bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Aber machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Münster
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Anschlag in Münster

AfD-Politikerin Beatrix von Storch im Deutschen Bundestag.
Anschlag von Münster

Beatrix von Storch nennt umstrittenen Tweet einen "Fehler"

Die AfD-Politikerin entschuldigt sich für ihre Äußerungen unmittelbar nach der Amokfahrt in Münster. Sie hatte die Tat unbegründet mit der Flüchtlingskrise in einen Zusammenhang gebracht.

Münster: Oberbürgermeister Markus Lewe redet bei einer Pressekonferenz im Stadtweinhaus nach der Amokfahrt in Münster 2018.
Amokfahrt in Münster

Oberbürgermeister sieht keine Schuld der Stadt

Das Gesundheitsamt und die Polizei hätten nichts von den Plänen des Amokfahrers ahnen können. Pollern in den Innenstädten steht Münsters OB Markus Lewe skeptisch gegenüber.

Amokfahrt in Münster

Viele Spuren, viele Fragen

Wo war Jens Alexander R. in den Tagen vor der Tat? Wie lässt sich seine schriftliche Lebensbeichte verstehen? Die Ermittler stehen vor einer schwierigen Rekonstruktion.

Von Hans Leyendecker und Georg Mascolo

Amokfahrt in M¸nster
Amokfahrt in Münster

"Wir tun alles, um die Situation der Schwerstverletzten zu stabilisieren"

Bei der Amokfahrt am Samstag wurden zwei Menschen getötet, 25 mussten ärztlich versorgt werden. Die Uniklinik Münster hat sich nun zum Zustand der Verletzten geäußert.

Man drives car into a crowd and kills himself in Muenster, Germany - 08 Apr 2018
SZ Plus
Anschlag in Münster

Jens R. gegen den Rest der Welt

Erfolgreich, wohlhabend, psychische Probleme: Der Täter des Anschlags in Münster hatte offenbar keinen terroristischen Hintergrund. Aber: "Für die Opfer macht das keinen Unterschied."

Von Hans Leyendecker, Georg Mascolo und Christian Wernicke

Amokfahrt in Münster

Die letzte, vielleicht einzige, große Aufmerksamkeit

In einer Zeit, in der Abermillionen über Smartphones vernetzt sind, gehört die grenzenlose Verbreitung der Tat zum Kalkül von Terroristen und Psychopathen.

Kommentar von Kurt Kister

Berliner Halbmarathon
Terrorismus

Berliner Polizei nimmt vor Halbmarathon sechs Verdächtige fest

Obwohl sich die Männer nicht in Richtung der Sportveranstaltung bewegt hatten, handeln die Behörden zügig. Sie hatten die Personen aus der Islamisten-Szene schon länger im Visier.

Von Ronen Steinke, Berlin

A woman places a candle at the site where on April 7, a man drove a van into a group of people sitting outside a popular restaurant in the old city centre of Muenster
Amokfahrt in Nordrhein-Westfalen

Der Täter von Münster hinterlässt Lebensbeichte

Der 48-Jährige plante offenbar den Suizid. In einem 18-seitigen Schreiben beklagt er, dass bei ihm viel schiefgelaufen sei. Die Schuld daran gibt er seinen Eltern und Ärzten. Das Entsetzen über die Tat ist groß.

Von Hans Leyendecker und Georg Mascolo

Auto-Attacke in Münster

Seehofer verurteilt "feiges und brutales Verbrechen"

Der Bundesinnenminister und NRW-Ministerpräsident Laschet sprechen den Opfern des Angriffs von Münster ihr Mitgefühl aus.

Zwischenfall in Münster
Anschlag in Münster

Was wir wissen - und was nicht

Der Mann, der einen Kleinlaster in eine Menschenmenge lenkte, war deutscher Staatsbürger und nach Informationen von SZ, NDR und WDR psychisch auffällig. Das Motiv des Mannes ist unklar.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Anschlag in Münster: Wie wichtig ist das Tatmotiv?

Für die Opfer spiele es keine Rolle, wer bei der Attacke in Münster das Fahrzeug lenkte. Für die innenpolitische Debatte aber sei es essentiell, bedauert unser Autor. Messen wir mit zweierlei Maß, je nachdem, ob es sich um eine islamistische Tat oder einen anders motivierten Anschlag handelt?

Driver Kills Three, Injures More In Muenster
Anschlag in Münster

Ob Jens oder Ali mordet

Für die Opfer ist es egal, wer bei der Attacke in Münster am Steuer des Wagens saß - für die innenpolitische Debatte aber ist es essentiell. Leider.

Kommentar von Detlef Esslinger

Zwischenfall in Münster
Münster

Polizei identifiziert Todesopfer der Auto-Attacke

Zwei Menschen werden getötet, als am Samstag ein psychisch labiler Mann mit einem VW-Bus in eine Menschenmenge in Münster rast. Es gibt keine Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund.

Poller schützen Jüdisches Gemeindezentrum in München, 2015
Poller als Sicherheitsmaßnahmen

Wie von einem Billard-Queue angestoßen

In Münster waren an 17 Orten in der Stadt versenkbare Poller geplant. Hätte das die Toten verhindert? Tests zeigen: Der Effekt der Barrieren ist oft begrenzt.

Twitter-Account Polizei Münster
Anschlag von Münster

Gegen die Panik

Nach dem Anschlag in Münster verbreiteten sich im Netz schnell Spekulationen und Gerüchte. Gerade in solch emotional aufgeladenen Nachrichtenlagen hilft vor allem eins: Social-Media-Gelassenheit.

Von Dirk von Gehlen

A man drove a van into a group of people sitting outside a popular restaurant in the old city centre of Muenster
Münster

Täter soll psychisch auffälliger Deutscher sein

Auto fährt in Menschenmenge in Münster +++ drei Tote und zahlreiche Verletzte +++ mutmaßlicher Täter unter den Toten +++ Angreifer war nach Informationen von SZ, WDR und NDR psychisch auffällig +++ Innenstadt abgeriegelt

Zwischenfall in Münster
Reaktionen auf Tat in NRW

"Münster, bleib wie Du warst und wie wir Dich lieben"

Münster erlebt eine Welle der Anteilnahme. Politiker versichern schnelle Aufklärung, die "Tatort"-Kommissare sprechen der Stadt Mut zu.

SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Tobias Dirr

Ähnliche Themen
AfD Beatrix von Storch Bundesliga Deutsche Bank Kriminalität Leserdiskussion Münster Terrorismus Viktor Orban

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB