Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Geschichte
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Adolf Eichmann

Thema folgen lädt
SZ Plus
Adolf Eichmann

Das letzte Geheimnis

Die Bundesregierung hat versucht, auf den Eichmann-Prozess in Jerusalem Einfluss zu nehmen. Wie sie das tat, soll auch 60 Jahre später verborgen bleiben.

Von Willi Winkler

Nachruf auf Gabriel Bach

Kämpfer gegen das Vergessen

Nach der Entführung Adolf Eichmanns war Gabriel Bach einer der Ankläger beim Prozess 1961. Der gebürtige Deutsche ist mit 94 Jahren in Israel verstorben.

Von Alexandra Föderl-Schmid

SZ Plus
Matti Geschonneck

"Wissen Sie, das Erschreckende ist, dass wir das sind"

Matti Geschonneck hat die Wannseekonferenz für das ZDF inszeniert. Über die Rekonstruktion von eineinhalb Stunden, in denen die Umsetzung des Massenmordes an den Juden verabredet wurde - und die Frage, was das mit uns zu tun hat.

Interview von Alexander Gorkow und Joachim Käppner

SZ Plus
Nationalsozialismus

Mord mit anschließendem Frühstück

Das Protokoll der Wannsee-Konferenz ist das bekannteste Dokument des deutschen Judenmordes. Doch seine Bedeutung ist auch 80 Jahre später nicht ganz geklärt.

Kolumne von Norbert Frei

NS-Prozesse

Erfolgreiche Wundertüte

Hannah Arendts Prozessbericht "Eichmann in Jerusalem" löste 1963 einen Eklat aus. Werner Renz erklärt, wie der Bericht zustande kam und was die Überlebenden des Holocaust so sehr daran erzürnte.

Von Robert Probst

Eichmann Teaser
SZ Plus 21 aus 2021
Kriegsverbrechen

Der Mann, der Adolf Eichmann enttarnte

Jahrelang lebt der Organisator der Judenvernichtung unbehelligt in Argentinien. Erst 1960 ergreift ihn der Mossad, nach einem entscheidenden Hinweis. Der Informant blieb anonym - bis er sich im Jahr 2021 zu erkennen gab.

Von Bettina Stangneth und Willi Winkler

Teaserbild Eichmann-Prozess
SZ Plus
Eichmann-Prozess

"Sechs Millionen Opfer klagen an"

Vor 60 Jahren begann in Jerusalem das Gerichtsverfahren gegen NS-Massenmörder Adolf Eichmann. Erinnerungen an einen beispiellosen Prozess.

Von Alexandra Föderl-Schmid

50. Jahrestag der Hinrichtung Adolf Eichmanns
Hörspiel über den Eichmann-Prozess

Mehr Passagen auf Hebräisch

Zum 60. Jahrestag schildert ein Hörspiel den Eichmann-Prozess aus einer weniger bekannten Perspektive - der israelischen.

Von Stefan Fischer

50. Jahrestag der Hinrichtung Adolf Eichmanns
SZ Plus
NS-Verbrechen

Was der Holocaust wirklich bedeutet

Vor 60 Jahren begann der Prozess gegen Adolf Eichmann: eine Zäsur für die Überlebenden des Völkermords und ein Weltereignis, das bis heute nachwirkt.

Kolumne von Norbert Frei

Ankläger im Eichmann-Prozess

Ein Kämpfer namens Gabriel Bach

Nach der Entführung Adolf Eichmanns vor 60 Jahren war Gabriel Bach einer der Ankläger in Jerusalem. Heute blickt der gebürtige Deutsche zurück auf den historischen Prozess gegen den NS-Massenmörder.

Von Alexandra Föderl-Schmid

Rafi Eitan, Einsatzleiter von Eichmann-Entführung gestorben
Zum Tod von Rafi Eitan

Der beste Mann des Mossad

Rafi Eitan wurde für die "Operation Finale" berühmt, die Entführung Adolf Eichmanns aus Argentinien. Im Skandal um einen US-Marineoffizier nahm die Karriere des Meisterspions später ein jähes Ende.

Nachruf von Alexandra Föderl-Schmid

FILE PHOTO: Eitan, who was involved in the capture of Eichmann, an architect of the Nazi Holocaust, sits during a ceremony at Israeli President Rivlin's residence in Jerusalem
Israel

Eichmann-Jäger Rafi Eitan gestorben

Der Mossad-Agent leitete die Truppe, die den Organisator der Judenvernichtung im Jahr 1960 aus Argentinien entführte. Israels Ministerpräsident würdigt Eitan als "einen Helden".

Pardon letter from Adolf Eichmann shown in Jerusalem
Holocaust-Organisator

Adolf Eichmanns letzter Versuch, sich kleinzumachen

"Ich war kein verantwortlicher Führer": Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Hinrichtung des NS-Verbrechers Eichmann veröffentlicht Israel sein Gnadengesuch.

Von Paul Munzinger

FILE PHOTO - 50 Years Since The Execution Of Adolf Eichmann 8 Bilder
Holocaust-Organisator Adolf Eichmann

"Schrecklich und erschreckend normal"

Er selbst hat sich stets als ideologiefreien Schreibtischtäter dargestellt: Adolf Eichmann hat mit bürokratischer Akribie den Holocaust geplant. 1962 wurde er in Israel hingerichtet. Der Prozess gegen den Ex-Obersturmbannführer ist bis heute beispiellos.

In Bildern.

Gericht: Kanzleramt und BND halten Unterlagen zu Eichmann zurueck
Bundesverwaltungsgericht fordert Freigabe der Eichmann-Akten

Der tote Briefkasten des BND

Der Organisator des Holocaust, Adolf Eichmann, wurde vor 50 Jahren aus Argentinien entführt, in Jerusalem vor Gericht gestellt und hingerichtet. Bis heute weigert sich der Bundesnachrichtendienst, die Prozessakten freizugeben. Das Bundesverwaltungsgericht erklärte das Verhalten des Amts jetzt für rechtswidrig. Eine Freigabe könnte laut Experten "das Monument Adenauer" ins Wanken bringen.

Von Willi Winkler

Adolf Eichmann
Ausgewählte politische Bücher 2011

Von Eichmann, Levi und der Ökologie

Ob es um Adolf Eichmann geht oder um Auschwitz - die Top-Seller bei den politischen Büchern im Jahr 2011 handeln auffällig oft vom Nationalsozialismus. Doch auch andere lesenswerte Betrachtungen sind entstanden. Dabei lässt sich feststellen: Deutsche Historiker schreiben heute tatsächlich spannende Bücher. Einige der besten stellen wir Ihnen vor.

Von Franziska Augstein

ADOLF EICHMANN
Film: "The Hangman"

"Noch einmal würde ich das nicht machen"

Er kostete sein Essen vor, er brachte ihn auf die Toilette - er tötete ihn: Ein Dokumentarfilm begleitet den Mann, der das Todesurteil an Adolf Eichmann vollstreckte. Ein Höhepunkt des Jüdischen Filmfestivals in Berlin.

Von Thorsten Schmitz

EICHMANN
Adolf Eichmann

Die Spinne und das Hakenkreuz

"Wenn man eine leere SS-Uniform im Käfig aufstellen würde, hätte man einen Angeklagten von größerer Wirklichkeit": Vor fünfzig Jahren begann in Jerusalem der Prozess gegen Adolf Eichmann und führte der Welt das ganze Ausmaß des Holocaust vor Augen.

Von J. Käppner

Vor 50 Jahren begann der Prozess gegen Holocaust-Taeter Eichmann
Vor 50 Jahren: Eichmann-Prozess

Raffinierter als die Holocaustleugner

Viele sind dem Ingenieur der "Endlösung" auf den Leim gegangen. Die Historikerin Bettina Stangneth beweist, wie Adolf Eichmanns Auftritt vor Gericht in Jerusalem den deutschen Vergangenheitsbeschweigern zupass kam.

Von Ronen Steinke

Holocaust-Prozess: Adolf Eichmann

Als Adenauer in Panik geriet

Adolf Eichmann, einer der Architekten des Holocaust, stand vor 50 Jahren in Jerusalem vor Gericht. Neue Dokumente belegen nun, wie die Adenauer-Regierung damals versuchte, einen Skandal zu verhindern.

Von Willi Winkler

SWITZERLAND-ARGENTINA-NAZI-HOLOCAUST-EICHMANN
Adolf Eichmann und der BND

Beide Augen zu

Bis der israelische Geheimdienst Adolf Eichmann 1960 aufspürte, wusste angeblich auch der BND nicht, wo sich der NS-Verbrecher aufhielt. Doch Eichmanns Deckname war dem Nachrichtendienst bekannt - und mit dem stand er im Telefonbuch.

Von Willi Winkler

Eichmann
Eichmann-Prozess

Der Endlöser

Adolf Eichmann hat sechs Millionen Menschen auf dem Gewissen: Vor fünfzig Jahren wurde der Judenmörder in Argentinien gefasst und später in Israel hingerichtet.

Von Willi Winkler

Dr. Josef Mengele, 1956
Josef Mengele und der Mossad

"Ben Gurion wollte nur einen Prozess"

Sie wussten, wo er ist, aber griffen nicht zu: Die israelischen Ermittler nahmen den KZ-Arzt und Massenmörder nicht fest - der Sekretär von Staatsgründer Ben Gurion hat eine Erklärung dafür.

Von Oliver Das Gupta

Ähnliche Themen
Auschwitz Buch Zwei Das Politische Buch Deutsche Geschichte Drittes Reich Kolumne von Norbert Frei NS-Verbrechen NS-Vergangenheit Nürnberger Prozesse Zweiter Weltkrieg

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB