Los Angeles:Ex-Astronaut Buzz Aldrin heiratet mit 93 JahrenFür den "Apollo 11"-Piloten ist es die vierte Ehe. "Wir sind aufgeregt wie Teenager, die durchbrennen", schreibt er auf Twitter. Seine Frau ist ein paar Jahrzehnte jünger als er.
Brunnthal:Mann meldet Fund von MondkapselGenau 50 Jahre nach der ersten Mondlandung entdeckt ein Mann einen abgestürzten Gegenstand und alarmiert die Polizei. Zumindest indirekt hat die Kapsel mit der Apollo-11-Mission zu tun.
Apollo 11:Das Milliarden-Geschäft mit der MondlandungEinige Firmen haben mit der Mondlandung Milliarden verdient - auch deutsche Unternehmen profitierten. 50 Jahre später ist der Weltraum wieder ein Zukunftsmarkt.
50 Jahre Mondlandung:Viele kleine Schritte und ein "großer Sprung"Vor 50 Jahren flogen die ersten Menschen zum Mond. Eine Chronologie von "Apollo 11" in Bildern.
50 Jahre Mondlandung:Starnberger Apollo-MissionKnapp 40 Kilometer hoch in die Stratosphäre soll die nachgebaute Mondkapsel fliegen, die eine Starnberger Familie am Samstag an einem Heliumballon steigen lässt - und die irgendwo in der Region wieder aufsetzen wird.
SZ PlusRaumfahrt:Zum Mond, aber nicht zum MarsMatthias Maurer ist wahrscheinlich der nächste Deutsche, der ins All fliegen darf. Was ihn antreibt - und warum der Rote Planet kein Ziel für ihn ist.
Entwicklungen aus der Raumfahrt:Überirdisch gutDer Akkuschrauber, die Gleitsichtbrille oder auch die Rettungsdecke werden im Alltag häufig verwendet. Konzipiert waren sie für die Raumfahrt.
Anekdoten zu Mondmissionen:"Der Anblick ist die Reisekosten wert"Weltraummissionen sind komplizierte Unternehmungen. Und wie das mit Fernreisen so ist: Hinterher gibt es jede Menge zu erzählen.
Apollo-Programm:Wäsche für den MondEtwa 20 000 Firmen waren in der ein oder anderen Weise am Apollo-Programm beteiligt. Und heute entdecken vor allem junge Unternehmen die Raumfahrt als vielversprechenden Markt.
SZ PlusVerschwörungstheorien:Echt nicht wahrImmer wieder kursieren Verschwörungstheorien, denen zufolge die Mondlandung nur inszeniert gewesen sein soll. Sie entbehren allerdings jeder Grundlage.
Nachgefragt:13 Dollar für den Flug zum MondDer Astronaut Charlie Duke war 1969 die Stimme Houstons und später selbst auf dem Mond.
Recht im Weltall:Mein Stück vom MondDer Amerikaner Dennis Hope verkauft Mondgrundstücke - doch die Kaufurkunde besitzt nur dekorativen Wert.
50 Jahre Mondlandung:Das WunderEin Dokumentarfilm erzählt nur mithilfe von Originalaufnahmen die erste Mondlandung. Obwohl man ja weiß, wie das alles ausgeht, ist "Apollo 11" unheimlich spannend.
Apollo-11-Mission:Armstrong - vor und nach dem MondNachdem Neil Armstrong am 26. August gestorben war, gingen die Bilder von ihm und der Mondlandung um die Welt. Die meisten Aufnahmen hatte man allerdings zuvor bereits gesehen. Doch es gibt weitere, wenig bekannte Fotografien von den Apollo-11-Astronauten.
Zum Tod von Neil Armstrong:Gesicht des FortschrittsMit einem kleinen Schritt betrat Neil Armstrong am 21. Juli 1969 als erster Mensch den Mond. Die Bilder und Worte des Mannes im weißen Raumanzug brannten sich in das Gedächtnis der Menschheit ein. Er war ein Pionier des Weltraums - und bleibt eine Symbolfigur des Fortschritts.
Neil Armstrong ist tot:Still und weiseRund eine halbe Milliarde Fernsehzuschauer verfolgten vor 43 Jahren in körnigen Schwarz-Weiß-Bildern die Eroberung des Mondes - Neil Armstrong wurde weltberühmt. Dennoch blieb er bescheiden. Er war ein Mensch, den vor allem eines antrieb: der Traum vom Fliegen.
Mond-Mission:Apollo aus dem WasserEine Saturn-V-Rakete katapultierte die US-Astronauten 1969 zum Mond, danach fielen ihre Triebwerke in den Atlantik. Nun will Amazon-Gründer Jeff Bezos sie aus einer Tiefe von knapp 4300 Metern an die Oberfläche zurückholen.
Erkundung des Erdtrabanten:Google Earth geht auf den MondEine dreidimensionale Nachbildung des Monds können User nun bei Google Earth sehen. Zudem zeigt das Programm nie veröffentlichte Panoramabilder und Videos.
Mondlandung in Echtzeit:Apollo onlineMondflug zum Nacherleben: Die Nasa spielt den gesamten Funkverkehr der Apollo-11-Mission über das Internet ab - exakt um 40 Jahre zeitversetzt.
Beruf Astronaut:Armstrong ohne ErbenSpäter mal Astronaut werden? Wie uncool! Kinder haben 40 Jahre nach der ersten Mondlandung erstaunlich irdische Pläne.
Mondblick auf die Erde:Ein kosmisches MinderwertigkeitsgefühlVom Mond aus fotografierten die Astronauten die Erde. Die Bilder offenbaren Schönheit und Verwundbarkeit des Planeten.
Mondlandung: Apollo-Helden heute:Stille, Staub und StürzeNeil Armstrong, Michael Collins und Buzz Aldrin wurden als die strahlenden Helden von Apollo 11 gefeiert. Und was kam nach der Mondlandung?
Landung auf dem Mond:Memoiren der MondfahrerKonnten Sie alle Fragen rund um die Mondlandung beantworten? Falls nicht - hier ist die Auflösung.
40 Jahre Mondlandung:Ein Fuß schreibt GeschichteVor 40 Jahren setzte zum ersten Mal ein Mensch seinen Fuß auf den Mond - der Amerikaner Neil Armstrong. Damit erfüllte sich ein uralter Menschheitstraum.