Der Katastrophenschutz im Landkreis ist das Thema bei einem Treffen der Feuerwehrkommandanten.
Energiewende
:Intensiver Dialog beim Stammtisch der Windkraftgegner
Beim Treffen der Bürgerinitiative in Adelshofen wird kontrovers über den Bau neuer Anlagen diskutiert. Die Organisatoren fordern, dass bei der Planung mehr Rücksicht auf Umwelt und Natur genommen wird.
Adelshofen
:Faustschlag ins Gesicht
19-jähriger Starnberger wird bei der Blue-Vision-Party gewalttätig.
Mitten in Luttenwang
:Was Scharfes für den Scharfmacher
Die bayerischen Metzger lassen sich etwas einfallen, um aufzufallen. Und schicken dafür ihre Weißwurstkönigin in die Nähe von Friedrich Merz.
Regionalmesse
:FFB-Schau ohne die Metzger
Innungsmitglieder lehnen Teilnahme an der Ausstellung im Mai 2025 in Olching aus Kostengründen ab.
Deutschlandreise
:„Ich war der durchreisende Beichtvater“
Auf einer Wanderung von Adelshofen nach Berlin spürt der Autor Dirk Brauns der Stimmung in Ostdeutschland nach und erfährt, was die Menschen glücklich macht.
Adelshofen
:„Die Leute interessiert nicht, ob und wo man kiffen darf“
CSU-Generalsekretär Martin Huber lässt beim Grillfest der Partei in Luttenwang kein gutes Haar an der Bundesregierung. Und die Besucher sehen es genauso.
Einen Monat quer durch Deutschland
:700 Kilometer zu Fuß auf der Suche nach dem Glück
Der Schriftsteller Dirk Brauns wandert von Adelshofen im Landkreis Fürstenfeldbruck nach Berlin, um herauszufinden, was die Bürger bewegt. Pünktlich zu den Landtagswahlen im Osten geht er dabei der Frage nach: Was macht die Menschen glücklich?
Kultur
:Sommerfest des Montagsbrettls
Bayerns älteste Kleinkunstbühne lädt ein nach Luttenwang – mit einem Auftritt von Sepp Raith.
Katholiken
:Weniger Singsang, mehr gelebter Glaube
Pfarrer Michael Schlosser sieht Gläubige in der Pflicht, sich selbst um den Erhalt ihrer Kirche zu kümmern. In Adelshofen entwirft er eine Strategie für die Zukunft.
Kultur
:Die Lage nach der Pandemie
Kabarettist Jess Jochimsen gastiert mit seinem Programm "Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben" in Adelshofen.
Feuerwehr
:Feuerwehrleute werden befördert
Susanne Mayrhofer aus Germering und Josef Wagner aus Olching werden zu Kreisbrandmeistern ernannt.
Klimawandel
:Das Thema unserer Zeit
Die Energiewende bietet den Kommunen viele Chancen, das wird bei der Veranstaltung der Bürgerstiftung deutlich. Es braucht aber auch Mut und klare Worte.
Mitten in Adelshofen
:Weniger Schokolade, mehr Freude
In der Fastenzeit verzichten Menschen auf Liebgewonnenes und Gewohnheiten. Ein Ernährungsexperte rät nun zu einem extremen Schritt.
Handwerk
:Meatworker statt Mitarbeiter
Lehrlingswerbung mit der VR-Brille und coole Sprüche: Erstmals seit langer Zeit nimmt das Interesse am Metzgerhandwerk wieder zu.
Fürstenfeldbruck
:Streuobstwiesen für den Landkreis
Solidargemeinschaft Brucker Land pflanzt mithilfe eines Förderprogramms 300 Bäume auf Gemeindeflächen und in privaten Gärten. Damit soll ein Lebensraum für Insekten, Tiere und Pflanzen geschaffen werden.
Adelshofen
:Historischer Ortsspaziergang
Alte Anwesen und ihre Geschichte sind Gegenstand einer Führung durch Adelshofen.
Landtagswahlkampf
:Manfred Weber grillt in Luttenwang
Der Europa-Politiker trifft auf die versammelte CSU-Prominenz aus dem Landkreis.
Adelshofen
:"Wer Äpfel entbehren kann, soll sie zu uns bringen"
Die Sammlung für die Solidargemeinschaft Brucker Land verzeichnet in diesem Jahr starke Einbrüche. Grund ist die bisher schlechte Ernte.
Adelshofen
:Äpfelsammlung beginnt
Die nächsten Samstage kann man in Adelshofen seine geernteten Äpfel zur Saftgewinnung abgeben.
Landtagswahlkampf
:Manfred Weber in Luttenwang
Europapolitiker kommt zur CSU-Grillparty.
Gespräch im Pschorrstadel
:Über die Chancen und Herausforderungen Afrikas
In Adelshofen berichtet die langjährige ZDF-Korrespondentin Susann von Lojewski über ihre Erfahrungen und Eindrücke auf dem Kontinent.
Adelshofen
:Denkmalschutzmedaille für den Pschorrstadl
Stephan und Claudia Merkl haben einen ehemaligen Kuh- und Rossstall in der Ortsmitte von Adelshofen saniert und in eine Gaststätte verwandelt. Dafür gibt es eine Auszeichnung auf höchster Ebene.
Fürstenfeldbruck
:Auf der Suche nach den Blüten
Mähwiesenprojekt der Regierung von Oberbayern geht in die zweite Runde. Heuer werden Flächen im Norden des Landkreises besucht.
Landkreis Fürstenfeldbruck
:Beete, Blumen, Bäume
Beim Tag der offenen Gartentür am Sonntag können Grundstücke in Emmering, Grafrath und Adelshofen besucht werden.
Geschichte
:Das alte Adelshofen
Der Arbeitskreis Ortschronik lädt zu einem historischen Spaziergang ein
Adelshofen
:Mann beim Maibaumtransport schwer verletzt
Der 43-Jährige gerät unter eines der Stützräder und wird überrollt.
MeinungMitten in Adelshofen
:Der Landrat als Nachbar
Thomas Karmasin plaudert an seinem neuen Wohnort.
Adelshofen
:Diesel aus Traktoren gezapft
Unbekannte stehlen bei Nassenhausen Kraftstoff aus abgestellten Fahrzeugen.
Adelshofen
:Metzger denken ans Aufhören
Bei der Herbstversammlung der Innung wird deutlich, wie Nachwuchsmangel und hohe Energiekosten die Betriebe bedrohen.
Plötzlich Pflegefall
:Der Augenblick, der alles verändert
Florian Schöberl, den alle nur "Joschi" nennen, ist jahrelang ein erfolgreicher Sportler: mehrfacher bayerischer Meister im Beachvolleyball. Dann stößt er auf dem Heimweg mit einem Auto zusammen.
Adelshofen
:Ehepaar wird bei Reinigung des Schweinestalls bewusstlos
Erst kippte der Landwirt wegen der Ammoniakdämpfe um, dann wurde auch seine ihm zu Hilfe eilende Ehefrau bewusstlos. Weitere Ersthelfer konnten die beiden aber letztendlich retten.
Nachwuchstalent
:Schere, Stein, Musik
Die 20-jährige Hannah Schanderl aus Adelshofen hat einen Traum, als Musikerin auf der Bühne zu stehen. Bei einem Konzert ihres großen Idols Nico Santos verhilft ihr ein kleines Spiel zum großen Auftritt.
Adelshofen
:Apfelernte beginnt
Ab 3. September kann Obst für Brucker-Land-Sammlung angeliefert werden.
Adelshofen
:Und die Crew schaut zu
Beim Open Air auf der Klosterwiese treten am Samstagabend Heischneida und Django 3000 auf.
Ländliche Entwicklung
:Belohnung für nachhaltige Projekte
Landsberied und Adelshofen werden von der EU bei der Dorferneuerung unterstützt . So soll beispielsweise der Dorfweiher an der Schloßbergstraße abgedichtet werden.
Adelshofen
:Motorradfahrerin landet im Straßengraben
27-Jährige verletzt sich so schwer, dass der Einsatz eines Rettungshubschraubers notwendig wird.
Ukraine-Flüchtlinge
:2251 Flüchtlinge aus der Ukraine
Die Mehrheit ist zwar privat untergebracht, aber 538 müssen in Turnhallen leben.
Blühpakt im Landkreis
:Blütenteppich und Dachbegrünung
Eichenau und Adelshofen bekommen als "Starterkit"-Kommunen je 5000 Euro für mehr Blühflächen. Damit werden etwa Schuldächer begrünt.
Gärten in Fürstenfeldbruck
:Wie man den Garten zum Blühen bringt
Was braucht ein Boden, um optimales Wachstum zu ermöglichen? Welche Pflanzen sind klimafreundlich? Zu Besuch bei Michaela Schleicher und Sebastian Storch, die für einen Kreislehrgarten in Fürstenfeldbruck zuständig sind.
Maibäume
:Kraftakt nach der Zwangspause
Jahrelang verhindert die Corona-Pandemie, dass die Tradition des Maibaumaufstellens fortgesetzt wird. Im Mai soll wieder gefeiert werden.
Ukraine-Flüchtlinge
:Betten stehen bereit
In Maisach, Eichenau und Adelshofen können bis zu 370 ukrainische Flüchtlinge untergebracht werden
Ukraine-Flüchtlinge
:169 Betten in der Budrio-Halle
Landratsamt schafft in Eichenau Schlafplätze und richtet in Olching Wohnungen für Geflüchtete aus der Ukraine ein.
Luttenwang
:Metzger haben große Sorgen
Auch im Landkreis müssen Betriebe schließen, zudem fehlen Azubis
Adelshofen
:Gastspiel in Ammersee-Ost
Zum 50-jährigen Bestehen des SV Adelshofen setzen sich die Wellbappn mit dem Ort ihres Auftritts auseinander. Den kennt Hans Well nur allzu gut
Adelshofen
:Verspäteter Abschied
Gemeinden ehren ehemalige Bürgermeister
Adelshofen
:Sportverein feiert mit Kabarett
Am Wochenende feiert der Sportverein Adelshofen-Nassenhausen seine Gründung vor 50 Jahren. Eingeleitet worden war das Feierjahr mit einem Freundschaftsspiel gegen eine Auswahl der Münchner Löwen, bei der Altbürgermeister und Gründungsmitglied ...
Adelshofen
:Ein Räuber der Region
Mit seinen "Rasso-Räubern", bestehend aus zwölf Dieben und sechs Hehlern, hat der Taglöhner und Torfstecher Georg Müller Mitte des 19. Jahrhunderts die Region zwischen Fürstenfeldbruck, Landsberg und Mering terrorisiert. Besonders großes Aufsehen ...
Adelshofen
:Steckerlfische zum Mitnehmen
Wer am traditionellen "Steckerlfischgrillen" des Krieger- und Soldatenvereins Adelshofen am Samstag, 4. September, teilnehmen will, muss vorher vorbestellen; und zwar unter der Telefonnummer 08146/231. Die bestellten Fische und große Brezen kann man ...
Adelshofen
:Vom Schandfleck zum Juwel
Ein ortsansässiger Malermeister rettet den Pschorrstadel in Adelshofen vor dem Verfall und verwandelt das Baudenkmal in eine Kulturstätte