In Düsseldorf verzichten die Behörden auf Fahrverbote und riskieren damit einen neuen Rechtsstreit: Der Konflikt mit Umweltverbänden dürfte eskalieren.
05:19
Stickoxide
:So schlecht ist die Luft auf Radwegen
Direkt neben dem Autoverkehr steigen die Stickstoffdioxidwerte an. Testfahrten der Universität München und der SZ mit einem mobilen Messlabor zeigen, wie schlimm es die Radfahrer trifft.
ExklusivAbgase
:Baden-Württemberg plant Fahrerlaubnis bei Dieselnachrüstung
Die Belastung durch Abgase sinkt, aber nur langsam. Deshalb prescht die Landesregierung in Stuttgart vor: Wer seinen alten Diesel auf eigene Faust nachrüstet, soll belohnt werden.
Abgase
:Bundesregierung muss zum Rapport beim EU-Umweltkommissar
Im Kampf gegen Feinstaub tut Deutschland noch immer viel zu wenig. Die EU-Kommission spricht von einer "letzten Chance" für Nachbesserungen.
Dieselautos in Großbritannien
:Briten verzichten auf Dieselautos
Höhere Steuern und Strafabgaben lassen den Absatz von Autos mit Dieselmotor auf der Insel noch stärker einbrechen als in Deutschland.
Luftqualität
:Diesel-Fahrverbote: Deutsche Umwelthilfe will Handeln erzwingen
Die Organisation kann sich sogar eine Zwangshaft für Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf vorstellen.
Abgase
:Wut auf der Straße
Vor dem Diesel-Gipfel beklagen Städte Stillstand beim Kampf gegen schlechte Luft. Die Zeit läuft den Kommunen davon. Gerichtsurteile zwingen sie zum handeln.
03:37
Umweltverschmutzung
:Warum Meeresluft krank machen kann
Der rauchende Schlot eines Schiffs am Rande des Horizonts hat nichts mit Seefahrtromantik zu tun. Frachter und Kreuzfahrtschiffe verpesten die Luft. Besonders an den Küsten.
Studie
:Moderne Dieselautos sind größere Dreckschleudern als Lastwagen
Die Umweltschützer des ICCT haben die VW-Affäre ins Rollen gebracht. Nun weisen sie nach, dass neue Dieselautos die Umwelt doppelt so stark belasten wie Laster oder Busse.
Abgase
:Jede Menge Klagen
Die Deutsche Umwelthilfe erhöht den Druck auf Daimler und 16 Städte. Sie fordert Rückrufe und Fahrverbote für Dieselfahrzeuge.
ExklusivAbgasaffäre
:Umweltbehörde will Dieselautos aus den Innenstädten verbannen
Das Umwelt-Bundesamt geht auf Konfrontation zum Kraftfahrt-Bundesamt: Die Umweltbehörde pocht auf mehr Transparenz bei den Abgaswerten von Dieselfahrzeugen.
Abgasaffäre
:Die Regierung blieb untätig, bis der VW-Skandal kam
Schon 2010 gab es in der EU Bestrebungen, Abgaswerte im Straßenbetrieb zu ermitteln. Doch erst jetzt kauft die Bundesregierung die nötigen Messgeräte.
Erhöhte Abgaswerte
:Abgastricks der Autohersteller - legal oder nicht?
VW hat bei Abgasmessungen manipuliert. Und die anderen Hersteller? Ihre Stickoxidwerte sind zum Teil sehr hoch - nur eine verbotene Software will keiner benutzt haben.
Die Deutsche Umwelthilfe hat nachgemessen und bei dem Van "auffällige Muster" beim Abgastest festgestellt. Mit Vorwürfen hält sie sich jedoch zurück - aus gutem Grund.
Abgasskandal
:Warum prescht VW jetzt vor?
Der Konzern räumt neue Fehler ein. Dabei ist lange bekannt, dass bei fast allen Herstellern Autos mehr verbrauchen als angegeben. Was treibt VW dazu? Was bedeutet das für die Kunden?
Nach dem VW-Abgas-Skandal
:Das gibt Stunk
Strengere Auflagen für Dieselautos? Besser nicht! Sigmar Gabriel will gleichzeitig Elektromobilität fördern.
Euro-6-Standard für Dieselautos
:Warum die neue Norm nichts bringt
Strengere Norm für Dieselautos: Von September an gilt der Euro-6-Standard. Die Luft wird wohl trotzdem nicht sauberer. Gut möglich, dass der Münchner Stadtrat Zufahrtssperren beschließen muss.
Streit um EU-Abgas-Grenzen
:Ziel: Ausnahmen für deutsche Autos
Unterstützung für die heimische Autobranche: Die Bundesregierung will bei den Umweltauflagen Sonderregeln für deutsche Hersteller und deren schwere Limousinen durchsetzen. Flexible Abgas-Grenzen sollen die deutsche Wettbewerbsfähigkeit sichern, sagt Umweltminister Altmaier.
Schadstoffe auf Weltreise
:Tödliche Flugzeugabgase
Der Flugverkehr kostet nicht nur aufgrund von Abstürzen Menschenleben. US-Forschern zufolge sterben weltweit jedes Jahr etwa 8000 Menschen vorzeitig an der Luftverschmutzung durch Flugzeuge.
Verschärfung der Umweltzone
:Rot fliegt raus
Von Oktober an dürfen innerhalb des Mittleren Rings nur noch Autos mit grüner oder gelber Abgasplakette fahren. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Bußgeld und einen Punkt in Flensburg. Es gibt jedoch eine Schonfrist.