bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 1° -2° 1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
griesel
stark
bewölkt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Abhärten ist ein Mythos"

      Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht das wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften - und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

    • Bild zum Artikel

      "Bin ich authentisch?"

      Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Über die Angst nicht geliebt zu werden und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

    • Bild zum Artikel

      Familie heute

      Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.

    • Bild zum Artikel

      In aller Kürze

      Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.

    • Bild zum Artikel

      "Nur klagen bringt uns nicht weiter"

      Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.

    • Bild zum Artikel

      Die Freiheit kauf ich mir

      Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.

    • Bild zum Artikel

      Beim Schaufeln kam die Idee

      Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.

    • Bild zum Artikel

      Unter Freunden

      Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      Es lebe der Trott!

      Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.

    • Bild zum Artikel

      Gebildet und verblendet

      Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wissen
  • Telemedizin ANZEIGE
  • Nachhaltiger Kaffee ANZEIGE

Archäologie

Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder

Luftaufnahme vom Gelände des geplanten Donaupolder Sulzbach
Niederbayern

Geheimnisse der Vorfahren

Archäologische Funde an der Donau belegen das seit jeher komplizierte Verhältnis von Mensch und Fluss. Vor den Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz rücken daher Prähistoriker an. Szenen einer Rettung der Geschichte.

Von Hans Kratzer

Skelett eines keltischen Jungen bei Bauarbeiten gefunden
Nördlingen

Kinderskelett aus der Keltenzeit entdeckt

Nach Angaben des bayerischen Landesamts für Denkmalpflege war der Bub etwa neun bis zwölf Jahre alt und soll irgendwann zwischen 480 und 100 vor Christus gelebt haben.

Wikinger DNA-Studie / Weibliches Skelett
Archäologie

Die DNA der Wikinger

Die weltweit größte Studie zum Erbgut von Wikingern offenbart die Routen und Herkunft der nordischen Seefahrer. Längst nicht alle waren blonde, blauäugige Skandinavier.

Von Carina Seeburg

Archäologische Entdeckung in Ägypten
Ägypten

Als sei die Leiche "erst gestern mumifiziert worden"

Nahe Sakkara in Ägypten werden 59 Sarkophage aus der Pharaonenzeit entdeckt. Der zuständige Minister erklärt: Sie sind mehr als 2500 Jahre alt und sehr gut erhalten.

Museum und Park Kalkriese; Schienenpanzer Kalkriese / Varusschlacht
Archäologie

Gefesselt mit der Halsgeige

Am Ort der Varusschlacht haben Forscher den ersten fast vollständigen Panzer eines römischen Legionärs entdeckt. Der Soldat wurde wohl nach der Schlacht gefangen genommen.

Von Carina Seeburg

SZ Plus
Mittelalter

Die Kriegerinnen

Schwerter, Äxte, Messer: Archäologen finden immer mehr Gräber von Wikingerinnen mit Waffen. Die Hinweise häufen sich, dass Frauen Seite an Seite mit Männern kämpften.

Von Alexandra Bröhm

27 Sarkophage in Sakkara gefunden
Archäologie

27 verschlossene Sarkophage in Ägypten entdeckt

Forscher sind in der Nähe von Kairo auf altägyptische Holzsärge gestoßen. Die Sarkophage befinden sich in gutem Zustand - und sind noch ungeöffnet.

Julian Rodemann

Schäffler, Fassmacherei Schmid
SZ Plus
Münchens letzte Schäffler

Eine Lehrstunde über Bier, Holz und Geschmack

Seit mehr als hundert Jahren baut Familie Schmid hölzerne Bierfässer. Ein früher essenzielles, dann fast ausgestorbenes Handwerk ist längst wieder gefragt. Ein Besuch.

Von Philipp Crone

Ebersberger Forst

Höhlenforscher soll Brunnen-Rätsel lösen

Bernhard Häck wird sich als erster Mensch des Jahrtausends in den mysteriösen Brunnen im Ebersberger Forst abseilen. Schon jetzt zieht der Archäologe erste Schlüsse.

Von Korbinian Eisenberger, Ebersberg

Menschheitsgeschichte

Die Spur der Ahnen

Mit der Kon-Tiki-Expedition hatte Thor Heyerdahl 1947 bewiesen, dass sich Polynesien von Amerika aus erreichen ließ. Gen-Analysen bestätigen nun, dass es im Südpazifik tatsächlich amerikanische Siedler gab.

Von Hans Holzhaider, Grafik: Julia Schubert

Greece, Olympia, Ruins of ancient Temple of Zeus at sunset PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY MAMF01187
Archäologie

Ohne Hindernis zu den Göttern

Über steinerne Rampen gelangten beeinträchtigte Mitbürger in viele antike Tempel. War die Barrierefreiheit beabsichtigt?

Von Julian Rodemann

Archäologie

Isomatten aus der Steinzeit

Neue Funde in Südafrika zeigen: Um es sich in Höhlen bequem zu machen, haben Menschen bereits vor über 200 000 Jahren ausgeklügelte Matten entwickelt.

Von Julian Rodemann

SZ Plus mit Video
Archäologischer Fund

Der Wunschbrunnen

Tief im Ebersberger Forst entdeckt ein Jäger einen uralten Brunnen. Mehr als elf Meter geht es hinab ins Dunkel der Geschichte. Wer hat ihn gegraben? Über die Hoffnung auf neue Einblicke in die Welt vor dem Dreißigjährigen Krieg.

Von Korbinian Eisenberger, Ebersberg

SZ Plus
SZ-Serie: Echte Europäer, Folge 3

"Ohne Migration wären wir nicht, wer wir sind"

Philipp Stockhammer ist Archäologe. Warum Europäer genetisch ein bunter Mix sind, wie sich die Pest ausbreiten konnte und warum die Vorstellung vom Mann auf der Jagd und der Frau am Herd ein historischer Irrtum sein könnte.

Interview von Martina Scherf

Asamgebäude in Freising

Ein einmaliger Fund

Bei der Sanierung kommt eine historische Pumpenanlage zutage, die wohl aus dem 18. Jahrhundert stammt und Wasser in die Freisinger Altstadt sowie auf den Domberg gefördert hat. Deutschlandweit gibt es nur zwei Restauratoren, die sich damit auskennen.

Von Nadja Tausche, Freising

MONGOLIA Re enactement of an attack by the mounted armies of Genghis Khan emperor of the Mongol Emp
Archäologie

Der Speiseplan des Dschingis Khan

Neue Funde lassen in den Alltag des berüchtigten Mongolenherrschers blicken. Zumindest seine Essgewohnheiten erscheinen unerwartet bodenständig.

Von Hubert Filser

Krailling Ausgrabungen
Ausgrabungen in Krailling

Begehrtes Plätzchen

Grabungsfunde am Paulhanplatz belegen, dass hier immer wieder Menschen siedelten

Von Carolin Fries, Krailling

Internet-Kampagne 'Neue Sieben Weltwunder' - Statuen auf den Osterinseln
Geschichte

Ureinwohner Südamerikas und Polynesiens hatten Kontakt

DNA-Analysen belegen, dass fast 400 Jahre vor Ankunft der Europäer Seefahrten quer über den Pazifik stattfanden.

Von Julian Rodemann

Archäologie

Ein Brunnen auf dem Meeresgrund

Forscher finden erstmals unter Wasser historische Werkzeuge der Aborigines. Wo heute Meer ist, lebten einst die Ureinwohner Australiens.

Von Julian Rodemann

Hochlandrinder am Pfannenstiel: Wilde Weide in der Stadt
Augsburg
Geschichte in Augsburg

Diese Rinder schützen eine römische Provinzhauptstadt

Die Tiere leben auf einer Weide, unter der sich ein unberührter Teil der antiken römischen Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum befindet. Wie sie die historischen Schätze schützen sollen.

Von Florian Fuchs, Augsburg

Sommersonnenwende in Großbritannien
Archäologie

Riesige Schächte in der Nähe von Stonehenge entdeckt

Die Archäologen glaubten zunächst an Hohlräume im Kalkstein, fanden dann aber Gänge, die 4500 Jahre alt sein könnten.

Archäologie

Das Geheimnis der Frau im Brunnen

In der Türkei haben Archäologen das Skelett einer Frau entdeckt, die vor 3600 Jahren ermordet wurde. Das Opfer stammte aus einer weit entfernten Region in Zentralasien. Was ist damals geschehen?

Von Hans Holzhaider

A three-dimensional image of the ancient Maya Aguada Fenix site
Archäologie

Größtes Maya-Monument der Welt entdeckt

Eine jüngst in Mexiko gefundene Monumental-Anlage zeigt: Die frühe Maya-Gesellschaft war schon zu Großem fähig - womöglich ohne Anführer.

Von Hubert Filser

Der Unterwasserarchäologe und Forschungstaucher Florian Huber hat am Walchensee einen Ein-Mann-Bunker entdeckt
Unterwasserarchäologie

Die Geheimnisse des Walchensees

Der Lenggrieser Unterwasserarchäologe Florian Huber hat nicht nur in den Weltmeeren viel entdeckt. Auch in seinem sagenumwobenen Heimatgewässer, dem Walchensee, stößt er auf kuriose Funde, etwa einen Ein-Mann-Bunker.

Von Marie Heßlinger

Archäologie

Der Berg der Schätze

Der Gräberberg bei Assiut in Ägypten wurde lange wenig beachtet. Nun hat ein Forscherteam in jahrelangen Grabungen Deckenmalereien, Wandtexte und mumifizierte Tiere freigelegt.

Von Hubert Filser

zurück
1 2 Seite 2 von 30 3 4 5 6 7 ... 30
weiter
Ähnliche Themen
Evolution Islamischer Staat Kelten Neandertaler Paläontologie Pompeji Unesco-Weltkulturerbe Wikinger Ägypten Ägyptologie

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB