Alex Salmond

Schottland
:Sturgeon droht Misstrauensvotum

Die Regierungschefin wehrt sich gegen Komplott-Vorwürfe ihres Vorgängers. Neue Dokumente stützen aber offenbar dessen Sicht. Die schottischen Konservativen fordern ihren Rücktritt.

Von Barbara Galaktionow

Schottland
:Brisanter Zwist zwischen einstigen Weggefährten

Handelte Nicola Sturgeon unrecht, als gegen Alex Salmond der Vorwurf sexueller Übergriffe laut wurde? Der frühere schottische Ministerpräsident wirft der Regierung seiner Nachfolgerin ein Komplott gegen ihn vor.

Von Barbara Galaktionow

Schottland
:Freispruch für den früheren First Minister

Ex-SNP-Chef Alex Salmond war in zwölf Fällen wegen sexueller Belästigung angeklagt worden. Dass die Jury Schottlands ehemaligen Ministerpräsident freispricht, kommt überraschend.

Von Cathrin Kahlweit

Unabhängigkeitsreferendum
:Gleichzeitig Schotte und Brite

Die Schotten stimmen für Großbritannien. Aber wieso? Trotz Ablehnung der Unabhängigkeit wird sich Schottland und mit ihm das Vereinigte Königreich fundamental verändern, erklärt SZ-Korrespondent Christian Zaschke in einer ersten Einschätzung aus Edinburgh.

Von Hannah Beitzer

Unabhängigkeit Schottlands
:Ärmer als Deutschland, reicher als Frankreich

Tag der Entscheidung: Schottlands Bürger stimmen darüber ab, ob sie nach 307 Jahren wieder unabhängig von Großbritannien werden wollen. Der neue Staat wäre zwar klein, aber wohlhabend - reicht das?

Von Björn Finke

Referendum in Schottland
:Es geht um mehr als Unabhängigkeit

Angst in Großbritannien: Umfragen zufolge könnten die Schotten tatsächlich für ihre Unabhängigkeit stimmen. Wird ein unabhängiges Schottland sofort EU-Mitglied, was geschieht mit dem Öl, den britischen Atomwaffen und womit wird künftig bezahlt?

Von Luisa Seeling

Referendum in Schottland
:Die Kraft des Ja

Kurz vor der Abstimmung über die Unabhängigkeit Schottlands von Großbritannien scheinen die Befürworter vorn zu liegen. Die Gegner sind alarmiert und wollen nachziehen. Es könnte zu spät sein.

Kommentar von Christian Zaschke

Weißbuch der Regionalregierung
:So stellt sich Schottland die Unabhängigkeit vor

In zehn Monaten dürfen die Schotten abstimmen: Wollen sie eine Abspaltung von Großbritannien oder nicht? Als eine Art Entscheidungshilfe hat die schottische Regionalregierung nun ihre Pläne für die Unabhängigkeit vorgelegt, in denen wider Erwarten die Queen eine Rolle spielt.

Unabhängigkeit von Schottland
:Salmond gewinnt TV-Duell, Darling die Prognosen

Mehr als zwei Drittel der Zuschauer sehen Ministerpräsident Alex Salmond als Gewinner der TV-Debatte vor dem Referendum in Schottland in drei Wochen. Umfragen zufolge wächst das Lager der Abspaltungsbefürworter, doch eine knappe Mehrheit will Teil Großbritanniens bleiben.

25 Jahre nach dem Anschlag
:Das Rätsel von Lockerbie

270 Menschen starben 1988 in Lockerbie beim Anschlag auf ein Passagierflugzeug. Großbritannien, die USA und Libyen starten zum Jahrestag eine neue Initiative zur Aufklärung der Katastrophe: Hat ein Gericht vor Jahren ein Fehlurteil gesprochen?

Von Rudolph Chimelli

Schottlands Unabhängigkeitsbestrebungen
:Cameron kämpft für die Einheit Großbritanniens

Der britische Premier David Cameron hat sich bei seinem Besuch in Edinburgh vehement für den Verbleib der Schotten im Vereinten Königreich ausgesprochen. "Mit aller Kraft" wolle er sich für den Erhalt der britischen Einheit einsetzen - Schottlands Ministerpräsident Alex Salmond will seine Landsleute 2014 trotzdem über eine mögliche Abspaltung abstimmen lassen.

Schottland plant Abstimmung über Unabhängigkeit
:Flucht aus dem Vereinten Königreich

Der schottische Ministerpräsident Alex Salmond will nicht mehr hinnehmen, dass die Regierung in London entscheidet, was in Schottland passiert. 2014 sollen seine Landsleute über die Unabhängigkeit von Großbritannien abstimmen - derzeit gibt es keine Mehrheit dafür. Der britische Premier David Cameron möchte das Referendum daher "eher früher als später" abhalten.

Christian Zaschke, London

Gutscheine: