Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Reportage
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Außenpolitik
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Außenminister

Thema folgen lädt
Petersberger Klimadialog

Scholz warnt vor neuem Zeitalter der fossilen Energie

Der Krieg in der Ukraine dürfe nicht dazu führen, den Klimaschutz aus den Augen zu verlieren, betont der Bundeskanzler. Außenministerin Baerbock sagt, man habe die Konsequenzen des Nichthandelns bereits vor Augen.

Von Leopold Zaak

SZ Plus
G 20

Die Standpunkte der anderen verstehen lernen

Warum es richtig war, dass die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock der Konfrontation mit ihrem russischen Konterpart Sergej Lawrow nicht aus dem Weg gegangen ist.

Kommentar von David Pfeifer

00:40

Berichte: Botschafter Melnyk soll nach Kiew zurückkehren

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, soll Medienberichten zufolge abberufen werden und ins Außenministerium nach Kiew wechseln.

SZ Plus
Internationale Zusammenarbeit

Die G 7 sind heute wichtiger denn je

Der Zusammenschluss der Industriestaaten wurde in der Vergangenheit schon für obsolet erklärt. Nach Russlands Angriff ist klar: Die G 7 können eine Antwort auf Putins Krieg geben - und müssen jetzt handeln.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

SZ Plus Sz-Magazin
Madeleine Albright im Jahr 2018

"Diplomatie ist die Sprache, die dich mit Monstern sprechen lässt"

Erst Tschechoslowakin, dann Amerikanerin, erst Katholikin, dann Jüdin, erst Flüchtlingskind, dann Außenministerin: Madeleine Albright führte ein Jahrhundertleben. 2018 warnte sie im SZ-Magazin vor der Rückkehr des Faschismus.

Interview von Mareike Nieberding

Deutsche Sicherheitspolitik

Besser gewappnet für die "neuen Realitäten"

Die Bundesregierung arbeitet an einer nationalen Sicherheitsstrategie. Dazu soll auch eine glaubwürdige Abschreckung gehören.

Von Paul-Anton Krüger und Mike Szymanski, Berlin

Mali

Unter Krokodilen

Außenministerin Annalena Baerbock bringt einen Abzug der Bundeswehr aus dem westafrikanischen Krisenland ins Gespräch. Aber es gibt nur die Wahl zwischen zwei Übeln.

Von Joachim Käppner

Außenministerium

Baerbock überrascht mit Umbesetzung

Annalena Baerbock

Neuanfang auf großer Bühne

Außenministerin Annalena Baerbock stürzt sich in die Arbeit - und jedes ihrer Worte wird national und international genau registriert. Das muss nicht schlecht sein.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

Außenministerium

Sorge um Situation in Mali

Außenminister

Diskussion über Impfpatente

German Foreign Minister Welcomes China's Foreign Minister In Berlin
Deutsch-chinesisches Treffen

Maas pocht auf zeitnahe Wahlen in Hongkong

Der Bundesaußenminister bekräftigt beim Berlin-Besuch seines chinesischen Amtskollegen Wang Yi die Standpunkte der EU - und weist Drohungen Pekings zurück.

Außenministerium

Maas verteidigt sich

Außenministerium

Der Moment hat es in sich

Heiko Maas kanzelt Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer ab - während seines Besuchs in Ankara. Dafür muss er Kritik aus der Opposition einstecken.

Von Daniel Brössler, Berlin

Außenminister Heiko Maas 2019 in Berlin
Offensive in Nordsyrien

Maas wirft Türkei Bruch des Völkerrechts vor

Die "Invasion" in Nordsyrien sei völkerrechtlich nicht legitimiert, sagt der Außenminister. Ankara hatte zuvor mit Selbstverteidigung argumentiert.

Außenminister

Maas reist in den Sudan

Monika Hauser
Sexuelle Gewalt im Krieg

"Wir sprechen von Überlebenden, nicht von Opfern"

Die Ärztin Monika Hauser fordert mehr Mitsprache für Frauen bei Friedensmissionen. Der UN-Sicherheitsrat befasst sich heute mit sexueller Gewalt in Konflikten.

Interview von Isabel Pfaff

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Ihre Meinung zur Grundsatzrede des US-Außenministers

In einer Grundsatzrede übt US-Außenminister Pompeo scharfe Kritik an der globalen Ordnung. Internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen, die EU oder der IWF erfüllen ihre ursprünglichen Aufgaben nicht mehr. Für die USA sei es Zeit, das internationale System umzubauen.

Heiko Maas
Beliebte Politiker

Pole-Position für den Außenminister?

Heiko Maas gehört derzeit zu den populärsten Politikern in Deutschland. Das Außenamt scheint die Beliebtheit zu befördern.

Von Markus C. Schulte von Drach

Außenminister

Maas: Trumps Politik schadet Europa

Der SPD-Politiker wirft dem US-Präsidenten vor, die Interessen seiner Verbündeten zu missachten. "Es gibt Differenzen, die können wir nicht mehr unter den Teppich kehren."

Von Stefan Braun und Mike Szymanski, Berlin

Heiko Maas
SPD

Heiko Maas soll Außenminister werden

Der bisherige Justizminister wechselt das Ressort - und folgt damit auf Sigmar Gabriel.

Weekly Cabinet meeting at the Chancellery in Berlin
Außenministerium

Gabriel hat zu viel Vertrauen verspielt

Der frühere SPD-Chef war als Außenminister erfolgreich - und sollte trotzdem nicht im Amt bleiben. Zu oft hat er sich unberechenbar und unsolidarisch verhalten.

Kommentar von Ferdos Forudastan

schulzreaktionen+jetzt
jetzt
Netzreaktionen auf Rückzug

"Martin Schulz hat sehr spät eine richtige Entscheidung getroffen"

Im Netz reagieren die Menschen teils verwirrt, teils mit Humor und Häme auf Schulz' Entscheidung. Auch Christian Lindner hat sich schon per Tweet geäußert.

Sigmar Gabriel
Auswärtiges Amt

Außen Minister, innen bedeutend

Union, FDP und Grüne interessieren sich kaum mehr für den einst so prestigeträchtigen Posten. Dabei verleiht SPD-Mann Gabriel dem Amt neuen Glanz - und umgekehrt.

Analyse von Mike Szymanski, Berlin

Außenminister

Lob für Gabriel

"Etwas französischer" müsse Deutschland in der Sicherheitspolitik werden. Für diese Forderung erntete der geschäftsführende Minister ungewohnten Beifall.

Von Mike Szymanski

Außenminister

Worte ohne Taten

Sigmar Gabriels markige Drohungen an die Türkei scheinen ins Leere zu laufen. Das Kanzleramt trägt seine Forderungen nicht mit.

Von Stefan Braun

Außenminister

Gefährliche Lage

Sigmar Gabriel hält eine Eskalation der Katar-Krise und damit einen Krieg für möglich. Zudem macht er einen Vorschlag zu Waffenexporten, der nicht jedem gefällt.

Von Christoph Hickmann, Berlin

Sigmar Gabriel, Wang Yi
China

Gabriel kann auch Diplomatie

Bei seinem Besuch in Peking zeigt der Außenminister, dass er dazu gelernt hat, was diese hohe Kunst angeht. Kritik an der chinesischen Regierung übt er nur in Maßen - und versüßt sie stets mit einem Lob.

Von Kai Strittmatter, Peking

Martin Schulz, Sigmar Gabriel
SPD

Gabriel - der Bescheidene

Der neue Außenminister hat sein Amt schnell lieb gewonnen. Allerdings: Wenn Martin Schulz Kanzler würde, müsste er wieder gehen.

Analyse von Nico Fried

Kabinett
Streit um die Nato

Mit Gabriel zieht ein neuer Ton im Außenministerium ein

Schon immer waren Außen- und Verteidigungsministerium natürliche Konkurrenten. Doch mit dem neuen Ressortchef droht sich das Verhältnis noch einmal zu verschlechtern.

Analyse von Stefan Braun und Christoph Hickmann, Berlin

G20 Foreign Ministers Meet In Bonn
Treffen der G-20-Außenminster

Beim Speed-Dating mal eben die Welt retten

Die Außenminister pflegen bei ihrem Treffen in Bonn demonstrativ die internationale Zusammenarbeit. Doch der erste Adressat ihrer Worte ist gar nicht da - und sein Vertreter Tillerson macht sich rar.

Von Stefan Braun, Bonn

Sigmar Gabriel
SPD

Gabriel: Ein Elefant im Auswärtigen Amt?

Sigmar Gabriel kann leidenschaftlich sein, direkt und auch ruppig. Nun soll er Außenminister werden. Das kann noch heiter werden.

Von Stefan Braun, Berlin

Ägyptens Außenminister Schukri
Außenminister

"Ägypten verfügt über begrenzte Mittel"

Sameh Shoukry fordert mehr Hilfe bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise. Sein Land trage bereits schwer an dieser Last.

Interview von Moritz Baumstieger und Stefan Kornelius

Brexit

Boris Johnson: "Meine Frau ist Berlinerin"

Beim Antrittsbesuch gibt der britische Außenminister den Deutschlandfreund. Doch sein Amtskollege Steinmeier macht klar, dass London harte Verhandlungen bevorstehen.

Von Benedikt Peters

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Kann eine Deutschland- und Europatour die EU retten?

Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat vor dem Ende der Europäischen Union gewarnt. Das Auswärtige Amt will nun bei einer Deutschland- und Europa-Tour mit der Bevölkerung über die EU und ihre Zukunft diskutieren.

Diskutieren Sie mit uns.

Steinmeier reist nach Marrakesch
Porträt

Frank-Walter Steinmeier alias der Mann ohne Bremse

Seine Tage sind durchgetaktet wie ein überdrehtes Speed-Dating. Aber was bringt das dem Außenminister? Hat Steinmeier etwa ein anderes Amt im Blick?

Porträt von Stefan Braun und Christoph Hickmann, Berlin

52. Münchner Sicherheitskonferenz
SZ Plus
Türkischer Außenminister

"Die Türkei zahlt schon das Dreifache"

Die drei Milliarden Euro, die die EU und Kanzlerin Merkel als Hilfe in der Flüchtlingskrise anbieten, reichen dem türkischen Außenminister bei weitem nicht.

Interview von Stefan Kornelius und Christiane Schlötzer

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Was kann Außenminister Steinmeier in Moskau wirklich bewegen?

Seit Beginn des Konflikts in der Ukraine hat Bundeskanzlerin Merkel mehr als 30 mal mit Präsident Putin telefoniert. Nun reist Frank-Walter Steinmeier in die Ukraine und nach Russland. Kann der Außenminister für neue Impulse sorgen?

Diskutieren Sie mit uns.

Außenministerium lahmgelegt

Israelische Diplomaten treten weltweit in Streik

Visumanträge werden nicht bearbeitet, der Minister gelangt nicht in sein Büro: Die Mitarbeiter des israelischen Außenministeriums sowie aller Botschaften im Ausland sind in einen Streik getreten. Der droht den anstehenden Besuch des Papstes zu gefährden.

Neue Staatssekretäre im Auswärtigen Amt
Steinmeier über deutsche Außenpolitik

Einmischen statt zurückhalten

Der Außenminister fordert eine aktive Rolle Deutschlands bei der Lösung globaler Krisen. Angesichts der Bedeutung der Bundesrepublik sei es nicht genug, "Weltpolitik nur zu kommentieren", sagt er im SZ-Interview - und distanziert sich vom Kurs seines Vorgängers.

Von Stefan Braun und Stefan Kornelius, Berlin

Außenminister Guido Westerwelle besucht Ägypten
Außenministerium verliert Ansehen

Verschmähte Braut sucht neue Rolle

Früher war das Amt des Außenministers heiß begehrt, schließlich bestritt er gleichzeitig meist auch das Amt des Vizekanzlers. Damit scheint jetzt Schluss zu sein. In den Sondierungsgesprächen offenbart sich ein neuer Liebling: das Finanzministerium.

Von Daniel Brössler

Recep Tayyip Erdogan
Verhandlungen mit Ankara

EU beschließt Kompromiss zu Beitrittsgesprächen mit Türkei

Gibt es doch wieder Chancen der Türkei auf einen Beitritt zur Europäischen Union? Die EU-Staaten haben bei den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei eine neue Verhandlungsrunde eröffnet - unter Vorbehalt. Und erst von Oktober an. Vieles hängt vom Umgang der Regierung Erdoğan mit den landesweiten Protesten ab.

Free Syrian Army fighters travel on a motorcycle in Deir al-Zor
EU-Außenministerkonferenz zu Syrien

Russland verurteilt Aufhebung des Waffenembargos scharf

Freude auf Seiten der Rebellen, harsche Kritik von Russland: Nach dem Ende des Waffenembargos gegen Syrien fordern die syrischen Rebellen baldige Waffenlieferungen. Ansonsten habe das Assad-Regime "noch mehr Zeit, Menschen zu töten." Russland, einer der letzten Verbündeten Syriens, zeigt sich verärgert und droht miteinem Scheitern der geplanten Syrien-Konferenz.

Aussenminister Westerwelle besucht Brasilien 14 Bilder
Außenminister in Lateinamerika

Westerwelle besucht das "Kraftzentrum"

Buhlen um Brasilien: Seit Montag reist Außenminister Guido Westerwelle durch das südamerikanische Schwellenland, nimmt Stellung zur Euro-Krise und schüttelt die Hände der Mächtigen. Acht Tage lang wird er durch Lateinamerika reisen - nach Brasilien stehen Peru, Panama und Mexiko auf dem Programm.

-
Gewalt in Syrien

Europäer drohen Assad mit weiteren Sanktionen

Gerade erst hat die EU ein Ölembargo gegen Syrien beschlossen. Doch schon macht man sich Gedanken über den nächsten Schritt. Denn bis der Lieferstopp für Öl bei Baschar al-Assad zu Geldmangel führt, könnte es noch dauern.

Westerwelle Faces Isolation Within His Party
Klausur der FDP-Bundestagsfraktion

Westerwelle kämpft um sein Amt

Trotz aller Kritik - führende FDP-Politiker stärken Guido Westerwelle den Rücken und haben Gerüchte zurückgewiesen, er könne auf der Fraktions-Klausur die Vertrauensfrage stellen. Westerwelle gehe davon aus, "dass er das Vertrauen der Fraktion besitzt", heißt es aus der Umgebung des Ministers.

-
Kritik an Guido Westerwelle

Gebuh und Gelächter für den großen Staatsschauspieler

Guido Westerwelle kann machen, was er will - es ist falsch. Dabei wird der Minister ohne Fortune von politischen Gegnern und Parteifreunden schlechter geredet als er ist: Der Außenminister ist zum Pechvogel im Kabinett Merkel geworden. Kein Wunder, dass Westerwelle in diesen Tagen gerne das Wort "Respekt" verwendet. Weil er ihn sich selbst so sehr wünscht.

Ein Kommentar von Heribert Prantl

Außenminister Westerwelle in Mexiko 12 Bilder
Außenminister reist durch Amerika

"Sehr gut Herr Guido Westerwelle"

Die Abenteuer eines Außenministers: Bei seiner Reise durch Amerika inszeniert sich Guido Westerwelle öffentlichkeitswirksam - und erhält dafür Zuspruch. Selbst mit einer mexikanischen Zehn-Kilo-Boa schließt er, ganz der Diplomat, Freundschaft.

Bundestag
Westerwelle übernimmt Vorsitz im UN-Sicherheitsrat

Der Minister von der traurigen Gestalt

Nach seinem Abgang als Parteichef und Vizekanzler hätte Westerwelle alle Chancen gehabt, sich als Außenminister neu zu erfinden. Diese Chancen hat er nicht genutzt.

Eine Analyse von Thorsten Denkler, Berlin

Sanktionen gegen Syrien

EU-Einreisesperre - jetzt auch für Assad

Seit Wochen lässt Syriens Präsident Assad auf Demonstranten schießen, die Proteste der internationalen Gemeinschaft ignoriert er. Nach den USA verschärft nun auch die Europäische Union ihre Gangart - und weitet ihre Sanktionen auf den Herrscher in Damaskus aus.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Annalena Baerbock Auswärtiges Amt Außenpolitik Avigdor Lieberman Diplomatie Hartz IV Heiko Maas Martin Schulz Sigmar Gabriel

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB