bedeckt München 6°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 6° 6° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
Regen Regen Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Diese Gadgets sollten Sie gesehen haben

      Von Samsungs neuem Top-Smartphone über drahtlose Kopfhörer für Geräuschempfindliche bis zur Meditation in der virtuellen Realität:14 Technik-Neuheiten im Check.

    • Bild zum Artikel

      "Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"

      Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden.

    • Bild zum Artikel

      Schlimmer geht's immer

      1986 ging als Horrorjahr in die Geschichte ein: Tschernobyl, die "Challenger"-Katastrophe, Sandoz - und dann färbte sich der Rhein blutrot. Wie die Menschheit auf schwere Zeiten reagiert.

    • Bild zum Artikel

      Weiter so?

      Viele Menschen wollen nur eines wissen: Wann hört das Elend endlich auf? Eine Antwort darauf aber kann und wird es nicht geben. Deutschland muss sich weiter durchwursteln - und das ist gut so.

    • Bild zum Artikel

      Keine Reue

      Andreas Scheuer will trotz des Maut-Fiaskos nicht zurücktreten. Kann sich der angeschlagene Minister weiter im Amt halten? Nicht einmal der Koalitionspartner verteidigt ihn noch.

    • Bild zum Artikel

      Geht da noch was?

      Aktien sind so stark gestiegen, dass viele Anleger sich fragen, was sie jetzt tun sollen: Kaufen, verkaufen oder noch mehr kaufen? Eine Entscheidungshilfe.

    • Bild zum Artikel

      Eine ganz normale britische Familie

      Die Mannings leben in Greater London. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.

    • Bild zum Artikel

      Wir sind urlaubsreif

      Viele Menschen fragen sich gerade, ob sie dieses Jahr endlich wieder rauskommen - ein anderes Land sehen, ins Meer springen, Pause machen. Wie sehr dämpft Corona die Reiselust - und wo zieht es die Deutschen hin?

    • Bild zum Artikel

      "Ich glaube, dass da, wo es menschelt, immer auch Gewalt ist"

      Robert Mehlhart, Musikalischer Leiter der Theatinerkirche, hat den Missbrauchsskandal vertont. Geht das - das Unsagbare ausdrücken?

    • Bild zum Artikel

      Waffenschein für den Wirecard-Fahrer

      Bayerns früherer Polizeipräsident Waldemar Kindler war jahrelang als Berater und Türöffner für Wirecard unterwegs. Für den Konzern hat er vieles unternommen - sogar beim Besorgen einer Waffenerlaubnis für Markus Brauns Fahrer war er behilflich.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Albert Einstein

Isarvorstadt

Ein Klohäusl für Einstein, Mercury und Fassbinder

Ein Ort in der Isarvorstadt erinnert nun an drei prominente Wahlmünchner. Anfangs rümpften allerdings einige die Nase über die Pläne - denn die Gedenkstätte ist ein ehemaliges Pissoir.

Von Birgit Lotze

Vorstellung der Untersuchungsergebnisse zum Einstein-Brief
Bayerische Staatsbibliothek

Eine einzigartige Kopie eines Einstein-Briefs

Vergessen zwischen alten Schriftstücken tauchte 2018 in München ein Brief Albert Einsteins auf. Experten haben das Fundstück untersucht und festgestellt: Es ist kein Original. Wer das Papier angefertigt hat, bleibt ein Rätsel.

Von Wolfgang Görl

Total solar eclipse, 29 May 1919.
Wissenschaftsgeschichte

Die Sonnenfinsternis, die Einsteins Ruhm begründete

Auf der Insel Principe wurde vor genau 100 Jahren Albert Einsteins Relativitätstheorie bestätigt - einer äußerst mühevollen Expedition sei Dank.

Von Patrick Illinger

Hubble-Konstante

Das Universum expandiert schneller als die Physik erlaubt

Neuen Messungen zufolge dehnt sich das All schneller aus als gedacht. Das hätte weitreichende Auswirkungen für die gängige Physik.

Von Marlene Weiß

Albert Einstein mit seiner ersten Ehefrau Mileva Maric, 1910
Mileva Marić

Im Schatten Einsteins

Gebührt Albert Einsteins erster Frau Mileva Marić der wahre Ruhm für die Relativitätstheorie? Eine neue Biografie räumt mit diesem Mythos auf - und beschreibt Albert als schlimmen Ehemann.

Von Marlene Weiß

Oberbürgermeister Thomas Wimmer auf dem Oktoberfest 1950
Oktoberfest

Die wilden Mythen um die Wiesn

Hat Albert Einstein mal im Festzelt Glühbirnen geschraubt? Gibt es im Augustinerzelt manchmal Paulaner? Hinter den meisten Wiesn-Legenden steckt kein Körnchen Wahrheit, doch ihrer Verbreitung steht das nicht entgegen.

Von Franz Kotteder

Artist's impression of S2 passing supermassive black hole at centre of Milky Wa
Astronomie

Milchstraßen-Messungen bestätigen Einsteins Relativitätstheorie

Eine Handvoll sichtbarer Sterne, die wie Billardkugeln in einer Suppenschüssel kreiseln, dienten Astrophysikern für ihre Studie als perfektes Experimentierfeld.

Von Patrick Illinger

Der Demokrat Conor Lamb hat bei den Nachwahlen in Pennsylvania 2018 gegen den Republikaner Rick Saccone gewonnen.
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird: Erfolg für US-Demokraten, Russland wegen Ex-Spion unter Druck, Toys "R" Us schließt Filialen.

Von Antonie Rietzschel

Durchbruch in der Physik

Astronomen beobachten erstmals Ursprung von Gravitationswellen

Per Teleskop konnten Forscher den Todestanz zweier Neutronensterne verfolgen, eine sogenannte "Kilonova". Was die Entdeckung für Physik und Astronomie bedeutet.

Von Marlene Weiß

einsteins-nichten-heller-IE
SZ Plus
Film über die Einstein-Familie

"Er war der Mann, den Hitler am meisten hasste"

Paola und Lorenza Mazzetti wuchsen bei Albert Einsteins Cousin Robert auf. Die 90-jährigen Zwillinge erzählen vom Leben mit dem Einstein-Clan, der Hippie-Mentalität der Familie - und wie grausam Hitler sich an dem Physiker rächte.

Interview von Julius Müller-Meiningen

Verschmelzende Schwarze Löcher
Gravitationswellen

US-Physiker empfangen Gravitationswellen von Schwarzen Löchern

Physiker haben zum dritten Mal Gravitationswellen aufgespürt. Albert Einstein hatte diese Erschütterungen der Raum-Zeit vorhergesagt. Auch in Europa soll demnächst ein Gravitationswellen-Detektor starten.

Von Patrick Illinger

SZ Plus
Ordnungssinn

Wie Kreativität funktioniert

Braucht man einen leeren Schreibtisch oder stapelweise Inspiration, um gute Ideen zu haben? Und stimmt es, dass nur unordentliche Menschen besonders kreative Denker sind?

Von Georg Etscheit

Einstein

Moment mal

Der Große Tag der jungen Münchner Literatur bringt die Szene zusammen - in ihrer ganzen Unterschiedlichkeit

Von Antje Weber

Florian Aigner 2
Buch über den Zufall

Wie viel Einfluss haben wir auf unser Schicksal?

Ein Gespräch über Glück und Zufall - mit Quantenphysiker und Buchautor Florian Aigner.

Interview von Jakob Biazza

Kosmologie

Unterwegs zur Physik-Revolution

Noch bis vor kurzem schienen Teilchenphysiker mit ihren Modellen festzustecken. Bringt die Entdeckung von Higgs-Teilchen und Gravitationswellen den Durchbruch zu einer neuen Physik?

Von Marlene Weiß

Conceptual image of gravitational waves
Physik

Und wieder zittert der Kosmos

Physiker belegen erneut mit Messungen, dass Gravitationswellen aus den Tiefen des Alls die Raumzeit erschüttern. Nun dürfte ein Nobelpreis fällig sein.

Von Patrick Illinger

Albert Einstein
Physik

Einsteins Triumph - 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie

Vor 100 Jahren veröffentlichte Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr gelingt der Nachweis der von ihr vorhergesagten Gravitationswellen.

LISA Pathfinder
Physik

Auf zur Gravitationswelle

Gravitationswellen sind nachgewiesen, ist die Arbeit nun erledigt? Im Gegenteil: Das große Abenteuer beginnt erst.

Kommentar von Marlene Weiß

Gravitationswellen
Physik

Gravitationswellen entdeckt - und jetzt?

Hat sich die Weltraumforschung mit dem sensationellen Nachweis erledigt? Im Gegenteil, sagt Physiker Karsten Danzmann. Jetzt geht es um Dunkle Energie und die Entstehung von Galaxien.

Interview von Marlene Weiß

Black holes merging Black holes merging Image 1 of 2 Supercomputer simulation of two non spinning
Physik

Wie die Schwerkraft von einer Masse zur anderen kommt

Baute Albert Einstein womöglich auf der Idee eines anderen auf? Vor ihm beschrieb ein französischer Mathematiker Gravitationswellen - geriet aber in Vergessenheit. Über die Jagd nach einem Existenzbeweis.

Analyse von Marlene Weiß

Merged black holes Merged black holes Image 2 of 2 Supercomputer simulation of two non spinning bl
Jahrhundertentdeckung

Physiker messen erstmals Gravitationswellen aus dem All

Albert Einstein hat solche Erschütterungen der Raumzeit bereits vor 100 Jahren vorhergesagt. Es ist die letzte große Bestätigung seiner Relativitätstheorie.

Von Patrick Illinger

Raumfahrt

Raumsonde soll Einstein bestätigen

Die Raumsonde "Lisa Pathfinder" ist ins Weltall gestartet. Sie soll nach etwas suchen, das Albert Einstein 1916 vorhergesagt hat.

Von Robert Gast

SZ Plus
Wissenschaftsgeschichte

Mensch und Mythos

Vor 100 Jahren stellte Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie vor. Sie machte den Physiker zu einem Popstar, dessen Fans glaubten, er könne jedes Problem mit Gedankenkraft lösen.

Von Christopher Schrader

Albert Einstein
100 Jahre Relativitätstheorie

Dellen in der Raumzeit

Vor genau 100 Jahren präsentierte Albert Einstein seine Relativitätstheorie der Öffentlichkeit. Noch heute helfen die Formeln, den Kosmos zu verstehen. Aber manchmal versagen sie.

Von Reinhard Breuer

Einstein

Worüber zu streiten wäre

Albert Einsteins Allgemeine oder Spezielle Relativitätstheorie: Welche hat denn nun zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Verunsicherung über das bis dahin gesicherte Weltbild ausgelöst?

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Atomphysik Barack Obama Bill Clinton Cern Eminem Evolution Gravitationswellen Relativitätstheorie Zweiter Weltkrieg

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB