Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Podcast

Auf den Punkt

Thema folgen lädt
Alle SZ-Podcasts Das Thema Podcast: Und nun zum Sport Querfragen SZ-Magazin-Podcast Plan W-Podcast

Der Nachrichten-Podcast der SZ - In 10 Minuten den Tag verstehen.

Die Nachrichten des Tages - als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.

Auf den Punkt Podcast
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Corona: Doch noch nicht lockern?

Ab Sonntag fallen fast alle Maßnahmen weg. Die Corona-Regelungen liegen dann bei den Ländern. Aber die sind damit nicht nur glücklich.

Von Franziska von Malsen und Katharina Riehl

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Russland: Wer demonstriert, riskiert so viel wie nie

Es drohen ihnen Gefängnis oder Straflager. Wer sind die Leute, die es trotzdem tun - und können sie etwas bewirken?

Von Franziska von Malsen und Sonja Zekri

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Warum ein Frieden in der Ukraine so schwierig ist

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Antalya sind gescheitert. Was könnten jetzt mögliche Perspektiven auf Frieden sein?

Von Tami Holderried und Stefan Kornelius

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Will Putin zurück zu imperialer Größe?

Russische Welt - und Moskau als "drittes Rom". Gespräch mit dem Historiker Reinhard Krumm über Orthodoxie, Volkstum und Selbstherrschaft. Und Putins "katastrophale Fehleinschätzung".

Von Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie Kriegsverbrechen in der Ukraine geahndet werden könnten

Immer häufiger gibt es Berichte über Kriegsverbrechen in der Ukraine. Wie könnten die bestraft werden und welche Rolle spielen internationale Gerichte dabei?

Von Tami Holderried und Ronen Steinke

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Kann Europa auf Energie aus Russland verzichten?

Mehr als die Hälfte des Gasbedarfs in Deutschland deckt Russland. Welche Folgen hätte ein EU-Embargo auf russische Energie?

Von Bastian Brinkmann und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ukrainische Geflüchtete: Wie München hilft

Immer mehr Menschen aus der Ukraine kommen auch nach Deutschland. Wie in München geholfen wird, erklärt Gerhard Mayer, Leiter des Amtes für Wohnen und Migration.

Von Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Gespräche mit Putin: Kann Israel vermitteln?

Am Samstag hat sich der israelische Premierminister Naftali Bennett mit Putin in Moskau getroffen. Aber eignet er sich überhaupt als Vermittler?

Von Peter Münch und Antonia Franz

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ukraine-Krieg: Wie können Zivilisten geschützt werden?

In Mariupol soll es erstmals im Krieg in der Ukraine einen Schutzkorridor für die Zivilbevölkerung geben. Was darauf folgen könnte und was Selenskij der Nato vorwirft.

Von Stefan Kornelius und Vinzent-Vitus Leitgeb

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

"Es braucht keinen Angriff, um eine Atomkatastrophe auszulösen"

Russische Soldaten haben Europas größtes Atomkraftwerk angegriffen. Was Sie darüber wissen müssen.

Von Paul-Anton Krüger und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Propaganda & Demoverbote: Wie die Russen den Krieg erleben

Sie dürfen den Krieg nicht Krieg nennen. Im Fernsehen nur Propaganda. Und wer demonstriert, dem droht die Festnahme. Eindrücke aus Russland.

Von Silke Bigalke und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Zeitzeuge aus Kiew: "Vor dem Feind muss man nicht fliehen"

Die Hauptstadt der Ukraine steht weiter unter Beschuss. Wir sprechen mit dem sicherheitspolitischen Experten Oleksiy Semeniy in Kiew über die aktuelle Situation vor Ort.

Von Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ukraine-Krieg: "Polen zeigt, was man für Geflüchtete tun kann"

Polen nimmt gerade Hunderttausenden Geflüchtete aus der Ukraine auf. Wie verliefen die vergangenen Tage in der Grenzregion?

Von Viktoria Großmann und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Russland & Nato: Warum aktuell kein Nuklearkrieg droht

Erneut hat Putin mit Nuklearwaffen gedroht. Warum dieses Szenario trotzdem unwahrscheinlich ist, erklärt Carlo Masala, Sicherheitsexperte der Bundeswehr-Uni.

Von Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Deutsche Waffen für Kiew: "Das Tabu ist gebrochen"

Angesichts Putins Angriffskrieg auf die Ukraine bricht ein deutsches Dogma: Keine Waffen in Krisengebiete. Welche Tragweite die Entscheidung der Bundesregierung hat.

Von Nico Fried und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Kiew im Krieg: "Die Russen haben die Ukrainer und ihren Kampfeswillen unterschätzt"

In der Ukraine läuft der Kampf um die Hauptstadt Kiew. Wie der Krieg über die Stadt gekommen ist und wie die Menschen reagieren.

Von Tami Holderried und Florian Hassel

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

"Da ist die geballte militärische Macht Russlands unterwegs"

Regimewechsel oder Besatzung: Was sind Putins Ziele? Und was kann die Ukraine noch dem russischen Angriffskrieg entgegensetzen?

Von Paul-Anton Krüger und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ukraine-Krieg: Wie die Nato jetzt reagiert

Am Donnerstagmorgen hat Russland einen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Kann die Nato der Ukraine jetzt noch helfen?

Von Franziska von Malsen und Hubert Wetzel

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

"Der Westen hat Schuld": Wieso die Russen Putin folgen

Niemand weiß, wie sich der Konflikt um die Ukraine entwickeln wird. Aber wie denken die Menschen in Russland über den aufziehenden Krieg?

Von Silke Bigalke und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

"Sanktionen gegen Russland sind keine wirklichen Strafen"

Wladimir Putin hat die Eskalation gewählt. Doch ist das schon Krieg? Was für militärische Szenarien jetzt wahrscheinlich sind.

Von Stefan Kornelius und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Drohender Krieg um die Ukraine: "Wir müssen davon ausgehen, dass Putin lügt"

Alle Seiten beteuern, dass sie Frieden in der Ukraine wollen. Wie aber kommt es dann zu dieser Eskalation? Antworten der Russland-Expertin Sarah Pagung von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Von Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Peking: Wie die Angst die Olympischen Spiele prägte

Sonntag enden die Olympischen Winterspiele in China. Zeit für ein vorläufiges Fazit jenseits des Sports.

Von Christoph Giesen und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Corona-Lockerungen: "Ein Spiel mit dem Feuer"

Der Frühling bringt Corona-Lockerungen, aber was bringt der Herbst? Ist es ratsam, Omikron bis dahin sogar gezielt zu riskieren?

Von Christina Berndt und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Situation in der Ukraine: "Kein Krieg heißt nicht automatisch Frieden"

Nach dem Besuch von Scholz in Moskau gibt es vorsichtige Anzeichen der Entspannung im Russland-Konflikt. Was will Russland wirklich erreichen? Und welche Optionen haben die Nato-Länder?

Von Tami Holderried

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Putin und Deutschland: Die Geschichte einer Entfremdung

Kanzler Scholz bemüht sich bei Präsident Putin um Frieden. Wie konnte sich das Verhältnis Russlands zum Westen so verschlechtern?

Von Sonja Zekri und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Konflikt mit Russland: "Die Ukrainer erwarten von Deutschland Solidarität"

Die Furcht vor einem Krieg beherrscht die Schlagzeilen. Doch viele Menschen in der Ukraine bleiben angesichts der russischen Bedrohung gelassen.

Von Frank Nienhuysen und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Inflation: Warum die Preise weiter steigen

Strom, Butter, Tanken: Alles wird teurer und es ist kein Ende der Inflation in Sicht. Was tut die Europäische Zentralbank, was die Politik?

Von Tami Holderried und Markus Zydra

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Bundeswehr in Mali: Es droht ein zweites Afghanistan

Ende Mai läuft der Bundeswehreinsatz in Mali aus. Und in der Bundesregierung wachsen die Zweifel an einer Verlängerung.

Von Bernd Dörries und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie Söder die Teil-Impfpflicht ins Wackeln bringt

Die Impfpflicht für das Gesundheitswesen soll ab Mitte März greifen - aber Markus Söder will sie in Bayern nicht umsetzen. Warum nicht?

Von Tami Holderried und Henrike Roßbach

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Scholz bei Biden: Alles außer Nord Stream 2

Kanzler Scholz trifft US-Präsident Biden. In der Ukraine-Krise versichern sie sich Beistand. Doch warum umgeht Scholz immer wieder die Ostseepipeline?

Von Hubert Wetzel und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Trotz Omikron: Warum Dänemark alle Maßnahmen aufhebt

Auch in Dänemark sind die Corona-Infektionszahlen sehr hoch. Trotzdem kehrt das Land zur Normalität zurück. Was ist da anders?

Von Kai Strittmatter und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Treffen bei Olympia: Wie Xi und Putin die Welt wollen

Bei ihrem Treffen zu Olympia lassen Xi Jinping und Wladimir Putin auch erkennen, wie sie sich die künftige Weltordnung vorstellen.

Von Stefan Kornelius und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Olympische Spiele in China: Zwischen Corona und Diktatur

In Peking werden die Olympischen Winterspiele eröffnet. Unter harscher Kritik wegen der Menschenrechtslage. Ein Podcast über eine besondere Berichterstattung.

Von Claudio Catuogno und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ukraine: Warum die SPD sich nicht von Schröder distanziert

Wie lässt sich ein Krieg zwischen Russland und der Ukraine verhindern? Wie die SPD nach den Äußerungen von Schröder ihre Haltung sucht.

Von Daniel Brössler und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Jörg Meuthen war Teil des Problems der AfD

Jörg Meuthen hat die AfD verlassen. Wohin treibt es die Partei jetzt - und wohin ihren Ex-Chef?

Von Markus Balser und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Omikron in Schulen: Das Chaos "wäre vermeidbar gewesen"

Die Infektionszahlen sind auf einem Rekordhoch. Wie geht es den Kindern in dieser Zeit der Pandemie - und wie ist die Situation an den Schulen?

Von Vera Schroeder und Antonia Franz

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie sich die Kräfte bei den Grünen verschieben könnten

Beim Parteitag wählen die Grünen ihre neuen Chefs. Wie verschiebt sich das Machtgefüge in der Partei, jetzt wo sie regieren?

Von Constanze von Bullion und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Holocaust-Gedenken: Der "Krebs" des Antisemitismus

Deutschland gedenkt der Shoa. Doch reicht Erinnerung im Kampf gegen Antisemitismus?

Von Johan Schloemann und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ukraine: Die Wurzeln des Konflikts mit Russland

Wer den Ukraine-Konflikt verstehen will, schaut am besten in die Geschichte. Denn das Land liegt geografisch und historisch zwischen der EU und Russland.

Von Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Was tun, wenn einen Corona erwischt

Trotz Impfung kann man sich mit Omikron oder Delta infizieren. Tipps, was man dann machen sollte.

Von Werner Bartens und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie Merz die CDU aus der Krise führen will

Wie Friedrich Merz seine Partei nach langen Regierungsjahren an die Oppositionsrolle gewöhnen will.

Von Boris Herrmann und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Missbrauchsgutachten: Was wusste Papst Benedikt?

Am Donnerstag wurde in München ein Missbrauchsgutachten vorgestellt. Darin: Vorwürfe gegen den emeritierten Papst Benedikt.

Von Tami Holderried, Annette Zoch und Nicolas Richter

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Party-Affäre: Kann sich Boris Johnson noch an der Macht halten?

Feiern mitten im Lockdown stürzen die Regierung von Boris Johnson in eine Krise. Der Premier kämpft um sein politisches Überleben.

Von Michael Neudecker und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

EU-Taxonomie: Grüne Atomkraft?

Frankreich ist für Kernkraft. Deutschland setzt auf Erdgas. Zwei Ideologien, zwei Mal Einsatz für Brückentechnologien. Dabei braucht es etwas ganz anders.

Von Michael Bauchmüller und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie die Politik um eine allgemeine Impfpflicht ringt

Seit bald zwei Monaten wird in Deutschland über eine allgemeine Impfpflicht diskutiert. Woran es hakt und wie sie durchgesetzt werden könnte.

Von Tami Holderried und Henrike Roßbach

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ukraine-Konflikt: "Will man keinen Krieg, muss man sich darauf vorbereiten"

Außenministerin Baerbock enttäuscht ukrainische Wünsche nach Waffenlieferungen. Aber was kann Russland noch stoppen?

Von Stefan Kornelius und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie Israel mit Corona leben lernt

Die Corona-Entwicklung in Israel liegt oft Monate vor unserer. Was wir daraus lernen können.

Von Peter Münch und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wegweisender Prozess: Lebenslang für syrischen Folter-Chef

In einem Gefängnis des syrischen Geheimdienstes ließ Anwar R. Menschen foltern und ermorden. Nun hat ein deutsches Gericht ihn zu lebenslänglich verurteilt.

Von Moritz Baumstieger und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie gut funktionieren Selbsttests bei Omikron?

Die Omikronwelle rauscht über Europa mit neuen Corona-Rekordzahlen. Aber wie zuverlässig funktionieren eigentlich die Selbsttests bei Omikron?

Von Felix Hütten und Franziska von Malsen

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie es im Fall Djokovic jetzt weitergehen könnte

Der weltbeste Tennisspieler, Novak Djokovic, bereitet sich in Melbourne auf die Australian Open vor. Doch weil er nicht gegen Corona geimpft ist, ist noch unklar, ob er da überhaupt antreten darf.

Von Barbara Klimke und Lars Langenau

zurück
1 2 Seite 2 von 20 3 4 5 6 7 ... 20
weiter
So abonnieren Sie unseren Podcast

Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot, etwa bei: iTunes, Spotify, Deezer, Castbox, Audio Now oder in ihrer Lieblings-Podcast-App. Den RSS-Feed finden Sie hier.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.

Ähnliche Themen
Angela Merkel Annalena Baerbock Annegret Kramp-Karrenbauer Armin Laschet Emmanuel Macron Friedrich Merz Jens Spahn Markus Söder Olaf Scholz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB