angerichtet. CDU-Kandidat Laschet verliert seither an Boden.

Von Jana Stegemann und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

GDL-Streiks: "Spektakulärer Tarifabschluss auf Kosten der Steuerzahler"

Die Mitglieder der Gewerkschaft der Lokomotivführer streiken. Was wirklich hinter dem Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn steckt.

Von Alexander Hagelüken und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Klimawandel: "Die ganze Welt muss mit an Bord"

Es ist bereits fünf nach zwölf. Die Erde hat sich irreversibel erwärmt. Bleibt nur Resignation? Auf keinen Fall, meint ein optimistischer Ex-Umweltminister Klaus Töpfer.

Von Marlene Weiß und Lars Langenau

zurück
1 2 3 4 Seite 4 von 20 5 6 7 8 9 ... 20
weiter
So abonnieren Sie unseren Podcast

Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot, etwa bei: iTunes, Spotify, Deezer, Castbox, Audio Now oder in ihrer Lieblings-Podcast-App. Den RSS-Feed finden Sie hier.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.

Ähnliche Themen
Angela Merkel Annalena Baerbock Annegret Kramp-Karrenbauer Armin Laschet Emmanuel Macron Friedrich Merz Jens Spahn Markus Söder Olaf Scholz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB