Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Zur Zeitung
"Ich kann Szenen heißer, mutiger, tiefer machen"
Julia Effertz ist eine der wenigen deutschen Intimkoordinatorinnen. Ein Gespräch über das Machtgefälle am Filmset und gute Sexszenen.
Ist eine Trennung im Guten möglich?
Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung um, ohne einander zu verletzen? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.
"Konzerne sind oft massiv unterbewertet"
Gute Zahlen trotz Seuche: Ein Gespräch mit Porsche-Finanzchef Lutz Meschke über gute Margen trotz Krise, die gesellschaftliche Spaltung und den Traum vom Börsengang.
Völlig losgelöst
Die Sehnsucht nach Normalität ist so groß wie die Ungeduld. Welche Mechanismen den Wunsch nach Erleichterungen antreiben.
Öffnet die Buchläden
Von Montag an kann man vielerorts endlich wieder Fuchsien und Klodeckel kaufen. Aber keine Literatur. Warum nicht?
Schwere Vorwürfe
Der Bodenwissenschaftler Reinhard Hüttl ist einer der bestvernetzten Forschungsmanager und Politikberater Deutschlands. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft - wegen Verdachts auf Untreue, Betrug und Vorteilsannahme.
"Wir haben immer Schläge gekriegt"
Ausgerechnet Erholungsheime für Kinder waren in der frühen Bundesrepublik Orte der Gewalt. Dank der Autorin Anja Röhl wird diese dunkle Geschichte jetzt entdeckt.
"Wir dachten, wir seien sicher"
In Brasilien kämpfen die Studenten Mayara Stelle und Leonardo Carvalho de Leal mit kaum mehr als ihren Laptops gegen die Fake News der Populisten. Damit sind sie so erfolgreich, dass sie um ihr Leben fürchten müssen.
Er ist wieder da
Donald Trump will weiterhin der Anführer der Republikaner sein. Und im Moment liegt die Partei ihm zu Füßen. Aber wie lange noch?
"Gutes Regieren stelle ich mir anders vor"
Vor der nächsten Bund-Länder-Runde verlangt SPD-Fraktionschef Mützenich im Interview klare Kriterien für Lockerungen. Immer wieder gebe es voreilige Versprechungen - selbst aus der Regierung.
Anja Kausch hat ihr Haus in Sauerlach in eine funkelnde, glänzende Weihnachtsklause verwandelt. Die vielen Lämpchen und beleuchteten Rentiere hat die 54-Jährige vor allem in Kalifornien gekauft.
Von Michael Morosow, Sauerlach
Knapp 30 Darstellungen aus der Sammlung des Geistlichen Theodor Glaser sind in Schaufenstern zu sehen. Die Exponate stammen aus aller Welt und präsentieren sich überraschend kitschfrei.
Von Michael Berzl
"Last Christmas" ist einer der penetrantesten Ohrwürmer aller Zeiten - und er erschüttert derzeit die FDP
Glosse von Barbara Mooser
Dieses unheimliche Geheimnis wird nun gelüftet, weil der gute, alte Mann wegen der Pandemie zu Hause bleiben muss und seine Botschaft ins Internet überträgt. Dabei kommt auch raus, wo er wirklich wohnt.
Glosse von Eurem Nepomuk
Weihnachten ohne das Gebäck mit dem würzig-süßen Aroma? Nahezu undenkbar. Eine Backexpertin hat zehn Schoko-Lebkuchen probiert und verrät, welcher am besten schmeckt.
Von Christine Mortag
"Christfest to go", Andacht im Freien und Live-Stream: Die Pfarrer wagen Neues, um die Gläubigen auf Weihnachten einzustimmen.
Von Manuela Warkocz
In einer neuen Serie stellen wir vor, wo der Landkreis leuchtet. Zum Auftakt geht es um eine eine Marienfigur in Neubiberg, die nachts Passanten in ihren Bann zieht.
Von Daniela Bode, Neubiberg
Technik hat ihre Tücken - und legt damit so manches offen...
Glosse von FRANZISKA LANGHAMMER
An selbstgebastelten Pärchen-Adventskalendern scheiden sich die Geister. Ein Liebesbeweis, findet unsere Autorin. Furchtbar kindisch, meint unser Autor.
Von Eva Hediger und Quentin Lichtblau
Wegen der Pandemie sollten die Buden dezentral über die Stadt verteilt öffnen. Doch auch dieses Alternativkonzept scheitert.
Die Stadt Bad Tölz versucht, den wegen Corona abgesagten Christkindlmarkt zu kompensieren und den Einzelhändlern in der Innenstadt zu helfen. Das geplante Winterdorf vor dem Kurhaus musste jedoch wieder gestrichen werden.
Von Klaus Schieder, Bad Tölz
Corona macht erfinderisch. Der Christkindlmarkt bei St. Lantpert wurde abgesagt, vorweihnachtlich soll es dennoch werden
Vieles ist anders in diesem Jahr, nur eines bleibt: Es gibt schon Weihnachtsgebäck im September.
Kolumne von Thilo Schröder
Hinter Siegfried Böhmkes mehr als 3300 historischen Exemplaren steckt oft eine ganz eigene Geschichte. Sie sind so überraschend wie das, was sich hinter den Türchen verbirgt.
Von Claudia Koestler
Der Schauspieler Maximilian Brückner und die Schauspielerin Annette Paulmann geben Antworten. Die SZ beantwortet bis Weihnachten jeden Tag eine Adventsfrage.
Von SZ-Autoren
Der Eglinger Siegfried Böhmke hat über 3300 Adventskalender in seinem Besitz. Hier zeigt er einige seiner geschichtsträchtigen Raritäten.
Die elfjährige Kameldame Tamara wird am Sonntag einen der Heiligen Drei Könige zum Weihnachtsspiel vor die Christuskirche schaukeln. Der gebuchte Esel kann krankheitsbedingt nicht kommen.
Freisinger Christkindlmarkt findet am 14. und 15. Dezember statt
Weihrauch, Zimt und Sonnencreme: Neurowissenschaftler und Geruchsforscher Johannes Frasnelli erklärt, warum jede Nase Weihnachten anders wahrnimmt.
Interview von Martin Zips
Caroline Dworatschek ist Chocolatière aus Leidenschaft. In ihrer Zuckerbäckerei in Unterhaching entwirft sie kunstvoll gestaltete Pralinen.
Von Iris Hilberth, Unterhaching
Landwirt Dietmar Pick bietet in Zorneding Weihnachtsbäume an, die viel länger leben als herkömmliche - und trotzdem echt sind.
Von Nathalie Stenger, Zorneding
Jedes Plätzchen ein Einzelstück: Bei der Deko dieser Lebkuchenmenschlein mit Zuckerrübensirup können Sie - oder Ihre Kinder - Ihre Fantasie spielen lassen.
Der Adventsmarkt im Schafhof lockt am kommenden Wochenende mit einem besonderen Workshop. In Haag schaut am Sonntag der Nikolaus vorbei. Das Christkindl eröffnet am Samstag natürlich selbst den nach ihm benannten Markt im Moosburger Zehentstadel.
Von Alexander Kappen und der Redaktion, Landkreis
Zu den großen Weihnachtsmärkten mitten in der Stadt rennt jeder - dabei gibt es ganz in der Nähe viel schönere.