bedeckt München 4°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 1° 0° 2°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
bedeckt stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Zank um die Kinder

      Wie gefährlich sind offene Schulen in der Pandemie tatsächlich? Diese Frage wird verbissen diskutiert. Was Studien über die Rolle von Kindern und Jugendlichen sagen.

    • Bild zum Artikel

      Vergesst nicht, worum es geht

      Trotz unzähliger Toter und Kranker nehmen viele die Pandemie immer noch nicht ernst. Stattdessen wird über jede einzelne Maßnahme gestritten. Dabei gerät das eigentliche Ziel aus dem Blick: Corona auszurotten.

    • Bild zum Artikel

      Kaviar gegen die Krise

      Geschlossene Restaurants, abgesagte Events: Der Handel mit Delikatessen wie Hummer, Champagner oder Kaviar ist eingebrochen. Privatkunden sind die letzte Hoffnung. Gibt es im Lockdown bald billiges Sektfrühstück für alle?

    • Bild zum Artikel

      Riskante Parallelwelt

      Bei Heilpraktikern finden viele Menschen das, was sie beim Arzt vergeblich suchen: Zeit und Zuwendung. Doch eine staatlich geregelte Ausbildung fehlt - was Patienten gefährdet.

    • Bild zum Artikel

      Meine Mitbewohner, die Mikroben

      Auch ein gesundes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten - und wie Zimmerpflanzen helfen.

    • Bild zum Artikel

      Der feine Herr Laschet

      Armin Laschets Sohn Johannes alias Joe verdient sein Geld als Influencer. Wofür er steht? Man könnte sagen: für Qualität und Komfort, Tradition und frische hellblaue Socken.

    • Bild zum Artikel

      America the Beautiful

      Warum die manisch-depressiven Europäer die USA nur lieben oder hassen können.

    • Bild zum Artikel

      Helden wie wir

      Der Fall des Mönchengladbacher Fußballprofis Embolo zeigt einmal mehr: Sportler und ihre Vorbildrolle, das ist eine schwierige Beziehung.

    • Bild zum Artikel

      Und, wie war's?

      Alles wird heute von allen bewertet. Von Ärztinnen, die darüber nicht gerade glücklich sind, von Anwälten, die daran verdienen - und einer Stadt, in der sogar Ampeln eine Note bekommen.

    • Bild zum Artikel

      Wohldosierte Freiheit

      Lockerungen für Geimpfte fänden viele ungerecht. Nur: Vor dem Grundgesetz muss man die Beschränkung der Freiheit rechtfertigen, nicht ihre Rückgabe. Über die schwierige Frage der Solidarität.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wissen
  • Telemedizin ANZEIGE
  • Nachhaltiger Kaffee ANZEIGE

Archäologie

Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder

Archäologie

Der Berg der Schätze

Der Gräberberg bei Assiut in Ägypten wurde lange wenig beachtet. Nun hat ein Forscherteam in jahrelangen Grabungen Deckenmalereien, Wandtexte und mumifizierte Tiere freigelegt.

Von Hubert Filser

Archäologie
Wörthsee

Schätze im Untergrund

Steinebach gilt als drittgrößte Keltensiedlung in Bayern. Nun haben Archäologen dort wieder Armreifen, Keramik und Bernstein ausgegraben.

Von Christine Setzwein

Wie Mäuseriche Weibchen locken
Invasive Arten

Wie die Hausmaus auf der ganzen Welt heimisch wurde

Als der Mensch vor langer Zeit die Landwirtschaft erfand, freute das vor allem die Hausmaus. Wissenschaftler rekonstruieren den weltweiten Siegeszug der Nagetiere.

Von Katrin Blawat

Forschungsmuseum Schöningen - Waldelefanten-Skelett
Archäologie

Überreste von Waldelefanten in Niedersachsen entdeckt

Im niedersächsischen Schöningen haben Archäologen die Knochen und Stoßzähne 300 000 Jahre alter Waldelefanten freigelegt. Solche Spuren waren nie zuvor in Deutschland gefunden worden.

Von Hubert Filser

jetzt job-kolumne archaeologin
jetzt
Job-Kolumne

1918 Euro brutto für die Archäologin

Was Annika, 33, an ihrem Job begeistert und warum ihre Arbeit wenig mit "Indiana Jones"-Filmen zu tun hat.

Protokoll von Nina Büchs

Basecamp at Lendbreen during a silent and clear night. Photo: secretsoftheice.com.
Archäologie

Schätze aus der Kühltruhe

Über den Lendbreen-Pass in Norwegen führte einst ein wichtiger Wikinger-Pfad. Wegen des Klimawandels schmilzt das Eis und gibt uralte Wanderstöcke, Tierschädel, Schneeschuhe für Pferde und vieles andere frei.

Von Hubert Filser

Kirchheim

Friedhof der Vergangenheit

In Kirchheim entdecken Archäologen ein Gräberfeld aus der frühen Bronzezeit, auf dem zwischen 40 und 50 Menschen bestattet waren

Von Gudrun Passarge, Kirchheim

Pressebild Kalksteinscheiben aus der Grabung, Landesmuseum Württemberg
Archäologie

Das Rätsel der großen Knöpfe

In einer Steinzeit-Siedlung bei Ulm haben Archäologen flache Scheibchen aus Kalk gefunden. Was war ihr Zweck?

Von Hans Holzhaider

Experimentelle Archäologie

Duelle wie vor 3000 Jahren

Archäologen ließen Schwerter aus der Bronzezeit schmieden, dann trugen Mitglieder eines "Fight Clubs" damit Kämpfe aus. Das Experiment liefert Erkenntnisse über historische Kampftechniken.

Von Hubert Filser

Ausgrabungen Kloster Schlehdorf
Mittelalterlicher Fund

Die Entdeckung des Urklosters

Auf einer Baustelle in Schlehdorf finden Archäologen die Überreste eines der ältesten Konvente in Bayern.

Von Claudia Koestler

Archäologie

Flugholz gegen Mammuts

Es ist ein beeindruckendes Arsenal an Holzwaffen, das Forscher in Niedersachsen entdeckt haben. Der Fund zeigt, dass schon vor 300 000 Jahren Menschen mit Speeren jagten. Diese waren extrem treffsicher - und verdammt schnell.

Von Hubert Filser

Archäologie

Neandertaler gingen auf Fischfang

Neue Funde zeigen, dass der Neandertaler das Meer als Nahrungsquelle nutzte. Das stellt das Bild vom plumpen Keulenschwinger infrage.

Von Niccolò Schmitter

Alte, bemalte Straußeneier untersucht
Archäologie

Warum Menschen seit 5000 Jahren Eier bemalen

Seit der Steinzeit verzieren Menschen Straußeneier. Die Kunstobjekte dienten als wertvolle Statussymbole - und künden vom Beginn einer globalisierten Welt.

Von Hubert Filser

Eberswalder Schatz

Wiederaufgetauchte Kostbarkeit

1913 wurde der bedeutendste Goldfund der Spätbronzezeit in Mitteleuropa entdeckt - 1945 verschwand er wieder für Jahrzehnte. Die Geschichte dieses Schatzes spiegelt die deutsche Historie im 20. Jahrhundert. Eine Spurensuche.

Von Volker Bernhard

Gelting

Memento mori aus dem Mittelalter

Baggerfahrer gräbt zufällig Gebeine aus - Archäologen bergen und untersuchen den Fund

Von Lea Gittermann, Gelting

Ikaria warioota
Evolution

Die Erfindung des Hinterns

Forscher haben ein Fossil des bislang ältesten Vorfahren fast aller Tiere entdeckt. Ikaria wariootia war so groß wie ein Reiskorn und hatte erstmals ein Vorder- und ein Hinterteil.

Von Tina Baier

SZ Plus
Archäologie

Die Salzmänner

In einem ehemaligen Bergwerk in Iran wurden 2400 Jahre alte, erstaunlich gut erhaltene Mumien gefunden. Sie erzählen von der harten Arbeit unter Tage und dem dramatischen Ende eines jungen Lebens.

Von Hubert Filser

Three-dimensional image of the skull of the world's oldest modern bird, Asteriornis maastrichtensis. The fossil is 66.7 million years old and is close to the most recent common ancestor of duck-like birds and chicken-like birds.
Archäologie

Ur-Vorfahre der Hühner und Gänse

Forscher haben einen 66,7 Millionen alten Schädel­knochen eines Vogels gefunden.

Von Felix Hütten

Blick auf die Tempel von Tikal, Guatemala, Tikal view onto the temples of Tikal, Guatemala, Tikal BLWS548352 Copyright:
Archäologie

Maya gegen Teotihuacán: Kampf der Kulturen

Archäologen entschlüsseln eine rätselhafte Zeit der mittelamerikanischen Hochkulturen: Vor rund 1600 Jahren kam ein fremder Kriegsherr in die Maya-Metropole Tikal. Handelte es sich um eine Eroberung - oder den Einsatz von "Soft Power"?

Von Lizzie Wade

Archäologie

Mini-Dino

Dieser 14 Millimeter lange Dinosaurier-Kopf - eingeschlossen in Bernstein - wurde jetzt gefunden, berichtet das Fachmagazin Nature.

Casual young businessman with adhesive notes behind windowpane in office model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSU
SZ Plus
Intelligenzforschung

Hirn am Limit

Viele Jahrzehnte lang stieg der durchschnittliche IQ, derzeit stagniert oder sinkt er. Wie konnte es dazu kommen, dass unsere Gesellschaft immer dümmer wird?

Von Christina Berndt

5000 year-old sword discovered in an Armenian Monastery in Venice
Archäologie

5000 Jahre altes Schwert entdeckt

Eine Archäologin entdeckte das Artefakt durch Zufall in einem Kloster in Venedig. Es stammt wohl aus einer der ersten Schwertschmieden der Menschheit.

Geheime Kammer im Stephansdom
SZ Plus
Archäologie

Auf ewig gekrönt

Wissenschaftler haben das Innere des Sarkophags Friedrich III. im Wiener Stephansdom mit einer Kamera analysiert. Die Gebeine des Kaisers und die Grabbeigaben sind seit 500 Jahren unberührt.

Von Hubert Filser

SZ Plus
Archäologie

Krieg der Steine

Seit 5000 Jahren lieben die Menschen Brettspiele, die mehr sind als nur Zeitvertreib. Sie helfen, das Leben zu bewältigen, und verändern die Gesellschaft.

Von Christian Weber

Archäologie

Sarkophag und Altar in Rom gefunden

zurück
1 2 3 Seite 3 von 30 4 5 6 7 8 ... 30
weiter
Ähnliche Themen
Evolution Feuilleton Islamischer Staat Kelten Neandertaler Pompeji Römisches Reich Unesco-Weltkulturerbe Wikinger Ägyptologie

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB