:Wie sich AfD und linke Gruppierungen im Blick haben
In München lässt ein AfD-Mann nach einer Antifa-Aktivistin fahnden - und in Hessen verbreitet die linke Gruppierung private Daten von rechten Politikern.
ExklusivWahlkampf
:AfD-Kandidat setzt "Kopfgeld" auf Antifa-Aktivistin aus
Eine Gruppe linker AfD-Gegner stört einen Wahlkampfstand. Rene Dierkes postet das Foto einer jungen Frau und verspricht demjenigen 150 Euro, der ihm ihren Namen nennt. Ist das strafbar?
Nach Veröffentlichung von AfD-Adressen
:Ermittlungen in Hessen eingeleitet
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat nach der Veröffentlichung von Privatadressen hessischer AfD-Politiker ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Antifa in Hessen
:Eine Adressliste und eine Drohung an die AfD
Im Netz taucht eine Seite auf, die AfD-Kandidaten für die hessische Landtagswahl auflistet - samt Privatadressen, Autokennzeichen, Hobbys. Die Antifa Frankfurt ermutigt auf ihrer Homepage zu "Hausbesuchen". Politiker und Behörden sind alarmiert.
Leipzig
:Krawalle am Vorabend von "Tag X"
Die für Samstag geplante Solidaritätsdemo für die verurteilte Studentin Lina E. bleibt verboten. In Leipzig brennen Barrikaden und mehrere Polizisten werden leicht verletzt.
Französisches Brettspiel
:"Feld 1: Ich besetze eine Uni"
Aktivismus unterm Tannenbaum? Das Gesellschaftsspiel "Antifa" empört viele Franzosen. Der Händler nimmt es erst aus den Regalen - und revidiert seine Entscheidung dann.
Linksextremismus
:Mehr als nur Kampf gegen rechts
Richard Rohrmoser wollte ein Porträt der Antifa als linksradikale Bewegung schreiben, herausgekommen ist aber ein allzu allgemeiner historischer Abriss über den Faschismus.
Italien
:Schiefe Töne im "Bella ciao"
Die italienische Partisanenvereinigung wird für ihre ambivalente Haltung zum Ukraine-Krieg heftig kritisiert. Zum Tag der Befreiung am 25. April erreicht die Polemik ihren Höhepunkt.
Nancy Faeser
:Wer steckt hinter der VVN-BdA?
Der Gastbeitrag von Innenministerin Nancy Faeser in einer linken Publikation steht in der Kritik. Doch heute wird die Gruppe "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten" kaum noch beobachtet.
Bundesinnenministerin
:Faeser weist Kritik zurück
Bevor sie Innenministerin wurde, hat die SPD-Politikerin einen Gastbeitrag für ein antifaschistisches Magazin geschrieben. Hat sie sich dabei in ein linksextremistisches Umfeld begeben?
Polizeigewalt in Nordrhein-Westfalen
:"Die Beamten hatten Panik"
NRW-Innenminister Herbert Reul rechtfertigt den Einsatz von Schlagstöcken gegen Demonstranten in Düsseldorf - bedauert aber die stundenlange Einkesselung von Jugendlichen. Den Grünen reicht das nicht.
Italien
:Bella, ciao!
Die Linke im römischen Parlament schlägt vor, das alte Partisanenlied "Bella Ciao" zur offiziellen Hymne der Befreiung von Faschisten und deutschen Besatzern zu erheben. Die Rechte schäumt. Der Mythos eines Liedes, das zur Weltballade für Aufständische und Idealisten wurde.
Mala Emde im Porträt
:Die für das bessere Leben
Traumberuf Schauspielerin? Unbedingt. Aber nicht für jeden Quatsch. Wie Mala Emde durch eine raffinierte Rollenauswahl zum Nachwuchsstar des deutschen Films wurde
MeinungProteste zum 1. Mai in Berlin
:Tag der Randale - und des friedfertigen Protests
Fast 100 verletzte Beamte nach der linken Demo zum 1. Mai, das ist eine üble Bilanz. Aber sie darf nicht verdecken, dass viele andere Versammlungen gut verlaufen sind.
DGB-Demo am 1. Mai
:"Maske, Abstand, Arbeitskampf - die Pandemie bremst uns nicht aus!"
Wegen Corona demonstrierten lediglich 700 Personen auf dem Königsplatz. Die Rede von IG-Metall-Chef Hofmann wird anfangs durch die linke Antifa gestört.
"Und morgen die ganze Welt" auf Netflix
:Sirenen werden schrillen
Julia von Heinz' starker Antifa-Film über Straßenkämpfe und die neuen Zwanzigerjahre ist jetzt auf Netflix zu sehen. Er fragt: Kann Gewalt gerechtfertigt sein?
Neu im Kino
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht
Eine Doku zeigt neunjährige Mädchen, die in den USA auf Bullen reiten. "Forrest Gump"-Regisseur Robert Zemeckis hat Roald Dahls "Hexen hexen" neu verfilmt.
Filmfestspiele Venedig
:Fragen der Macht
Der deutsche Wettbewerbsbeitrag "Und morgen die ganze Welt" ist eine Antifa-Milieustudie voller Dringlichkeit - und korrespondiert mit zwei sehr politischen Filmen aus den USA und Mexiko.
Filmfestspiele Venedig
:"Linke Aktivisten kommen oft aus privilegierten Verhältnissen"
Die Regisseurin Julia von Heinz war in ihrer Jugend bei der Antifa - nun hat sie einen Thriller über das Milieu gedreht. Ein Gespräch über politische Filme in Deutschland und Machismo in der linken Szene.
Kunst-Schau "Gegenwarten"
:Das Canceln canceln
Trubel in Chemnitz: Einen Tag vor der Eröffnung der Stadt-Kunst-Schau "Gegenwarten" verkündet das Peng!-Kollektiv das Aus für die eigene Aktion. Die Aufregung ist groß - und am Ende alles anders.
Politische Kunst
:"Es geht um den Wert antifaschistischer Arbeit"
Bei der Chemnitzer Stadt-Kunst-Schau "Gegenwarten/Presences" stellt auch das Kollektiv Peng! aus. Die Sprecherin Nika Blum erläutert ihre Haltung zu Originalen in der Kunst und dem Nutzen der Antifa.
SZ JetztPolitische Debatte
:Warum es "die Antifa" nicht gibt
Donald Trump will die Antifa verbieten, in Deutschland trendet daraufhin #WirsindAntifa. Was verbirgt sich hinter dem Begriff? Eine Spurensuche.
AfD-Gutachten
:Verfassungsschützer nutzten für AfD-Gutachten auch Antifa-Recherchen
In seinem AfD-Gutachten beruft sich der Verfassungsschutz auf unterschiedlichste Quellen. Erkenntnisse linker Gruppen haben bereits der Kölner Polizei nach dem Attentat auf die Oberbürgermeisterin geholfen.
Leserdiskussion
:Wie sollte man dem Aufmarsch rechter Gruppen begegnen?
Vor einem Jahr wurde bei einem Aufmarsch rechtsradikaler Gruppen in Charlottesville eine Frau getötet. An diesem Sonntag treffen sich erneut Mitglieder der rechten Szene in Washington zu einer Jahres-Demo. Auch hierzulande finden immer wieder Demonstrationen von Neonazis und Rechtsradikalen statt.
"Bella Ciao"
:Wie ein antifaschistisches Widerstandslied zum Sommerhit wurde
Im Zweiten Weltkrieg sangen italienische Partisanen "Bella Ciao" - heute steht das Lied ganz oben in den Charts. Ist das ein politisches Statement oder ein schlechter Treppenwitz der Popgeschichte?
Paulchen-Panther-Video
:Staatsschutz ermittelt nach Antifa-Kongress gegen Pegida
Während einer Versammlung der Linksautonomen zeigen Pegida-Anhänger ein Video, das an den Bekennerfilm des NSU-Trios erinnert.
SZ JetztProtest
:Was die USA von Deutschland in Sachen Neonazis lernen können
Die deutsche Aussteigerorganisation Exit gibt in amerikanischen Medien gerade Tipps für einen wirkungsvollen Protest gegen Rechtsextremisten.
G-20-Gipfel in Hamburg
:In Hamburg formiert sich der Widerstand
In einer Woche treffen sich die G 20 - ausgerechnet in Hamburg. Es ist, als hätten sie hier lange auf nichts anderes gewartet.
Proteste gegen den G-20-Gipfel
:Alles kurz und klein
In einer Woche treffen sich in Hamburg die G 20 - ausgerechnet. Gleich um die Ecke sind Hafenstraße und Rote Flora. Der Widerstand formiert sich. Es ist, als hätten sie hier 30 Jahre lang auf nichts anderes gewartet.
Tweet vom Parteitag
:AfD-Politikerin aus Fürstenfeldbruck twittert Fake-Foto von Gegendemonstranten
Es soll den "Schwarzen Block" während des Parteitags in Köln zeigen. Allerdings stammt das Bild von 2007.
Nach Antifa-Aufruf
:"Es kotzt mich an, wie arrogant ihr seid"
Als eine Gruppe von Antifa-Aktivisten eine Preisverleihung stört, wird Thüringens Ministerpräsident Ramelow deutlich.
Sachsen
:Vizekanzler Gabriel besucht Heidenau
Nach den rassistischen Ausschreitungen vor einer Flüchtlingsunterkunft in Heidenau wird Vizekanzler Gabriel in die sächsische Kleinstadt reisen.