Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Hanau

Anschlag in Hanau

Thema folgen lädt

Rechtsextremist verübt Anschlag in Hanau

Bilder der Opfer auf einer Gedenkveranstaltung zum Anschlag in Hanau. Die Ermittlungen der Polizei lassen einige Fragen offen.
SZ Plus
Anschlag von Hanau

"Das Ding ist 'ne komplette Katastrophe"

Die Rechercheagentur Forensic Architecture kritisiert die Polizeiarbeit am Haus des Attentäters von Hanau. Die Ergebnisse zeigt nun der Frankfurter Kunstverein.

Von Gianna Niewel, Frankfurt, und Benedikt Warmbrunn

SZ Plus
Politik

"Alles hat seine Zeit. Jetzt ist sie vorbei"

Nur noch wenige Tage, dann ist Volker Bouffier nicht mehr hessischer Ministerpräsident. Er hört auf, freiwillig. Im Blick zurück spricht er über Laschets Kanzlerkandidatur, das Attentat in Hanau - und den Mord an Walter Lübcke, der sein Freund gewesen ist.

Interview von Detlef Esslinger und Gianna Niewel, Wiesbaden

Eine Kugel liegt nach dem Massenmord in Hanau  auf einem Bürgersteig. Bereits vor dem Verbrechen wurde gegen Tobias R. ermittelt.
SZ Plus
Hanau-Attentäter

Wie in einem Horrorfilm

Tobias R., Rassist, Verschwörungsgläubiger, Waffenbesitzer, am Ende der Attentäter von Hanau: Es hätte alles anders kommen können - wenn die Polizei den Hilfeschrei einer Escortdame nur ernster genommen hätte.

Von Martin Bernstein und Annette Ramelsberger

Schießerei in München
SZ Plus
Rassismus in Deutschland

München, Halle, Hanau: Drei Anschläge, viele Parallelen

Erstmals treten Opfer-Angehörige und Überlebende der rassistischen Attentate gemeinsam auf. Sie berichten von überforderten Sicherheitsbehörden und Polizisten ohne Empathie.

Von Martin Bernstein

Wochen gegen Rassismus

München will Haltung zeigen

Erstmals treten Hinterbliebene der Anschläge vom OEZ, von Hanau und Halle gemeinsam auf. 130 Veranstaltungen umfassen die am 14. März beginnenden Wochen gegen Rassismus.

Von Martin Bernstein

Terrorismus

"Gewalt mitten im Frieden"

NSU, Hanau, Breitscheidplatz - diese Namen stehen stellvertretend für Attentate mit vielen Toten und Verletzten. Ein neuer Gedenktag erinnert an die Opfer.

jtzt Kommentar_Hanau_Struktureller_Rassismus / Illustration: Daniela Rudolf-Luebke
jetzt
Rechtsextremismus

Die Politik wird an ihrem Umgang mit Hanau gemessen werden

Zwei Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag in Hanau hat sich in Deutschland noch nicht genug getan. Fünf Forderungen im Kampf gegen Rechtsextremismus.

Kommentar von Nour Khelifi

Polizeieinsatz bei Gedenkveranstaltung

Knüppel gegen links

Mit Schlagstöcken und Pfefferspray gegen Teilnehmer einer Gedenkveranstaltung zum rassistischen Anschlag in Hanau: Die Bilder vom Polizeieinsatz in München sind verstörend und bedienen ein bekanntes Narrativ.

Kommentar von René Hofmann

Demonstration in München

Polizei setzt Schlagstöcke bei Hanau-Gedenken ein

Eskalation in München: Bei der Demo gegen die Sicherheitskonferenz gibt es nur kleinere Zwischenfälle, doch bei einer Gedenkveranstaltung zum rassistischen Anschlag in Hanau kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Teilnehmern und Polizisten.

Von Catherine Hoffmann und Franz Kotteder

Zwei Jahre nach dem Terroranschlag

Der tiefe Graben von Hanau

Neun überwiegend junge Menschen wurden am 19. Februar 2020 erschossen - die Motive waren Rassismus und Hass. Bei der Gedenkfeier wird deutlich, wie enttäuscht die Angehörigen von der "umfangreichen Aufklärung" sind, die ihnen versprochen wurde.

Von Constanze von Bullion, Hanau

Hörspiel

Hanau und die Folgen

Safiye Can erzählt im Hörspiel "Das Halbhalbe und das Ganzganze" von Identitätskrisen, die der rechtsextremistische Anschlag bei Menschen mit Migrationsgeschichte ausgelöst hat.

Von Stefan Fischer

jtzt arena bar hanau
jetzt
Hanau

Hätten Said Nesar Hashemi und Hamza Kurtović den Anschlag überleben können?

Auch zwei Jahre nach dem rassistischen Mord an neun jungen Menschen bleiben Fragen offen. Ein neues Gutachten widerspricht jetzt der Staatsanwaltschaft.

Von Stefan Sommer

SZ Plus
Rechtsextremismus

Demokratische Trauer

Terroristische Gewalt wie in Hanau will nicht nur die Einzelnen treffen, sondern die Gesellschaft. Es ist Zeit, dass alle der Opfer gedenken.

Kolumne von Carolin Emcke

SZ Plus
Attentat in Hanau

Fürchtet euch

Der Attentäter von Hanau war nicht allein in seinem Wahn. Sein Vater soll ihn in seinem rechtsradikalen Weltbild bestärkt haben, bis heute macht er den Nachbarn das Leben zur Hölle. Die Geschichte einer Tyrannei.

Von Annette Ramelsberger und Benedikt Warmbrunn, Hanau

Terroropfer

Die Stille nach dem Anschlag

Polizisten, Sachbearbeiter, Politiker verschanzen sich hinter Paragrafen, statt sich dem Leid der Opfer auszusetzen.

Von Annette Ramelsberger

Hanau

"Sind wir Opfer oder Täter?"

Hamza Kurtović, gerade 22 Jahre alt, wurde beim Attentat in Hanau erschossen. Nun erhebt sein Vater schwere Vorwürfe gegen die hessische Regierung.

Von Annette Ramelsberger

Anschlag von Hanau: Angehörige von Opfern bei einer Mahnwache
SZ Plus
Folgen nach Hanau-Anschlag

"Wie sollst du davon normal leben?"

Eineinhalb Jahre nach dem rechtsextremen Attentat in Hanau warten manche Angehörige bis heute auf Opferentschädigung - und berichten dem Untersuchungsausschuss des Hessischen Landtags, dass ihr Vertrauen in den Staat schwindet.

Von Benedikt Warmbrunn, Hanau

Anschlag in Hanau: Mahnwache vor dem hessischen Landtag 2021
Attentat von Hanau

"Keine Anstifter, keine Mitwisser"

Die Bundesanwaltschaft stellt die Ermittlungen zum Attentat von Hanau ein. Auch der Vater des Täters hat nichts mehr zu befürchten. Eine weitere große Enttäuschung für die Opferfamilien.

Von Annette Ramelsberger

Fast zwei Jahre nach der Tat

Generalbundesanwalt stellt Ermittlungen zu Anschlag von Hanau ein

Am 19. Februar 2020 starben in Hanau neun Menschen bei einem rassistischen Anschlag. Der Täter soll nach Erkenntnissen der Bundesanwaltschaft keine Mitwisser gehabt haben.

Hanau-Untersuchungsausschuss im Hessischen Landtag
Untersuchungsausschuss zu Hanau

"Ich habe das Vertrauen in die Polizei verloren"

Zum ersten Mal tagt der Untersuchungsausschuss zu den rassistischen Morden in Hanau öffentlich. Gehört werden Angehörige der Ermordeten - und die haben Fragen.

Von Gianna Niewel, Wiesbaden

Anschlag von Hanau

Keine Ermittlungen gegen Polizisten

Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz
Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız

Mit Trotz, Mut und der Liebe zum Rechtsstaat

Die Anwältin hat Opferfamilien nach den NSU-Morden und den Anschlägen am OEZ und in Hanau vertreten. Und steht selbst im Fadenkreuz rechter Täter. Doch für ihre Zivilcourage wird sie auch gewürdigt.

Von Martin Bernstein, München

Abschlussbericht zu Opfern von terroristischen Straftaten
Terroranschläge

Wie der Staat den Opfern hilft

Der Beauftragte der Bundesregierung zieht Bilanz und fordert mehr Unterstützung für Menschen, die als Stellvertreter für eine offene Gesellschaft angegriffen wurden.

Said Etris Hashemi
SZ Plus SZ-Magazin
Rechtsextremismus

Narben der Gesellschaft

Mindestens 213 Menschen sind seit 1990 in Deutschland von Rechtsextremen ermordet worden, viele Tausende wurden angegriffen, verletzt, bedroht. Diese acht Menschen haben überlebt, aber ihre Narben werden bleiben.

Von Mareike Nieberding und Björn Stephan

Anschlag in Hanau

Verfahren eingestellt

jtzt hanau anderthalb jahre
jetzt
Rechtsterrorismus

"Aus der Wut etwas Konstruktives machen"

Vor anderthalb Jahren ermordete ein Rassist in Hanau neun Menschen. Wie sich junge Menschen dort jetzt gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit einsetzen.

Von Bastian Kaiser, Hanau

Sechs Monate nach Anschlag Hanau
Rassistischer Anschlag

Münchner Polizei kannte Hanau-Attentäter

Der Mann, der aus rassistischen Motiven in Hanau zehn Menschen ermordet hat, lebte zuvor lange in München. Auch hier wurde bereits gegen den Mann ermittelt, wie nun bekannt wurde.

Von Martin Bernstein

jtzt the female gaze hanau
jetzt
Kolumne "The Female Gaze"

Der Hanau-Film ist ein Symbol für Ignoranz

Ausgerechnet der "schlechteste Regisseur der Welt" hat den Anschlag in Hanau verfilmt - und dabei alles falsch gemacht. Was wir daraus lernen müssen.

Von Nhi Le

Filmprojekt zum Anschlag von Hanau

Opferleid gegen Kunstfreiheit

Trash-Regisseur Uwe Boll hat einen Film über den Anschlag in Hanau gedreht. Darf er das?

Von Tobias Kniebe

Rechtsextremismus und Rassismus

Regierung blockiert Projekte

Entschlossen im Kampf gegen Rechtsextremismus? Trotz der blutigen Anschläge von Halle und Hanau liegen Bundesmittel für entsprechende Projekte auf Eis.

Polizei ermittelt

Gedenkort für Opfer von Hanau in Köln zerstört

Die örtlichen Jusos hatten mit Bildern im öffentlichen Raum an die Getöteten des Anschlags erinnert. Bei den Ermittlungen soll der Staatsschutz hinzugezogen werden.

Bundesliga - Eintracht Frankfurt v Bayern Munich
Younes mit Geste für Hanau-Opfer

"Wir dürfen das einfach nicht vergessen"

Frankfurts Offensivspieler Amin Younes überragt beim Sieg gegen den FC Bayern - mit großen Dribblings und einer großen Geste.

Von Johannes Aumüller, Frankfurt

Gedenkfeier in Hanau

"Das gefährliche Gift einer kleinen Minderheit"

Ein Jahr nach den Morden gedenken Angehörige und Politiker der Opfer. Bundespräsident Steinmeier wendet sich gegen Menschenfeindlichkeit - und sieht ein Zeichen der Hoffnung.

Von Matthias Drobinski, Frankfurt

Hanau

Weil die Gleichgültigkeit in der Bundesregierung sitzt

Deutschland gedenkt der Opfer des rechtsextremen Anschlags vor einem Jahr, nur Innenminister Seehofer scheren die schrecklichen Ereignisse offensichtlich nicht mehr. Unter seiner Führung hat der Staat sein Sicherheitsversprechen gebrochen.

Kommentar von Constanze von Bullion

Gedenken

Steinmeier und Bouffier gedenken der Opfer von Hanau

Der Bundespräsident und der hessische Ministerpräsident sprechen bei einer Gedenkveranstaltung zum ersten Jahrestag des rassistischen Anschlags in der Stadt.

jtzt buzz chefket
jetzt
Hip-Hop

Chefket sammelt mit Hanau-Song Spenden

Nach Azzi Memo und Apache 207 gedenkt nun auch Rapper Chefket musikalisch der Opfer des rechtsextremen Anschlags in Hanau. Wer spendet, bekommt seinen Song exklusiv zugespielt.

Anschlag in Hanau

In allen Grenzen, aber mit aller Kraft

Die Morde vom 19. Februar 2020 sollten alle Migranten im Land einschüchtern. Es ist an der Mehrheitsgesellschaft, dem Einhalt zu gebieten.

Kommentar von Matthias Drobinski

Anschlag Hanau Erinnerung Demonstration
Leserdiskussion

Kampf gegen Rechtsextremismus: Wo bleibt die Wut?

Am Jahrestag des Anschlags von Hanau zeigen sich viele Deutsche emotional berührt, in Gesprächen, Texten und auf Social Media. Jetzt-Autorin Sophie Aschenbrenner vermisst aber mehr Wut und fordert ein lauteres Engagement von all denen, die nicht direkt von Rassismus betroffen sind.

Nach Schüssen in Hanau - Trauer
jetzt
Rassismus

Rechtsextreme Gewalt macht weiße Menschen nicht wütend genug

Viele Weiße fühlen sich von rechtem Terror nicht direkt bedroht. Deshalb sind sie von Anschlägen wie dem in Hanau zwar emotional berührt, aber nicht mehr. Das muss sich ändern.

Kommentar von Sophie Aschenbrenner

Wiesbadener Landtag - Gedenkveranstaltung für Hanau-Opfer
SZ Plus
Anschlag in Hanau

"Viele Angehörige fühlten sich vergessen"

Das Attentat von Hanau geschah als Folge von Alltagsrassismus und Behördenmüdigkeit, sagt der Opferbeauftragte Robert Erkan. Warum ihn der Umgang der Polizei mit dem Einsatz ärgert - und sich in seiner Stadt allmählich etwas wandelt.

Von Matthias Drobinski, Frankfurt

Demonstration zum Gedenken an den Anschlag von Hanau
Frankfurt

Knapp 3000 Menschen demonstrieren vor Jahrestag von Hanauer Anschlag

"Wo wart ihr in Hanau?": Die Demonstrierenden erinnern an die Opfer der rassistisch motivierten Tat. Und richten kritische Botschaften an die Polizei.

dpa-story: Angst
Attentäter von Hanau

Auffällige Parallelen zum OEZ-Attentat

Vor einem Jahr erschoss Tobias R. bei einem rechtsextremistischen Anschlag in Hanau zehn Menschen. Der Täter wohnte zuvor fünf Jahre lang in München, trainierte hier in einem Schützenverein - und erlebte, wie David S. am Olympia-Einkaufszentrum mordete.

Von Martin Bernstein

jtzt hanau protokolle opfern / Illustration: FDE
jetzt
Angehörige der Anschlags-Opfer von Hanau

"Deutschland schuldet mir ein Leben"

Vor einem Jahr ermordete ein Rassist in Hanau neun Menschen. Eine Mutter, ein Vater und ein Bruder sprechen von den Menschen, die ihnen der Attentäter nahm, von Wut und Trauer - und darüber, wie enttäuscht sie von den Behörden sind.

Protokolle von Sophie Aschenbrenner

SZ-Podcast Das Thema Logo
SZ-Podcast "Das Thema"

Hanau: Ein Jahr nach dem rechten Terroranschlag

Am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau, bei dem neun Menschen starben. Ihre Angehörigen kämpfen weiter für die Aufklärung der Tat.

Matthias Drobinski und Vinzent-Vitus Leitgeb

Anschläge von Hanau jähren sich zum ersten Mal 02:58
Ein Jahr nach Hanau

Das braune Virus

Rassismus ist so gefährlich wie Corona und es wütet - wie sich vor einem Jahr in Hanau gezeigt hat - immer noch.

Videokolumne von Heribert Prantl

Hanau Shooting Victims Commemorated With Frankfurt Street Art Unveiling
Rassistischer Anschlag

Anzeige gegen Vater des Hanau-Attentäters

Angehörige der neun Opfer von Hanau werfen dem 73-Jährigen Beihilfe zum Mord vor - und warten mit beunruhigenden Belegen auf.

Von Annette Ramelsberger

jtzt karneval hanau
jetzt
Anschlag in Hanau

Passen kollektive Trauer und Karneval zusammen?

Eigentlich hat unsere Autorin immer gerne Karneval gefeiert - seit dem Anschlag in Hanau bringt sie das in einen emotionalen Konflikt. Sie ist erleichtert über den diesjährigen Ausfall.

Von Franziska Setare Koohestani

Anschlag in Hanau: Menschen gedenken der Opfer auf dem Marktplatz
SZ Plus
Gedenken an Anschlag von Hanau

"Wir wollen wissen, was passiert ist"

Am 19. Februar jährt sich das Attentat von Hanau. Neun Menschen starben. Ihre Familien fühlen sich im Unklaren darüber gelassen, wie es überhaupt dazu kommen konnte.

Von Matthias Drobinski, Frankfurt

Prantls Blick

Ein Jahr nach Hanau

Race does not exist, but it does kill people: Vor zwölf Monaten hat ein rassistischer Attentäter neun Menschen erschossen. Wir brauchen einen Impfstoff gegen den Rassismus.

Die politische Wochenvorschau von Heribert Prantl

Hanau Attentat Patrone
SZ Plus
Hanau-Attentat

Der gleiche Hass

Hans-Gerd R. ist der Vater des Attentäters von Hanau. Die Opfer seines Sohnes sind für ihn Täter. Das macht vielen Menschen in der Stadt Angst. Wie geht man damit um?

Von Matthias Drobinski, Frankfurt

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt Anschlag in Halle Auf den Punkt Die Seite Drei Karneval Leserdiskussion Musik NSU Rassismus in Deutschland SZ Instagram

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB