Anna Netrebko kehrt als Lady Macbeth in Verdis Shakespeare-Drama an die Berliner Staatsoper zurück. Unter Protesten.
MeinungMusik
:Kritiker und Kritisierte müssen Differenzen aushalten
Anna Netrebko, die einmal Putin nahestand, singt an der Berliner Staatsoper. Dafür gibt es gute Gründe. Dagegen aber auch.
Anna Netrebko in Berlin
:Protest gegen Anna Netrebko
Die Sopranistin soll an der Berliner Staatsoper auftreten. Dagegen macht nun eine Online-Petition mobil. Das Theater verteidigt seine Entscheidung.
Netrebko versus Met
:Teures Nein
Anna Netrebko verklagt die New Yorker Met auf 360000 Dollar Schadensersatz für entgangene Auftritte
Opernfestspiele in Verona
:Eine Premiere wie ein Staatsakt
Zum Auftakt der Opernfestspiele in Verona spielt Anna Netrebko die Aida. Die Debatte um ihr Verhältnis zu ihrer russischen Heimat schiebt sich eigentümlich über die Inszenierung.
Protest gegen Anna Netrebko
:Blaugelbe Brille
Trotz Protesten im Vorfeld legte Anna Netrebko in Wiesbaden einen glanzvollen Auftritt hin. Vor dem Theater demonstrierten derweil Hunderte, aber es gelang ihnen nicht, den Abend zu kapern.
Russischer Autor
:"Ich will nicht in dieses Schweigen zurück"
Michail Schischkin hat bislang als Einziger alle drei wichtigen Literaturpreise Russlands gewonnen. Ein Interview über falsche Zaren und den Umgang mit Künstlern wie Anna Netrebko.
MeinungKunst und Krieg
:Russen raus?
Die Ukraine fordert, russische Künstler von deutschen Spielplänen zu streichen. So weit darf es nicht kommen.
Freiheit der Kunst
:Der künstlerische Stillstand der Anna Netrebko
Die russische Opernsängerin soll in Wiesbaden bei den Maifestspielen auftreten. Doch die Lokalpolitik ist strikt dagegen.
Anna Netrebko
:Sie ist zurück
Wer braucht wen mehr, sie den Opernbetrieb, oder dieser sie? An der Wiener Staatsoper gibt Anna Netrebko eine klare Antwort.
Ukraine-Hilfe
:"Der 24. Februar hat alles verändert"
Ukrainian Freedom Orchestra statt Anna Netrebko: Nachdem sich die New Yorker Metropolitan Opera von ihrer Star-Solistin getrennt hat, kommt sie mit einem Orchester aus geflüchteten und ukrainischen Musikern nach München. Ein Gespräch mit Met-Chef Peter Gelb über die Hintergründe.
Oper
:Manchmal vergisst man, was sie singt
Anna Netrebko singt in der Arena di Verona die Hauptrolle in Giuseppe Verdis "Aida". Und erobert als äthiopische Sklavin das Publikum.
Leute
:Erinnern ist besser als Vergessen
Mick Jagger gedenkt vor 45 000 Zuschauern seines Schlagzeugers Charlie Watts, Pelé schreibt an Wladimir Putin, und Andrea Morricone dirigiert die Musik seines Vaters.
Netrebko-Konzert
:Jetzt erst recht
Nach ihrer Ächtung an vielen großen Opernhäusern gibt die russische Starsopranistin Anna Netrebko in Paris erstmals wieder ein Konzert. Und das Publikum jubelt.
Alexander Kluge über die Kunst im Krieg
:Lasst sie singen
Die Kunst ist kein Richter, deshalb kann sie im Krieg Großes leisten. Wenn wir sie lassen.
Doppel-Pässe
:Vorausgesetzt, man ist prominent
Österreich gewährt als eines von wenigen Ländern in Europa keine doppelte Staatsbürgerschaft. Außer für Promis wie Anna Netrebko. Dabei kann die Passfrage sogar Existenzen bedrohen. Über ein System mit fragwürdigen Ausnahmen.
Opernsängerin
:Russische Oper lädt Netrebko aus
Nach ihrem Statement gegen den Krieg in der Ukraine verliert die Opernsängerin ein Engagement in Nowosibirsk. Aber auch im Westen ist man zögerlich.
MeinungAnna Netrebko
:Das genügt
Die russisch-österreichische Sängerin geht auf Distanz zu Putin. Mehr kann man nicht verlangen.
Netrebko und Putin
:"Verurteile den Krieg gegen die Ukraine ausdrücklich"
Die in die Kritik geratene Opernsängerin Anna Netrebko äußert sich zur Diskussion um ihre Zukunft auf der Bühne - und zu ihrem Verhältnis zu Wladimir Putin.
Anna Netrebko und Wladimir Putin
:Schweigende Diva
Sie verurteilt den Angriffskrieg - aber nicht Putin: Werden wir die große Anna Netrebko je wieder auf einer westlichen Bühne sehen?
Kulturboykott gegen Russland
:Ausgerechnet wir
Wer gibt uns Deutschen eigentlich das Recht, russische Kultur mit dem Krieg gleichzusetzen? Wissen wir denn nicht mehr, was deutsche Kultur nach dem Weltkrieg bedeutete?
Anna Netrebko
:Die Sängerin, die Wert darauf legt, "unpolitisch" zu sein
Seit 20 Jahren ist die Russin Anna Netrebko ein Weltstar. Nun muss sie befürchten, nicht mehr nur anhand ihres Gesangs beurteilt zu werden. Und versucht, sich mit einem Statement zu helfen.
Leute
:"Ich möchte, dass dieser Krieg aufhört"
Anna Netrebko plädiert für Frieden, Anke Engelke für das Analoge und Kenneth Branagh für eine "einfache Zufriedenheit".
Dirigent Valery Gergiev
:Von Teufels Gnaden
Seine westlichen Arbeitgeber fordern vom Dirigenten Valery Gergiev ein Statement gegen Putins Krieg. Er ist nicht der einzige russische Künstler, der jetzt Stellung beziehen muss.
Saisoneröffnung der Mailänder Scala
:Königin der Herzen
Anna Netrebko ist zurück auf der Bühne. Wie die Sopranistin in Giuseppe Verdis Intrigen-Oper "Macbeth" an der Mailänder Scala begeistert.
Kochbuch von Anna Netrebko
:Like a Borschtsch
Die größte Sopranistin der Welt, Anna Netrebko, hat ihr erstes Buch geschrieben. Es wurde: ein Kochbuch.
Oper
:Netrebko geht, Domingo kommt
Starsopranistin Anna Netrebko sagt alle Vorstellungen für Wien ab. Stattdessen tritt Plácido Domingo auftreten.
Salzburger Festspiele
:Brillant bis in den Tod
Perfekte Neubesetzung: Anna Netrebko singt und spielt in Salzburg die Tosca - makellos und mutig.
Österreich und Fußball
:"Deutliche Überschätzung oder tiefe Depression"
Eine realistische Einschätzung ihrer Mannschaft ist Österreichern nicht möglich, sagt der Wiener Kabarettist Alfred Dorfer. Ein Gespräch über David Alaba, die Chancen auf das EM-Achtelfinale und die Schadenfreude, wenn Deutschland verliert.
Anna Netrebko
:Ein Geschenk des Schöpfers an die Welt
Vor 18 Jahren feierte sie in Salzburg ihren Durchbruch. Dieses Jahr singt die umjubelte Netrebko dort Opernszenen von Pjotr Tschaikowsky.
Anna Netrebko in Salzburg
:Stunde für Helden
Mit Werken von Peter Tschaikowsky zeigt Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen, dass ihre Stimme nach wie vor ein Phänomen ist.
Oper in Dresden
:Der Rest ist Anna
Anna Netrebko, die umworbenste Sängerin der Welt, singt in einem stark verkürzten "Don Carlo" - mit Orchesterchen und vor nur 300 Zuschauern. Es ist das größte Opernglück seit der Pandemie.
"Macbeth" in Berlin
:Die Gesänge der schönen Mörderin
Anna Netrebko, Plácido Domingo und Daniel Barenboim bringen Giuseppe Verdis "Macbeth" an der Berliner Staatsoper heraus.
Porträt von Anna Netrebko
:Sie winkt, sie singt und alle Köpfe reißt es herum
Einst schrubbte Anna Netrebko in Russland Theaterbühnen, später machten die Salzburger Festspiele die Sopranistin weltberühmt. Bis heute verzeihen die Fans ihr alles - sogar ihre neue CD.
Promihochzeit
:Für Anna Netrebko ist das Leben jetzt strahlend weiß
Die Starsopranistin hat in Wien ihren Verlobten Yusif Eyvazov geheiratet. Ihr Brautkleid musste sie in einem Fiaker unterbringen.
Anna Netrebko
:Liebesarie
Am Dienstag hat die Sopranistin in Wien den aserbaidschanischen Tenor Yusif Eyvazov geheiratet. Kennengelernt hatten sie sich erst vor einem Jahr.
Ukraine
:Opernstar Netrebko posiert mit Separatistenführer
Von Politik verstehe sie nichts, sagt die Opernsängerin Anna Netrebko auf einer Pressekonferenz in Sankt Petersburg. Wenig später entsteht ein Bild, das sie mit dem Separatistenführer Oleg Zarjow und einer Flagge "Neurusslands" zeigt.
Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen
:Besser als Maria Callas
Italienische Renaissance im Überfluss: Anna Netrebko verzaubert das Publikum in Guiseppe Verdis "Troubadour", während Placido Domingo, der einstige Startenor, zur Schau stellt, was er noch zu bieten hat.
Promiblog zu Netrebko und Schrott
:Anna Netrebko ist wieder Solistin
Beziehungsende beim Traumpaar der Opernwelt: Anna Netrebko hat die Trennung von ihrem Partner Erwin Schrott bekanntgegeben. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen. Doch wie werden künftig gemeinsame Auftritte der beiden Stars ablaufen?
Netrebko-Auftritt in Salzburg
:Primadonna mit neuem Prinz
Giacomo Puccinis "La Bohème" in Salzburg - das ist ein Novum in der Festspielgeschichte, das aufhorchen lässt. Umso mehr, da Anna Netrebko als Mimi glänzt und sich mit dem Polen Piotr Beczala ein heldisch-elegantes Gegenüber für die Primadonna gefunden hat.
Präsidentschaftswahlkampf in Russland
:Arien für den starken Mann
Für oder gegen Putin: Kurz vor der Präsidentenwahl in Russland verteilen sich die Künstler des Landes auf zwei Lager. Zu den 540 prominenten Unterstützern des früheren Geheimdienstlers zählt auch Opernsängerin Anna Netrebko und Schauspielerin Tschulpan Chamatowa. Viktor Jerofejew, der auch in Deutschland bekannte Autor des Buches "Der gute Stalin", zählt hingegen zu Putins Gegnern.
Gespräch mit Anna Netrebko
:"Ich bin faul"
Was reizt eine Anna Netrebko zur Weißglut? Hat sie Angst? Sind Open-Air-Konzerte unseriös? Die russische Starsopranistin verrät im SZ-Gespräch einiges über sich - über ihre Stimme und ihre Deutschkenntnisse, schlafende Zuhörer und Nackte auf der Bühne.
Anna Netrebko
:Das Phänomen der Oper
Eigentlich sollte Anna Netrebko an diesem Wochenende in München singen, doch ihr Auftritt wurde wegen Krankheit abgesagt. Falls Sie die "Cindy Crawford der Opernszene" vermissen: die schönsten Bilder.
Münchner Philharmonie
:Netrebko sagt Konzert ab
Enttäuschung für das Münchner Publikum: Anna Netrebko hat die für 23. April geplante Aufführung von Pergolesis "Stabat Mater" abgesagt. Die Sopranistin ist erkrankt.
Konzertveranstalter Deag
:Oper und Musikantenstadl
Der Konzertveranstalter Deag hat Erfolg mit Klassik. David Garrett und Anna Netrebko sind große Namen des Unternehmens. Jetzt sollen die Kassen auch mit Schlagermusik gefüllt werden.
Anna Netrebko: Konzert am Königsplatz
:Musik im Dunkeln
Umjubelte Rückkehr auf den Münchner Königsplatz: Sopranistin Anna Netrebko gibt ein Open-Air-Konzert unter düsterem Himmel.
Auszeichnung für Angela Merkel
:Die Medienpreiskanzlerin
Die Jury lobt ihre "Berechenbarkeit und Verlässlichkeit": Kanzlerin Merkel bekommt in Baden-Baden den Deutschen Medienpreis - und steht damit in einer Reihe mit Bono, dem Dalai Lama und ihrem Vorgänger.