Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Atommüll

Thema folgen lädt
Garchinger Reaktor

Hinweise für den Störfall

In einer aktuellen Broschüre informieren TU, Landratsamt und Regierung, wie sich Anwohner bei einem atomaren Unglück zu verhalten haben.

Garchinger Atomstreit

Der Reaktor spaltet weiter

Auch die rot-grün-gelbe Bundesregierung duldet im Forschungszentrum Garching weiter den Betrieb mit hoch angereichertem Uran. Doch was, wenn es in die falschen Hände gelangt?

Von Irmengard Gnau

Garching

Forschungsreaktor darf weiterlaufen

Garching

Grüne kritisieren "Entsorgungschaos" beim Forschungsreaktor

Die Aufbewahrungsgenehmigung für das Zwischenlager im nordrheinwestfälischen Ahaus steht noch immer aus. Am FRM II probt man dennoch bereits für den Abtransport verbrauchter Brennelemente.

Von Irmengard Gnau, Garching

Garching

Atomkraft-Gegner beklagen "Freifahrtschein" für Reaktor

In einer zwischen Bundesregierung und Freistaat vor zwei Jahren geschlossenen Vereinbarung sehen Umweltschützer den Versuch, den Betrieb mit hoch angereichertem Uran auf unbestimmte Zeit hinauszuzögern.

Von Lars Brunckhorst und Irmengard Gnau, Garching

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Welche Gefahr geht von Tschernobyl aus?

Russische Soldaten haben das Sperrgebiet um die Reaktorruinen eingenommen. Experten sorgen sich um die langfristigen Folgen.

Von Hanno Charisius und Patrick Illinger

TU München

Panne am Reaktor in Garching - keine Radioaktivität freigesetzt

Ein Frühwarnsystem hatte nach Angaben der TU das Austreten einer geringen Menge Flüssigkeit gemeldet. Die Grünen und Umweltschützer fordern die endgültige Abschaltung.

Von Irmengard Gnau

Forschungsreaktor München II  (FRM II)
Atommüll

Das verdrängte Problem

Die Frage der Endlagerung des radioaktiven Abfalls muss endlich geklärt werden - auch um die Forschung in Garching zu sichern.

Von Irmengard Gnau

treasure map icon (CSP_vectorchef); FILE PHOTO: Specialists work inside Olkiluoto-3 nuclear reactor in Eurajoki
SZ Plus
Kernkraft

Lohnt sich Atomenergie finanziell und fürs Klima?

Kernkraftwerke gegen den Klimawandel: Was daran realistisch ist, und wie teuer Atomenergie wirklich kommt - eine Bilanz. Fünfter und letzter Teil der SZ-Serie.

Von Christoph von Eichhorn und Thomas Hummel

SZ Plus
Atomkraft

Das Märchen von der sauberen Energie

Seit 32 Jahren demonstriert Thomas Wolf jeden Sonntag gegen das Atomkraftwerk Gundremmingen. Nächste Woche wird es stillgelegt. Zu feiern gibt es allerdings nichts, der Kampf fängt ja gerade wieder an.

Von Michael Bauchmüller und Jan Schmidbauer, Gundremmingen

FILE PHOTO: Steam rises from a cooling tower of the Electricite de France (EDF) nuclear power station in Civaux
Frankreich

"Die Atomkraft ist Teil der nationalen Größe"

Die Soziologin Sezin Topçu erklärt, warum der Nachbar Frankreich neue Meiler bauen will und die Risiken ganz anders bewertet als die Deutschen.

Von Thomas Kirchner

Salzstock Gorleben wird endgültig geschlossen
Atomenergie

Lebe wohl, Gorleben!

Rund 40 Jahre lang galt der Salzstock im Wendland als künftiger Atommüll-Standort - ein ganzes Endlager-Bergwerk entstand dort. Nun soll es endgültig verfüllt werden.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Atommüll-Endlager: Salzstock Gorleben wird geschlossen
Atomkraft

Salzstock Gorleben wird endgültig geschlossen

Jahrzehntelang war das Erkundungsbergwerk als Standort für ein Atommüllendlager im Gespräch. Nun hat der Bund die Stilllegung eingeleitet.

Von Oliver Klasen und Kassian Stroh

Endlager-Suche: 90 Gebiete als geologisch geeignet benannt
Umweltpolitik

Staatsregierung sieht Fehler in Zwischenbericht zu Atom-Endlagern

Vor einem halben Jahr hatte der Bericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung für Kritik gesorgt. Nun verlangt Umweltminister Glauber von der Bundesbehörde, ihre Einschätzung zur Eignung bayerischer Gebiete zu korrigieren.

Atommüll

Endlager im Landkreis Erding denkbar

Atomendlager

Rechtzeitig Widerstand leisten

Von Peter Becker

Atomares Endlager im Kreis Freising

Die Hallertau macht mobil

Au, Nandlstadt, Rudelz- und Hörgertshausen, Mauern und Gammelsdorf planen eine Zweckgemeinschaft. Landrat Petz sagt Unterstützung zu und nimmt am Wochenende an einer Fachkonferenz zur geologischen Voraussetzung teil.

Von Peter Becker, Freising

Endlager-Suche: 90 Gebiete als geologisch geeignet benannt
Mögliches Atommüll-Endlager

Freisinger Kreistag will sich wappnen

Der nördliche Landkreis Freising kommt als Atommüll-Endlager in Betracht. Der Kreistag möchte frühzeitig mitreden.

Von Peter Becker, Freising

Atommüll

Sorge um Endlager in Tschechien

SPD will Mitsprache für Bayern bei Standort im Nachbarland

Castor-Transportschiff legt in Nordenham an
Atommüll

Castor-Transport angelegt

Castor-Transportschiff legt in Nordenham an
Atommüll aus Großbritannien

Castor-Transportschiff erreicht Hafen in Nordenham

Ein Frachter mit Atommüll hat am Montagmorgen in Niedersachsen angelegt. Der Transport sorgt für Kritik, die Polizei ist vorbereitet.

Atommüll

Rätseln über den Castor-Transport

Bundestag zu Atommüll-Endlager
Radioaktiver Abfall

Suche Deponie, biete Beteiligung

In einem einzigartigen Verfahren soll ein Tiefenlager für Deutschlands Atommüll gesucht werden. Das ist nicht nur eine Frage der Geologie.

Von Michael Bauchmüller

Atomares Zwischenlager Gorleben
Atommüll

Umweltministerium hält Castor-Transport für erforderlich

Radioaktives Material soll aus Großbritannien ins hessische Zwischenlager Biblis gebracht werden - trotz pandemiebedingter Sicherheitsbedenken wegen zu erwartender Proteste.

Protesters Demonstrate At Gorleben Nuclear Waste Storage Site
Atommüll

Ein Fall fürs Abklingbecken

Das Verfahren zur atomaren Endlagersuche bleibt ein Aufreger. Vor allem das frühe Aus für Gorleben ist umstritten.

Protesters Demonstrate At Gorleben Nuclear Waste Storage Site
SZ Plus
Bürgerbeteiligung

"Was in Gorleben passiert ist, wird sich nicht wiederholen"

Der Präsident der deutschen Entsorgungsbehörde, Wolfram König, über den Weg zu einem Atommüll-Endlager und die Vorbehalte der bayerischen Regierung.

Interview von Michael Bauchmüller, Berlin

Forumsbild
Atommüll

Eine globale Heraus­forderung

Die Entscheidung der Regierung, die Suche nach einem Endlager für radioaktiven Abfall neu aufzurollen, wirft bei Lesern Fragen auf. Vor allem: Warum nach so vielen Jahren nun doch nicht Gorleben? Und wieso will Bayern eine Extrawurst?

Atommüll Endlager Gorleben
SZ Plus
Endlagersuche

Der Müll ist da, und er muss irgendwohin

Atommüll ist der hässliche Ausfluss eines Lebensstils, der nachfolgenden Generationen Erblasten unvorstellbaren Ausmaßes zumutet. Es gibt nur einen Weg, eine Lösung für das Endlager zu finden.

Kommentar von Patrick Illinger

Castor-Behälter in einem Zwischenlager
Atommüll

"Das ist eine enorme Verunsicherung für die nächsten Jahre"

Ministerpräsident Markus Söder lehnt strikt ab, dass zwei Drittel Bayerns für ein Endlager infrage kommen sollen. Im Bayerischen Wald fühlt man sich zudem noch von tschechischer Seite bedroht.

Von Viktoria Großmann und Christian Sebald

Endlager in Oberbayern

Überraschte Lokalpolitiker

Bei der Suche nach einem deutschen Atommüllendlager ist erstmals auch Oberbayern unter den möglichen Standorten. Für Politiker aus der Region sei die Nachricht "aus heiterem Himmel" gekommen.

Von Matthias Köpf, Rosenheim

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Aus für Gorleben als Endlager: Ein schwer zu fassender Triumph

Deutschland sucht ein Endlager für seinen Atommüll. Nach Gorleben kommt es nicht. Wie ist die Stimmung im Wendland nach 40 Jahren Widerstand?

Von Peter Burghardt und Lars Langenau

jetzt Jorina Suckow
jetzt
Nuklearenergie

Wo bitte geht's hier zum Atom-Endlager?

Jorina ist "Bürgervertreterin" in einem Gremium, das eine Lösung für unseren Atommüll finden soll. Wir haben sie vor ein paar Jahren begleitet - jetzt gibt es Ergebnisse.

Von Nadja Schlüter

Debatte um Atommüll-Endlager
Leserdiskussion

Wie blicken Sie auf die Endlagersuche?

90 Gebiete in Deutschland haben nach Auffassung der Bundesgesellschaft für Endlagerung günstige geologische Voraussetzungen für ein Atommüll-Endlager. Der Salzstock Gorleben in Niedersachsen ist nicht darunter.

Aus dem niedersächsischen Salzstock Gorleben könnte ein Atom-Endlager werden.
Endlagersuche

Gorleben könnte seinen Schatten werfen

Bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt des Suchverfahrens ist klar: Der umstrittene Standort kommt nie wieder als Endlager für Atommüll in Frage. Das könnte verhängnisvolle Folgen haben.

Kommentar von Michael Bauchmüller, Berlin

Atommüll-Zwischenlager Gorleben
Endlager für Atommüll

Ganz anders als vor mehr als vier Jahrzehnten

Etwa die Hälfte von Deutschlands Fläche eignet sich geologisch für ein Endlager für Atommüll - aber wo es tatsächlich eingerichtet wird, soll nun über Jahre geprüft werden. In einem maximal offenen Verfahren, ohne politische Vorgaben.

Von Jens Schneider, Berlin

Markus Söder (Bayerischer Ministerpräsident) / Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung / Strategie in der Coron
Söder

"Von bayerischer Seite gibt es jetzt keine Totalblockade"

Bayerns Ministerpräsident kritisiert das Ausscheiden von Gorleben bei der Endlagersuche. Die Staatsregierung werde im Verfahren auch auf eigene wissenschaftliche Expertisen zurückgreifen.

Endlager-Suche: 90 Gebiete als geologisch geeignet benannt
Endlager-Suche

Nördlich der Donau ist in Bayern praktisch alles möglich

Umweltminister Glauber hatte zuletzt oft betont, dass ein Endlager in Bayern nicht möglich sei, diese Ansicht dürfte auch Ministerpräsident Söder teilen. Doch die bayerische Haltung ist pikant.

Von Christian Sebald

Board management members Steffen Kanitz and Stefan Studt of German's Federal Company for Radioactive Waste Disposal (BGE) hold a news conference, in Berlin
Atommüll

90 Gebiete kommen für Endlager in Frage, Gorleben ist nicht mehr dabei

Der lange als Atommüll-Endlager gehandelte Salzstock ist nicht mehr auf der Liste der Bundesgesellschaft für Endlagerung. Dafür werden in einem Zwischenbericht erstmals Regionen in Bayern genannt. Eine Übersicht mit Grafik.

Atommüll

Endlagersuche wird konkreter

Bundesgesellschaft teilt mit, welche Gebiete ausscheiden, Gorleben soll nicht mehr infrage kommen.

Atommüll-Endlager

Das Experiment

Hurra wird keiner schreien, denn viele Standorte kommen für das Endlager infrage. Immerhin bietet das Verfahren aber die Chance zur Beteiligung - gerade für jene, die sich sonst nicht gehört fühlen.

Von Michael Bauchmüller

Gemeinsames Papier

Niederbayerische Landräte wollen kein Endlager

Das Granitgestein im Bayerischen Wald sei ihrer Ansicht nach ungeeignet. Das Pikante daran: Erst am Montag wird offiziell, ob die Region als potenzieller Endlager-Standort überhaupt in der Debatte bleibt.

Von Christian Sebald

Atommüll

Endlager-Suche löst Debatte aus

Grüne kritisieren CSU für strikte Ablehnung von Standorten

Atommüll-Endlagersuche
Thurmansbang

Die Furcht vor dem Endlager

In Deutschland und Tschechien laufen die Auswahlverfahren, wo hoch radioaktiver Müll deponiert werden kann. Im Bayerischen Wald hoffen sie, dass die Region von der Liste fällt - anderenfalls will man sich widersetzen.

Von Christian Sebald, Thurmansbang

Forderungen nach Absage von Castor-Transport
Atommüll

Suche nach Endlager auch in Bayern

Die Staatsregierung beharrt darauf, dass im Freistaat kein hoch radioaktiver Müll deponiert werden kann, weil es am passenden Gestein fehlt. Doch wegen einer Sonderregelung rücken nun mehrere Gebiete in den Fokus.

Von Christian Sebald

Atomares Endlager

Neuer Streit über ein kategorisches Nein

"Niemand soll glauben, Niedersachsen sei das Atomklo der Bundesrepublik", sagt Stephan Weil (SPD). Niedersachsens Regierungschef ist verärgert über Bayern - und ein anderes Bundesland.

Castor - Nuclear Waste Transport
Planungen der TU

Fragen und Antworten zum Garchinger Castor-Transport

Ein eigens entwickelter Behälter und Kosten in Millionenhöhe: Voraussichtlich 2019 werden alte Brennstäbe des Forschungsreaktors ins Münsterland gebracht.

Von Maximilian Gerl

Forschungs-Neutronenquelle FRM-II der TU München in Garching, 2014
Garching

Atomkraftgegner warnen vor Uran-Exporten

Für die radioaktiven Brennelemente im Garchinger Reaktor wird der Transport in Zwischenlager vorbereitet

Von Gudrun Passarge, Garching

Castor-Transport auf dem Neckar 5 Bilder
Atomkraft

Atommüll wird erstmals mit einem Schiff transportiert

Nach einem erzwungenen Zwischenstopp konnte der Castor-Transport auf dem Neckar seine Fahrt inzwischen wieder fortsetzen.

Castor-Transport auf dem Neckar
Atomkraft

Atommüll-Schiff nach erzwungenem Stopp wieder unterwegs

Atomkraftgegner hatten sich mit einem Plakat von einer Brücke über dem Neckar abgeseilt und den Castor-Transport unterbrochen. Die Verschiffung des radioaktiven Mülls ist umstritten.

Atommüllendlager
Kernenergie

Atommüll unter die Erde in Australien?

Das weltweit erste Endlager für radioaktiven Müll könnte in Australien entstehen - ausgerechnet im Siedlungsgebiet von Aborigines. Völlig absurd, findet Umweltaktivist Dave Sweeney.

Interview von Horst Hamm

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Atomausstieg Atomkraft Castor-Transport Garching Gorleben Kernenergie Leukämie Politik kompakt Thurmansbang

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB