bedeckt München 12°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 12° 6° 3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Armenien

Demonstrationen gegen geplante Bundestagsresolution
Völkermord an Armeniern

Der Bundestag stellt sich mit der Armenien-Resolution selbst eine Falle

Das Parlament wird den Völkermord des Osmanischen Reiches an den Armeniern anerkennen. Aber Zeitpunkt und Umstände der Entscheidung verursachen Unbehagen.

Kommentar von Nico Fried

Gedenkveranstaltung - Lichterzug der Vergessenen
Türkei und der Völkermord

Im langen Schatten des Todes

Noch immer will Ankara offiziell den Völkermord an den Armeniern nicht anerkennen. Das mag auch mit Entschädigungsforderungen zu tun haben. Aber eben nicht nur.

Von Christiane Schlötzer

Demo von Armeniern in Berlin
Bundestag

Die Bundestagsresolution zu Armenien im Wortlaut

Grüne, SPD und Union haben gemeinsam den Antrag zum "Gedenken an den Völkermord" eingebracht. Den ganzen Text lesen Sie hier.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Gräueltaten an den Armeniern - wer soll über "Völkermord" entscheiden?

Der Bundestag beschließt am Donnerstag - wie zuvor etliche andere Parlamente weltweit - eine Resolution, in der die Verbrechen der Türken an den Armeniern als Völkermord bezeichnet werden. Die türkische Regierungspartei AKP wünscht sich dagegen eine internationale Expertenkommission.

Bundestag

"Vom Völkermord an den Armeniern ist nur indirekt die Rede"

Die Experten des Donat-Verlags, die sich seit Jahrzehnten mit dem Genozid beschäftigen, wenden sich in einem offenen Brief an den Bundestag. Sie warnen die Abgeordneten vor einem schweren Fehler.

Abstimmung im Bundestag

Erdoğan appelliert in Armenien-Frage an "gesunden Menschenverstand" Deutschlands

Zuvor hatte der türkische Präsident mit Kanzlerin Merkel wegen der geplanten Resolution des Bundestags telefoniert.

Demo gegen Armenien-Resolution
Türkei

Was ein Armenier in der Erdoğan-Partei von der Völkermord-Resolution hält

Der Bundestag will die Verbrechen an Armeniern als Völkermord geißeln. Markar Eseyan ist Armenier - und Abgeordneter der AKP. Er sieht die Abstimmung in Deutschland kritisch.

Von Mike Szymanski, Istanbul

Armenien

Warum Deutschland den Völkermord an den Armeniern beim Namen nennen muss

Alles dreht sich hierzulande darum, dass Erdoğan den Schritt als Affront auffassen könnte. Die Armenier kommen in der deutschen Debatte kaum vor.

Kommentar von Julian Hans

Aydan Özoğuz
Resolution zum Massaker

Integrationsbeauftragte Özoğuz kritisiert Armenien-Antrag

Aydan Özoğuz hält das Vorgehen des Bundestags für den "falschen Weg". Für die Resolution, die die fast vollständige Vernichtung der Armenier als Völkermord verurteilen soll, will sie aber trotzdem stimmen.

Von Robert Roßmann, Berlin

Azeri serviceman aims his weapon at frontline with self-defense army of Nagorno-Karabakh in Azerbaijan
Treffen in Wien

Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf Waffenruhe für Berg-Karabach

Seit Anfang April waren in der Kaukasusregion mindestens 110 Menschen getötet worden. Der Konflikt schwelt seit Jahrzehnten. Im Juni soll über eine umfassende Lösung beraten werden.

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Tobias Dirr

SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Deniz Aykanat

Altdorf bei Nürnberg: REDEN ÜBER GELD - Artur Gogoryan / Flüchtling aus Armenien
SZ Plus
Reden wir über Geld mit dem Armenier Artur Gogoryan

"Manchmal habe ich 24 Stunden durchgearbeitet"

Artur Gogoryan kam aus Armenien nach Deutschland. Ein Gespräch über Taschengeld, Korruption und Hilfsbereitschaft.

Interview von Hans von der Hagen und Lea Hampel

Berg-Karabach

Der Streit um Berg-Karabach, ein kaukasischer Teufelskreis

Nach heftigen Kämpfen herrscht in der Region Berg-Karabach eine Waffenruhe. Doch eine Lösung des jahrzehntealten Konflikts liegt ferner denn je.

Von Frank Nienhuysen

Berg-Karabach

Der Konflikt, der den Kalten Krieg überdauert hat

Zwischen dem christlichen Armenien und dem muslimischen Aserbaidschan wird gekämpft, schwere Waffen sind im Einsatz. Worum es in "Berg-Karabach" geht - und warum der Konflikt international so gefährlich ist.

Von Christoph Behrens

Berg-Karabach

Tote und Verletzte bei Kämpfen im Kaukasus

Armenien und Aserbaidschan geben sich gegenseitig die Schuld für die militärische Eskalation in der umstrittenen Region. Auch Russlands Präsident Putin schaltet sich ein.

Anniversary of the mass killings of Armenians, in Istanbul
SZ Plus
Armeniens Traumata

Blutrausch in Bergkarabach

Vor 25 Jahren befreite sich Armenien aus der implodierenden Sowjetunion - und war sofort im Krieg mit Aserbaidschan. Zwei Bücher dokumentieren das neue Trauma und die Erinnerung an den Genozid vor 100 Jahren.

Von Christiane Schlötzer

Türkei

Russland stationiert Kampfhubschrauber nahe der türkischen Grenze

Sieben russische Kampf- und Armeehubschrauber stehen in Armenien bereit. Es sollen weitere dazukommen.

Referendum in Armenien

Armeniens Präsident lässt sich vom Volk entmachten

Die Opposition vermutet, dass Präsident Sargsjan mit der Verfassungsänderung seinen Wechsel ins Amt des Regierungschefs vorbereitet.

Die Werkzeuge des Völkermords, so arrangiert, dass sie die Zahl 1915 ergeben: Eine Frau spiegelt sich in Jerewan in einer der Plakatwände, die in der ganzen Stadt hängen.
Report
Genozid-Erinnerung in Armenien

Zusammengeschweißt durch 100-jähriges Leid

Der Völkermord von 1915 hat die Armenier traumatisiert, ihren Zusammenhalt jedoch auch gestärkt. Denn der Genozid durchdringt alles, auch Kunst und Religion.

Von Paul Katzenberger, Jerewan

Armenien

Eriwan in Unruhe

Soziale Proteste erschüttern Armenien. Auslöser ist der höhere Strompreis, den Russland verlangt. Eine Annäherung an die EU hat die Regierung vorläufig gestoppt.

Von Julian Hans, Moskau

8. Mai-Parade in Moskau

Aserbaidschan retuschiert armenische Flagge weg

Zum Weltkriegs-Gedenken marschierten armenische und aserbaidschanische Soldaten in Moskau hintereinander. Dem Verteidigungsministerium Aserbaidschans ist es offenbar lieber, wenn das niemand sieht.

Völkermord an den Armeniern

Opfer kaiserlicher Interessen

Der Volksmord an den Armeniern wurde vom Deutschen Reich billigend in Kauf genommen: über das totgeschwiegene Menschheitsverbrechen.

Von Ludger Heid

Bundestag zu Massakern an Armeniern
Ihre Post

Ihre Post zum Völkermord

SZ-Leserinnen und -Leser äußern sich zum Genozid an den Armeniern und sehen auch Deutschland klar in der Verantwortung.

Armenien

Roth kritisiert Steinmeier

Außenminister Frank-Walter Steinmeier erntet Kritik für seine Warnung, die Armenien-Debatte könne den Holocaust verharmlosen.

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 8 6 7 8
weiter
Ähnliche Themen
11. September Angela Merkel Bundestag Genozid Georgien Islamischer Staat Joachim Gauck Kaukasus Krieg in Syrien Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB