Der Frauenarzt Horst Theissen steht Ende der Achtzigerjahre wegen des Vorwurfs illegaler Schwangerschaftsabbrüche vor einem bayerischen Gericht. Der Prozess ist ein Politikum.
Akteneinsicht
:"Er hätte uns alle erschießen können"
Ein spektakulärer Bankraub mit Geiselnahme hielt ganz München Anfang der 1970er in Atem. Der SZ-Gerichtsreporter Erwin Tochtermann notierte seinerzeit die Zeugenberichte.
Akteneinsicht
:Die letzte Geisel
20 Jahre danach setzt der Angeklagten Souhaila Andrawes der Terror zu, den sie selbst mit der Entführung der Landshut einst verbreitete. Ein Bericht aus der SZ vom 27. Juni 1996.
Akteneinsicht
:An der Kette der Erinnerung
Warum es dem Entführungsopfer wichtig ist, erneut Einblick in sein Empfinden zu geben. Jan Philipp Reemtsma sagt aus. Eine große Gerichtsreportage, die am 12. Januar 2001 in der SZ erschienen ist.
Akteneinsicht
:"Meine erste Aussage war falsch, sagt Sylvia"
Vera Brühnes Tochter widerruft ihre schweren Beschuldigungen gegen die eigene Mutter - Zeugen erhärten die erste Darstellung. Bericht aus der SZ vom 15. Mai 1962.
Hoffnung auf Akteneinsicht
:Journalistin Röpke klagt gegen Verfassungsschutz
Erst wurde sie ausspioniert, dann falsch informiert: Die Journalistin Andrea Röpke will eine komplette Einsicht ihrer Akten erzwingen und klagt jetzt gegen den niedersächsischen Verfassungsschutz. Der hat sie jahrelang illegal beobachtet - und schweigt.
Der ewig alte Konflikt: Fundis gegen Realos
:Ungeliebter Solist
Grünen-Kreisrat Peter Unger zofft sich mit der eigenen Fraktion im Kreistag.
Einblick in Akten
:Keine Einsicht bei den Ämtern
In vielen Gemeinden können Bürger die Akten der Ämter einsehen. Die Grünen wollten dies auch für den Landkreis Ebersberg durchsetzen - ohne Erfolg. Der Grund: Zu viel Aufwand.