Schützt wenig verarbeitete Milch Kinder vor Allergien? Könnte sein - doch es fehlen Freiwillige, um es herauszufinden. Warum es für Forschende immer schwieriger wird, Versuchspersonen zu finden.
Umweltgefahren
:Sonne, Staub und Pollen
Luftverschmutzung, Klimawandel und eine Mischung aus beidem kann Atemwege, Haut und vermutlich auch das Gehirn massiv schädigen. Was dagegen getan werden kann, diskutierten Fachleute auf einem SZ-Gesundheitsforum.
Allergien
:Hunde und Katzen können vor Allergien schützen
Wenn Kinder früh mit Haustieren in Kontakt kommen, entwickeln sie seltener Nahrungsmittelallergien, das zeigt eine große Studie aus Japan. Insgesamt scheinen die Tiere das Risiko für Allergien zu senken, sogar wenn die Kinder nur im Mutterleib mit ihnen Kontakt haben.
Sars-CoV-2
:Impfung reduziert das Post-Covid-Risiko um 40 Prozent
Andere Faktoren begünstigen dagegen Langzeitfolgen deutlich, wie eine große Auswertung nun zeigt. Wer am ehesten mit einem langen Leiden rechnen muss.
Medizin
:Ist Asthma eine Infektionskrankheit?
Der Corona-Lockdown hatte einen unerwarteten Effekt: Es gab bei Kindern fast ein Drittel weniger Asthma-Diagnosen. Womöglich spielen Erkältungserreger eine größere Rolle bei der Entstehung dieses Leidens als gedacht.
Sars-CoV-2
:Ein Spray gegen Corona
Ein günstiges und leicht verfügbares Asthmaspray soll die Wahrscheinlichkeit für schwere Verläufe von Covid-19 senken. Karl Lauterbach spricht von einem "Game Changer".
Olching
:Asthmatikerin wird nur vor der Ladentür bedient
Weil sie keine FFP2-Maske trägt, wird Gertrud Dundalek-Schrenker aus einer Bäckerei verwiesen. Der Fall zeigt, dass sich Infektionsschutz und Gleichbehandlung manchmal kaum miteinander vereinbaren lassen.
Heuschnupfenzeit
:Was gegen Jucken und Schniefnasen hilft
Im Frühling fliegen die Pollen - zum Leid vieler Allergiker. Nur: Was genau passiert eigentlich im Körper? Und was kann man dagegen tun? Fragen an den Allergologen Florian Bauer.
Allergien und Asthma
:Wenn Heuschnupfen die Etage wechselt
Nur zehn Prozent der Allergiker werden angemessen behandelt. Viele besorgen sich auf gut Glück Medikamente in der Apotheke. Doch Heuschnupfen ist keine Bagatellerkrankung. Am Ende droht Asthma.
Feinstaub in China
:"Wir haben kein Wetter, wir haben Dreck"
Unser Korrespondent lebt mit drei Kindern in Peking. Ein aufregendes Leben, viele Freunde, gutes Essen - und Feinstaub. Er erzählt, wie es sich in einem Land lebt, in dem die Sonne zum Mond wird und Kinder smogfrei bekommen.
Hallbergmoos
:Schwangere muss im Container leben - obwohl im Ort Wohnungen leer stehen
Ayla Sari wohnt mit ihrer kranken Tochter schon seit Januar in einem Obdachlosencontainer. Freier Wohnraum ist für Bedienstete der Gemeinde reserviert.
03:34
Der Nächste bitte
:Angriff auf die Lunge
Noch immer ist vielerorts in Deutschland die Belastung mit Stickstoffdioxid zu hoch. Das Gas kann Atemwege und Blutgefäße schwer schädigen.
Wie krank macht Schimmel?
:Mit den Pilzen wuchert die Angst
Wer Schimmel in der Wohnung entdeckt, muss nicht in Panik ausbrechen. Auch wenn manche Berichte alarmistisch klingen: Für gesunde Menschen sind die Pilze zunächst ungefährlich. Anders ist die Lage jedoch für Allergiker.
Öffentliche Rauchverbote
:Schutz für Ungeborene und Kinder
Kinder profitieren einer neuen Studie zufolge schon nach kurzer Zeit von Rauchverboten in öffentlichen Gebäuden. Ein Jahr nach Inkrafttreten des Verbots sinkt die Zahl der Frühgeburten. Zugleich erleiden weniger Kinder schwere Asthmaanfälle.
Allergien vorbeugen
:Revival der Rohmilch
Wissenschaftler finden zunehmend Hinweise, dass unbehandelte Milch vor Allergien und Asthma schützen kann. Andererseits birgt sie die Gefahr schwerer Infektionen. Für wen welche Milch sinnvoll ist.
Ambrosia breitet sich aus
:Der Albtraum für Allergiker
Nur wenige Ambrosia-Pollen genügen, und schon kommt es zu Heuschnupfen, tränenden Augen oder sogar Asthma. Neue Funde zeigen: Die Pflanze breitet sich aus.
Schwangerschaft
:Vorsicht bei Folsäure
Folsäure ist wichtig für ungeborene Kinder - wenn Schwangere das Präparat allerdings zu lange nehmen, steigt das Asthma-Risiko für das Baby.
Asthma und Allergien bei Kindern
:Vom Wert der Keime
Viele Eltern glauben an die "Urwald-Hypothese": Dreck sei für Kinder gesund. Das wird jetzt von Kinderärzten bezweifelt. "Dreckspatzen" bekommen genauso häufig Asthma und Allergien wie "Stubenhocker".