In der türkisch-syrischen Grenzregion sitzt der Schock tief. Tausende Menschen werden noch vermisst. Hilfskräfte reisen in das Katastrophengebiet, um bei der Rettung zu helfen. Die Kälte und der Schnee erschweren die Arbeiten. Und immer wieder bebt die Erde.
Bildung
:Zähne ziehen auf Arabisch
Ihssan Louleh floh vor dem Krieg in Syrien nach München. Der Zahnmedizinstudent möchte etwas zurückgeben, seinen alten Kommilitonen in Aleppo helfen - und übersetzt dafür wissenschaftliche Literatur ins Arabische.
MeinungRusslands Krieg in Syrien
:Vor die Augen, in den Sinn
Putins Russland hat in Syrien schon geübt, was es nun in der Ukraine anrichtet. Und hätte der Westen damals entschlossen reagiert, wäre es vielleicht nie so weit gekommen.
Humanitäre Korridore
:Wichtige Hilfe oder Anlass zu großer Sorge?
Russische und ukrainische Unterhändler haben sich auf Schutzkorridore verständigt. In der Vergangenheit folgten auf derartige Absprachen schreckliche Gräueltaten. Was also muss man jetzt abwägen?
Weltkulturerbe in Syrien
:Zerstört, befreit, instrumentalisiert
Torbogen und Tempel von Palmyra wurden 2015 vom IS gesprengt. Nun feiern russische Experten den Beginn des Wiederaufbaus mit einem Harfenkonzert. Das richtige Zeichen zur richtigen Zeit?
Zehn Jahre Syrienkonflikt
:Assads grausamer Sieg
Auf Proteste im März 2011 antwortete das Regime mit Gewalt - und die Welt schaute zu. Zehn Jahre später ist das Land noch immer gelähmt vom Bürgerkrieg und steht vor dem wirtschaftlichen Niedergang.
Syrien
:Brüchige Waffenruhe
Ermittler der Organisation für ein Verbot für Chemiewaffen (OPCW) sollen den mutmaßlichen Giftgaseinsatz in Aleppo aufklären.
SZ-Serie: Stimmen aus Syrien
:"Freude währt in Syrien nur kurz, aber der Schmerz dauert ewig"
Die Lage im zerbombten Aleppo ist trist. Um Krieg und Trauer zumindest für einen Tag zu entkommen, wagt ein Fotojournalist einen Roadtrip.
Nahost
:Angst vor Irans Einfluss
Israel soll syrische Stellungen nahe Aleppo bombardiert haben. Hintergrund ist die Sorge, Teheran könne in Syrien dauerhafte Präsenz aufbauen.
Bitteres Schicksal
:Zerrissen zwischen fremden Ländern
Einer syrischen Familie wird die Zusammenführung verweigert. Die Eltern dürften zu vier Kindern nach Deutschland "nachziehen", müssten aber drei Minderjährige in der Türkei zurücklassen.
Literatur
:In Aleppo zerfällt die Wirklichkeit
Wie verändert sich das menschliche Empfinden nach sechs Jahren Krieg? In "Der Spaziergänger von Aleppo" beschreibt der syrische Autor Niroz Malek ein Zwischenreich hart am Rande des Wahns.
"Die letzten Männer von Aleppo" im Kino
:Früher Zivilisten, heute Lebensretter
Die erschütternde Doku "Die letzten Männer von Aleppo" begleitet die "Weißhelme" bei ihrer lebensgefährlichen Mission in den Trümmern des syrischen Bürgerkriegs.
Adel al-Jubeir im Interview
:"Assad hat keine Zukunft"
Adel al-Jubeir, der Außenminister Saudi-Arabiens, spricht über die Lage in Syrien. Er hält neue militärische Initiativen für möglich - und ruft Iran zur Mäßigung auf.
Syrien
:Aleppo, eine Schönheit in Trümmern
Die Stadt kann so beeindruckend werden wie einst - wenn der Sieg der Regierung nicht infrage gestellt wird: Das ist die Botschaft der Bilder, die das Assad-Regime im zerstörten Aleppo hat aufnehmen lassen.
Krieg in Syrien
:Deutschland startet millionenschweres Hilfsprogramm für Aleppo
Mit dem Geld soll die Arbeit von etwa tausend syrischen Ärzten, Krankenpflegern und Traumapsychologen in den kommenden zwei bis drei Jahren finanziert werden.
Franziskus ruft zu Frieden auf
:Papst gedenkt Kriegs- und Terroropfer
Papst Franziskus appelliert in seiner Weihnachtsbotschaft an die Beteiligten von Konflikten, Krieg und Terror und gedenkt den Opfern in Aleppo - sowie in Berlin. Und er wünscht der Welt eins: Frieden.
Flüchtlinge und Weihnachten
:Mein Wunsch: Das Christkind soll Frieden nach Syrien bringen
Für unseren Kolumnisten war es früher das Höchste, einen Ball zu Weihnachten geschenkt zu bekommen. Die Kinderwünsche in seiner Heimat haben sich inzwischen drastisch gewandelt.
Syrien
:Assads Illusion einer heilen Welt
Geht es nach dem syrischen Regime, feiern die Menschen jetzt ihre Befreiung von den Rebellen. Das Leid der Stadt kommt in den TV-Bildern nicht vor - dafür Weihnachtsmützen als Symbol der Freiheit.
Kriegsverbrechen
:Dokumentation der Hilflosigkeit
Die UN will Beweise für Kriegsverbrechen in Syrien sammeln. Trotzdem muss sie erkennen: Es gibt keinen Hebel gegen die Gräueltaten.
SZ JetztSyrien
:"Seht ihr nicht, dass das Regime Menschen zu Monstern macht?"
Unser Autor erinnert sich an Zeiten, in denen Aleppo für ihn noch war wie New York.
00:59
Krieg in Syrien
:Twitternde Siebenjährige aus Aleppo gerettet
Bana hat wohl gemeinsam mit anderen Kindern die Stadt verlassen. Noch am Sonntag hatte ihre Mutter via Twitter um Hilfe gerufen.
Krieg in Syrien
:Twitternde Siebenjährige aus Aleppo in Sicherheit gebracht
Mit Kurznachrichten aus der umkämpften syrischen Stadt wurde Bana al-Abed weltbekannt. Sogar Machthaber Assad kam nicht umhin zu reagieren.
Krieg in Syrien
:Angreifer setzen Evakuierungs-Busse nahe Aleppo in Brand
Der Angriff gefährdet die Fortsetzung der Rettung von Zivilisten aus Ost-Aleppo. Von dort dürfen nur Menschen abtransportiert werden, wenn auch die Orte in der Provinz evakuiert werden.
Krieg in Syrien
:Gegen die eigene Ohnmacht
Brita Hagi Hassan, Bürgermeister von Ost-Aleppo, kämpft aus dem Exil heraus gegen das syrische Assad-Regime. In Brüssel hat er persönlich auf das Schicksal seiner Stadt aufmerksam gemacht.
Aleppo
:Syrisches Regime stoppt Evakuierung
Syriens Regierung hat die Evakuierung der Rebellengebiete im Osten Aleppos nur einen Tag nach Beginn ausgesetzt.
Aleppo
:Wie Helfer in Syrien ihr Leben riskieren
Seit die Kämpfe in Aleppo wieder ausgebrochen sind, ist das Schicksal Zehntausender erneut ungewiss. Auch wer die Stadt verlassen konnte, ist nicht in Sicherheit.
Syrien
:Russland erklärt Evakuierung von Ost-Aleppo für beendet - Rebellen widersprechen
Dem russischen Verteidigungsministerium zufolge wurden Tausende Menschen aus dem Gebiet gebracht. Hilfsorganisationen fürchten neue Angriffe.
SZ JetztAleppo
:Der Schmerz in meiner Timeline
Aleppo ist weit weg. Man selbst sitzt weich und warm auf dem Sofa und verfolgt alles nur über soziale Netzwerke aus sicherer Distanz. Trotzdem haben wir uns bei keinem Krieg näher gefühlt - und hilfloser.
03:32
Krieg in Syrien
:Aleppo wird das Gewissen des Westens auf Jahrzehnte belasten
Die Menschen in Syrien fühlen sich im Stich gelassen. Dass Russland oder das Assad-Regime bald für ihre Kriegsverbrechen zur Rechenschaft gezogen werden, ist nicht absehbar.
Szenen der Evakuierung
:Zivilisten verlassen Ost-Aleppo
Die Waffenruhe hält, Ost-Aleppo wird evakuiert. Hunderte Aufständische und ihre Angehörigen sind auf dem Weg in Richtung Idlib. Die Provinz wird noch weitgehend von Rebellen gehalten.
SZ JetztKampf um Aleppo
:Der Schmerz in der Timeline
Aleppo ist weit weg, doch Twitter und Facebook holen den Krieg auf die Couch. Vielleicht ist das notwendig.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de interessiert hat.
Syrien
:Russland kann in Nahost keine funktionierende Staatenordnung schaffen
Baschar al-Assad hat das Gemetzel in Aleppo dank seiner Helfer in Moskau und Teheran gewonnen. Doch was passiert jetzt?
Syrien
:Assad-Truppen erobern Aleppo zurück
Das syrische Regime hat die Schlacht um die einstige Wirtschaftsmetropole gewonnen. Die Rebellen sollen freies Geleit erhalten.
Syrien
:Assad-Truppen kontrollieren Aleppo
Nach jahrelangen Kämpfen geben die Rebellen ihren Widerstand auf. Die syrische Armee hat die Stadt zurückerobert, bestätigt der russische UN-Botschafter.
Syrien-Krieg
:Die Sieger jubeln, die Eingeschlossenen bangen
In den zurückeroberten Teilen der Stadt posieren Regierungssoldaten für Selfies. Für die Zivilisten in Ost-Aleppo ist die Zeit der Angst noch nicht vorbei.
04:29
Videobotschaften aus Aleppo
:"Wir wollten nichts anderes als Freiheit"
Menschen im umkämpften Aleppo wenden sich mit Videobotschaften an die Welt.
Syrien
:Russland verkündet Feuerpause in Aleppo - doch die Kämpfe gehen weiter
Die syrische Armee soll ihre Kämpfe in der Stadt vorübergehend eingestellt haben, um 8000 Zivilisten in Sicherheit zu bringen. Laut Aktivisten gehen die Gefechte aber weiter.
Syrien
:Assads Truppen erobern große Teile Aleppos zurück
Zehntausende Zivilisten stehen vor einer unmöglichen Wahl: Entweder flüchten sie in Rebellengebiete, die bombardiert werden. Oder in die Arme der Regierung, wo Verhaftung droht, Zwangsrekrutierung oder der Tod.
SZ JetztOst-Aleppo
:Siebenjährige Syrerin twittert aus dem Krieg
Mit ihren verzweifelten, traurigen und zynischen Nachrichten lässt Bana al-Abed die Welt an ihrem Alltag im Krieg teilhaben.
ExklusivUN-Sondergesandte
:Staffan de Mistura: "Wird zu Weihnachten kein Ost-Aleppo mehr geben"
Der UN-Sondergesandte zeichnet im SZ-Interview ein düsteres Bild von der Zukunft Syriens: Wenn das Bombardement so weitergehe, hätte das verheerende Folgen.
Aleppo, Idlib, Homs
:Russland startet neue Großoffensive in Syrien
Moskau meldet den Beginn einer groß angelegten Operation in den Provinzen Idlib und Homs. Auch in Aleppo schlagen nach Wochen der Ruhe wieder Bomben ein.
Anti-Terror-Kampf
:Was in Aleppo passiert, darf sich in Mossul nicht wiederholen
Anders als in Syrien kann der Konflikt im Irak nur militärisch gelöst werden. Die Anti-IS-Koalition muss ihre Glaubwürdigkeit im Umgang mit den Zivilisten beweisen.
Krieg in Syrien
:Sanktionen gegen Russland dürfen nicht leichtfertig ausgeschlossen werden
Moskau kündigt eine Mini-Feuerpause in Aleppo an. Trotzdem sollte der Westen neue Strafen gegen Russland nicht kategorisch ablehnen. Wer das tut, teilt Präsident Putin mit, dass er in Syrien machen kann, was er will.
Syrien
:Europäische Außenminister verurteilen Bombenangriff auf Klinik in Aleppo
Das "nicht hinnehmbare Drama" in der nordsyrischen Stadt müsse beendet werden, sagt Frankreichs Außenminister Ayrault. Im Osten Aleppos sind nur noch fünf Krankenhäuser in Betrieb.
Aleppo
:Höchste Zeit
Die Schuldigen des Massakers in Syrien müssen klar benannt werden.
Luftangriffe in Syrien
:Ban entsetzt über "eiskalte militärische Eskalation" in Aleppo
Die Bewohner der syrischen Großstadt seien den schlimmsten Angriffen seit Beginn des Syrien-Kriegs ausgesetzt, sagt der UN-Generalsekretär. Der UN-Sicherheitsrat kommt heute zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.
Krieg in Syrien
:Rebellen in Aleppo berichten von schwersten Luftangriffen seit Monaten
Nur wenige Tage nach Ende der Waffenruhe werden die von Aufständischen kontrollierten Teile der Stadt heftig bombardiert. Brandbomben sollen ganze Straßenzüge in Flammen gesetzt haben.
SZ JetztInterview
:Das unterirdische Waisenhaus von Aleppo
Der Syrer Asmar Alhalaby ist 28 Jahre alt und leitet im umkämpften Aleppo ein Waisenhaus, das halb unter der Erde liegt. Ein Gespräch über Normalität im Krieg und Kinder, die Bombenarten unterscheiden können.
SZ JetztBürgerkrieg
:Die Lebensretter von Aleppo
Die "Weißhelme" retten in den umkämpften Gegenden Syriens täglich Menschenleben. Und wurden jetzt für den Friedensnobelpreis nominiert.