bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Aserbaidschan

Konflikt in Berg-Karabach
Konflikt um Bergkarabach

Der Waffenstillstand ist für Armenien bitter

1915 schickte das Osmanische Reich Hunderttausende Armenier in den Tod. Diese Wunde ist nie verheilt. Nun wird sie von der Türkei und Aserbaidschan noch weiter aufgerissen.

Kommentar von Christiane Schlötzer

01:14

Abschied nehmen in Bergkarabach

Der Bezirk Kalbadschar muss laut einem Waffenstillstandsabkommen im Konflikt um die Kaukasusregion am Sonntag an Aserbaidschan übergeben werden.

Konflikt in Berg-Karabach
Bergkarabach

Das letzte Wort hat Putin

Die Nachricht von der Waffenruhe im Kaukasus ist eine gute: Aserbaidschaner und Türken dürfen sich als Sieger fühlen, die Armenier entgehen einer fürchterlichen Niederlage. Über das weitere Schicksal der Region aber wird allein in Moskau entschieden.

Kommentar von Tomas Avenarius

YEREVAN, ARMENIA - NOVEMBER 10, 2020: Demonstrators protesting against the end of war in Nagorno Karabakh break into th
Konflikt um Bergkarabach

Proteste und Verwirrung in Armenien nach Waffenruhe

Regierungschef Paschinjan vereinbart im Kampf um die Region Bergkarabach mit Aserbaidschan das Ende der Kämpfe. Doch Präsident Sarkissjan weiß nichts davon, viele werten das Papier als Kapitulation.

Bergkarabach Krieg
SZ Plus
Bergkarabach

Kampf um den Schwarzen Garten

Seit Jahrzehnten wollen die Aserbaidschaner Bergkarabach von Armenien zurück, keiner fragt mehr, ob das Hochland all die Toten wert ist. Vom Rausch der Rache.

Von Tomas Avenarius

FILE PHOTO: A view shows a damaged building following recent shelling in Shushi
Bergkarabach

Der kaukasische Kreislauf

Mord und Vertreibung prägen das Verhältnis von Armenien und Aserbaidschan bis heute. Nun entwickelt sich der Konflikt auch noch zu einer geopolitischen Machtprobe zwischen Russland, der Türkei und Iran.

Von Tomas Avenarius

Zwei Einheimische stehen vor den Trümmern ihres Hauses in Aserbaidschan.
Krieg in Bergkarabach

Gegenseitige Vorwürfe zu Splittermunition

Aserbaidschan versucht, die internationale Öffentlichkeit mit einer PR-Offensive zu gewinnen.

Von Tomas Avenarius, Tǝrtǝr

BARDA, AZERBAIJAN - OCTOBER 28, 2020: Citizens look at the wreckage of a car damaged during a military strike. Accordin
Konflikt um Bergkarabach

Mindestens 20 Tote bei Angriff auf Stadt in Aserbaidschan

Ein aserbaidschanischer Präsidentenberater spricht von einem "Kriegsverbrechen". Armenien weist das als "Lüge" zurück.

Bergkarabach

Der Frieden ist brüchig

Die Waffenruhe in der umkämpften Region hält noch nicht - beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig, sie zu brechen.

Von Silke Bigalke, Moskau

Konflikt in Berg-Karabach
Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan

Zweiter Versuch einer Waffenruhe offenbar gescheitert

Waffenruhe - das versprachen sich die beiden Länder schon in der vergangenen Woche. Trotzdem gab es wieder und wieder Berichte über Angriffe. Auch nach einem erneuten Anlauf in der Nacht zum Sonntag.

Konflikt in Berg-Karabach
Südkaukasus

Gefechte trotz Waffenruhe in Bergkarabach

Aserbaidschan und Armenien werfen sich gegenseitig massiven Beschuss vor, sogar in einem Wohngebiet sollen Menschen getötet worden sein.

Women cry as their relatives are missing under the debris of a blast site hit by a rocket during the fighting over the breakaway region of Nagorno-Karabakh in the city of Ganja
Interview am Morgen: Humanitäre Lage in Bergkarabach

"Beide Seiten leiden"

In Bergkarabach schwelt der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan. Die Sprecherin der dortigen Rot-Kreuz-Mission, Eteri Musajeljan, schildert die Not der Menschen und die Unterversorgung in den Krankenhäusern.

Interview von Anna Ernst

Hassan Ruhani
Konflikt um Bergkarabach

Rohani warnt vor weiterer Eskalation

Die OSZE sucht seit Jahren vergeblich nach einer Lösung der Feindseligkeiten zwischen Armenien und Aserbaidschan. Nun sagt Irans Staatspräsident: "Wir müssen höllisch aufpassen, dass aus diesem Konflikt kein regionaler Krieg wird."

Von Tomas Avenarius, Istanbul, und Paul-Anton Krüger

Konflikt in Berg-Karabach
Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan

Warten auf Signale aus Moskau

Ob die eigentlich vereinbarte Waffenruhe in der Region hält, ist ungewiss. Entscheiden dürfte den Konflikt, wie sich Moskau verhält. Das Dilemma: Eigentlich hat Russland zu beiden Kriegsparteien gute Beziehungen.

Von Silke Bigalke, Moskau

Konflikt in Berg-Karabach
Konflikt um Berg-Karabach

Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf Waffenruhe

Die Feuerpause soll Russlands Außenminister Lawrow zufolge am Samstagmittag beginnen und beiden Seiten Gelegenheit geben, tote Soldaten in ihre Heimat zu überstellen. Ein Frieden scheint dennoch weit entfernt.

Von Anna Ernst

STEPANAKERT, NAGORNO-KARABAKH - OCTOBER 8, 2020: A journalist by a building damaged in a shelling attack. The conflict
Bergkarabach

"Ich sehe keinen Grund zu gehen"

Immer mehr Zivilisten flüchten aus Bergkarabach. Die Hauptstadt steht seit Tagen unter Beschuss. Eine Augenzeugin berichtet über das Ausharren im Bombenkeller, in dem sie auch als Kleinkind Zuflucht suchen musste.

Von Anna Ernst

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wer im Krieg um Bergkarabach alles mitmischt

Im Kaukasus tobt ein Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan um Bergkarabach. Auch die Türkei und Russland sind beteiligt. Droht eine Ausweitung des Konflikts?

Von Tomas Avenarius und Lars Langenau

Kampf um Berg-Karabach

Erdoğan unter Verdacht

Angeblich setzt Aserbaidschan türkische Offiziere und syrische Islamisten im Kaukasus-Krieg gegen Armenien ein. Aserbaidschans Staatschef Aliyew bestreitet jede Verwicklung Ankaras - doch Erdoğan hatte zuvor Hilfe zugesagt.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan in Bergkarabach
Armenien und Aserbaidschan

Macron, Putin und Trump verurteilen Eskalation in Bergkarabach

Die drei Staatsoberhäupter fordern dem Kreml zufolge ein Ende der militärischen Gewalt in dem Konflikt. Armenien schießt offenbar eine Drohne aus Aserbaidschan in der Nähe der eigenen Hauptstadt ab.

Konflikt in Berg-Karabach
Kampf um Bergkarabach

Türkei sagt Aserbaidschan militärische Unterstützung zu

Armenien wirft den Luftstreitkräften Aserbaidschans vor, Bombenangriffe auf Bergkarabach zu fliegen. Zuvor hatte sich der Weltsicherheitsrat zu dem Konflikt geäußert.

Türkei Berg-Karabach Aserbaidschan
Konflikt um Bergkarabach

Ankara riskiert Spannungen im eigenen Land

Die türkische Regierung unterstützt bei den Kämpfen um Bergkarabach unverhohlen Aserbaidschan. Das könnte alte Ressentiments wecken.

Kommentar von Tomas Avenarius, Istanbul

Konflikt in Berg-Karabach
Kämpfe um Bergkarabach

Gefechte mit Vorgeschichte

Den Kämpfen zwischen Armenien und Aserbaidschan um das Gebiet Bergkarabach gingen jahrzehntelange Spannungen voraus - ein Krieg könnte folgen.

Von Silke Bigalke, Moskau

ALAGYAZ, ARMENIA - SEPTEMBER 24, 2020: A Russian tank takes part in the Kavkaz-2020 Caucasus 2020 military exercise at
Armenien und Aserbaidschan

Was im Südkaukasus auf dem Spiel steht

Der Jahrzehnte alte Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan flammt wieder auf. Das könnte gefährlich werden: Sowohl Russland als auch die Türkei betrachten den Kaukasus als Einflusszone.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Moosach

Bindeglied zwischen alter und neuer Heimat

Das Aserbaidschanische Kulturzentrum eröffnet seinen ersten Standort in der Stadt

Von Anita Naujokat, Moosach

Aserbaidschan

Präsident lässt neues Parlament wählen

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Anders Fogh Rasmussen Angela Merkel Berti Vogts Bundestag Eurovision Song Contest Formel 1 Kaukasus Newsletter Pressefreiheit Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB