Zeugen sehen einen Mann mit Gewehr auf dem Dach, die Polizei reagiert kaum, die Scharfschützen zu spät. Wie der Anschlag in Pennsylvania passieren konnte. Eine Rekonstruktion.
Von „weird“ bis „wundervoll“ – Reaktionen auf Harris’ Entscheidung für Walz
Der Gouverneur von Minnesota wird von Donald Trumps Wahlkampfteam noch vor seinem ersten Auftritt als Vizepräsidentschaftskandidat als radikaler Linker bezeichnet. Führende Demokraten äußern sich dagegen positiv.
USA
:„Ein amerikanischer Löwe ist wieder aufgestanden“
Trump lässt sich mit verbundenem Ohr bejubeln und zum Präsidentschaftskandidaten küren. Es wird gebetet und gesungen – und zum Schluss sieht der Kandidat wahrhaft gerührt aus. Szenen einer Krönung.
Attentat auf Trump
:Der Mann, der alles überlebt
Das Attentat ist der Moment, der den US-Wahlkampf entscheiden könnte: Donald Trump hat nicht nur unfassbares Glück, er hat vor allem den Instinkt, sich auch als Opfer noch als unbesiegbar zu inszenieren.
Reaktionen auf das Attentat
Attentat auf Donald Trump
:Das 1000-Quellen-Prinzip
Die Berichterstattung in den USA nach dem Attentat auf Donald Trump zeigt: Es gibt kaum mehr objektive Medien in diesem Land – obgleich sich gerade jene TV-Sender, die als Symbole für die Spaltung gelten, zunächst redlich mühten.
US-Medien über das Attentat
:„Trumps erhobene Faust wird Geschichte machen“
Das Attentat auf Donald Trump könnte US-Medien zufolge einen Zyklus der Gewalt auslösen – es könnte jedoch auch seine Chance sein, sich als jemand zu präsentieren, der die USA wieder vereinen kann.
Attentat auf Donald Trump
:„Für diese Art von Gewalt gibt es in Amerika keinen Platz“
US-Politiker und internationale Staatschefs zeigen sich schockiert vom Attentat auf den ehemaligen US-Präsidenten. Die Reaktionen im Überblick.
Meinung
MeinungVerteidigungspolitik
:Deutschland kann auf Biden hoffen – und sollte mit Trump rechnen
MeinungUSA
:Wenn der Spalter zur Versöhnung aufruft
MeinungVereinigte Staaten
:Das Wort, das in den USA jetzt die Runde macht
MeinungUSA
:Amerika gleitet ab in die Gewalt
Weitere Artikel
SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“
:USA: Land der unbegrenzten politischen Gewalt?
Attentatsversuche gegen Trump und Drohungen gegen Wahlhelfer: Politische Gewalt ist fester Bestandteil dieses US-Wahlkampfs. Doch die Ursprünge liegen viel weiter zurück.
Versuchter Anschlag in Florida
:Tatverdächtiger lag stundenlang auf der Lauer
Der Secret Service muss sich Versagen vorwerfen lassen, nachdem ein bewaffneter Mann Donald Trump auf dessen Golfplatz abgepasst hat. Wie ist das möglich?
Attentatversuch auf Trump
:Mit aller Gewalt
Donald Trump ist im Wahlkampf zuletzt eher untergegangen neben Kamala Harris. Jetzt gab es offenbar wieder einen Attentatsversuch auf ihn, und schon pesten seine Unterstützer wieder Hass in die Welt – als wäre nicht genau das der Grund für viele dieser Übergriffe.
Nach Trump-Attentat
:Chefin des Secret Service räumt Versagen ein
Führten Fehler des Secret Service dazu, dass das Attentat auf Donald Trump möglich wurde? Die Chefin der Behörde muss sich Fragen von US-Kongressabgeordneten stellen.
Attentat auf Donald Trump
:Zum Totlachen
Menschen machen Witze über das gescheiterte Attentat auf Donald Trump – und jene, die sonst hauptberuflich die Meinungsfreiheit verteidigen, fordern Konsequenzen. Gedanken zur beliebten Frage: Was darf Satire?
MeinungUSA
:Waffengewalt ist so amerikanisch wie Apfelkuchen
Nun also auch ein Attentat auf Trump – in den Vereinigten Staaten gibt es eine unselige Tradition, politischen und sozialen Konflikten mit dem Lauf eines Gewehrs zu begegnen. Schüsse gehören zum Soundtrack des Landes.
Stilkritik „Solidaritätspflaster“
:Bin ganz Ohr
Aus Mitgefühl mit Donald Trump tragen einige Teilnehmer des Republikaner-Parteitags in Milwaukee ein weißes Pflaster am Ohr. Eine gute Idee?
US-Geheimdienste
:Iran schmiedet offenbar Mordpläne gegen Trump
Das Regime in Teheran will sich wohl für Qassim Soleimani rächen. Als Trump Präsident war, ließ er den General der Revolutionsgarde töten. Dass Iran weltweit zuschlagen kann, hat es oft genug bewiesen.
USA
:Unterwerfung
Auf dem Parteitag der Republikaner findet sich niemand mehr, der Donald Trump nicht bedingungslos folgt. Für sie ist er unbesiegbar. Aber man muss sich nur ein paar Schritte vom Gelände entfernen, um zu erkennen: Das ist mehr Wunsch als Wirklichkeit.
USA
:Trumps Krönungsmesse beginnt
Kurz nach dem Attentat auf den Ex-Präsidenten nominieren die Republikaner ihn zum Präsidentschaftskandidaten. Sein Vize soll Senator J. D. Vance werden. Das Verfahren gegen Trump wegen seiner in Florida gehorteten Geheimpapiere wird eingestellt.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Trumps gereckte Faust: Ist der Wahlkampf entschieden?
Nur knapp überlebt der designierte Präsidentschaftskandidat Trump ein Attentat. Dieser Moment wird die US-Wahl prägen.
USA
:Secret Service nach Trump-Attentat in der Kritik
Haben Personenschützer die Gefahr durch einen möglichen Scharfschützen unterschätzt – und den Ex-Präsidenten auch nicht schnell genug aus der Gefahrenzone gebracht?
Republican Convention
:Trump will nicht zulassen, „dass ein ‚Shooter‘ eine Änderung des Zeitplans erzwingt“
Nach dem überstandenen Attentat landet Donald Trump in Milwaukee, wo ihn die Republikaner zum Präsidentschaftskandidaten küren wollen. Zufällig ist es der Ort, an dem einst ein anderer US-Präsident einen Mordanschlag überlebte.
USA
:Das Attentat auf Donald Trump
Der Ex-Präsident hat den Anschlag in Pennsylvania leicht verletzt überstanden, der Schütze ist tot. Die Schüsse dürften den Präsidentschaftswahlkampf massiv beeinflussen.
Attentat auf Donald Trump
:„Es wäre fast unmöglich, selbst wenn man wüsste, dass die Kugel kommt“
Ein Fotograf der „New York Times“ betätigt in dem Moment den Auslöser, als Schüsse fallen. Ihm gelingt wohl eine extrem unwahrscheinliche Aufnahme.
Historische Vorbilder
:Täter, Opfer, Held
Innerhalb von Sekunden nach dem Attentat inszeniert sich Donald Trump in einem historischen Bild, das sofort Wirkung zeigt.