Angola:Präsident bleibtIn Angola bleibt der amtierende Präsident João Lourenço an der Staatsspitze. Bei den Wahlen am Mittwoch kam seine Partei MPLA auf rund 51 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission CNE mitteilte. Gemäß der Verfassung des südwestafrikanischen Landes ...
Angola:Ruhe in UnfriedenEr hat sich hemmungslos an Angola bereichert, nun tobt um den Leichnam von Ex-Präsident José Eduardo dos Santos ein bitterer Streit. Nicht zum ersten Mal wird in Afrika mit Toten Politik gemacht.
Nachruf:Tod im ExilJosé Eduardo dos Santos regierte 38 Jahre lang das ölreiche Angola und stahl Milliarden Dollar. Nun starb er unbehelligt in einer spanischen Privatklinik.
Bunter Advent:Ein Festmahl aus Knödel und FufuMarco Manuel de Adguiar Quiambata lässt in Kirchseeon angolanische mit bayerischen Bräuchen verschmelzen.
ExklusivLuanda Leaks:Deutsche Staatsbank muss Strafe wegen Angola-Geschäfte zahlenDie staatliche KfW-Ipex-Bank verstieß bei der Vergabe eines Kredits nach Angola gegen das Geldwäschegesetz. Ausgerechnet die erste Milliardärin Afrikas profitierte davon.
Angola:Ende eines ImperiumsIsabel dos Santos war einst die reichste Frau Afrikas. Nach den "Luanda Leaks" geriet die Tochter des früheren Präsidenten immer stärker ins Visier der Justiz - und muss jetzt millionenschwere Anteile an einem portugiesischen Unternehmen zurückgeben.
Angola:Urteil gegen dos SantosUnter anderem wegen Betrugs wurde der Sohn des früheren Präsidenten José Eduardo dos Santos zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der dos-Santos-Clan hatte den Staatsfonds des Landes geplündert und dabei sich selbst großzügig bereichert.
ExklusivLuanda Leaks:Ermittlungen wegen Millionenkredit für "die Prinzessin"Über die staatliche KfW-Ipex-Bank gelangten rund 50 Millionen Euro an Isabel dos Santos, die Tochter des angolanischen Präsidenten. Der steht unter Korruptionsverdacht.
ExklusivLuanda Leaks:Bundesregierung ermahnt KfW-Tochterbank wegen Darlehen für Isabel dos SantosDie KfW Ipex-Bank hatte im Jahr 2015 ein Millionen-Darlehen gewährt, das der angolanischen Geschäftsfrau zugutekam. Gegen die Familie gab es damals schon Vorwürfe der Vetternwirtschaft.
ExklusivInternationales Investigativ-Projekt:Sieben Fragen und Antworten zu den Luanda LeaksWer ist Isabel dos Santos? Woher stammt das Material? Und wie sind die Verbindungen nach Deutschland? Die wichtigsten Fakten zu den Enthüllungen über Angolas frühere Präsidentenfamilie.
Vetternwirtschaft in Angola:Der Mann hinter den "Luanda Leaks"Rui Pinto soll die Quelle hinter den Enthüllungen über systematische Vetternwirtschaft in Angola sein. Der Portugiese war auch für die "Football Leaks" verantwortlich. Derzeit sitzt er in seiner Heimat in Untersuchungshaft.
MeinungLuanda Leaks:Europa muss auf der Seite der Armen stehenDer Fall der reichsten Frau Afrikas, Isabel dos Santos, zeigt: Europa redet zwar immer davon, der Jugend Afrikas helfen zu wollen, stützt dann aber doch die Diktatoren.
ExklusivLuanda Leaks:Deutsches Geld für die reichste Frau AfrikasMehr als 700 000 Dokumente geben Einblick in dubiose Geschäfte der angolanischen Präsidententochter Isabel dos Santos - auch in den Kredit einer staatlichen Förderbank.
Angola:Ein Land will an seine Öl-MilliardenIsabel dos Santos, Tochter des Ex-Präsidenten, gilt als reichste Frau Afrikas. Jetzt wurde ihr Vermögen eingefroren.
Angola:Zeichen der HoffnungDie Regierung friert das Vermögen der reichsten Frau Afrikas ein - das wäre vor kurzem noch undenkbar gewesen.
Angola:Gericht zieht Vermögen der reichsten Frau Afrikas einIsabel dos Santos wird Korruption vorgeworfen. Ihr Vater hatte sie vor seinem Abtritt als Präsident an die Spitze der staatlichen Ölfirma gesetzt.
Angola:Ein Mann räumt aufPräsident João Lourenço will das ölreiche Land von Korruption und Misswirtschaft befreien - und kämpft gegen Saboteure aus der alten Machtclique, die es sich in den Staatsbetrieben gemütlich gemacht hat.
Angola:"Wir können endlich ein Kapitel schließen"Vor 17 Jahren erschossen Regierungssoldaten den umstrittenen angolanischen Unabhängigkeitskrieger Jonas Savimbi. Erst jetzt durften die Familie und alte Weggefährten ihn in seinem Heimatdorf begraben.
"Another Day of Life" im Kino:Die Suche nach der WahrheitEin Dokudramatrikspielfilm über den Journalisten Ryszard Kapuściński, der in den Siebzigerjahren aus dem Bürgerkrieg in Angola berichtete.
Angola:Papas MädchenIsabel dos Santos ist die Tochter des ehemaligen angolanischen Staatspräsidenten - und die reichste Frau Afrikas. Als Chefin des staatlichen Ölkonzerns wurde sie jetzt gefeuert. Doch ihr Einfluss im Land ist noch immer groß.
Fotokunst:Alles offenEin Bildband mit junger afrikanischer Fotografie legt den Kontinent nicht auf die üblichen Klischees fest. Das Medium wird nicht länger als Teil der ethnografischen Feldforschung wahrgenommen.
SZ PlusAngola:Chauffeur statt PräsidentAngola wählt einen Nachfolger für Langzeitherrscher dos Santos. Doch viel Spielraum wird der Neue nicht haben, dafür hat der Alte nach fast 38 Jahren an der Macht gesorgt.
Fußball:17 Tote bei Massenpanik in AngolaVor einem Fußballspiel in der nordangolanischen Stadt Uige kommen 17 Menschen ums Leben. Es ist eine der schlimmsten Stadion-Katastrophen der jüngeren Vergangenheit.
SZ PlusAngola:Die reichste Frau AfrikasIsabel dos Santos, Angolas Präsidententochter, ist nach außen so etwas wie das It-Girl des Kontinents. Doch hinter den Kulissen geht es um Öl, Macht und eine Familie, die ein ganzes Land im Griff hält.
Angola:Im Schatten der FassadenAngola ist eine der wichtigsten Volkswirtschaften Afrikas, doch auf Demokratie warten die Menschen vergebens. Begegnung mit einem Opfer der Willkür.
Angola:Vermeidbare SeucheWeil die Regierung untätig bleibt, nehmen Gelbfieber-Erkrankungen in Angola und den Nachbarländern zu. Die Epidemie erinnert an die Ebola-Krise 2014.
Angola:Sehr nervösDie Menschenrechtslage in Angola verschlechtert sich seit Jahren, die Regierung in Luanda geht immer härter gegen Kritiker vor und unterbindet Protestveranstaltungen. Doch deutsche Politiker und Unternehmer stört das wenig.
Verwirrende Abkürzungen:"Wir waren zuerst da!"AFD-Gründungsmitglied José Manuel Paca kennt sich aus mit Einwanderung und Führungsstreitigkeiten. Warum angolanische Fachkräfte in Deutschland einen eigenen Verein gegründet haben und was er von dieser neuen Partei - der AfD - hält.
Angebliche Manipulation bei der Basketball-WM:"Wir stehen für sauberes Spiel"Lieber nicht gegen die USA: Australiens Basketball-Nationalteam soll gegen Angola absichtlich verloren haben, um an leichtere Gegner zu kommen. Jetzt ermittelt der Weltverband - und die Australier fühlen sich in ihrer Sportlerehre gekränkt.
Kavango Zambezi Transfrontier Park:Rückkehr ins ParadiesAuf 300.000 Quadratkilometern haben fünf Staaten den Kavango Zambezi Transfrontier Park ausgerufen. Er ist Afrikas größtes Naturschutzgebiet, so groß wie Italien. Wo früher Armeeposten ihre Lager hatten, grasen heute Antilopen - und lauern Löwen.
Miss Universe aus Angola:Leila ist die SchönsteGegen 88 Konkurrentinnen hat sich die Angolanerin Leila Lopes durchgesetzt: Die 25-Jährige wurde offiziell zur "schönsten Frau des Universums" gewählt.
Staatsbesuch in Afrika:Merkel will Angola beim Aufrüsten helfen"Wir würden Ihnen gerne bei Ihren Verteidigungsanstrengungen behilflich sein": Bei ihrem Staatsbesuch in Angola gibt sich Kanzlerin Angela Merkel unter anderem als Handelsreisende der Rüstungsindustrie. Aus der Opposition kommt umgehend scharfe Kritik.
Debatte nach Attacke auf Togos Team:Afrikas FußballtraumDie Ängste vor einer gefährlichen Chaos-WM sind nachvollziehbar, aber unbegründet. Die Situation in Angola ist mit Gastgeberland Südafrika nicht zu vergleichen.
Angriff auf Togos Nationalelf:Fußballer zwischen den FrontenEin brutaler Angriff, der vielleicht erst der Anfang ist: Nach Jahrzehnten des Streits um die ölreiche Region Cabinda attackieren die Rebellen nun Sportler.
Afrika-Cup in Angola:Togos Premier spricht MachtwortVerwirrung um Togos Teilnahme am Afrika-Cup: Trotz des Terrorangriffs auf den Mannschaftsbus wollte die Nationalelf zunächst spielen - nun sagt ihre Regierung das Turnier doch ab.
Angriff auf togoisches Nationalteam:Hauptsache, der Ball rolltEine Elf, drei Tote und sieben Verletzte - die Gastgeber des Afrika-Cups in Angola benehmen sich nach der Attacke auf Togos Team, als gehe sie das alles nichts an.
Bayers Touré erlebt Terrorattacke:Im SchockzustandWegen der WM im Juni in Südafrika schauen nicht nur Leverkusens Profis bestürzt auf das Schicksal Togos. Auch andere Bundesliga-Klubs sorgen sich um die Sicherheit ihrer Angestellten.
Fußball: Afrika-Cup:Gijón liegt auch in AfrikaEin Skandalspiel zwischen Algerien und Angola erinnert frappierend an die WM-Partie zwischen Deutschland und Österreich aus dem Jahr 1982. Hat es eine Absprache, einen "Nichtangriffspakt" gegeben?
First Lady von Angola:Heiß auf FußballDas war gar nicht ladylike: Die Frau des angolanischen Präsidenten sorgte mit ihrem Auftritt beim Afrika-Cup für Furore. Das ruft Image-Berater auf den Plan.