Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
"Jeder in England hat Klopp geliebt"
Jamie Carragher spielte über 700 Mal für den FC Liverpool. Ein Gespräch über Liverpools Jürgen-Klopp-Mentalität - und warum die Chancen des FC Bayern am Dienstag besonders schlecht stehen könnten.
Die Gefallene
In der AfD war Frauke Petry ein Star. Für ihre neue Partei tritt sie nun auch mal vor sechs Leuten auf. Unterwegs mit einer Frau, die eine große Zukunft hinter sich hat.
Welche Knie-OP ist sinnvoll?
Knie-Spezialist Robert Hube setzt rund 450 künstliche Kniegelenke im Jahr ein. Doch er kritisiert die Abrechnungspraxis bei solchen Eingriffen, die zu mehr OP-Terminen führen kann, als für den Patienten sinnvoll wären.
Geschwisterliebe
Niemand kann und darf uns so brutal kritisieren wie sie: Über die schmerzhafte, kostbare Ehrlichkeit unter Geschwistern.
"Europa hat dichtgemacht"
Hervé Tcheumeleu kam vor vielen Jahren aus Kamerun nach Deutschland. Nun reist er mit Unterstützung des Auswärtigen Amts in seine Heimat und warnt vor der Flucht nach Europa. Eine Rückkehr voller Widersprüche.
Training ist das eine. Doch manchmal braucht man auch Glück, um zu gewinnen. Ein Überblick über die Maskottchen der Münchner Sportvereine.
Der kleine Höhenflug der Dallas Mavericks um Dirk Nowitzki ist schon wieder vorbei. Nach zuvor zwei Siegen verloren die Texaner bei den New Orleans Pelicans. Der deutsche Ausnahmespieler kam dabei nur zu einem Kurzeinsatz. Auch Dennis Schröder verliert mit Atlanta.
17 Punkte in 14 Minuten: Dirk Nowitzki gibt nach hartnäckiger Achillessehnen-Verletzung für die Dallas Mavericks ein erfolgreiches Comeback.
Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
Eigentlich haben sich Russland und die USA zur nuklearen Abrüstung verpflichtet. Von Putin und Trump kommen nun aber Töne, die sich auch anders interpretieren lassen.
Das Team spielt bei der Europameisterschaft nur um Platz fünf. Matthias Sammer schließt eine schnelle Rückkehr ins Bundesliga-Geschäft aus.
Der frühere Sportvorstand des FC Bayern hat derzeit andere Pläne für sein Leben. Der FC Arsenal patzt in Everton. Hannover 96 macht Altkanzler Schröder zum Aufsichtsratschef.
Dabei verspielt das Team von Mesut Özil auch die Tabellenführung. Dennis Schröder verliert in der NBA. Hannover 96 macht Altkanzler Schröder zum Aufsichtsratschef.
Die Deutsche holt den Sieg in Pokljuka. Patzer kosten Neureuther und Luitz das Podest im Riesenslalom. Bayern-Präsident Hoeneß überdenkt seine Arbeitszeiten.
Der Frankfurter Trainer besaß bisher nur einen Kontrakt bis 2017. Boris Becker kann sich auch einen Job als Frauen-Trainer vorstellen. Der Schwimmer Marco Koch siegt bei der Kurzbahn-WM.
Der deutsche Schwimmer siegt bei der Kurzbahn-WM. Fifa-Chef Infantino denkt über eine WM mit 16 Dreiergruppen nach. Die Dallas Mavericks bleiben das schlechteste Team im Westen der NBA.
Der Basketballer verliert nach einer weiteren Pleite der Dallas Mavericks die Beherrschung. Nach drei Jahren kehrt Oliver Kreuzer zum Karlsruher SC zurück.
Wer in den vergangenen Wochen den Kopf geschüttelt hat über das, was in den USA passiert, dem sei die wunderbare Serie "Atlanta" empfohlen. Er wird plötzlich ganz viel verstehen.
Serienkritik von Jürgen Schmieder
Der Torhüter fällt wegen einer Wadenverhärtung aus. Der spanische Schwulenverband will eine Hetzjagd gegen Ronaldo verhindern. BVB-Boss Watzke stänkert wieder in Richtung Leipzig.
Gegenspieler sollen den Real-Profi beleidigt haben. Dennis Schröder wirft in der NBA gegen die Knicks nur daneben. BVB-Boss Watzke stänkert schon wieder in Richtung Leipzig.
So verlieren seine Atlanta Hawks in der NBA gegen die Knicks. Andy Murray gewinnt das Tennis-ATP-Finale gegen Novak Djokovic. Der BVB muss lange auf Roman Bürki verzichten.
Ein Strafurteil gibt es nicht gegen ihn - obwohl er den Tod von Whitney Houstons Tochter herbeigeführt haben soll.
Deutsche Fondsgesellschaften investieren Milliarden in den USA. Doch es gibt auch Risiken - nicht zuletzt wegen des neu gewählten Präsidenten.
Von Christine Mattauch
Sportdirektor Rangnick will die Gehälter seiner Spieler erhöhen. Die deutschen Zweitligisten sind offenbar die Verlierer beim Kampf um die TV-Milliarden.
Der Klimawandel, eine Erfindung der Chinesen? Ein Öllobbyist als Chef der Umweltbehörde? Wissenschaftler fürchten harte Zeiten. Vor seinem Vize haben manche mehr Furcht als vor Trump selbst.
Von SZ-Autoren
Die Zukunft des nationalen Sports bündelt sich seit den Nullerjahren in einem schlichten Plan: Wir holen die Spiele nach Deutschland, dann lassen Staat und Wirtschaft Milch und Honig fließen. Das ging schief. Jetzt braucht es einen neuen Plan.
Von Thomas Kistner
Bei einer Anti-Trump-Demonstration in Portland fallen Schüsse, ein Mensch wird schwer verletzt. In der dritten Nacht in Folge gehen Tausende gegen den neuen US-Präsidenten auf die Straße.
Der Portugiese hat etwas Bammel vor dem nächsten Duell mit Dortmund in der Champions League. Der FC Bayern muss auf Martínez und Coman verzichten.
Eine Studie an Mäusen zeigt: Manche Zusatzstoffe in Lebensmitteln könnten das Wachstum von Darmtumoren fördern. Doch das Experiment hinterlässt Zweifel.
Von Hanno Charisius
In der "Old Car City" verrotten mehr als 4000 Oldtimer im Wald. Auch Elvis Presleys letztes Auto steht dort. Der Besitzer verdient sein Geld mit Nichtstun - und schert sich nicht um die Umwelt.
Reportage von Steve Przybilla