Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Antonis Samaras

Greek Parliament fails to elect new President of the Republic in
Neuwahlen in Griechenland

IWF stoppt Hilfszahlungen an Athen

Nach der gescheiterten Präsidentenwahl setzt der Internationale Währungsfonds seine Hilfszahlungen an Athen aus. Für den 25. Januar sind Neuwahlen in Griechenland geplant.

Greek Prime Minister Samaras addresses a joint news conference in Berlin
Griechenland

Samaras hat die Nase voll

"Wir brauchen kein neues geliehenes Geld": Bei seinem Besuch in Berlin macht Griechenlands Premier klar: Er will die lästigen Aufpasser des Internationalen Währungsfonds so schnell wie möglich los werden. Dahinter steckt auch die Angst vor der nächsten Wahl.

Von Claus Hulverscheidt, Berlin

Chancellor Merkel Meets With Greek Prime Minister Samaras
Griechische Präsidentschaftswahl

Suche nach dem Erlöser

Griechenlands konservativer Premier Samaras will den Linken Fotis Kouvelis als Präsidentschaftskandidaten nominieren, um seine Koalition zu retten. Alexis Tsipras, Chef der radikallinken Oppositionspartei Syriza, spottet über die Pläne - obwohl Kouvelis auch als möglicher Partner von Syriza gehandelt wird.

Von Christiane Schlötzer, Athen

Griechischer Steuereintreiber

Der Oligarchen-Schreck muss gehen

Er hat Reeder und andere Superreiche zur Kasse gebeten, nun zwingt die griechische Regierung den obersten Steuereintreiber des Landes zum Rücktritt. War er zu erfolgreich?

Von Christiane Schlötzer und Tasos Telloglou, Athen

Angela Merkel Visits Athens As Greek Bonds Go Back On Sale
Merkel-Besuch in Athen

Die Griechen-Versteherin

Bei ihrem Besuch in Athen zeigt Angela Merkel Respekt und Mitgefühl für das von der Krise gebeutelte Land. Zugleich nützt die deutsche Kanzlerin Premier Samaras im Wahlkampf - was zeigt, wie viel sich derzeit ändert.

Von Nico Fried

Schuldenkrise

Euro-Länder entscheiden erst im Sommer über Griechenland-Hilfe

Das aktuelle Hilfsprogramm für Griechenland läuft offiziell im Juni aus. Wie es danach weitergeht, wollen die Finanzminister der Euro-Länder erst nach der Europawahl im Mai entscheiden.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel

A Greek and an EU flag flutter in front of the temple of the Parthenon during the takeover ceremony of the six-month rotation of Greece's EU Presidency in Athens 03:46
Global betrachtet zu Griechenland

Wenn das Sorgenkind regiert

Griechenland führt in den kommenden sechs Monaten die Geschäfte Europas. Der Refomreifer der Regierung Samaras ist durch die anstehenden Wahlen gelähmt. Was bedeutet das für die Ratspräsidentschaft? Welche Hebel bleiben, um Krisenländer zur Einhaltung ihrer Sparauflagen zu bringen?

Eine Analyse im Video von Stefan Kornelius

Greek EU Presidency taking at the Zappeion Hall
Sparauflagen für Griechenland

Wunschliste aus Athen

Griechenlands Regierung feiert mit den EU-Partnern den Beginn seiner Ratspräsidentschaft - und präsentiert Forderungen. Vor allem Deutschland sei weiter in der Pflicht, Athen aus der Krise zu helfen.

Von Cerstin Gammelin, Athen

Griechenland-Hilfe

Athen verzichtet ab 2014 auf neue Kredite

Griechenland wird bald wieder ein "normales Land" werden, sagt Regierungschef Samaras. Der erste Schritt dazu soll bereits Mitte 2014 erfolgen, wenn das Land ohne neue Hilfskredite auskommen will. Doch die Gläubiger-Troika sieht ein milliardengroßes Finanzierungsloch.

Führungstreffen der Süddeutschen Zeitung 03:14
SZ-Führungstreffen Wirtschaft

Kampf um eine verlorene Generation

Die Jugendarbeitslosigkeit in Italien und Griechenland ist hoch wie nie zuvor. Trotzdem bemühen sich der griechische Premier Samaras und der italienische Ministerpräsident Letta in Berlin um Optimismus. Was Finanzminister Schäuble dazu sagt und warum Mecklenburg-Vorpommern ein mediterranes Bundesland ist - die Highlights vom SZ-Kongress im Video.

Von Ruth Klaus und Ivonne Wagner

Protesters lie in front of the parliament during march in Athens
Schuldenkrise

Patient Griechenland begehrt auf

Die Regierung in Athen nimmt endlich mehr Geld ein, als sie ausgibt. Premier Samaras, heute zu Gast bei Kanzlerin Merkel, wünscht sich daher Erleichterung bei der Schuldentilgung. Diesmal könnte er auf offene Ohren stoßen.

Ein Kommentar von Christiane Schlötzer, Istanbul

Antonis Samaras
Finanzkrise in Griechenland

Athen bittet wieder um Hilfe bei den Schulden

Erstmals seit der Euro-Krise nimmt Griechenland mehr Geld ein als es ausgibt. Dennoch lastet weiterhin ein großer Schuldenberg auf dem Land. Der griechische Premier Samaras will bei seinem Deutschlandbesuch niedrigere Zinsen oder mehr Zeit für die Rückzahlung der Kredite fordern. Kanzlerin Merkel sendet aber bereits im Vorfeld ein deutliches Signal.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel, und Christiane Schlötzer, Istanbul

Gala-Dinner auf dem Führungstreffen Wirtschaft in Berlin, 2012
Gipfel zur Wirtschaft in Berlin

SZ-Führungstreffen im Hotel Adlon beginnt

Merkel, Letta, Samaras, Draghi: Beim SZ-Führungstreffen Wirtschaft im Berliner Adlon-Hotel diskutieren fast 50 namhafte Redner aus Wirtschaft und Politik über eine gemeinsame Strategie zur europäischen Krise. Im Mittelpunkt steht Italien.

Von Ulrich Schäfer, Berlin

Nach Mord an Rapper in Griechenland

Ranghohe Polizisten müssen Amt aufgeben

Griechenlands Regierung geht nach dem Mord an einem linken Aktivisten gegen die Verflechtung von Polizisten mit Rechtsradikalen vor. Zwei ranghohe Beamte mussten ihr Amt aufgegeben, weitere Polizisten wurden suspendiert.

Staatlicher Fernsehsender DT in Griechenland
Staatlicher Rundfunk in Griechenland

Endlich wieder Nachrichten

Erstmals seit dem 11. Juni werden in Griechenland wieder Nachrichten im Staatsfernsehen gesendet. Nachdem Ministerpräsident Antonis Samaras den Sender ERT ohne Vorwarnung abschalten ließ, schließt nun der provisorische Kanal EDT die Lücke.

Politicker
Sparmaßnahmen in Griechenland

Griechen protestieren gegen Entlassungen im öffentlichen Dienst

Aus Protest gegen geplante Massenentlassungen im öffentlichen Dienst haben am Montag in Griechenland dreitägige Streiks begonnen.

Politicker
Griechischer Regierungschef

Samaras erleidet Schwächeanfall bei Parteikongress

Der griechische Regierungschef Antonis Samaras hat am Freitag bei einer Parteiversammlung in Athen einen Schwächeanfall erlitten.

Politicker
Koalition in Athen

Neue Regierung in Griechenland vereidigt

Griechenland hat wieder eine handlungsfähige Regierung: Die Koalitionsregierung zwischen Konservativen und Sozialisten wurde nun offiziell im traditionell christlichen Zeremoniell vereidigt.

Regierungskrise in Griechenland

Samaras' Alleingang führt zum Eigentor

Die radikale Oppositionspartei Syriza triumphiert, der Koalitionspartner schwächelt: Griechenlands Regierungschef Samaras hat mit der Schließung des Staatsrundfunks ein echtes Eigentor geschossen. Was als Machtdemonstration gedacht war, hat die Regierung in ihre bislang schwerste Krise gestürzt.

Ein Kommentar von Christiane Schlötzer

Nach Aus für öffentlichen Rundfunk

Griechische Koalition steht auf der Kippe

In Griechenland schrumpft die Regierungsmehrheit gefährlich, weil ein Juniorpartner die Abwicklung des staatlichen Rundfunks nicht hinnehmen will. Der konservative Premier Antonis Samaras will mit den Sozialisten weiterregieren - und lehnt Neuwahlen kategorisch ab.

Gerichtsbeschluss

Griechischer Rundfunk darf vorerst wieder senden

Schlappe für Griechenlands Premier Samaras: Das oberste Verwaltungsgericht entschied, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht geschlossen werden darf. Vorerst. Der Krisengipfel der Regierung dauert an.

GERMANY-GREECE-BAVARIA-SAMARAS
Samaras zu Besuch bei Seehofer

Bayerische Hofente und griechischer Joghurt

Noch im Sommer tat sich die CSU mit lauten Rufen nach einem Rauswurf Griechenlands aus der Euro-Zone hervor. Jetzt empfing Bayerns Ministerpräsident Seehofer den griechischen Regierungschef Samaras wie einen alten Freund und bekundete "größten Respekt" für dessen Reformanstrengungen - eine überraschende Wendung.

Abstimmung

Griechisches Parlament billigt Sparpaket

Griechenland kann auf weitere finanzielle Hilfen hoffen: Das Parlament billigte das umstrittene Sparpaket in Höhe von 13,5 Milliarden Euro. Ohne die Zustimmung zu dem Sparprogramm hätte Griechenland die Staatspleite gedroht.

City Skylines And General Views Ahead Of Elections
Sanierung des Staatshaushalts

Euro-Staaten gewähren Griechenland zwei Jahre mehr Zeit

Griechenland bekommt zwei Jahre mehr Zeit, um seine maroden Staatsfinanzen zu sanieren. Nach SZ-Informationen muss Athen die Neuverschuldung statt 2014 erst 2016 wieder unter die EU-Obergrenze von drei Prozent der Wirtschaftsleistung drücken. Wie sich Athen nach 2014 finanzieren soll, ist allerdings völlig offen.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel und Claus Hulverscheidt, Berlin

Pressestimmen nach Griechenland-Besuch

"Merkel hat die Isolation beendet"

Massenproteste auf den Straßen - und dennoch überwiegend positive Stimmen in den Medien. Einen Tag nach Angela Merkels Visite in Athen begrüßen die griechischen Zeitungen die Unterstützung der Kanzlerin. Einzig die Boulevard-Blätter setzen auf emotional aufgeladene Berichterstattung.

Merkel zu Besuch bei Samaras in Athen

Der Tag im Newsblog

Ausnahmezustand in der griechischen Hauptstadt: Bewacht von Scharfschützen und einem massiven Polizeiaufgebot trifft Angela Merkel den griechischen Premier. Bei der Pressekonferenz sichert die Kanzlerin Samaras die Unterstützung Deutschlands zu.

Verfolgen Sie die Entwicklung im Newsblog. Von Christiane Schlötzer, Athen, Bastian Brinkmann und Michael König

-
Merkel in Griechenland

Reise ins Zentrum der Krise

Merkels Griechenland-Besuch eilt ein verheerender Eindruck voraus: Mehrere Tausend Polizisten müssen die Reise eines Regierungschefs aus einem EU-Land in ein anderes EU-Land sichern. Aber dieser Eindruck hilft auch, denn er kann die Fixierung auf die finanziellen Aspekte dieser Krise aufbrechen. Die Fragen des Geldes sind letztlich lösbar, der europäische Gedanke könnte aber irreparablen Schaden nehmen.

Ein Kommentar von Nico Fried, Berlin

Merkel in Griechenland

Was die Kanzlerin in Athen erwartet

Besuch im Kokon: Die griechische Polizei ist erfahren darin, Regierungsgebäude abzuriegeln. Angela Merkel wird bei ihrem Besuch am Dienstag deshalb von den wütenden Protesten gegen sie womöglich gar nicht viel merken. Und auch nicht sehen, was die Sparpolitik im Land anrichtet. Die Wirtschaftsleistung soll um 6,5 Prozent schrumpfen, jeder vierte Grieche ist arbeitslos.

Von Christiane Schlötzer

Antonis Samaras Griechenland
Griechenlands Regierungschef Samaras

"Wie gegen Ende der Weimarer Republik"

Wenn seine Regierung scheitert, warte das Chaos: Griechenlands Ministerpräsident Samaras bittet in einem dramatischen Appell um Solidarität mit seinem Land, lädt Merkel zum Besuch ein - und warnt vor dem Aufstieg der Faschisten.

Spanien, Portugal und Griechenland

Die mit dem eigenen Volk ringen

Spanien, Portugal und Griechenland sind die größten Sorgenkinder der Euro-Zone. Die Länder sind hoch verschuldet, die Regierungen müssen harte Sparmaßnahmen ergreifen. Doch viele Bürger wollen diesen Kurs nicht länger mittragen und reagieren mit massiven Protesten. Wie ähnelt sich die Situation in den Ländern und wo ist sie unterschiedlich?

Ein Überblick von Hannah Beitzer und Antonie Rietzschel

Finanzhilfen für Griechenland

Haushaltsdefizit größer als bisher eingestanden

Auf einmal ist die Rede von 20 Milliarden Euro: In Griechenlands Kassen fehlt nach einem Magazinbericht fast doppelt so viel Geld wie angenommen. Die Bundesregierung rüstet sich derweil schon für weitere unangenehme Überraschungen: Auch das Volumen des ESM soll vervierfacht werden - ohne Deutschlands Haftungssumme zu erhöhen.

Sparpaket in Griechenland

Samaras ringt mit dem Teufel in den Details

13,5 Milliarden Euro muss Griechenland einsparen. 11,5 Milliarden davon hat Regierungschef Samaras angeblich schon beisammen. Doch er muss seine Koalitionspartner noch von neuen Kürzungen bei Renten und Beamtengehältern überzeugen.

Francois Hollande, Antonis Samaras
Regierungschef Samaras in Frankreich

Hollande erwartet spürbare Bemühungen von den Griechen

Auch in Paris scheitert Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras mit seinem Wunsch nach einer Lockerung der strengen Sparauflagen. Frankreichs Staatschef François Hollande macht deutlich: Die Regierung müsse zeigen, dass sie alles tut, um aus der Krise zu kommen.

Bundeskanzlerin Merkel trifft griechischen Ministerpraesidenten Samaras
Samaras zu Besuch bei Merkel

Meine Wirklichkeit, deine Wirklichkeit

In Berlin prallen deutsche und griechische Realität aufeinander: Griechenlands Premier Samaras beschwört bei seinem Deutschland-Besuch Optimismus und erbittet mehr Zeit fürs Sparen. Gastgeberin Merkel will Athen zwar in der Euro-Zone halten, auf mögliche Zugeständnisse kommt sie aber nicht zu sprechen.

Von Nico Fried, Berlin

Antonis Samaras,
Sparpläne von Premier Samaras

Griechenland will unbewohnte Inseln zu Geld machen

Wie kommen die Griechen an frisches Geld? Regierungschef Samaras hat eine unkonventionelle Idee: Er erwägt, kleine unbewohnte Inseln zu verkaufen. Seine Forderungen nach mehr Zeit für die Sparbemühungen seines Landes fordert er zusätzlich. Doch Wirtschaftsminister Rösler und Finanzminister Schäuble wehren sich strikt dagegen. SPD-Fraktionschef Steinmeier plädiert dagegen für mehr Entgegenkommen.

Euro-Krise

Währungsdrama, letzter Akt

Deutsches Verfassungsgericht, Troika, EU-Gipfel: Nur durch die Anstrengung aller Akteure kann Europa die Krise überwinden. Sobald einer nicht mitspielt, ist Griechenlands Schicksal besiegelt.

Ein Kommentar von Stefan Kornelius

Eurogroup president Jean Claude Juncker visits Greece
Junckers Kritik an Griechenland-Gegner

"Sie sollen den Mund halten"

Gebt doch endlich Ruhe: Der Eurogruppen-Chef fordert Politiker, die den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone fordern, zum Schweigen auf. Um den Schulden-Staat zu sanieren, müssten nun allerdings glaubwürdige Schritte her.

Antonis Samaras
Griechenlands Premier Samaras

"Die Deutschen bekommen ihr Geld zurück"

Weit mehr als 100 Milliarden Euro an Hilfskrediten wird Griechenland an Deutschland zurückzahlen. So verspricht es Griechenlands Premier Samaras im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung". Zugleich kündigt er Reformen an - und wünscht einen Aufschub für das Sparprogramm: "Unsere Wirtschaft blutet wirklich." Dennoch: Auch mit Kritik an den Verhältnissen in seiner Heimat spart Samaras nicht.

Von Alexander Hagelüken und Christiane Schlötzer, Athen

Samaras nach Vertrauensabstimmung
Regierung in Griechenland

Samaras gewinnt Vertrauensabstimmung

Positive Signale aus Griechenland: Kurz vor dem Treffen der Euro-Finanzminister hat Ministerpräsident Samaras eine Vertrauensabstimmung im Parlament für sich entschieden - mit einer deutlichen Mehrheit. Die ersten Ergebnisse der Troika-Kontrolle allerdings sollen alles andere als optimistisch sein.

Greek PM Antonis Samaras reads the policy statement of the new go
Samaras gibt Regierungserklärung ab

Griechischer Premier bittet Gläubiger um mehr Zeit

An den Sparzielen werde nicht gerüttelt, betont der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras in seiner Regierungserklärung. Aber sein Land brauche mehr Zeit. Die FDP signalisiert Bereitschaft - zumindest ein bisschen.

A woman walks beside a wall covered in graffiti in central Athens
Vorgaben von EZB, IWF und EU-Kommission

Griechenland will Troika Erleichterungen abtrotzen

Athen bekommt diese Woche ungeliebten Besuch. Die Troika aus EZB, IWF und EU-Kommission betont, wie sehr Griechenland bei Reformen und beim Sparen hinterherhinkt: Das aber sind die Grundvoraussetzungen für weitere Hilfszahlungen. Das Land steht am Abgrund - und die neue Regierung verlangt mehr als als nur Geld.

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

US-Präsident Obama
Finanzkrise

Obama drängt Griechenland zu Umsetzung der Reformen

Obama macht Druck auf die Griechen: In einem Telefonat mit dem griechischen Regierungschef Samaras mahnt der US-Präsident die Umsetzung der notwendigen Reformen an. Kurz vor dem EU-Gipfel sieht sich Athen mit neuen Schwierigkeiten konfrontiert.

Griechenland Krise
Athen präsentiert neue Pläne

Wie Griechenland die Krise bezwingen will

Die neue Regierung in Athen rüstet sich für die Verhandlungen mit den Geldgebern. So will die Koalition Sparvorschriften lockern, "Ungerechtigkeiten rückgängig" machen, Wachstum fördern und: mehr Zeit. Vor allem in Berlin dürften die griechischen Pläne auf Widerstand stoßen.

Regierungsbildung in Griechenland

Finanzminister verzweifelt gesucht

Die Koalitionsverhandlungen in Griechenland stehen kurz vor dem Abschluss, doch ein wichtiger Posten ist noch nicht besetzt: Offenbar möchte niemand das Amt des Finanzministers übernehmen. Selbst aussichtsreiche Kandidaten zögern.

Leader of conservative New Democracy party Samaras is greeted by a woman during a visit on the island of Rhodes
Griechenlands Wahlsieger Samaras

Wandlung eines Neinsagers

Er war machthungrigr Einzelkämpfer, blockierte die Sparmaßnahmen für Griechenland und provozierte Neuwahlen: Nun soll Antonis Samaras, Chef von Nea Dimokratia, Griechenland aus seiner größten Krise führen.

Von Antonie Rietzschel

Antonis Samaras, Wahlsieger in Griechenland
Wahl in Griechenland

Lob aus Europa, Erleichterung an den Märkten

Der Sieg der konservativen Nea Dimokratia sorgt für positive Reaktionen: Staats- und Regierungschefs aus aller Welt zeigen sich erleichtert nach dem Ausgang der Wahl in Griechenland und mahnen eine Fortsetzung der Reformen an. Anleger freuen sich über ein spürbares Plus an den Märkten, Euro und Dax schießen in die Höhe.

Greeks Vote To Secure Euro Lifeline
Diskussion über Referendum zum Euro

Sehnsucht nach einem klaren Willen der Griechen

Die Frage nach einem Referendum schwirrt durch die Eurozone: Soll das griechichische Volk entscheiden, ob es den Euro behalten will? Mit allen Konsequenzen des Sparpakets. Europa sehnt sich nach einer eindeutigen Willensäußerung der Griechen. Die Chefs der großen Parteien sind dagegen. Sie hoffen auf einen Sieg bei der Parlamentswahl.

Von Cerstin Gammelin

Griechenland sucht eine Regierung

Demokratische Linke will sich nicht an einer Koalition beteiligen

Kurz keimt neue Hoffnung im Ringen um eine regierungsfähige Mehrheit in Athen auf. Doch der Chef der Demokratischen Linken, Fotis Kouvelis, widersetzt sich den Annäherungsversuchen des Konservativen Samaras: Er wird sich nicht an einer Koalition mit den ehemaligen Regierungsparteien beteiligen. Neuwahlen werden so immer wahrscheinlicher.

-
Griechenland sucht eine neue Regierung

Gemäßigte Parteien fordern Beteiligung der radikalen Linken

Die Suche nach einer regierungsfähigen Koalition in Athen wird immer komplizierter. Die Parteichefs der Konservativen und der gemäßigten Linken, Samaras und Kouvelis, fordern eine Beteiligung der radikalen Linken Syriza an einer neuen Regierung. Am Abend soll es weitere Gespräche mit deren Parteispitze geben.

Head of Greece's Left Coalition party Alexis Tsipras walks towards to the exit after a news conference at the parliament in Athens
Griechenland sucht eine neue Regierung

Koalitionsgespräche in Athen auch im dritten Anlauf gescheitert

Nachdem kurz neue Hoffnung aufgekeimt war, sind die Koalitionsgespräche in Griechenland nun wohl endgültig gescheitert. Die Linksradikalen verweigern sich einer Regierung mit Konservativen und Sozialisten. Jetzt liegt die Zukunft des Landes in den Händen von Staatspräsident Papoulias.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel ESM EU-Gipfel Enrico Letta Euro-Krise Global betrachtet Horst Seehofer Schuldenkrise in Europa Wolfgang Schäuble

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB