ADFC-Fahrradklimatest 2022:Wie sicher sind die Radwege im Landkreis?Online-Umfrage zum Radfahren im ländlichen Raum läuft noch bis 30. November.
Verkehr:199 Fahrrad-Unfälle im LandkreisFast drei Viertel davon haben die Radler laut Statistik 2021 selbst verursacht, viele auf dem Pedelec. Um das Radeln sicherer zu machen, bietet der ADFC spezielle Trainings an.
ADFC München:40 Jahre alt und richtig in FahrtLaut, dreckig, gefährlich: Als 45 Männer und Frauen am 24. Juni 1981 den ADFC München gründeten, war die Stadt noch eine andere. Heute hat der Verein 8500 Mitglieder und womöglich mehr zu tun denn je.
Neue Möglichkeiten für Kommunen:Mehr Geld für den ParkplatzDer Bund kippt die bislang geltende Obergrenze für Anwohner-Parkausweise, nun will auch Bayern den Städten und Gemeinden mehr Spielraum geben. Für die Anwohner, die keinen eigenen Stellplatz oder Garage haben, könnte es teurer werden.
ADFC:Radtour nach BenediktbeuernDer ADFC plant am Sonntag, 13. Juni, eine Tagestour von Klais zum Kloster Benediktbeuern. Wer dabei sein will, sollte sich spätestens an diesem Freitag unter 08131 / 73 68 46 oder 0179 / 398 16 37 anmelden. Die Radtour wird 41 Kilometer lang sein ...
Verkehr in München:Grün-Rot will Engstellen beim Radlring nicht hinnehmenEigentlich sollten die Beschlüsse zum Altstadt-Radlring und zum Radentscheid dafür sorgen, dass Münchnerinnen und Münchner sicher durch die Stadt kommen. Doch die aktuellen Pläne unterschreiten die Vorgaben.
SZ PlusVerkehr:Scheuer will "lückenloses Radnetz" schaffenKeine Staus, saubere Luft: Immer mehr Menschen steigen aufs Rad. Nun legt Verkehrsminister Scheuer eine nationale Radstrategie vor. Wie sie genau funktionieren soll, bleibt allerdings offen.
SZ PlusRadwege:Wem gehört die Straße?Plötzlich Platz fürs Fahrrad: In der Corona-Krise schaffen viele Städte neue Fahrradstreifen - erst mal provisorisch. Doch was sie bringen, ist umstritten.
Radfahren in Bad Tölz:Auf dem Weg zum GesamtkonzeptIn der Befragung des ADFC kommt die Kreisstadt nur auf die Gesamtnote 4,2. Der neue Bürgermeister Ingo Mehner hat sich umfassende Verbesserungen vorgenommen und verspricht "eine innerstädtische Komplettlösung"
Fahrradklima-Test im Kreis Freising:"Da ist noch viel Luft nach oben"Der Landkreis und die fünf teilnehmenden Kommunen landen alle rund um die Note "ausreichend".
Verkehr in Dachau:Radler sind immer noch stark benachteiligtBeim Fahrradklima-Test des ADFC schneidet Dachau nur mittelmäßig ab. Etwas besser fällt die Bewertung für die Gemeinde Karlsfeld aus. Im Gegensatz zur Kreisstadt hat es dort in letzter Zeit allerdings keine nennenswerten Maßnahmen gegeben, um den Radverkehr zu fördern.
Radfahren in der Stadt:München richtet Pop-up-Radwege dauerhaft einDie gelb markierten Fahrspuren nur für Fahrräder waren eigentlich eine Corona-Schutzmaßnahme auf Zeit. Nun dürfen die Pop-up-Radwege bleiben - bis auf einen.
Fahrradklima-Test des ADFC:Karlsruhe ist die fahrradfreundlichste GroßstadtDie meisten Städte konnten sich im Vergleich zur letzten Umfrage vor zwei Jahren verbessern. Sicher fühlen sich Radler trotzdem nicht.
ADFC-Umfrage:Stadt bekommt von Radfahrern gerade mal ein AusreichendRadlerinnen und Radler sind unzufrieden damit, wie die Stadt auf ihre Bedürfnisse eingeht, zeigt der Fahrradklimatest. Gut abgeschnitten haben die Maßnahmen für den Radverkehr während der Corona-Pandemie.
Nahverkehr:Trambahn-Kapazitäten: Breiter oder länger?Der Mobilitätsausschuss berät die Verbreiterung von Trambahnen, die zu einer Erhöhung von Kapazitäten und Komfort führen soll. Laut ADFC gefährdet das aber an einigen Engstellen in der Stadt die Radfahrer.
Nürnberg:Genug Unterschriften für Rad-Bürgerbegehren26 000 Unterschriften sind für den Radentscheid in Nürnberg zusammengekommen - und damit deutlich mehr als für das Bürgerbegehren nötig. Ende Dezember sollen die Unterschriftenlisten an Oberbürgermeister Marcus König (CSU) übergeben werden, wie eine ...
Freising:Beim Radverkehr erfolgreich nachgebessertExperten-Kommission empfiehlt die Zertifizierung der Kreisstadt als fahrradfreundliche Kommune.
Verkehr in München:Radler demonstrieren für Pop-up-SpurenDie vorübergehenden Radwege an fünf viel befahrenen Straßen sollen Ende des Monats wieder verschwinden. Am Dienstag fordern etwa 100 Demonstranten, diese zu erhalten.
Bunter Protest:Kinder demonstrieren für mehr VerkehrssicherheitBei der bundesweiten Aktion "Kidical Mass" fordern auch in Wolfratshausen junge Radfahrer Verbesserungen im Straßenverkehr
ADFC:Critical Mass Demo in DachauDer Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) ruft zu einer neuen Critical-Mass Demonstration in Dachau auf. Am Freitag, 31. Juli, treffen sich alle, die für bessere Bedingungen für Radler auf die Straße gehen wollen, um 18 Uhr vor dem neuen ...
Radfahren in München:Diese Änderungen kommen mit der neuen StraßenverkehrsordnungWas bedeutet das für München? Ein Überblick über einige gefährliche Stellen in der Stadt und mögliche Änderungen.
Neuerungen für Radfahrer im Landkreis:Sicher im SattelGrüner Abbiegepfeil, größerer Abstand beim Überholen und eigene Trassen - Hartmut Schüler vom ADFC erhofft sich von der geplanten Gesetzesnovelle deutliche Verbesserungen für Radfahrer.
Verkehr:Was sich für Münchens Radfahrer verbessert hat - und was nicht2019 hat die Stadt mehr für Radfahrer auf den Weg gebracht, als je zuvor. Der ADFC zieht eine positive Bilanz, obwohl längst noch nicht der komplette Stadtrat hinter den ambitionierten Radverkehrsplänen steht.
Schrobenhausen:"Fahrradfreundlich heißt nicht, dass wir perfekt sind"26 Städte und Gemeinden in Bayern dürfen sich "fahrradfreundliche Kommune" nennen. In Schrobenhausen wurde dafür ein dickes Maßnahmenpaket umgesetzt. Doch was bringt dieses Etikett?
Straßlach-Dingharting:Zu schnell gebremstGemeinderat hebt das Tempolimit auf der Mühlstraße von 20 auf 30 an - für Autos. Radler müssen bergab weiter schieben
Fahrradfreundliche Kommune:Kirchheims reife LeistungKirchheim ist als fahrradfreundliche Kommune zertifiziert worden. Die Anstrengungen der Gemeinde, Anreize zu schaffen, um das Auto stehen zu lassen, beeindrucken die Jury.
ExklusivForschung:Das Fahrrad wird in Deutschland kaum gefördertDie Förderung von Fahrrad-Projekten an Universitäten ist eine Ausnahme. Den jährlich 1,2 Millionen Euro stehen Milliarden für die Autoforschung gegenüber.
ADFC:Fahrradtouren durch den LandkreisDer ADFC Dachau veranstaltet in den kommenden Tagen mehrere Fahrradtouren: Am Samstag, 21. September, fahren die Teilnehmer unter der Führung von Monika Zott zum Bauernhofmuseum Jexhof. Treffpunkt ist am Vorplatz des Dachauer Bahnhofs um 9 Uhr. Die ...
Verkehrsinfrastruktur in Fürstenfeldbruck:Radschnellweg stößt auf VorbehalteADFC, Bund Naturschutz und Brucker Verkehrsforum befürworten die Idee einer Verbindung nach München, lehnen aber eine weitere Asphaltierung von Landschaft ab. Stattdessen sollen Straßen genutzt werden
Verkehr:Ein Altstadtring für RadlerDer ADFC präsentiert ein konkretes Konzept für eine breite, sichere Route rund um die Innenstadt. Machbar sei die Strecke - man müsse nur mutig sein.
Verkehr in München:Was tut die Stadt für die Sicherheit von Radfahrern?Rechtsabbiegende Autos und Lastwagen sind für Radfahrer eine Gefahr - in München geht eine von acht Kollisionen darauf zurück. Gerade ist ein Elfjähriger ums Leben gekommen.
ADFC:Radltour nach ErdingDer Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltet am Mittwoch, 1. Mai, eine Tagestour nach Erding. Start ist um 10 Uhr, Treffpunkt der Bahnhofsvorplatz in Dachau. Die Tour führt von Dachau über Schloss Schleißheim nach Ismaning und weiter ...
Fahrradklima-Index des ADFC:Radler geben deutschen Städten schlechte NotenAngesichts mangelhafter Infrastruktur fühlen sich Fahrradfahrer zunehmend unsicher. Bremen schnitt bei großen Städten am besten ab, Münster ist seine Spitzenstellung bei den kleineren los.
ADFC:Radeln für eine bessere InfrastrukturDer Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) bringt am Sonntag, 7. April, Radfahrende aus der gesamten Metropolregion München zur diesjährigen Radsternfahrt zusammen. Mit dieser Fahrrad-Demo trommelt der Radl-Club gemeinsam mit dem Bündnis ...
ADFC Kreisverband:Radler demonstrieren für BürgerbegehrenDer ADFC-Kreisverband beteiligt sich am Sonntag, 7. April, an der Radsternfahrt des Allgemeine Deutsche Fahrrad Club nach München zur Demo für das Bürgerbegehren "Radentscheid". Treffpunkt zur Abfahrt ist um 10 Uhr am Schrannenplatz in Erding. Der ...
ADFC:Für die Radler wird Starnberg zum "Verkehrsmuseum Deutschlands"Immer haben Autos Vorrang: Der Fahrradclub kritisiert unzureichende Planungen im ganzen Landkreis und will künftig mehr Einfluss auf die Politik nehmen.
Auszeichnung für Radweg:Vier Sterne für 200 KilometerDer Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat den Ammer-Amper-Radweg als Qualitätsradroute zertifiziert.
Geschwindigkeitsbegrenzung:Freie Fahrt nach ÖdenpullachDer Oberhachinger Gemeinderat hebt das Tempolimit auf der bei Radlern beliebten Strecke auf - den Anwohnern zuliebe.
ADFC:Kreisverband Erding feiert 500. MitgliedStarkes dynamisches Wachstum der vergangenen Jahre setzt sich fort: Touren sind ein Magnet
Verkehr:"Der Nutzen des Radfahrens für den Körper überwiegt"Andreas Groh vom ADFC rät Radfahrern, aufgrund der teilweise hohen Schadstoffwerte in der Luft auf Nebenstraßen auszuweichen. Gleich auf andere Verkehrsmittel umsteigen, wäre falsch.
Diskussionsrunde in Unterhaching:Steckenpferd DrahteselFehlende Radwege, zu wenig Stellplätze: Der ADFC diskutiert mit Vertretern der Parteien, wie sich die Infrastruktur für Radfahrer im Großraum München verbessern lässt. Nützt ein Rad-Gesetz? Oder braucht es vor allem mehr Geld?
ADFC:Radler-Gesetz gefordertDer Fahrrad-Club ADFC in Bayern fordert ein sicheres Radwegnetz auch für Kinder und Senioren. Radwege seien oft zu schmal oder endeten "nicht selten im Nichts", rügt der Verein. Der Freistaat müsse einen verbindlichen Rahmen für die Gestaltung von ...
ADFC-Kreisverband:Radtouren nach FeierabendDer ADFC-Kreisverband Freising lädt wieder zu den beliebten Feierabendtouren ein. Die Teilnahme ist kostenlos und kann ohne Anmeldung erfolgen. In Moosburg finden die Touren an jedem ersten und dritten Mittwoch von April bis einschließlich ...
SZ-Lesercafé:Für einen Tag zusammengefundenIm Café Dolce treffen sich Leser und Politiker von beiden Seiten der Isar, um der "Süddeutschen Zeitung" zu erzählen, was sie bewegt. Es gibt Trennendes und Verbindendes. Eines eint sie: die Sorge um die Natur, der Ärger über den Verkehr und die Liebe zu ihrer Heimat.
Unterhaching:Ein weißes Fahrrad als MahnungADFC erinnert mit "Ghostbike" in Unterhaching an einen tödlichen Unfall
ADFC:Radtour in die RöstereiDer ADFC bietet am Sonntag, 20. August, eine 65 Kilometer lange, mittelschwere Radtour zu einer kleinen Kaffeerösterei im Dachauer Land an. Eingekehrt wird im Gasthof Hörger in Hohenbercha und in der Rösterei in Jedenhofen. Start ist um 10 Uhr am ...
Wartung und Service:Das bringt der Kundendienst fürs FahrradEs funktioniert doch tadellos - muss es trotzdem zum Service in die Werkstatt? Und was darf der kosten? 30, 50, 100 Euro?