bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 11°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      In der Strafkolonie

      Ein Forscher aus Minnesota findet im Internet ein Geheimpapier, das durch ein Versehen veröffentlicht wurde: den Nankai-Report. Dieser zeigt zum ersten Mal eine unverstellte Sicht auf Zwangsarbeitsprogramme in China.

    • Bild zum Artikel

      "Halt, stop, so geht es nicht weiter"

      Christian Krachts neuer Roman "Eurotrash" wirkt klar autobiografisch. Kann das sein? Der Schriftsteller über seine Familie und das Spiegelkabinett der Literatur.

    • Bild zum Artikel

      Land der Zettelwirtschaft

      Ungenutzter Impfstoff, fehlende Schnelltests: Obwohl die Zeit drängt, wird weiter diskutiert statt gehandelt. Warum kriegt Deutschland das nicht hin?

    • Bild zum Artikel

      "Die Alternative ist, sie alle töten zu lassen"

      Auf dem Gnadenhof von Michaela Söldner leben Tiere, die niemand mehr will. Für diese gibt sie Geld, Gesundheit, Lebenszeit. Eine Geschichte über Esel, Pferde und über Menschen und eine große Liebe.

    • Bild zum Artikel

      Wo das Ich sich auflöst

      Die Philosophin Simone Weil wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, suchte nach einer Religion ohne Gott und gab das Essen auf, bis sie starb. Annäherung an eine sonderbare Heilige der jüngsten Tage.

    • Bild zum Artikel

      Es war eine Königstochter

      Die saudische Prinzessin Basmah bint al-Saud sitzt seit zwei Jahren ohne Anklage im Gefängnis. Welches Verbrechen ihr vorgeworfen wird, ist unklar.

    • Bild zum Artikel

      Der tiefe Fall des Andrew Cuomo

      In der Krise galt der Gouverneur von New York State als Stimme der Vernunft der Hoffnung. Doch nun versinkt Cuomo in einem Strudel von Skandalen.

    • Bild zum Artikel

      Wege aus dem Lockdown

      Schnelltests in Apotheken, Schulen oder zuhause könnten die Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Wissenschaftler und Politiker haben dafür nun Vorschläge vorgelegt.

    • Bild zum Artikel

      Vorteil Federer

      Nach einem Jahr Zwangspause spielt Tennis-Star Roger Federer wieder Turniere - mit fast 40 Jahren. Geld ist dabei zweitrangig. Denn längst ist der Schweizer der erfolgreichste Unternehmer unter den Profisportlern.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Bayern
  3. Würzburg
  • Was macht eigentlich? ANZEIGE
  • Wintermarkt ANZEIGE
  • Freizeit in der Region ANZEIGE
  • Forum Gesundheit ANZEIGE

Angriff in Regionalzug bei Würzburg

Die Nachrichten zum Angriff bei Würzburg-Heidingsfeld

Am 18. Juli 2016 wurden Reisende in einer Regionalzug bei Würzburg von einem 17-jährigen Flüchtling aus Afghanistan mit einer Axt und einem Messer angegriffen. Der Täter wurde kurz nach Verlassen des Zuges bei Würzburg-Heidingsfeld von der Polizei erschossen.

Würzburg

Nach Angriff in Regionalzug: Ein Mann im künstlichen Koma

Der Gesundheitszustand der anderen Opfer des Axt-Angreifers stabilisiert sich. In Heidingsfeld stellen sich Hunderte einer Kundgebung der NPD entgegen.

Attacke in Regionalzug
Flüchtlinge

Das Wagnis des Helfens

Per Video beschimpfte der Attentäter von Würzburg das Land, das ihm geholfen hatte. Die naive Vorstellung hat Risse bekommen, dass aus Flüchtlingen gute Bürger werden, wenn man ihnen genug Gutes tut.

Kommentar von Matthias Drobinski

Axt-Attentat

Flüchtlingshelfer werden nach Würzburg mit Hass-Mails überschüttet

Ihre Entgegnung: Die Gesellschaft zu teilen sei genau das, was radikale Organisationen wie der Islamische Staat erreichen wollen. Den Opfern geht es inzwischen besser.

Illegale Einwanderer
Täter von Würzburg

Axt-Angreifer war den Behörden unbekannt

Der 17-Jährige, der in einem Regionalzug auf Passagiere losging, ist bei der Einreise nach Deutschland offenbar nicht überprüft worden. Eigentlich hätte er zurück nach Ungarn geschickt werden müssen.

Von Katja Auer, Würzburg

Geiselnahme im Rathaus von Ingolstadt
Staatsanwaltschaft

"Eine deutlichere Notwehr-Situation kann man sich gar nicht vorstellen"

Nach dem Attentat eines 17-jährigen Flüchtlings in einem Zug bei Würzburg wird zwar ermittelt - aber nicht gegen die SEK-Beamten, die ihn erschossen haben.

Von Katja Auer, Würzburg

Franco Bifo Berardi
Angriff in Regionalzug bei Würzburg

"Die Unterscheidung zwischen Amok und Terror spielt keine Rolle mehr"

Der Philosoph Franco Berardi sieht Terroristen als Menschen, die selbst leiden und durch dieses Leiden zu Verbrechern werden. Er spricht von einer "islamistischen Verzweiflung".

Von Karin Janker

*** BESTPIX *** France Continue To Mourn Bastille Day Terror Attack
Islamischer Staat

Wann sich der IS zu Anschlägen "bekennt"

Nizza, zuletzt Würzburg: Die Terroristen entscheiden sehr genau, ob sie ein Attentat für sich beanspruchen.

Von Hakan Tanriverdi, New York, und Paul-Anton Krüger, Kairo

Röntgen, Altersfeststellung, Asylbewerber, Flüchtlinge
Rechtsmedizin

Altersbestimmung bei unbegleiteten Flüchtlingen ist schwierig

Nach dem Angriff in Würzburg bestehen Zweifel, ob der Täter tatsächlich minderjährig war. Das Alter eines Jugendlichen lässt sich zwar bestimmen - allerdings niemals exakt. Denn Umwelt, Ernährung und Stress beeinflussen die Indizien.

Von Werner Bartens

Flüchtlings-Demonstration nach Attacke in Würzburg
Nach Axt-Angriff

Flüchtlinge und Helfer fürchten einen Stimmungsumschwung nach Würzburg

Sie haben Angst, dass die Attacke "Wasser auf die Mühlen ausländerfeindlicher Kräfte" sein wird. Zu den Sorgen mischen sich Resignation und Empörung.

Von Dietrich Mittler

Terroralarm in München
Anschlag in Würzburg

Joachim Herrmann ist der Minister für innere Ruhe

Er mag etwas behäbig wirken. In Krisensituationen wie dem Axt-Attentat bei Würzburg aber ist die Bedächtigkeit des bayerischen Innenministers ein Segen.

Von Wolfgang Wittl

Ermittlungen

Bundesanwaltschaft ermittelt zu Anschlag von Würzburg

Es bestehe der Verdacht, "dass der Attentäter die Tat als Mitglied des sogenannten Islamischen Staats zielgerichtet begangen hat".

Attacke in Regionalzug
Attentate

Die IS-Fahne als Dekor

Erst Nizza, dann Würzburg - woher kommt die Entgrenzung des Hasses bei einzelnen jungen Männern? Es gilt zu verhindern, dass sie sich mit ihren schrecklichen Taten gegenseitig inspirieren.

Kommentar von Heribert Prantl

Schwerverletzte bei Attacke in Zug bei Würzburg
Axt-Angriff in Würzburg

Vom netten Jungen zum wütenden Attentäter

Ruhig, offen, sympathisch - so schildern Bekannte den Täter von Würzburg. Viel spricht dafür, dass er sich im Stillen radikalisiert hat. Die Behörden rätseln, wie sie mit dieser Art des Terrors umgehen sollen.

Von Katja Auer, Nürnberg, Olaf Przybilla, Würzburg, Ronen Steinke und Wolfgang Wittl

Axt-Angriff in Regionalzug

Was wir über den Angriff bei Würzburg wissen

Er war nie polizeilich aufgefallen. Doch dann zog ein 17-Jähriger los und verletzte mehrere Menschen in einem Regionalzug schwer. Er sah sich als Soldat des "Islamischen Staats". Die wichtigsten Fakten.

Von Olaf Przybilla und Oliver Klasen, Würzburg

Islamischer Staat

IS-Video zeigt Täter von Würzburg

Ein Mann kündigt eine "heilige Operation" in Deutschland an. "Auf dem Video ist der Täter von Würzburg", bestätigt nun das bayerische Innenministerium.

Sicherheit

Wenn die Angst mitfährt

Nach dem Axt-Attentat in einem Regionalzug bei Würzburg fragen sich viele Fahrgäste: Wie sicher ist die Bahn? Die Statistik sagt, sehr sicher - solange man kein Schaffner ist.

Von Maximilian Gerl, Gianna Niewel und Wolfgang Wittl

Würzburg

Twitternde Politiker sollten einfach mal die Klappe halten

Ob Renate Künast oder CSU-General Andreas Scheuer: Zwischen einem Unglück und den ersten Meinungsbeiträgen im Internet verstreichen gefühlt nicht mehr als drei Millisekunden - frei von jeder Sachkenntnis.

Kommentar von Sebastian Beck

Migrants Arrive Daily In Southern Germany
Attentat von Würzburg

Wo die Fürsorge für jugendliche Flüchtlinge an ihre Grenzen stößt

Je stärker ein junger Flüchtling unterstützt wird, desto besser für alle. Das klingt einfach. Ein Fall wie in Würzburg zeigt: Die Realität ist viel komplizierter.

Von Bernd Kastner

Anschlag auf Zugreisende

Was wir über den Angriff bei Würzburg wissen

Der Täter verletzte vor allem Menschen aus Hongkong. Ihn trieb eine islamistische Motivation. Eine wichtige Frage ist aber noch offen.

Zusammengestellt von Esther Widmann und Benedikt Peters

Wolfgang Jandl Tagesthemen
Berichterstattung über Axt-Angriff in Regionalzug

Diese "Tagesthemen"-Schalte hätte man sich sparen können

Nach dem Axt-Angriff bei Würzburg tritt in den Spätnachrichten ein heillos überforderter Lokalreporter auf. Die "Tagesthemen"-Redaktion hätte Wolfgang Jandl vor der eigenen Ahnungslosigkeit schützen müssen.

Von David Denk

Attacke mit Axt und Messer

Polizei: Täter von Würzburg "islamistisch-religiös motiviert"

+++ Staatsanwalt: 17-jähriger Afghane habe sich an "Ungläubigen" rächen wollen +++ Vor der Tat rief er: "Allahu Akbar" +++ Ermittlungen wegen versuchten Mordes und schwerer Körperverletzung +++

Von O. Przybilla und O. Klasen , Würzburg, B. Galaktionow, P. Munzinger, E. Widmann und B. Peters

Terroralarm in München 01:38
Pressekonferenz im Video
Angriff in Regionalzug bei Würzburg

Innenminister Herrmann: Wir lassen uns unser Leben nicht kaputt machen

Es gebe Indizien, die für eine Radikalisierung sprechen, sagt Bayerns Innenminister Herrmann. Er warnt davor, Flüchtlinge pauschal vorzuverurteilen.

Attacke in Regionalzug 5 Bilder
Würzburg

Spurensuche in Würzburg und Ochsenfurt

Polizisten suchen die Bahnstrecke nach Spuren der Gewalttat im Regionalzug bei Würzburg ab. Auch vor der ehemaligen Wohnung des Täters steht ein Streifenwagen.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Wie beeinflusst die Angst vor Gewalt Ihren Alltag?

Mit dem Anschlag auf der Strandpromenade von Nizza und dem Angriff bei Würzburg ist "Gewalt gegen Unbeteiligte" sehr nah an die deutsche Lebenswelt gekommen. Welche Gefühle machen sich breit, wenn erhöhte Sicherheitsvorkehrungen gegen derartige Taten wirkungslos erscheinen?

Diskutieren Sie mit uns.

Schwerverletzte bei Attacke in Zug bei Würzburg
Bei Würzburg

Angriff in Regionalzug - Innenminister: handgemalte IS-Flagge bei Täter gefunden

Ein 17-jähriger Afghane hat Mitreisende mit einer Axt und einem Messer angegriffen. Die vier schwer verletzten Opfer stammen aus Hongkong.

Von Olaf Przybilla, Würzburg

zurück
1 2 Seite 2 von 3 3
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Anschlag in Ansbach Bamberg Die Seite Drei Flüchtlinge Flüchtlinge in Deutschland Flüchtlingspolitik Islamischer Staat Muslime

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Oberbayern
  • Niederbayern
  • Oberpfalz
  • Oberfranken
  • Mittelfranken
  • Unterfranken
  • Schwaben
  • Politik Bayern
  • Freizeit in Bayern
  • Ausflugsziele
  • Studieren in Bayern
  • Wetter
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB