Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Polen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Andrzej Duda

Thema folgen lädt
Kritik an Telefonaten mit Putin

Falsche Fährte

Polens Präsident Duda zieht einen abwegigen Vergleich zwischen Putin und Hitler. Kommunikation bietet zumindest Chancen - wenn sie richtig gemacht wird .

Kommentar von Daniel Brössler

US-Präsident in Polen

Bidens neue Nähe zu Warschau

Der US-Präsident blieb bisher bewusst auf Distanz zur nationalpopulistischen PiS-Regierung, nun bereist er das Land für zwei Tage - und trifft auch einen Oppositionellen.

Von Florian Hassel, Warschau

Ukraine-Krieg

"Die Welt schaut auf Polen"

US-Vizepräsidentin Harris bedankt sich in Warschau für die Hilfsbereitschaft des Landes - das aber auch ein schwieriger Partner bleibt

Von Viktoria Großmann, Warschau

Ukraine-Krise

Scholz übt sich als Ost-Beauftragter

Bevor der Kanzler zu Putin nach Moskau reist, gibt es viel Gesprächsbedarf bei den osteuropäischen Nachbarn. Vor allem weil nicht klar ist, worüber Scholz mit Russland eigentlich verhandeln kann.

Von Daniel Brössler, Berlin

EU und Polen

Eine Annäherung, kein Durchbruch

Polens Präsident Andrzej Duda sendet mit seinem Besuch in Brüssel widersprüchliche Signale. Die EU gibt sich reserviert.

Von Josef Kelnberger und Matthias Kolb, Brüssel

Polen und die EU

Ablenkungsmanöver aus Warschau

Polens Regierung legt einen Streit um einen Tagebau mit Tschechien nieder - und verspricht, eine EU-rechtswidrige Justizreform zurückzunehmen. Versöhnung? Das täuscht.

Von Viktoria Großmann

Polen

Zu schön, um wahr zu sein

Die Ankündigung von Präsident Duda, Teile der von der EU sanktionierten Justizreform in seinem Land zurückzunehmen, folgt einem durchsichtigen Zweck.

Kommentar von Viktoria Großmann

Bundesliga

Köln flirtet ernsthaft mit Europa

Beim 3:1 gegen Hertha BSC schlagen die Kölner gnadenlos zu und schieben sich auf Tabellenplatz sechs. Zwischendurch muss der Schiedsrichter ausgetauscht werden.

Von Javier Cáceres, Berlin

Polen

Der Aufstand des Notars

Polens Präsident Andrzej Duda legt sein Veto gegen ein fragwürdiges Mediengesetz ein und emanzipiert sich damit endlich von PiS-Parteichef Jarosław Kaczyński.

Von Florian Hassel

Andrzej Duda

Polens Präsident stoppt umstrittenes Mediengesetz

Andrzej Duda weigert sich, ein besonders von der EU und den USA kritisiertes Rundfunkgesetz zu unterzeichnen. Diese sahen durch das Vorhaben die Pressefreiheit in Polen bedroht - vor allem den TV-Sender TVN24.

Polen

Wer die Medien kontrolliert

Die Regierungspartei PiS bringt auf die Schnelle ein Gesetz gegen Polens führenden unabhängigen Fernsehsender TVN24 auf den Weg. Tritt es in Kraft, müssen die US-amerikanischen Eigentümer ihre Kontrollmehrheit verkaufen.

Von Florian Hassel, Warschau

Polen

Ausnahmezustand mit Hintergedanken?

Präsident Andrzej Duda greift zu drastischen Mitteln, weil er um die Sicherheit der Grenze zu Belarus fürchtet. Oppositionelle sehen darin ein politisches Manöver.

Von Florian Hassel, Warschau

SZ Plus
Deutsch-polnische Beziehungen

Querelen auf oberster Ebene

Polens nationalistische Führung polemisiert gern gegen Deutschland. Berlin sagt dazu weniger, als Fürsprechern des polnischen Rechtsstaats lieb ist. Doch vieles läuft nach 30 Jahren Nachbarschaftsvertrag auch gut.

Von Daniel Brössler, Berlin, und Florian Hassel, Warschau

Kabinett
Reaktionen

Weltweite Verurteilung der Vorfälle in Washington

Vertreter der EU und der Nato äußern sich schockiert. Bundeskanzlerin Merkel macht Trump verantwortlich für die Gewalt.

jtzt protokolle lgbtq polen / Fotos: Luka Lukasiak / T. Zawada / Privat
jetzt
LGBTQ

"Wir fühlen uns nicht mehr sicher in Polen"

Der polnische Präsident Andrzej Duda hetzt gegen LGBTQ. Vier junge, queere Pol*innen erzählen, was seine Wiederwahl für sie bedeutet.

Protokolle von Olivia Kortas

FILE PHOTO: Poland's presidential election
Polen

Zweifel an Dudas Wahlsieg

"Es lief alles sehr chaotisch ab": Beim Obersten Gerichtshof sind zahlreiche Beschwerden wegen Unregelmäßigkeiten bei der Präsidentschaftswahl in Polen eingegangen.

Von Viktoria Großmann

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Polen - ein gespaltenes Land

Polen hat gewählt, aber bleibt gespalten. Zwischen liberal und konservativ. Zwischen Land und Stadt. Zwischen West und Ost. Zwischen PiS und Anti-PiS.

Von Viktoria Großmann und Lars Langenau

Andrzej Duda, Agata Kornhauser-Duda
Präsidentschaftswahl in Polen

Amtsinhaber Duda gewinnt Stichwahl

Das knappe Ergebnis zeigt, wie gespalten Polen ist. Herausforderer Trzaskowski gratuliert Duda und fordert: "Möge diese Amtszeit eine wirklich andere werden."

Präsidentschaftswahl in Polen 2020: Anhängerin von Rafal Trzaskowski
Präsidentschaftswahl in Polen

Ein Held auch ohne Sieg

Die Prognosen deuten auf einen knappen Sieg von Amtsinhaber Duda hin. Sein Herausforderer aber hat unmöglich Geglaubtes geschafft.

Von Viktoria Großmann, Warschau

Polish President Duda visits a polling station during the second round of a presidential election in Krakow
Stichwahl in Polen

Gespaltenes Land

Unter großer Beteiligung wählen die Polen einen neuen Staatschef. Laut ersten Prognosen liegt Amtsinhaber Duda knapp vorne. Im Wahlkampf wurde deutlich, wie unversöhnlich sich die Lager gegenüberstehen.

Von Viktoria Großmann, Warschau

Polish President Duda visits a polling station during the second round of a presidential election in Krakow
Nachwahlbefragung

Polens Präsident Duda bei Stichwahl knapp vorn

Der konservative Amtsinhaber liegt laut einer Nachwahlbefragung ganz knapp vor seinem Herausforderer Rafal Trzaskowski. Ein endgültiges Ergebnis wird erst am Montag erwartet.

Deutsch-polnische Beziehungen

"Da wird mit aller Macht eine Staatsaffäre konstruiert"

Polens Zustimmung zum neuen deutschen Botschafter lässt auf sich warten. Präsident Duda bezeichnet einen Zeitungsartikel als "deutsche Attacke" und wirft deutschen Medien Stimmungsmache im Wahlkampf vor.

Von Daniel Brössler

Polen

Chance für die Liberalen, Warnung für die PiS

Der Stimmenverlust von Präsident Duda zeigt: Die polnische Gesellschaft ist mehr auseinandergedriftet, als es in den vergangenen Jahren wirkte. Viele im Land gieren nach einer Wende.

Kommentar von Frank Nienhuysen

First round of presidential elections in Poland
Präsidentenwahl in Polen

Schlappe für konservative PiS

Der liberale Herausforderer Trzaskowski zwingt Duda in die Stichwahl. Bei der Wahl eines Präsidenten in Polen verpasst der nationalkonservative Amtsinhaber die absolute Mehrheit.

Polish Political Parties Campaign Ahead Of Sunday's General Election
Polen

Ein Präsident ringt um sein Amt

Amtsinhaber Duda könnte am Sonntag in die Stichwahl gezwungen werden. Ein überraschend populärer Widersacher setzt dem Nationalkonservativen zu - und gefährdet die Dominanz der PiS-Partei.

Von Frank Nienhuysen

US-Armee in Deutschland: Fallschirmspringer in Ramstein
USA-Polen

"Eine deutliche Botschaft an Moskau"

Präsident Trump will US-Truppen von Deutschland nach Polen verlegen - Russland würde das als Provokation auffassen. Aber längst nicht alle in Deutschland stationierten Einheiten kommen infrage.

Von Paul-Anton Krüger

U.S. President Trump and Poland's President Duda participate in a joint signing ceremony at the White House in Washington
Militär

USA verlegen Soldaten nach Polen - möglicherweise aus Deutschland

Präsident Trump verspricht seinem polnischen Amtskollegen Duda die Stationierung als Schutz vor Russland. Deutschland kritisiert er für die niedrigen Verteidigungsausgaben.

Polen

PiS-Partei übernimmt die volle Kontrolle über die Justiz

Die polnische Regierung schickt unliebsame Richter in den Ruhestand. Die kommen aber trotzdem zur Arbeit.

Von Florian Hassel, Warschau

President of the Senate of France Gerard Larcher in Warsaw President of the Senate of France Gerard
Nach umstrittenem Holocaust-Gesetz

Polnische Regierung fordert Landsleute im Ausland zur Denunziation auf

Einem Bericht zufolge sollen Polen auch in Deutschland "alle antipolnischen Äußerungen, Darstellungen und Meinungen" an die Auslandsvertretungen melden.

Warschau

Polens Präsident unterschreibt umstrittenes Holocaust-Gesetz

Er werde es aber dem Verfassungsgericht vorlegen, erklärt Andrzej Duda. Die nationalkonservative Regierung lädt einen israelischen Minister kurz vor seinem Besuch wieder aus.

People gather during a protest against the Supreme Court legislation in Poznan
Zwei Jahre Pis

Wie Polens Regierung den Rechtsstaat ruiniert

Präsident Duda hat nun doch einem Kompromiss zugestimmt: Bald kontrolliert die Regierung die Justiz. Neben einer Wahlrechtsreform besorgt Demokraten aber vor allem eine neue Umweltschutz-Behörde.

Von Florian Hassel, Warschau

Demonstration gegen Polens Justizreform
Polen

Duda wirkt bei der Herabwürdigung der Justiz mit

Wer nach dem Veto des Präsidenten zur Justizreform die jubelnden Bürger gesehen hat, könnte glauben, in Polen sei der Rechtsstaat gerettet. Doch diese Sicht ist zu optimistisch.

Kommentar von Florian Hassel, Warschau

Justizreform in Polen
Justizreform in Polen

Polnische Regierung will nicht nachgeben

Mit seinem Veto gegen die Justizreform verzögere der Präsident die nötigen Veränderungen, kritisiert Ministerpräsidentin Szydło. Man werde aber nicht davon absehen, "den Staat zu reparieren".

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Polens Gewaltenteilung in Gefahr?

Die umstrittene Reform der regierenden Partei Polens (PiS) hätte die Unabhängigkeit der Justiz faktisch beseitigt. Präsident Duda kündigte Montagmorgen in Warschau sein Veto an.

People gather during protest against Supreme Court legislation in Lublin
Umstrittene Justizreform

Richterbund sieht rechtliche Zusammenarbeit mit Polen in Gefahr

Der Deutsche Richterbund warnt vor Auswirkungen auf die Strafverfolgung, sollte das Land "kein Rechtsstaat nach dem gemeinsamen Verständnis der EU" mehr sein. In Warschau und anderen Städten protestierten erneut Tausende Menschen gegen die geplante Änderung.

Polen

"Wenn es nötig ist, gehe ich jeden Tag auf die Straße"

Die am Donnerstag verabschiedete Justizreform spaltet die polnische Bevölkerung. Fünf Polen erklären, warum sie vehement gegen die Pläne der Regierung vorgehen - oder sie gutheißen.

Protokolle von Miguel Helm und Veronika Wulf

Poland's President Andrzej Duda speaks during his announcement at Presidential Palace in Warsaw
Polen

Brüssel fordert von Warschau Aussetzung von Justizreform

Das umstrittene Gesetzesvorhaben ruft internationale Kritik hervor. Polens Präsident Andrzej Duda droht mit seinem Veto - Kritiker halten diesen Schritt für ein Scheinmanöver.

Umstrittene Justizreform

Polen rutscht ab in Rechtsunsicherheit und Willkür

In Warschau wird das Justizsystem gerade dem Machttrieb einer Partei geopfert. Damit schließt sich Polen quasi selbst von der EU aus.

Kommentar von Stefan Kornelius

G20-Gipfel · Ankunft Gäste 16 Bilder
G-20-Gipfel

Die Welt trifft in Hamburg ein

Donald Trump bringt auch Tochter Ivanka und Schwiegersohnberater Jared Kushner mit zum G-20-Gipfel. Der kanadische Premier kommt mit seinem kleinen Sohn, die Gipfelgegner mit Transparenten. Die Bilder.

Warschau

Trump: "Polen ist die Seele Europas"

Der US-Präsident wird bei seiner Rede in Warschau überschwänglich begrüßt. Er bekennt sich eindeutig zum Nato-Beistandspakt - und lobt die Gastgeber für den Kauf amerikanischer Luftabwehrraketen.

Nationaler Sicherheitsrat der Türkei
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Tobias Dirr

Supreme Court on Polish Parliamentary Elections
Urteil des Verfassungsgerichts

Polens Justiz bangt um ihre Unabhängigkeit

Ein umstrittenes Urteil überlässt der Regierungspartei Pis faktisch die Kontrolle der Gerichte. Der Vorsitzende des Justizausschusses spricht von einer Wiederherstellung der "Volksjustiz".

Von Florian Hassel, Warschau

Demontranten in Warschau, Polen, protestieren gegen ein neues Polizeigesetz
Polen

Tausende Polen demonstrieren gegen neues Polizeigesetz

Allein in Warschau gingen 10 000 Menschen auf die Straße. Der ehemalige Chef der Solidarnosc-Bewegung, Lech Walesa, warf der Regierung vor, das Land zu ruinieren.

Polen

Polens Präsident besiegelt Entmachtung des Verfassungsgerichts

Die EU hatte zuvor vergeblich gefordert, das Gesetz der konservativen Regierung vor der Unterzeichnung nochmals zu prüfen.

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Christoph Meyer

Andrzej Duda
Kommentar
Polens rechtsnationaler Präsident Duda

Eisiger Ostwind aus Warschau

Polen hat einen neuen Präsidenten: Andrzej Duda verkörpert den Erfolg der Rechtsnationalen. Für Deutschland und Europa werden sie ein unbequemerer Partner sein.

Von Florian Hassel

Polish Presidential Election Count
Kommentar
Neuer polnischer Präsident Andrzej Duda

Stimme der Verlierer

Andrzej Duda verdankt seinen Wahlsieg in Polen denen, die nicht vom Boom der letzten Jahre profitiert haben. Doch wenn er seine Wahlversprechen einlöst, wird es das Land teuer zu stehen kommen.

Von Florian Hassel

Analyse
Sieg bei Stichwahl

Konservativer Duda wird neuer Präsident Polens

Überraschend klar siegt der nationalkonservative Duda bei der Präsidentenwahl in Polen. Der liberale Amtsinhaber Komorowski räumt seine Niederlage ein. Damit steht das Land vor politischer Ungewissheit und Spaltung - und möglicherweise einem starken Ruck nach rechts.

Von Florian Hassel, Warschau

Andrzej Duda
Portrait
Präsidentschaftswahl in Polen

Überraschungssieger von rechts

Bis vor kurzem war Andrzjei Duda selbst für viele Parteigenossen ein Unbekannter. Jetzt hat er den ersten Wahlgang um das Präsidentamt in Polen für sich entschieden. Doch in der Stichwahl könnte ihm seine Nähe zu Jaroslaw Kaczynski den Sieg kosten.

Von Florian Hassel

Duda, presidential candidate of opposition party Law and Justice (PiS), addresses his supporters during an election campaign rally in Mlawa
Analyse
Präsidentenwahl in Polen

Die Überraschung kommt von rechts

Eine weitere Amtszeit für Polens Präsidenten Komorowski galt lange als sicher. Doch kurz vor der Wahl holt der Nationalpopulist Duda auf. Fällt das Land zurück in eine scharfe Gegnerschaft zwischen Staatsoberhaupt und Regierung?

Von Florian Hassel, Warschau

Ähnliche Themen
Angela Merkel Auf den Punkt Außenpolitik Charles Michel Diplomatie Emmanuel Macron Mediengesetz Medienpolitik Olaf Scholz Ursula von der Leyen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB