Im neuen "Asterix"-Album "Die weiße Iris" versuchen die Römer, das gallische Dorf mit positivem Denken und gesunder Ernährung zu erobern. Es ist das beste Heft seit Langem.
Comics
:Der Mann, der die Gallier zeichnet
Sein erster Cartoon wurde gedruckt, da war Didier Conrad gerade 14 Jahre alt. Einst kritisierte Uderzo seinen Strich, doch die Asterix-Reihe ruht nun schon seit zehn Jahren in seinen Händen. An diesem Donnerstag erscheint der neueste Band.
40. Asterix-Band
:Asterix und die Entdeckung der Achtsamkeit
Im Jubiläumsband „Die weiße Iris“ hält die Wokeness Einzug. Das Römer-Verprügeln wird kritisch hinterfragt, Obelix umarmt Bäume, und ob er wohl zum Veganer wird? Der neue Autor Fabcaro gilt als Meister des absurden Witzes. Ein Treffen in Paris – bei Kaffee mit ganz normaler Kuhmilch.
Special Olympics
:Asterix bei den Berlinern
Beim Teutates! Anlässlich der Special Olympic World Games in Berlin erscheint eine Asterix-Sonderausgabe.
Stilkritik "Prügelei"
:Pif! Bomm! Tchac! Clang!
Für immerhin 166 750 Euro hat in Paris ein Bieter eine Prügelszene aus einem "Asterix"-Comic ersteigert. Beim Teutates! Ist es ethisch gerechtfertigt, für die Darstellung männlicher Gewalt derart viel Geld auszugeben?
Asterix-Übersetzerin
:Sie kam, sah und siegte
Pünktlich zu ihrem 85. Geburtstag wird die bereits hochdekorierte Asterix-Übersetzerin Gudrun Penndorf mit dem Peng!-Preis des Comicfestivals geehrt. Ein Treffen mit der Münchnerin, die Interviews eigentlich hasst.
"Asterix & Obelix im Reich der Mitte" im Kino
:Die spinnen, die Chinesen
Asterix hat die Midlife-Krise, Cleopatra experimentiert mit Rocklängen, dazwischen Kung-Fu: der fünfte "Asterix und Obelix"-Film mit Abenteuern im "Reich der Mitte".
Kult-Comic aus Tölzer Feder
:"Lurchi ist so ähnlich wie Asterix"
Im Jahr 1937 erblickte ein Feuersalamander das Licht der Welt, dessen Aufgabe es zunächst war, Kinder beim Schuhekauf ruhig zu halten: Lurchi. Bis heute dient die kultige Comicfigur dem Schuhhersteller Salamander als Werbeträger und erfreut sich ...
MeinungAsterix
:Alles noch mit Pinsel
Und nun ist auch das fünfte Abenteuer fertig: Didier Conrad, der Mann, der auch den neuen Gallier-Band gezeichnet hat.
"Asterix und der Greif"
:Mit Zaubertrank geimpft
Fake News, Corona und der finstere Osten: Das neue "Asterix"-Album stellt Gallier und Römer vor ungeahnte Herausforderungen. Wann endlich entdecken auch die deutschen Pinakotheken den Wert dieser Comic-Kunst?
Comics
:Ein Orden für Grautvornix!
Das gab es noch nie: Eine deutsche Comic-Übersetzerin erhält für ihre Verdienste das Bundesverdienstkreuz am Bande. Ein Gespräch mit Gudrun Penndorf über Asterix, die Nachkriegszeit und feine Unterschiede zwischen Deutschen und Franzosen.
Asterix Comic
:Gallische Braukunst
Das Buch zum Film: In "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks" begeben sich Asterix und Obelix mit Miraculix auf ein Druiden-Casting.
Asterix-Erfinder
:Albert Uderzo gestorben
Der Zeichner der weltberühmten Asterix-Comics, Albert Uderzo, ist tot. Er starb im Alter von 92 Jahren, wie seine Familie am Dienstag mitteilte.
Rückblick
:Die besten digitalen SZ-Projekte 2019
Vom Strache-Video bis zu den China Cables, von der Klimakrise bis zur Überwachung im Netz - ein Rückblick auf die Geschichten, die uns im vergangenen Jahr bewegt haben.
Werkbericht
:Wie Asterix entsteht
Bleistift, Rotstift und japanische Tusche: Exklusiv für die SZ erklärt Comic-Zeichner Didier Conrad seine Arbeit an einem Asterix-Album.
60 Jahre Asterix
:"Dieser Sand! Riecht nur diesen Sand!"
Von der Anreise über die Tücken von Gruppenfahrten bis zum Fettnäpfchen Wellnessbereich: Ein paar zeitlose Wahrheiten, die wir mit Asterix und Obelix über das Reisen gelernt haben.
Comicbücher
:Die spinnen, die Gallier
Asterix feiert seinen 60. Geburtstag mit einem neuen Abenteuer. Gezeichnet hat es der Franzose Didier Conrad. Wer ihm bei der Arbeit zusehen möchte, muss weit reisen. Ein Hausbesuch in Texas.
Neuer Asterix-Band
:Wider das Wildschwein-System
Eine junge rebellische Frau in einem Dorf voller Hinterwäldler: Mit dem neuen Band "Die Tochter des Vercingetorix" soll das Asterix-Universum jünger und diverser werden. Das funktioniert nur bedingt.
Comicbücher
:Die spinnen, die Gallier
Asterix feiert seinen 60. Geburtstag mit einem neuen Abenteuer. Gezeichnet hat es der Franzose Didier Conrad. Wer ihm bei der Arbeit zusehen möchte, muss weit reisen. Ein Hausbesuch in Texas.
02:04
Besuch bei Didier Conrad
:So entsteht ein Asterix-Comic
Seit Band 35 sorgt Comiczeichner Didier Conrad dafür, dass die Geschichten rund um Asterix und Obelix leben. Bis ein neuer Asterix-Comic fertiggestellt ist, dauert es aber.
Werkbericht
:Wie Asterix entsteht
Bleistift, Rotstift und japanische Tusche: Exklusiv für die SZ erklärt Comic-Zeichner Didier Conrad seine Arbeit an einem Asterix-Album.
Asterix-Comic
:Die spinnen, die Teenies
Im Herbst erscheint der nächste Asterix-Band, jetzt wurde der Titel enthüllt: "Die Tochter des Vercingetorix" bringt Pubertätsprobleme in das gallische Dorf.
Neuer Asterix-Band
:"Asterix in Italien" wirkt schon jetzt wie ein Klassiker
Der neue Band der berühmten Comic-Reihe führt Asterix und Obelix auf einer Rallye durch ganz Italien. Und kommentiert nebenbei Dieselaffäre und europäische Separatisten-Bestrebungen.
Asterix und Obelix
:"Wir lassen uns volllaufen"
Der Zeichner Didier Conrad und der Szenarist Jean-Yves Ferri sprechen über ihren neuen Band "Asterix in Italien", wie sie sich neue Geschichten ausdenken und warum die Bösewichte dumm sein müssen.
Uderzo zum 90. Geburtstag
:Gallier von Format
Mit seinen Zeichnungen und seinem Hang zum Slapstick verhalf Uderzo der "Asterix"-Serie genauso zum Erfolg wie Texter René Goscinny. Nun wird der Zeichner 90.
Asterix Comics
:Meister der Bewegung
Alles wird in den Asterix-Comics so leichthändig aufs Papier geworfen wie durch die Luft geschossene Legionäre. Was Albert Uderzo tut, ist eine Hommage an die Zeichenkunst.
Asterix Comics
:Micky-Maus-Slapstick in europäischer Variation
Albert Uderzo hat den gallischen Slapstick erfunden. Die Bildwelt seiner Asterix-Comics feiert die Égalité der Völker.
Comic
:Die investigative Recherche des Asterix
Der neue Asterix-Band "Der Papyrus des Cäsar" ist eine gelungene Kommunikationskomödie voll aktueller Anspielungen - und erklärt, wie die gesamte Saga entstanden ist.
Neuer Asterix
:Die spinnen, die Münchner
Eigentlich sollte der neue Asterix-Comic erst ab Donnerstag im Verkauf stehen - München war aus Versehen wohl etwas früher dran.
Neuer Asterix-Comic
:Her mit den Römern
Es ist der Comic-Blockbuster des Jahres: Asterix und Obelix erleben neue Abenteuer. Hier die ersten Bilder.
Neuer Comic-Band
:Einblicke in das neue Asterix-Abenteuer
Welches Abenteuer Asterix und Obelix im neuen Band erleben, ist noch ein Geheimnis. Einige Ausschnitte aus dem 36. Album verraten aber einen frischen Drive.
Ingolstadt
:Wie Migration seit 2000 Jahren die Politik prägt
Jahrhundertelang kontrollierte das Römische Reich seine Grenzen durch den Limes. Und hatte dabei mit ganz ähnlichen Problemen zu kämpfen wie die EU heute.
Neuer "Asterix"-Comic
:Ganz Gallien ist in der Hand des Spindoktors
Bonus Promoplus heißt der neue Hauptfeind von Asterix und Obelix. Die Ähnlichkeit mit einem bekannten Franzosen ist nicht zu übersehen.
SZ JetztComic-Sammlerstücke
:"In Wahrheit nur überteuert"
Bei Ebay werden auf das erste Superman-Heft gerade über zwei Millionen Dollar geboten. Sollen alle schnell ihre alten Comic-Kiste ausmisten, weil sie damit reich werden? Oliver-Frank Hornig vom Verlag "Finix Comics" weiß, ob sich das lohnt.
Neuer Asterix-Band
:Beim Teutates, sie räumen auf!
Es ist Winter in dem kleinen gallischen Dorf. Asterix und Obelix finden einen Eisblock mit einem Menschen. Es ist ein Schotte. Damit geht's los, im neuen Band "Asterix bei den Pikten", der an große, alte Zeiten anknüpft. Jetzt müssen sich die Römer wieder fürchten - und die Wildschweine auch.
Nicht alle haben so viel Glück wie Asterix
:Comic-Götter und ihre Schöpfungen
Comicfiguren sind unsterblich - aber nicht ihre Zeichner. Entweder nehmen die Schöpfer ihre Erfindungen mit ins Grab oder sie müssen die bunten Helden quasi einem Nachfolger vererben. So gibt es von "Tim und Struppi" keine Fortsetzungen, von "Superman" dagegen unzählige. Wie die Comic-Zeichner das Schicksal ihrer Figuren bestimmen - Treue, Streit und viel Geld inklusive.
Comic-Serie Asterix
:Der spinnt, der Sensenmann
Der Schöpfer der Asterix-Hefte ist in Jahre gekommen, doch der Comic-Held selbst soll unsterblich bleiben. Der französische Zeichner Albert Uderzo hat ein neues Asterix-Heft angekündigt und gleichzeitig mitgeteilt, dass es nicht mehr von ihm, sondern von einem Nachfolger gezeichnet werde. Gehe es nach ihm, solle es den cleveren Gallier noch viele Generationen lang geben, so Uderzo.
VIP-Klick: Gérard Depardieu
:Obelix' Flugzeug-Patzer
Der dicke Gallier versetzt ein Flugzeug in Aufruhr, als ihn der Hunger nach Wildschwein nicht mehr am Platz hält. "Ich kann nicht mehr warten", ruft Obelix. Ein bekanntes Muster: In dem Web-Clip persifliert Gérard Depardieu sich selbst.
McDonald's und Asterix
:Die spinnen, die Amerikaner
Die Franzosen sind empört über den Missbrauch eines Nationalepos: Ausgerechnet die amerikanische Fastfoodkette McDonald's, Symbol für den Niedergang der heimischen Gourmet-Küche, wirbt mit den unbesiegbaren Galliern Asterix und Obelix.
Jubiläumsband: Asterix wird 50
:Was nun, kleiner Mann?
Ein Mann von 50: Asterix stemmt im neuen Bildband eine monströse Geburtstagsparty, ist im Bildungsbürgertum angekommen und neigt zu Größenwahn.
Asterix und Obelix in Bildern
:Helden der Arbeit
Asterix, Obelix und Idefix gehören zu den beliebtesten Comic-Helden Europas. Zeit für einen Rückblick auf einen weltweit bekannten Comic - zum 50. Geburtstag.
Das große Asterix-Quiz
:Kennen Sie diese Zitate?
"Ich kann zwar nicht singen aber ich könnte ein Gedicht aufsagen." Aus welchem Asterix-Band stammt das? Das große Asterix-Quiz!