Die frühere Nationalspielerin Nia Künzer ist künftig verantwortlich für den Frauen-Bereich und übernimmt eine der höchsten Positionen beim DFB. Ihre dringlichste Aufgabe ist die Kandidatensuche für die Bundestrainer-Nachfolge.
Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch
:"Ich habe die Mannschaft einfach lieben gelernt"
Bei seiner Vorstellung spricht Horst Hrubesch mit Zuneigung über das Frauen-Nationalteam. Der 72-Jährige hat eine klare Vorstellung, wie es rausgehen soll aus der Krise - die in seinen Augen nicht nur sportliche Gründe hat.
DFB
:Rettig kommt, die Taskforce geht dahin
Die Ernennung Rettigs zum DFB-Sportchef führt zu Verwerfungen im Krisen-Beirat. Die Suche nach einem Bundestrainer sei davon nicht betroffen, betont Präsident Neuendorf: Man sei im Gegenteil sogar "einen deutlichen Schritt weiter".
Andreas Rettig beim DFB
:Der König grüßt
Nicht einmal der Transferexperte Fabrizio Romano hatte ihn auf dem Zettel: Mit Andreas Rettig bekommt der DFB einen Geschäftsführer mit Humor und Haltung, der aber auch anstrengend sein kann.
Nachfolger von Oliver Bierhoff
:DFB holt Andreas Rettig als neuen Geschäftsführer
Der Verband hat einen Nachfolger für Oliver Bierhoff gefunden. Der frühere Bundesligamanager und DFL-Spitzenfunktionär ist eine etwas überraschende Wahl.
TV-Vermarktung in der Bundesliga
:Solidarität unter Schweinchen
Der FC St. Pauli löste mit seinem Antrag eine wilde Debatte über die Geldverteilung in der Bundesliga aus. Radikale Änderungen bleiben wohl aus - außer höhere Instanzen greifen ein.
Fußball-Bundesliga
:Andreas Rettig verlässt die DFL
Überraschender Personalwechsel: Geschäftsführer Andreas Rettig beendet in Kürze seine Tätigkeit bei der Deutschen Fußball-Liga. Was der 51-Jährige in Zukunft machen will, weiß er auch schon.
ExklusivFußball-Bundesliga
:Rettig bringt Google-Brillen für Schiedsrichter ins Gespräch
In der Bundesliga steigt die Zahl der strittigen Torlinienszenen - und damit auch der Druck zur Einführung technischer Hilfsmittel für Schiedsrichter. Im SZ-Interview plädiert DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig dafür, Computer-Brillen für Referees zu prüfen.
Umbau beim TSV 1860
:Mit Funkel, ohne Rettig
1860-Präsident Gerhard Mayrhofer versucht zusammen mit Investor Hasan Ismaik die Zukunft des Fußball-Zweitligisten zu planen. Friedhelm Funkel ist neuer Trainer, doch wichtiger für Ismaik ist ein Personentausch in der Geschäftsführung. Der Klub bemühte sich nach SZ-Informationen bereits um DFL-Boss Andreas Rettig.
Streit zwischen DFL und DFB
:Frontalangriff in Frankfurt
Der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga, Andreas Rettig, fordert vom Deutschen Fußball-Bund eine Neustrukturierung. "Anmaßend", findet das dessen Präsident Wolfgang Niersbach. Der schwelende Streit zwischen DFL und DFB spitzt sich dadurch weiter zu.
Streit zwischen DFL und DFB
:Rettig attackiert, Niersbach schlägt zurück
So angriffslustig ging es im deutschen Fußball lange nicht mehr zu. DFL-Geschäftsführer Rettig fordert die Neustrukturierung des DFB sowie Mitsprache bei der Suche eines neuen Sportdirektors. DFB-Präsident Niersbach findet die Kritik "anmaßend".
Diskussion um Fans und Sicherheit
:Samstags ohne Angst ins Stadion
Bei einem Treffen in Nürnberg kritisieren Vertreter von Fans, Klubs und DFL die Drohgebärden von Polizei und Politik. Doch nicht nur die Strategien der Beamten werden infrage gestellt. Auch die Ultra-Verbände sollen sich ehrlich am Dialog beteiligen.
Trainer Jos Luhukay verlässt den FCA
:Abschied aus der Augsburger Idylle
Auch der zweite Baumeister der jüngsten Erfolgsgeschichte geht: Nach Manager Andreas Rettig verlässt auch Trainer Jos Luhukay den FC Augsburg - entnervt über manche Entscheidungen im Verein. Er soll durch Regensburgs Coach Markus Weinzierl ersetzt werden.
MeinungManager Rettig verlässt Augsburg
:Von wegen ruhige Tage
Beim FC Augsburg wird sich 2012 einiges ändern. Viele Spielerverträge laufen aus, nun hat auch Manager Andreas Rettig seinen baldigen Abschied angekündigt: Mit ihm geht dem abstiegsbedrohten Aufsteiger nicht nur ein seriöser Geschäftsmann verloren - sondern auch die zentrale, wirkungsmächtigste Figur.
FC Augsburg vor dem Bayern-Spiel
:Helmut Hallers bescheidene Erben
Als schwächster Aufsteiger seit Tebe Berlin wird der FC Augsburg belächelt. Doch der kleine Klub, bei dem einst Helmut Haller spielte, kann gut damit leben, dass er sich für seine Verhältnisse zu schnell entwickelt hat. Am Sonntagabend kommt der große FC Bayern - es ist die Partie, auf die alle Augsburger gewartet haben.
Werder beim FC Augsburg
:Bremen scheitert am Angebrochenen
Am Ende wäre es den Bremern sicher lieber gewesen, hätte der FCA einen Torhüter mit zwei gesunden Händen spielen lassen. Doch Simon Jentzsch ignorierte seinen angebrochenen rechten Finger - und rettete den Augsburgern ein glückliches 1:1. Werder kann momentan einfach nicht gewinnen. Da hilft auch die persönliche Erfolgsbilanz von Claudio Pizarro nichts.
LiveBundesliga im Liveticker
:Augsburg hält Unentschieden gegen Werder
Schlusspfiff in Augsburg: Bremen ist zum Schluss zwar die bessere Mannschaft, bleibt nach dem Ausgleich durch Pizarro aber zu ungefährlich. Augsburg rettet ein verdientes Unentschieden über die Zeit - Jentzsch überzeugt trotz gebrochenem Finger.
Augsburg-Manager Rettig im Gespräch
:"Tasmania Berlin? Das ist doch kein Vergleich!"
Kleinster Etat, dünner Kader und erst ein Sieg in der Bundesliga-Klubgeschichte: Andreas Rettig steht als Geschäftsführer des FC Augsburg vor der Aufgabe, den Verein mit begrenzten Mitteln in der höchsten deutschen Spielklasse zu etablieren. Vor dem Spiel gegen Bremen spricht er im SZ-Interview über Risikotransfers, die einzige Chance des FCA und falsche Drehbücher im Abstiegskampf.
FC Augsburg: Michael Thurk
:Größte anzunehmende Unruhe
Nur sportliche Gründe? Von wegen! Michael Thurks Rauswurf beim FC Augsburg hat mit gravierenden Meinungsverschiedenheiten zu tun - das räumt jetzt auch die Vereinsführung ein. Während der Stürmer auf eine Klage verzichtet, ist der Klub bemüht, die Fans zu besänftigen. Diese kündigen Protestaktionen an.