Die mächtige amerikanische Autogewerkschaft fordert satte 40 Prozent mehr Lohn. Sie kann einen Knaller gut gebrauchen. Denn wegen Elektroautos drohen Job- und Machtverluste.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Streik in Hollywood: Die Traumfabrik steht still
Schauspieler und Autoren in Hollywood streiken. Zum ersten Mal seit 60 Jahren gemeinsam. Warum?
Von Ludditen und Forschrittsfreunden
:Neuer Aufguss
In Kenia fackeln Lohnkräfte der Teeplantagen neue Pflückmaschinen ab. Ein Lehrstück über Fortschritt.
Autorenstreik in Hollywood
:Verzögerungen bei "Stranger Things" und Marvel
Die Gilde der Autoren in Hollywood hat die Arbeit niedergelegt. Das macht sich inzwischen bemerkbar.
Arbeitskampf
:Tarifeinigung in bayerischer Brauwirtschaft
Die Biergartensaison ist gerettet, die Brauerei-Mitarbeiter bekommen mehr Geld. Sonst wären laut Verhandlungsführer "ab nächster Woche die Braukessel kalt geblieben".
Fragen und Antworten
:Verhandlungen gescheitert - was nun?
Die Arbeitgeber kündigen am frühen Donnerstagmorgen im Potsdamer Verhandlungshotel an, die Schlichtungskommission einzuberufen.
Mitten in Bayern
:Katastrophenfall: Wenn Bayerns Brauer streiken würden
Deutschland hyperventiliert, weil einen Tag lang Busse und Bahnen stillstehen? Mitnichten. Eine ganz andere Branche hingegen würde blanke Panik auslösen, wenn sie streikt.
Arbeitskampf
:Millionen Fahrgäste von Verkehrsstreik betroffen
Die Gewerkschaft Verdi spricht vom größten Streik seit mehr als 30 Jahren. Bundesweit liegen bei der Bahn Regional- und Fernverkehr weitgehend lahm. Fast alle Flughäfen müssen den Passagierverkehr einstellen.
Großstreiktag in München
:"Das wird die größte Streikkundgebung seit 30 Jahren"
Von der Kita über die Müllabfuhr bis zu den Kliniken: Für diesen Dienstag hat Verdi in München zu Warnstreiks aufgerufen.
Arbeitskampf
:Am Dienstag wird in München wieder gestreikt
Die Stadt rät Eltern, sich bei der Kita-Leitung direkt zu erkundigen, ob die Betreuung ausfällt. Auch andere Einrichtungen der Stadt sind vom Ausstand betroffen.
Großbritannien
:Ein Land im Streik
Im heftigsten Tarifkampf seit einem Jahrzehnt legen Hunderttausende Briten ihre Arbeit nieder. Sie demonstrieren für höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und das Recht, auch künftig streiken zu dürfen.
Metall- und Elektroindustrie
:Erste Warnstreiks in Bayern
1300 Beschäftigte an mehreren Firmenstandorten beteiligen sich an der Aktion der IG Metall.
MeinungEntlastungspaket
:3000 Euro extra klingt gut
Nicht jeder wird die Inflationsprämie bekommen, aber sie verpasst den Arbeitgebern einen notwendigen Schubs - und liefert Arbeitnehmern Argumente, wenn sie mehr Geld fordern wollen .
Arbeitskampf
:Bahnstreik in Großbritannien
Mit einem Großstreik bei den britischen Bahnen haben Tausende Beschäftigte höhere Löhne und sichere Arbeitsplätze gefordert. Dadurch kam es am Mittwoch landesweit zu erheblichen Störungen. Nur etwa jeder fünfte Zug konnte fahren, in einigen Gegenden ...
MeinungKita-Streik
:Ja, es muss sein
Nicht schon wieder, nicht nach zwei Jahren Pandemie! Das denken sich viele Eltern angesichts des Streiks der Erzieherinnen und Erzieher - und übersehen dabei: Das Kita-Personal hat berechtigte Gründe.
Arbeitskampf
:Streikaufruf bei Postbank
Die Gewerkschaft Verdi hat rund 15 000 Beschäftigte in allen Postbank-Callcentern sowie den Filialen in Berlin, Dortmund und Köln zu einem eintägigen Arbeitskampf aufgerufen. Nach dem Willen der Gewerkschaft sollen die Beschäftigten der zum ...
Lohnverhandlungen
:Kampf für die Corona-Helden
Pfleger und andere Beschäftigte der Bundesländer wollen deutlich mehr verdienen. Doch vor den entscheidenden Verhandlungen haben die Verantwortlichen noch nicht einmal ein Angebot gemacht.
Arbeitskampf
:Streik legt große Teile des Bahnverkehrs lahm
Der Streik der Lokomotivführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn hat in Bayern zu zahlreichen Zugausfälle und volle Züge geführt. Im Fernverkehr entfielen rund 75 Prozent der Züge, im Regionalverkehr der Bahn etwa die Hälfte, wie das ...
MeinungGewerkschaften
:Die gute Nachricht
Arbeitnehmer können sich freuen: Die Pandemie ist kein Streikbrecher.
Arbeitskampf
:"Wir Eltern sind wegen Corona am Limit"
Mitten in der Pandemie bleiben Kitas geschlossen, weil die Erzieherinnen für mehr Geld streiken. Ist das angemessen? Ein Streitgespräch zwischen einem Elternvertreter und einer Gewerkschaftssekretärin.
Arbeitskampf
:Klinik-Personal im Streik
Auch in Bayern will Gewerkschaft Druck auf Arbeitgeber erhöhen
SZ JetztFilme und Serien
:Streaming-Tipps für die Revolution zu Hause
Am 1. Mai ist normalerweise Arbeitskampf angesagt. Dieses Jahr können wir uns den Geist der Arbeiterbewegung zumindest aufs Sofa holen.
Arbeitskampf
:Eine Million ausgefallene Arbeitstage
Gewerkschaftsforscher legen die Streikstatistik für das Jahr 2018 vor. Der Anstieg zum Vorjahr ist deutlich.
Arbeitskampf
:US-Stahlarbeiter fordern mehr Geld
Die von Präsident Trump verhängten Strafzölle lassen die Stahlpreise steigen, die Unternehmen stehen gut da - bei gleichbleibenden Kosten für Material und Löhne. Das wollen die Beschäftigten nicht länger hinnehmen.
Arbeitskampf
:Nahverkehrs-Warnstreik trifft viele Pendler
Warnstreiks bei Bussen, U- und Trambahnen in München und Schweinfurt haben am Donnerstag den Pendlern im Berufsverkehr zu schaffen gemacht. Die Gewerkschaft Verdi hatte seit Betriebsbeginn um vier Uhr zu vierstündigen Arbeitsniederlegungen in beiden ...
Arbeitskampf
:Warnstreiks im Nahverkehr
Der Tarifkonflikt im öffentlichen Nahverkehr hat am Mittwochmorgen die Pendler in drei Städten in Bayern auf eine Geduldsprobe gestellt. Die Gewerkschaft Verdi rief zu vierstündigen Warnstreiks im Berufsverkehr in Regensburg und Augsburg auf. "Es ...
Arbeitskampf
:Geschlossene OP-Säle, ungeleerte Mülltonnen
Am Streik im öffentlichen Dienst nehmen etwa 7500 Beschäftigte teil, was in München unter anderem Kliniken, Müllabfuhr und Kindertagesstätten betrifft
Arbeitskampf
:Nächster Warnstreik in städtischen Kitas am 10. April
Eltern müssen sich erneut auf geschlossene Kindertagesstätten einstellen. Wie das Bildungsreferat mitteilt, ist am Dienstag, 10. April, wegen der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst mit einem ganztägigen Streik in den kommunalen Krippen ...
Arbeitskampf
:Verdi streikt auch in Bayern
Die bundesweiten Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi haben am Dienstag auch mehreren bayerische Städten betroffen. So waren in Augsburg fast alle städtischen Mitarbeiter dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Wegen der winterlichen ...
Arbeitskampf in München
:Wie kann die Arbeit wieder zum Menschen passen?
Die IG Metall ruft zum Warnstreik auf und 3000 Menschen demonstrieren in der Dachauer Straße. Vielen geht es nicht nur ums Geld, sondern auch um eine 28-Stunden-Woche.
Arbeitskampf
:Metaller weiten Warnstreiks deutlich aus
Die bayerischen Metaller haben ihre Warnstreiks am Mittwoch deutlich ausgeweitet. Insgesamt dürften sich bis zur Spätschicht gut 12 000 Menschen beteiligt haben, teilte die IG Metall mit. Allein beim Lkw-Hersteller MAN legten bis zum Mittag ...
Arbeitskampf
:Dozenten wollen streiken
Für den 14. Februar ruft die Bildungsgewerkschaft GEW zu Warnstreiks an Bayerns Schulen und Hochschulen auf. In München, Erlangen, Augsburg und Regensburg sollen Kundgebungen stattfinden. Sieben Prozent der 86 000 Lehrer an staatlichen Schulen sind ...
Arbeitskampf
:IG Metall setzt Warnstreiks fort
Im Tarifkonflikt der bayerischen Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall für diesen Dienstag erneut zu Warnstreiks in München aufgerufen. 5000 Beschäftigte unter anderem von MAN Truck & Bus, Krauss Maffei, Krauss Maffei Wegmann, Siemens ...
Türkei
:Mann stirbt bei Mai-Demo in Istanbul
In der Türkei kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Polizisten und Demonstranten. Ein Wasserwerfer überfährt einen Mann.
Arbeitskampf
:Bayernweite Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben am Dienstag auch in Bayern Warnstreiks begonnen. Den Auftakt bildeten Arbeitsniederlegungen und kleinere Protestaktionen etwa in Garmisch-Partenkirchen, Weilheim, Penzberg und anderen oberbayerischen ...
Arbeitskampf
:Zu Lande und in der Luft
2015 war das Jahr des Ausstandes. Bahn, Kitas, Lufthansa - noch nie ist in Deutschland so viel gestreikt worden. Die Zuspitzung hat einen Grund.
SZ JetztKlage gegen Paramount Pictures
:"Wolf of Wall Street"-Assistenten durften angeblich nicht aufs Klo
Brutaler Kapitalismus soll nicht nur im Film geherrscht haben, sondern auch am Set: Vier Mitarbeiter klagen gegen die Produktionsfirma.
Arbeitskampf
:Neue Streiks bei Lufthansa
Die Pause war nur kurz: Am Donnerstag und Freitag legen die Flugbegleiter erneut die Arbeit nieder - und falls die Fluggesellschaft sich nicht bewegt, so die Drohung, soll der Streik auch am Montag weitergehen.
Arbeiterproteste in Frankreich
:Schwache Krawallmacher
Die Gewalt bei Air France ist kein Einzelfall: Immer wieder attackieren Arbeitnehmer in Frankreich ihre Manager. Es ist ein Zeichen der Ohnmacht.
Die Franzosen streiken nicht nur häufiger als die Deutschen, sondern auch verrückter. Und dreckiger.
Arbeitskampf
:In Südbayern streiken 350 DB-Busfahrer
In Südbayern haben zahlreiche Schüler und Berufspendler am Donnerstagmorgen vergeblich auf ihren Bus gewartet: Etwa 350 Beschäftigte des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO) und des Regionalverkehrs Allgäu (RVA) waren um drei Uhr in der Früh in einen ...
Arbeitskampf
:Neue deutsche Welle
Ist Deutschland ein Streikland? Gefühlt: ja, seit dem Ausstand bei Post, Erziehern und Lokführern. Eine neue Studie zeigt hingegen: Arbeitnehmer streiken seltener als früher, dafür härter.
Tarifkonflikt
:Stille Post
Die Gewerkschaft Verdi wirft der Post vor, Busse voller Streikbrecher aus dem Ausland einzusetzen und so den unbefristeten Ausstand zu unterlaufen. Der Konzern schweigt - auch zu einem Besuch des Gewerbeaufsichtsamts.
ExklusivArbeitskampf
:Post setzt Beamte als Streikbrecher ein
Im Tarifstreit mit Verdi setzt die Post auf eine Methode, die das Bundesverfassungsgericht grundsätzlich verboten hat. Sie versetzt Beamte an bestreikte Arbeitsplätze. Auf Nachfrage reagiert das Unternehmen ausweichend.
ExklusivArbeitskampf
:Gewerkschafter werfen Post Einschüchterung vor
Die Deutsche Post soll befristet Angestellten mit dem Verlust ihres Jobs gedroht haben, sofern sie beim Streik mitmachen. Dies wirft die Gewerkschaft Verdi dem Konzern vor. SPD-Chef Gabriel ermahnt die Konzernspitze.
Arbeitskampf
:Unbefristeter Kitastreik beginnt am Freitag
Mehr als 90 Prozent der Verdi-Mitglieder haben sich für unbefristete Arbeitsniederlegungen an Deutschlands Kindertagesstätten ausgesprochen. Der Streik beginnt vielerorts bereits diese Woche.
Kita-Botschafterin
:Nach Kita-Schluss zum 450-Euro-Job
Mehr Aufgaben, mehr Stress, und ein Gehalt, das einen Nebenverdienst erfordert: Isolde Steuerwald über Erzieherinnen, den bevorstehenden Streik - und das Tolle an ihrem Beruf.
Arbeitskampf
:Streiks bei Post und Amazon
Die Gewerkschaft Verdi ruft zum Protest gegen Billigjobs auf. Am Freitag streiken wieder Brief- und Paketzusteller. Bei Amazon stellen sich Gewerkschafter auf eine lange Auseinandersetzung ein.
Tarifstreit
:Verdi will bei Kita-Streik nicht einknicken
An diesem Mittwoch dürften bis zu 60 Prozent der mehr als 400 kommunalen Kitas und Kindergärten geschlossen bleiben. Die Gewerkschaft weist derweil die Kritik der Arbeitgeber zurück, sich nicht einigen zu wollen.
Tarifeinigungen
:Zu viel Sieg schadet nur
In der Chemie-Industrie gab es einen Tarif-Abschluss, mit dem beide Seiten gut leben können. Die IG Metall aber hat in ihrer Branche nur vordergründig gewonnen: Denn Tarife, die Tarifflucht fördern, nützen einer Gewerkschaft wenig.