Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Griechenland
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Alexis Tsipras

Schuldenkrise

Euro-Länder planen erstmals für mögliche Pleite Griechenlands

Im Falle des Scheiterns: Die Euro-Gruppe bereitet sich mit einem Plan B auf eine Pleite Griechenlands vor. Sie warnen vor einer humanitären Krise.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel, und Cerstin Gammelin, Berlin

Griechenlands Schuldenkrise

Euro-Länder planen erstmals für möglichen Grexit

Im Falle des Scheiterns: Die Euro-Gruppe bereitet sich mit einem Plan B auf eine Pleite Griechenlands vor. Sie warnen vor einer humanitären Krise.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel, und Cerstin Gammelin, Berlin

Schuldenstreit mit Griechenland

Tsipras kommt Gläubigern entgegen

Griechenlands Premier Tsipras trifft sich in Brüssel mit Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande. Vorher machte er EU-Kommissionschef Juncker überraschend ein Zugeständnis beim Wachstumsziel.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel

Schuldenstreit mit Griechenland

Tsipras kommt Gläubigern entgegen

Griechenlands Premier Tsipras trifft sich in Brüssel mit Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande. Vorher machte er EU-Kommissionschef Juncker überraschend ein Zugeständnis beim Wachstumsziel.

Von Alexander Mühlauer , Brüssel

Kabinettssitzung
Analyse
CDU/CSU und Griechenland

311 Abgeordnete in unbequemer Lage

In der Unionsfraktion im Bundestag gibt es erheblichen Unmut über etwaige neue Hilfen für Griechenland, weil viele Wähler dagegen sind. Warum die Mehrheit der Abgeordneten trotzdem zustimmen dürfte.

Von Robert Roßmann, Berlin

Schuldenkrise

EZB stockt Notfallhilfen für Griechenland auf

Die Europäische Zentralbank hat die griechischen Notfall-Kredite erneut angehoben. Um 2,3 Milliarden Euro.

-
Kommentar
Griechenland

Welche Schuld die Gläubiger haben

Griechenland und die Kreditgeber können noch viele Papiere austauschen - allein das löst die Misere nicht. Die Gläubiger müssen Griechenland endlich das geben, was es wirklich braucht.

Von Alexander Mühlauer

Analyse
Griechenland

Gläubiger enttäuscht über Ideen aus Athen

Im Schuldenstreit pocht Griechenland auf bessere Bedingungen, doch die Gläubiger reagieren ablehnend. Es heißt sogar, Athen sei dabei, "die EU-Kommission als Freund zu verlieren."

Von Cerstin Gammelin und Alexander Mühlauer, Berlin/Brüssel

Griechenland: Rückzahlung eines IWF-Kredits
Griechenland-Krise

Juncker lehnt Telefonat mit Tsipras ab

Jean-Claude Juncker ist verärgert über den griechischen Premier. Wie eine Sprecherin bestätigte, weigerte sich der Chef der EU-Kommission, mit Alexis Tsipras zu telefonieren. Es gebe "nichts zu diskutieren".

Greece's Prime Minister Alexis Tsipras Returns To Athens Office
Schuldenkrise

Glaubwürdigkeits-Test für Griechenland

Die griechische Regierung kokettiert schon wieder mit einer Annäherung an Russland, zum Ärger der Europäer. Kommende Woche will sich Athen neues Geld am Kapitalmarkt leihen - kriegt es das noch?

Von Cerstin Gammelin, Berlin, Alexander Mühlauer, Brüssel und Christiane Schlötzer

Athens Views As Greek Talks Stalemate Persists
Kommentar
Griechenland

Athens Geldgeber haben aus der Krise nichts gelernt

Die Gläubiger fordern Unerfüllbares von Athen. So wird es nur zu Neuwahlen kommen mit dem Resultat: Griechenland wird radikalisiert.

Von Christiane Schlötzer

Russian President Vladimir Putin meets with Greek Prime Minister
Analyse
G-7-Gipfel

Die Spielverderber

Als Gastgeberin will Kanzlerin Merkel beim G-7-Gipfel eigene Akzente setzen. Jetzt beherrschen zwei Männer die Tagesordnung, die gar nicht eingeladen sind: Tsipras und Putin.

Von Stefan Kornelius

BESTPIX Merkel, Hollande And Juncker Meet Over Greece Crisis
Kommentar
Schuldenkrise

Das unlösbare Dilemma im Fall Griechenland

Nie zuvor war die Zukunft der Euro-Zone so unsicher wie jetzt. Das liegt nicht nur an Athen.

Von Cerstin Gammelin

Griechenland

"Alle sind zum Stillschweigen verurteilt"

Was steht in Tsipras' Reformplan für Griechenland? Niemand darf darüber reden. Immerhin: Es gibt Andeutungen.

Von Christiane Schlötzer

Greek PM Tsipras and Finance Minister Varoufakis leave a meeting at the Finance ministry in Athens
Analyse
Schuldenkrise in Griechenland

Was hinter dem Gnadenfrist-Angebot steckt

Der Internationale Währungsfonds will den Griechen notfalls einen Zahlungsaufschub bis Ende Juni gewähren. Eine solche Option hat bisher nur ein einziges afrikanisches Land angeboten bekommen. Doch Tsipras pokert weiter.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel

Kommentar
Griechenland

Warum ein Grexit für alle teuer wird

Eigentlich wollten die G-7-Minister nicht über Griechenland reden. Taten sie aber doch - aus gutem Grund. Denn kommt es zu einem Grexit, könnte Griechenland zu einem "failed state" werden.

Von Guido Bohsem

General Economy As G-7 Weighs In On Greece Over Aid Deal
Griechenland

"Eine romantische Nation, angekommen in der Realität"

Defekte Busse, streikende Ärzte: Das Loch in Griechenlands Staatskasse ist gewaltig, die Steuereinnahmen reichen nicht. Immer verzweifelter sucht die Regierung nach neuen Geldquellen.

Von Christiane Schlötzer, Athen

G-7-Treffen in Dresden

Griechenland war kein Thema - oder etwa doch?

Wenn man Wolfgang Schäuble glaubt, wurde auf dem G-7-Treffen in Dresden kaum über den Streit mit Athen gesprochen. Doch der US-Finanzminister berichtet etwas ganz anderes.

Von Guido Bohsem, Dresden

Report
Griechischer Staatssender

Die alte Tante kommt zurück

Als Griechenlands Staatssender ERT 2013 weggespart wurde, löste das heftige Kritik aus. Jetzt soll der Sender wieder auf Sendung gehen. Doch viele fürchten staatliche Einflussnahme.

Von Luisa Seeling

-
Kommentar
Griechenland und seine Geldgeber

Wie Tsipras und Schäuble die Gespräche belasten

Tspiras spricht von der "Zielgeraden", wo keine ist. Schäuble rückt Syriza in die Nähe der SED. In den Griechenland-Gesprächen hakt es nicht nur in der Sache, sondern auch menschlich - das könnte zum Grexit führen.

Von Ulrich Schäfer

German Finance Minister Schaeuble and Greek counterpart Varoufakis arrive at an euro zone finance ministers meeting in Brussels
Griechischer Ministerpräsident Tsipras

"Wir befinden uns auf der Zielgeraden"

Eigentlich sollen die G-7-Finanzminister über andere Themen beraten. Doch Griechenland überstrahlt alles - auch weil Ministerpräsident Tsipras mit überraschenden Aussagen Verwirrung stiftet.

Von Guido Bohsem, Berlin

Greek PM Tsipras delivers  his speech during a central committee of leftist Syriza party in Athens
Schuldenkrise

Griechenland und das "Spiel mit dem Feuer"

Athens Premier Tsipras setzt sich in seiner Partei durch und kann einen Zahlungsstopp für die IWF-Schulden verhindern. Gleichzeitig sorgt sein Finanzminister Varoufakis mal wieder für Aufregung.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel

Griechische Finanzkrise
Schuldenkrise

EU erwägt Verlängerung der Griechenland-Hilfe

Die Euro-Länder überlegen, das Rettungsprogramm für Griechenland über den Sommer zu verlängern. Nach Reformen könnte Geld fließen - und es wäre Zeit für ein drittes Hilfspaket gewonnen.

Von Cerstin Gammelin und Alexander Mühlauer, Brüssel

Griechenland

Tsipras-Brief an Währungsfonds offenbart Athens leere Kassen

Kredit um Kredit muss die griechische Regierung an den IWF zurückzahlen. Weil sie aber so gut wie kein Geld mehr hat, fordert Ministerpräsident Tsipras in einem Brief mehr Unterstützung von der Europäischen Zentralbank.

Wahlversprechen von Syriza

Griechisches Staatsfernsehen darf wieder auf Sendung

Aus Spargründen war der griechische TV-Sender ERT vor zwei Jahren geschlossen worden. Unter der neuen Regierung geht er nun wieder auf Sendung - alle Mitarbeiter sollen wieder eingestellt werden.

Greek Finance Minister Varoufakis and deputy minister for international economic relations Tsakalotos leave the Maximos Mansion after a meeting with PM Tsipras in Athens
Gespräche mit der EU

Wer anstelle von Varoufakis die Griechen retten soll

Griechenlands Ministerpräsident Tsipras wechselt das Team aus, das mit der EU diskutiert. Die zwei Neuen gelten als bescheiden - im Gegensatz zum glamourösen Finanzminister Varoufakis.

Von Christiane Schlötzer und Cerstin Gammelin

Prime Minister Alexis Tsipras Speaks To Lawmakers As Greece In Danger Of Default
Griechenland

Tsipras bringt Referendum ins Spiel

"Ich glaube, wir sind nah dran": Griechenlands Premier Alexis Tsipras erwartet eine baldige Lösung im Schuldenstreit. Er denkt aber auch über eine Volksabstimmung über bestimmte Reformen nach.

Greece's newly appointed Finance Minister Varoufakis addresses journalists following a swearing in ceremony at the presidential palace in Athens
Kommentar
Griechenland

Warum der "Varoufexit" überfällig war

Seit Monaten verhindert der griechische Finanzminister Varoufakis mit Provokationen jede vernünftige Verhandlung. Durch seine Entmachtung wird die Rettung Griechenlands endlich zur Chefsache.

Von Stefan Kornelius

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Griechenland: Was sagen Sie zur Schwächung von Varoufakis?

Der griechische Finanzminister Varoufakis ist erst seit drei Monaten im Amt, jetzt wird er Stück für Stück entmachtet. Neue Unterhändler sollen die Gespräche mit den Kreditgebern voranbringen.

Diskutieren Sie mit uns.

Griechenland

Tsipras düpiert Varoufakis

Für Griechenlands Finanzminister Varoufakis kommt es einer Entmachtung gleich: Ministerpräsident Tsipras ernennt neue Unterhändler für die Euro-Rettung.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel und Claus Hulverscheidt, Berlin

Schuldenkrise

Griechisches Parlament billigt umstrittenes Finanz-Dekret

Drei Milliarden Euro will die griechische Regierung bei Kommunen einsammeln, um ausstehende Gehälter zu zahlen. Nun hat das Parlament dem umstrittenen Dekret zugestimmt. Die griechische Opposition kritisiert das Vorgehen scharf.

Cypriot Banks As Piraeus Bank SA Signs Deal To Buy Greek Units
Wirtschaftskrise

Griechische Bank erlässt armen Kunden die Schulden

Wer weniger als 20 000 Euro Schulden hat, profitiert von einem neuen Gesetz: Finanzschwache Kunden der Piraeus Bank müssen ihre Kredite nun nicht mehr zurückzahlen.

Griechenland

Merkel lobt "konstruktives" Treffen mit Tsipras

Eigentlich sollte es nur zehn Minuten dauern, doch am Ende saßen beide eine Stunde zusammen. Merkel und Tsipras haben über Auswege aus der Schuldenkrise gesprochen.

Von Cerstin Gammelin

Greek Prime Minister Alexis Tsipras And German Chancellor Angela Merkel News Conference
Kommentar
Schuldenkrise in Griechenland

Auszeit für die Aufgeregten

Die griechische Regierung bekommt doch mehr Zeit. Die neue Frist für Reformen ist der 30. Juni. Das ist politisch klug, denn der Aufschub schafft Spielräume.

Von Stefan Kornelius

Greek Nation Failed To Make Tangible Headway In Its Efforts To Secure Funding And Avoid A Default
Letzter Aufschub

Athen bekommt zwei Monate mehr Zeit

Die Euro-Länder und der IWF gewähren Griechenland eine "wirklich letzte Frist". Bis Ende Juni muss Athen demnach die geforderten Reformen verabschieden. Doch noch ist offen, ob die griechischen Kalkulationen geschönt sind.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel

Prime Minister Alexis Tsipras Speaks To Lawmakers As Greece In Danger Of Default
Analyse
Griechenlands Zukunft

Der Grexit - und drei Alternativen

Vor fünf Jahren bat die damalige griechische Regierung um Hilfe - heute steht das Land wieder mal am Abgrund. Wie geht es weiter? Szenarien für die Zukunft.

Von Cerstin Gammelin und Alexander Hagelüken

Russian President Vladimir Putin meets with Greek Prime Minister
Tsipras in Moskau

Hunderte Millionen Euro von Putin - "einfach so"

Geldregen für Griechenland? Der russische Präsident stellt Premier Tsipras Hunderte Millionen Euro in Aussicht - wenn der einer Gas-Pipeline durch sein Land zustimmt. Tsipras äußert sich zurückhaltend.

Von Julian Hans und Daniel Brössler, Moskau/Brüssel

Russian President Putin and Greek Prime Minister Tsipras attend a signing ceremony at the Kremlin in Moscow
Kommentar
Tsipras und Putin

Zwei Populisten wollen Europa ärgern

Europa empört sich über den Besuch des griechischen Ministerpräsidenten in Moskau. Aber Alexis Tsipras hat gute Gründe für seine Reise. Für Wladimir Putin wiederum geht es um eine existenzielle Frage.

Von Julian Hans

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Wie bewerten Sie Putins Angebote an Tsipras?

Der Antrittsbesuch von Griechenlands Ministerpräsident in Russland wird von vielen in der EU kritisch gesehen. Erste Ergebnisse der Verhandlungen: eine Lockerung von Russlands Embargo auf griechische Agrarprodukte und projektbezogene Kredite.

Diskutieren Sie mit uns.

Russian President Putin and Greek Prime Minister Tsipras attend a signing ceremony at the Kremlin in Moscow
Heikler Besuch in Russland

Tsipras rügt Sanktionen gegen Moskau

Von seinem Kreml-Besuch erwartet sich Griechenlands Ministerpräsident Tsipras einen "Frühling" der Beziehungen. Die Länder wollen wirtschaftlich enger zusammenrücken. Der Athener Premier warnt den Westen vor einem Wirtschaftskrieg.

Greek Prime Minister Alexis Tsipras Speaks At University Of Athens
Griechenland

Gefährlicher Flirt mit Moskau

Der Besuch des griechischen Premiers Tsipras in Russland sorgt in Brüssel für Unruhe. Die Angst: Griechenland könne sich auf einen heiklen Deal einlassen.

Von Daniel Brössler, Brüssel

Greek Prime Minister Alexis Tsipras Speaks At University Of Athens
Kommentar
Krise in Griechenland

Die Mär vom Bruder im Kreml

Griechenlands Premier Alexis Tsipras reist nach Moskau - und deutsche Politiker überschlagen sich vor Empörung. Doch dass es in Russland kaum etwas zu holen gibt, weiß wohl auch der Athener.

Von Christiane Schlötzer

Euro-Krise

Fünf Mythen über Griechenland

Hat Athen die Reformen schleifen lassen? Kostet die Euro-Rettung den deutschen Steuerzahler wirklich Milliarden - die dann etwa für Bildung fehlen? Ein Faktencheck.

Von Bastian Brinkmann und Claus Hulverscheidt, Berlin

Greek Prime Minister Alexis Tsipras Speaks At University Of Athens
Kommentar
Drohende Staatspleite

Zweifelhafte Hoffnungen für Griechenland

Griechenland droht die Staatspleite. Deshalb hat sich Premier Tsipras mit Reformvorschlägen ziemlich beeilt. Das ist aber fast schon alles, was man an der neuen Ideen-Liste loben kann.

Von Christiane Schlötzer

Greek PM Tsipras leaves his office in Maximos Mansion after a meeting with his government's financial staff in Athens
Drohende Staatspleite

Für Athen wird es richtig eng

Griechenland hat eine neue Liste mit Reformvorschlägen vorgelegt, doch die Experten in Brüssel sind frustriert. Unter Hochdruck versuchen sie nun, die Ideensammlung der Regierung Tsipras in ein brauchbares Konzept zu verwandeln - bevor Griechenland pleitegeht.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel, und Christiane Schlötzer

Container-Terminal des Hafens Piräus.
Schuldenkrise

Griechenland will Hafen von Piräus doch verkaufen

Athen kämpft gegen den Staatsbankrott. Jetzt will die griechische Regierung entgegen bisheriger Ankündigungen den größten Hafen des Landes versilbern. Der aussichtsreichste Bewerber kommt aus China.

People read newspaper headlines in Athens
Analyse
Griechenland

Zwei Wochen bis zur Pleite

Im April muss Athen Raten und Renten zahlen - woher das Geld kommen soll, ist offen. Griechenlands Banken können nur noch arbeiten, weil die EZB sie lässt. Ist das Land bald insolvent?

Von Andrea Rexer, Claus Hulverscheidt, Berlin, und Markus Zydra, Frankfurt

Steuerhinterziehung

Schweiz und Griechenland verhandeln über Schwarzgeld

Jetzt also doch: Die griechische Regierung und Zürich besprechen, wie Athen an das Schwarzgeld seiner Bürger kommt. Das Land braucht die unversteuerten Gelder dringend.

Von Charlotte Theile, Zürich

Deutsch-Griechisches Verhältnis
Ihre Post
Ihre Post

Ihre Post zu Reparationszahlungen an Griechenland

Griechenland wird durch Reparationen seine Probleme nicht lösen. Aber hier geht es um deutsche Glaubwürdigkeit.

Antrittsbesuch

Tsipras nimmt sich Zeit für lange Gespräche

Ein rekordverdächtiger Antrittsbesuch: Griechenlands Ministerpräsident Tsipras trifft deutsche Politiker in Berlin. Trotz unterschiedlicher Parteizugehörigkeit fällt deren Bilanz ähnlich aus.

Von Nico Fried, Berlin

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 8 6 7 8
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Antonis Samaras EU-Kommission EZB Euro-Krise Eurozone Finanzkrise Jens Weidmann Martin Schulz Schuldenkrise in Europa

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB