Leicht und elegant die Forelle bezirzen: Fliegenfischen ist nicht nur eine Angelmethode, sondern eine formvollendete Art, mit der Natur in Dialog zu treten.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Fetter Fang
Ein Brite zieht einen Riesengoldfisch aus einem See in Frankreich. Über den Reiz des Fischens und der Angler-Selfies.
Tutzing
:Schwarzfischer im Naturschutzgebiet erwischt
Auf Hinweis eines Bürgers hat die Polizei am vergangenen Dienstag einen Schwarzfischer im Naturschutzgebiet bei Tutzing erwischt. Die Streifenbeamten hätten einen 20-Jährigen entdeckt, als er von einer Brücke aus über den Rötlbach bei ...
Kronthaler Weiher
:Angeltour auf ruhiger See
Malerischer Bootsausflug auf dem Kronthaler Weiher: Leider ist nicht zu erkennen, wie erfolgreich die beiden Insassen beim Fischen waren. Sicher ist jedenfalls, dass der Erdinger Baggersee allgemein einen sehr guten Bestand an Karpfen, Weißfisch ...
Freisinger Forschungsteam
:Survivaltraining für Bachforellen
In einem Projekt der Landesanstalt für Landwirtschaft sollen ausgewilderte Fische lernen, sich in natürlichen Gewässern zurechtzufinden. Das Trainingslager liegt bei Starnberg, weil im Landkreis Freising zu viel geangelt wird.
SZ-MagazinAngler
:Jede Stadt hat einen Haken
An den Ufern der Themse, an der Donau in Budapest, im Hafen von Syrakus - in praktisch allen Städten gibt es Angler, die mitten im Touristentrubel ihre Rute auswerfen. Sie strahlen eine beneidenswerte Würde aus.
Landkreis Freising
:Angeln liegt im Trend
Verstärkt wird diese Entwicklung durch die Corona-Pandemie, in der es viele Leute nach draußen zieht. Auch bei Frauen und Jugendlichen wird Angeln zunehmend beliebter.
Riesiger Waller an der Angel
:Welche Fische sich in der Würm tummeln
Ursprünglich gab es 27 Arten in dem Flüsschen. Der Waller gehört eigentlich nicht dazu - er profitiert vom Klimawandel und von den Anglern.
Raubfische
:Angler ziehen drei riesige Waller aus der Würm
Der größte der Raubfische misst ganze 1,76 Meter und wiegt 28 Kilo. Im Sommer ist der Fluss ein beliebtes Badegewässer, doch Schwimmer müssen nicht beunruhigt sein. In Gefahr sind nur die Enten.
Freizeit in Bayern
:Das Hobby für die Quarantäne
Angeln bleibt trotz aller Ausgangsbeschränkungen erlaubt. Die für diesen Sport nötigen Tugenden können sogar durch die Corona-Krise helfen - Abstand halten, an der frischen Luft durchatmen und vor allem abwarten.
Prozess
:Fischwilderei in der Isar - Angler muss 2500 Euro zahlen
Der Mann besaß einen Angelschein, aber keine Fischereikarte. Er habe laut eigener Aussage nur seine neue Angel ausprobieren wollen - die zog das Gericht ersatzlos ein.
München
:Die Fischerin im Großstadtrevier
Daniela Bohlinger ist eine der wenigen Frauen, die in der Isar fischen. Für die 51-Jährige ist ihre Leidenschaft Meditation - und ganz nebenbei praktizierter Naturschutz.
Neues Fischereigesetz
:Unruhe im Anglerparadies
In Hamburg findet jeder Angler den passenden Platz, ob Traditionalist oder Streetfisher. Jedenfalls war das bisher so. Doch nun gibt es in der Hansestadt ein neues Fischereigesetz - und manche sehen den Frieden in Gefahr.
Fischen in Moosach
:Auf der Titanic über den Steinsee
Ruhe statt Hektik, Entspannung in der Natur und immer wieder ein guter Fang: Die Fischereivereine im Landkreis Ebersberg boomen. Unterwegs auf dem Boot von Josef Noder.
Angeln
:Bitte nicht gleich anbeißen
Am Ufer sitzen, warten, schauen: Fischer begeistern sich am Aufenthalt in der Natur und sehen ihre Aufgabe auch darin, die Artenvielfalt in den Gewässern zu erhalten.
Angeln
:Der Haken daran
Viele Angler ziehen Fische nicht mehr zum Essen aus dem Wasser, sondern nur zum Vergnügen. Jetzt stellen sich große Fragen: Was fühlen Fische? Und wie sollten Menschen mit Tieren umgehen?
Meeresökologie
:Lasst die großen Fische leben
Eine neue Studie zeigt: Große Fische sind viel fruchtbarer als ihre kleineren Artgenossen. Wir fangen die falschen Tiere, mahnen die Forscher.
Wladimir Putin beim Angeln
:"Aus Anglersicht ist das völlig uninteressant"
Der Kreml hat ein 45 Minuten langes Video veröffentlicht, das den russischen Präsidenten während eines Aktivurlaubs in Sibirien zeigt. Ist Putin wirklich so geschickt mit Angel und Harpune? Ein Anruf bei Alexander Seggelke, Spinnfischer.
Bei Kochel
:Angler stürzen aus Boot in Walchensee - 66-Jähriger ertrinkt
"Anscheinend hat beim Zusammenpacken das Boot gewackelt": Ein 44-Jähriger kann sich retten, für seinen Angelpartner kommt jede Hilfe zu spät.
Jagdmesse in Dortmund
:Auf der Pirsch nach dem perfekten Foto
Auf der "Jagd & Hund" in Dortmund treffen sich Zehntausende Jäger, Angler und Waffenfans aus der ganzen Welt - hauptsächlich Männer. An der Frauenquote arbeitet die Branche aber. Mit Erfolg.
Jagdmesse
:"Huntress Lena" bringt auf Instagram Füchse zur Strecke
Junge Jägerinnen und Sport-Stars posten regelmäßig in sozialen Medien Fotos von ihrem Hobby. Die Botschaft: Jagen ist hip - und irgendwie auch öko.
Slowenien
:Angler aus Bayern fängt Hecht mit der Hand
Forelle schnappt nach Angelhaken, Hecht beißt in Forelle. Was dann passiert, haben drei Bayern in einem Video festgehalten.
Angeln und Moral
:Vom Töten und Genießen
Die Fische kriegen den Kopf ab, ich meinen Kopf frei: Unser Autor entspannt gerne beim Angeln. Doch das bedeutet, dass er die Fische tötet - oder zumindest verletzt. Ein Dilemma.
SZ-MagazinAnglerlatein
:Huchen suchen
Selten, riesig und exzentrisch: Der Huchen ist der Fisch, aus dem
Anglerträume gemacht sind. Warum ist es so schwierig, einen zu fangen?
Fliegenfischen
:Angeln für Selbstoptimierer
Fischen gilt als ökologisch feines Hipster-Hobby. Fliegenfischen geht noch weiter: Es ist wie Schach - und die Fische sind nur Statisten. Ein Versuch.
SZ-MagazinWandern in Lappland
:Sumpf ist Trumpf
Kein Supermarkt, keine Dusche, keine Menschen, dafür eine Billion Mücken: Unser Autor wollte einmal im Leben dahin, wo nichts mehr an die Zivilisation erinnert. Doch sein Fußmarsch durchs wilde Lappland war ganz anders, als er gedacht hatte.
Angler holt Rekord-Fisch aus dem Neckar
:"Ich bin beim Kampf mit einem Wels ins Wasser gefallen"
Fische können für Peter Merkel nicht zu groß oder zu glitschig sein. Deutschlands oberster "Welsjäger" holte jüngst einen 216 Zentimeter Waller aus dem Neckar. Eine halbe Stunde kämpfte er mit dem Tier. Ein Anruf bei einem, der auszog die Ungeheuer in deutschen Flüssen zu jagen.