bedeckt München 12°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 12° 6° 3°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Ahmet Davutoglu

Turkish President Erdogan arrives for a conference in Istanbul
Türkei

Erdoğan macht die Türkei zum Ein-Mann-Staat

Mehr als ein Viertel der türkischen Abgeordneten verliert die Immunität. Der Präsident und die AKP bauen das Land radikal um - immer schneller, immer ungenierter.

Kommentar von Luisa Seeling

Turkish prime Minister Recep Tayyip Erdogan visits Poland
Türkei

Erdoğan-Vertrauter soll neuer Ministerpräsident werden

Über mangelnde Loyalität muss sich der türkische Präsident bei Binali Yıldırım keine Sorgen machen. Seine Aufgabe wird ohnehin darin bestehen, sich überflüssig zu machen.

Türkei

Göring-Eckardt: Annäherung der Türkei an Europa in Gefahr

Deutsche Politiker reagieren mit Sorge auf den Rückzug des türkischen Ministerpräsidenten Davutoğlu. Die EU und Kanzlerin Merkel halten sich bislang bedeckt.

German Chancellor Angela Merkel visits Turkey
Visa-Freiheit

Warum die EU jetzt um den Deal mit der Türkei fürchtet

Bislang wurde beim Abkommen zur Visa-Freiheit mit Davutoğlu verhandelt, Erdoğan grollte lediglich aus der Ferne. Jetzt zieht sich der Ministerpräsident zurück - aber wichtige Punkte sind noch offen.

Von Thomas Kirchner

File photo of supporters of the ruling AK Party waving national and party flags during an election rally in the central Anatolian city of Konya
AKP

Davutoğlu - entmachtet vom großen Bruder

Präsident Erdoğan hatte sich das Regieren mit seinem Premier anders vorgestellt. Die "Akte Pelikan" gibt Einblicke in die Entfremdung zwischen den Politikern, die einst als "enge Brüder" galten.

Von Mike Szymanski, Istanbul

File photo of Turkey's President Erdogan chatting with Prime Minister Davutoglu during a Republic Day ceremony at Anitkabir in Ankara
Türkei

Wer im Staate Erdoğan nicht spurt, wird bestraft

Der scheidende Premier sollte eigentlich den Wegbereiter für Erdoğans Allmachtsphantasien geben. Doch Davutoğlu ließ den Präsidenten zappeln.

Kommentar von Mike Szymanski, Istanbul

Ahmet Davutoglu
Türkei

Türkischer Premier Davutoğlu kündigt Rückzug vom AKP-Vorsitz an

Ohne das Amt als Parteichef wird Davutoğlu sich nicht als Premier halten können. Er ist damit der Verlierer im Machtkampf mit Präsident Erdoğan.

File photo of Turkey's President Erdogan chatting with Prime Minister Davutoglu during a Republic Day ceremony at Anitkabir in Ankara
Türkei

Türkischer Ministerpräsident Davutoğlu steht offenbar kurz vor dem Rücktritt

Der Regierungschef kam am Abend zu einem Krisentreffen mit Präsident Erdoğan zusammen. Zwischen den beiden mächtigsten Politikern des Landes soll ein Machtkampf ausgebrochen sein.

German Chancellor Merkel visits Nizip Refugee Camp
Besuch in Gaziantep

Merkel kämpft mit schönen Bildern für den Pakt mit der Türkei

Dem Abkommen mit der Türkei ein freundliches Gesicht geben: Das ist das Ziel des Kurztrips von Merkel und EU-Ratspräsident Tusk. Am Ende geht es dann aber doch wieder um Jan Böhmermann.

Von Stefan Braun, Gaziantep

Bundeskanzlerin Merkel in der Türkei 8 Bilder
Bilder
Flüchtlingslager Nizip

Merkel in der Türkei: Begegnung durch die Smartphone-Linse

Unter enormen Sicherheitsvorkehrungen besucht die Kanzlerin mit einer EU-Delegation ein Flüchtlingslager an der syrischen Grenze. Ihr Besuch ist perfekt vorbereitet.

Gipfel in Brüssel

EU und Türkei einigen sich auf umstrittenes Flüchtlingsabkommen

Schon ab Sonntag sollen Flüchtlinge aus Griechenland in die Türkei zurückgeschickt werden.

European Union Leaders Attend Emergency Refugee Summit
Verhandlungen mit der Türkei

Europa zahlt an die Türkei einen stattlichen Preis

Die EU will ihren Frieden, die Türkei hat dafür die Bedingungen genannt. Eine politische Zäsur in Europa kündigt sich an.

Kommentar von Stefan Kornelius

Flüchtlinge

Darüber streitet die EU in der Flüchtlingsfrage

Visa-Erleichterungen, Milliardenhilfen, Flüchtlingsrouten - an entscheidenen Punkten hat der EU-Gipfel noch keine Einigung gebracht. Die offenen Fragen bergen Sprengkraft. Ein Überblick.

Von Benedikt Peters

European Union Leaders Attend Emergency Refugee Summit
Meinungsfreiheit

Türkische Nachrichtenagentur Cihan unter Zwangsverwaltung gestellt

Ministerpräsident Ahmet Davutoğlu preist derweil auf dem EU-Gipfel die Meinungsfreiheit. Sie sei ein "gemeinsamer Wert".

European And Turkish Leaders Hold Summit On Migration
Flüchtlingsgipfel in Brüssel

Entscheidung vertagt - Türkei sucht den umfassenden Deal

Der Vorschlag aus Ankara ging viel weiter als von den meisten Staats- und Regierungschefs erwartet. Die EU begibt sich in die Hände eines unangenehmen Partners.

Von Thomas Kirchner, Brüssel

Vor dem EU-Gipfel

Treffen des "Clubs der Willigen" abgesagt

Es sollte vor dem EU-Gipfel Fortschritte in der Flüchtlingsfrage bringen. Wegen des Anschlags in Ankara fällt die Zusammenkunft aus.

German Chancellor Merkel and Hungarian Prime Minister Orban arrive for news conference in Budapest
Vor dem EU-Gipfel

Die Willigen und die Unwilligen in der Flüchtlingskrise

Angela Merkel sucht auf dem EU-Gipfel in Brüssel eine Lösung für die Flüchtlingskrise. Doch der Widerstand ist groß - bei alten Gegnern und sogar bei alten Verbündeten. Ein Überblick.

Von Benedikt Peters und Barbara Galaktionow

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Deniz Aykanat

German Chancellor Angela Merkel visits Turkey
Flüchtlingskrise

Die Türkei ist Merkels wichtigster Partner

Ja, in der Türkei werden Menschenrechte verletzt. Ja, in der Türkei ist die Pressefreiheit eingeschränkt. Trotzdem verhält sich das Land europäischer als viele Europäer.

Kommentar von Nico Fried, Berlin

Ahmet Davutoglu, Joe Biden
Konflikt in Syrien

Biden: USA sind auf eine militärische Lösung in Syrien vorbereitet

Nächste Woche sollen die Friedensgespräche in Genf beginnen. Zuvor deutet US-Vizepräsident Biden eine Richtungsänderung in der amerikanischen Politik an - was sein eigenes Büro wieder zurechtrückt.

Erste deutsch-türkische Regierungskonsultationen
Berlin

Angela Merkel erlebt die größte Krise ihrer Kanzlerschaft

Während die Regierungschefin mit der Türkei nach einer Lösung der Flüchtlingskrise sucht, wächst in Europa die Angst vor Grenzschließungen. Das könnte ihr helfen.

Von Stefan Braun und Stefan Kornelius

Regierungsgespräche

Tiefes Misstrauen zwischen Deutschland und der Türkei

Geld, Visa, Flüchtlingsquoten - die offene Rechnung zwischen EU und Türkei ist lang. Wenn Premier Davutoğlu nach Berlin kommt, geht es vor allem um Psychologie.

Von Stefan Kornelius und Mike Szymanski, Istanbul

Terror in Istanbul
Türkei

Was wir über den Anschlag in Istanbul wissen - und was nicht

Acht Deutsche kamen bei der Explosion im Istanbuler Touristenviertel ums Leben, der Täter ist ein 1988 geborener Syrer. Viele Fragen sind noch offen.

Von Deniz Aykanat

Türkei

Diesmal trifft es das Herz der Türkei

Im Oktober erst explodierten Bomben im Zentrum Ankaras, nun trifft es die Altstadt von Istanbul. Die türkische Regierung bekommt die Bedrohung durch den IS nicht in den Griff.

Von Mike Szymanski, Istanbul

+++

Die meisten Toten in Istanbul sind Deutsche

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Brüssel Cecilia Malmström Facebook Frans Timmermans François Hollande Guido Westerwelle Islamischer Staat Israel Thema des Tages

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB