SZ PlusBotschafter-Streit:"Ich würde dieser Dame nie meine Hand reichen"Der ukrainische Botschafter trifft in Schwerin Ministerpräsidentin Schwesig, die einst mit Russland verbandelt war und für die Pipeline Nord Stream 2 gekämpft hat. In Kiew bringt das einen aus der Fassung: Andrij Melnyk.
SZ PlusUkraine-Besuch:Eine Reise als symbolischer Höhepunkt einer WendeIn der Ukraine muss die SPD-Spitze mit den Schatten der eigenen Vergangenheit kämpfen. Rolf Mützenich und Lars Klingbeil werden um mehr Hilfe gebeten - und am Ende wartet noch der Präsident.
SZ PlusÜberraschungsbesuch in Kiew:SPD-Spitze erstmals seit Kriegsbeginn in der UkraineZusammen mit Parteichef Lars Klingbeil macht sich Rolf Mützenich per Zug in das Kriegsgebiet auf. Besonders für den in Kiew kritisch beäugten SPD-Fraktionschef ist es keine leichte Reise.
SZ PlusUkrainische Botschafter in Deutschland:Was der Melnyk-Nachfolger richtig machtAndrij Melnyk war der meistgefürchtete Botschafter der Hauptstadt. Sein Nachfolger Oleksij Makejew twittert zwar hin und wieder auch - aber anders.
Reaktionen auf "Leopard"-Lieferung:"Wir danken unseren Verbündeten"Seit Tagen wird heftig über die Frage möglicher "Leopard"-Lieferungen an die Ukraine diskutiert. Dann gibt Berlin grünes Licht - und die Reaktionen lassen nicht lang auf sich warten.
SZ PlusExklusivUkraine-Krieg:"Die ukrainische Regierung führt keine Terrorliste"In Kiew weist man den Vorwurf des SPD-Fraktionschefs Rolf Mützenich zurück, er stehe auf einer "Terrorliste". Den Begriff wiederholt der SPD-Fraktionschef nicht, an seiner Kritik aber hält er fest.
SZ PlusUkraine:Andrij Melnyks Nachfolger in BerlinDer ukrainische Botschafter Oleksij Makejew pflegt einen anderen Stil als sein Vorgänger - doch ihre Ziele ähneln sich. Was ist von ihm zu erwarten?
SZ PlusKrieg in der Ukraine:Ein Geschenk von PutinRussland macht mobil - und viele hauen ab: Zeit für ein Update unseres klischeebeladenen Russlandbildes.
SZ Plus"Hart aber fair":Er hat es für uns getanDie Talkshow-Nachtkritikerin verspürt tiefe Dankbarkeit für den scheidenden ukrainischen Botschafter Melnyk. Außerdem: Gaspreise, Armut, Ostdeutschland.
Krieg in der Ukraine:Melnyks ErziehungsversucheDer ukrainische Botschafter erklärt den sächsischen Ministerpräsidenten zur unerwünschten Person und trägt so zur Solidarisierung mit einem Putin-Apologeten bei. Besser wäre es, würde Kretschmer sich die zerstörten Städte der Ukraine tatsächlich anschauen.
SZ PlusUkrainischer Botschafter:Was von Andrij Melnyk bleibtTwitter-Wutausbrüche, Kulturboykott-Aufrufe, Beleidigungen: Nach umstrittenen Äußerungen wird der Diplomat als Botschafter der Ukraine in Deutschland abberufen. Erinnerungen an seine denkwürdigsten Medienmomente.
SZ PlusUkraine:Eine Entlassung, die Fragen aufwirftAndrij Melnyk soll nicht mehr ukrainischer Botschafter in Deutschland sein. Doch auch einige seiner Amtskollegen werden abberufen. Was bedeutet das nun für Melnyks Zukunft?
SZ PlusUkraine:Warum Botschafter Melnyk Deutschland verlassen sollDie jüngsten Äußerungen des ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk über den Nationalistenführer Bandera gingen offenbar zu weit. Berichten zufolge soll der Diplomat zurück nach Kiew ins Außenministerium. Was wirft man ihm vor - und was erwartet ihn in Kiew?
Ukraine:Kiew kanzelt Melnyk abNationalheld oder Kriegsverbrecher? Der ukrainische Botschafter in Deutschland nimmt den NS-Kollaborateur und Partisanenführer Stepan Bandera in Schutz, das Außenministerium der Ukraine geht auf Distanz zu der Geschichtsklitterung.
Geldanlage:Ukraine will Ökosiegel für Gaskraftwerke stoppenDer Botschafter des Landes bittet Europaabgeordnete, ein umstrittenes EU-Gesetz zu blockieren. Der Rechtsakt würde Russland nützen.
EU-Gipfel:Erfolgsaussichten für die Ukraine, geringe Erwartungen für den BalkanDie Staats- und Regierungschefs der EU entscheiden bei ihrem Spitzentreffen über den Kandidatenstatus für die Ukraine und die Perspektiven für andere beitrittswillige Staaten. Das wird heikel.
SZ PlusZDF-Talkshow zum Krieg in der Ukraine:Extrablatt! Alle höflich bei Illner!Bei "Maybrit Illner" wird die Talkshow neu erfunden: ruhig, höflich, mit einem Gast, der nur sehr entfernt Ähnlichkeit mit Andrij Melnyk hat.
SZ PlusUkraine-Krieg:Boykott, aber flottDen Rückzug westlicher Unternehmen aus dem Russlandgeschäft halten viele für das moralisch einzig Vertretbare. Wenn es nur so einfach wäre.
SZ-MagazinSagen Sie jetzt nichts:Was wäre, wenn Sie allein mit Putin in einem Raum wären?Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk im Interview ohne Worte über die Musik von Tschaikowsky, die deutsche Mentalität und darüber, wie oft er in den vergangenen Wochen geweint hat.
SZ Plus"Anne Will":Eine Lektion in RhetorikBei Anne Will wird über Waffenlieferungen an die Ukraine diskutiert - diesmal sind sich nicht alle einig. Und der Soziologe Harald Welzer muss lernen: Eine Diskussion mit Botschafter Andrij Melnyk ist kein Proseminar.
SZ PlusZur Debatte über den Ukraine-Konflikt:Das heilige Recht des BeleidigtenDie wichtigste Waffe bleibt die Empörung: Über das seit Friedrich dem Großen unvermeidliche Zusammenspiel aus Krieg, Diplomatie und Öffentlichkeit.
Aktuelles Lexikon:Beleidigte LeberwurstDer Ausdrück gründet in einer antiken Vorstellung, trotzdem ist man damit nun rasch beim ukrainischen Botschafter.
SZ PlusUkraine:"Der Krieg bringt auch viel Gutes zutage"Den ukrainischen Präsidenten sah der Historiker Jaroslaw Hrytsak stets sehr kritisch. Nun sagt er: Selenskij macht den perfekten Job. Nach dem Krieg aber sollte er zurücktreten. Ein Gespräch.
Melnyk:Immerhin hat man mal gesprochenDer ukrainische Botschafter Andrij Melnyk streitet sich regelmäßig mit SPD-Politikern. Nun traf man sich zu einem klärenden Gespräch. Doch aus der Partei kommt schon die nächste Vorlage für neuen Ärger.
SZ PlusAndrij Melnyk:"Ich bewege mich auf dünnem Eis, das weiß ich"Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk spricht darüber, warum Steinmeier in Kiew derzeit nicht willkommen ist, er sich von Scholz eine symbolische Geste wünscht und er glaubt, dass Merkel diesen Krieg hätte verhindern können.
Andrij Melnyk:Diplomat ohne FingerspitzengefühlDer Botschafter der Ukraine hat sich mit seiner Absage zum Konzert, zu dem ihn der Bundespräsident eingeladen hatte, in Deutschland keine Freunde gemacht. Ein SZ-Leser fordert sogar, ihn in seine Heimat zurückzuschicken.
SZ PlusWaffenlieferungen:Lambrecht? Melnyk? Wer hat recht?Der ukrainische Botschafter hat der deutschen Verteidigungsministerin vorgeworfen, sie sage zur Geheimhaltung von Waffenlieferungen die Unwahrheit. Genau betrachtet, sieht das etwas anders aus.
SZ PlusMelnyk bei Maischberger:"Klingt hart. Isso aber"Nach dem Massaker von Butscha fragt der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk, was noch passieren müsse, damit sich Deutschland zu schärferen Sanktionen und Waffenlieferungen entschließt. Und verteidigt seine mitunter drastischen Worte.
Vorwürfe gegen Steinmeier:"Spinnennetz der Kontakte"Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hat seine Kritik an einem Solidaritätskonzert von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für sein Land bekräftigt. "Für Steinmeier war und bleibt das Verhältnis zu Russland etwas Fundamentales, ja Heiliges ...
SZ PlusMeinungPrantls Blick:Ein Nazi-Kollaborateur als Held?Der ukrainische Botschafter Melnyk irritiert mit seiner Verehrung für Stepan Bandera. Dahinter steht eine verworrene, verwirrende und unheilvolle deutsch-russisch-ukrainische Geschichte.
MeinungWaffen für die Ukraine:Helden und MaulheldenDeutschland hat der Ukraine für ihren verzweifelten Abwehrkampf gegen Putins Angriffskrieg nicht viele Waffen zu bieten - umso seltsamer ist das Gebaren einiger Regierungspolitiker der SPD.
Aktuelles Lexikon:DornröschenschlafSehr tiefer Schlummer, wie ihn der Botschafter der Ukraine der Bundesregierung unterstellt und bei dem das Erwachen einen schönen Prinzen erfordert.
Ukraine-Konflikt:Der UnüberhörbareMit dem lauten Ruf nach Waffenlieferungen macht sich der ukrainische Botschafter in Berlin nicht beliebt. Das will er aber auch nicht.