SZ PlusArchäologie im Landkreis Ebersberg:Der Schatz aus dem MoorEin Sondengänger ist bei Aßling auf Spangenbarren aus der Bronzezeit gestoßen. Dank seines vorbildlichen Verhaltens konnte der Fund zur Gänze geborgen werden. Doch wie kamen die einst sehr wertvollen Kupferstücke überhaupt in den Boden?
Polizei ermittelt:Einbrüche in zwei Aßlinger VereinsheimeIn der Nacht von Sonntag auf Montag sind in Aßling Einbrecher in zwei Vereinsheime eingedrungen. Beim Vereinsheim des TSV Aßling am Büchsenberg beträgt der Sachschaden laut Polizeiangaben mindestens 500 Euro. Auf etwa 150 Euro wird er beim ...
ÖPNV im Landkreis Ebersberg:Ruf der WildnisDas Ruftaxi-Angebot im südlichen Landkreis Ebersberg wird überraschend gut angenommen. Und auch beim Umstieg auf erneuerbare Antriebe im öffentlichen Nahverkehr geht es voran.
Wohltätigkeitskonzert in Aßling:Kabarett für einen guten ZweckEinen unterhaltsamen Abend verbringen und gleichzeitig etwas Gutes tun: Das ist am Freitag, 21. April, im Gasthof Bruckhof möglich. Beim Wohltätigkeitskonzert für die Tafel Aßling ist viel Musik und Kabarett von diversen Akteuren geboten.
Boarischer Gwand- und Trachtenmarkt in Aßling:Traditionshandwerk und TanzZum 26. Mal hat der Trachtenverein Aßling am Sonntag zu seinem traditionsreichen "Boarischen Gwand- und Trachtenmarkt" eingeladen. Obwohl das Wetter eher nach einem Couchsonntag anmutete, wagten sich dennoch zahlreiche Besucherinnen und Besucher ...
Polizei ermittelt:Mann will am Streik-Tag nach München laufen - Zug muss notbremsenEin 48-Jähriger rechnet am Streiktag nicht mit Bahnverkehr und spaziert auf den Gleisen von Aßling nach Grafing. Nur die schnelle Reaktion des Lokführers verhindert ein Unglück.
Brenner-Nordzulauf:Trassengegner sprechen von "bewusster Manipulation"Laut einer Ebersberger Bürgerinitiative hat die Bahn bei der Planung der Brenner-Zulauftrasse "Limone" ein Trinkwasserschutzgebiet nicht berücksichtigt. Die Bahn weist die Vorwürfe zurück.
Nach langer Pause:Sparkasse ist zurück in AßlingBeinahe ein halbes Jahr mussten die Aßlinger auf die Selbstbedienungs-Geschäftsstelle der Kreissparkasse in ihrem Ort verzichten, nachdem der Pachtvertrag für den alten Standort endete.
Brenner-Nordzulauf:Das Feuer lodert wiederDie Gegner der geplanten Bahnstrecke durch den südlichen Landkreis Ebersberg rufen erneut zu einer Protestaktion auf.
Wegen Bauarbeiten:Sperrung der Staatsstraßen in AßlingWegen Straßenbau- und Kanalarbeiten wird von Montag, 20., bis voraussichtlich Freitag, 24. Februar, der Kreuzungsbereich der Staatsstraße 2079/Rotter Straße und Staatsstraße 2080/ Grafinger Straße gesperrt. Auf der Grafinger Straße erstrecken sich ...
Obereichhofen bei Aßling:Sekundenschlaf führt zu TotalschadenGlück im Unglück hatte am Montagnachmittag ein Autofahrer, der bei Obereichhofen in der Gemeinde Aßling einen Unfall verursacht hat. Der 56-Jährige befand sich auf dem Weg in Richtung Alxing. Am Ortsausgang Obereichhofen fiel der Mann laut eigenen ...
SZ-Kulturpreis Tassilo:Chillen auf bairischDie Aßlingerin Roswitha Spielberger tourt seit zwölf Jahren als "Stianghausratschn" durch die Kleinkunstszene. Ihr Kabarett mit viel Mundart und Musik ist höchst liebenswert - und eine Auszeichnung wert.
Brauchtum im Landkreis:Baziball und NarrenfreiheitBuntes Treiben erfüllt in den kommenden Tagen den ganzen Landkreis - eine Übersicht über Kinderfasching, Tanzpartys und Faschingskonzerte.
Brenner-Nordzulauf:Hoffen auf EinigungZuletzt herrschte zwischen der Deutschen Bahn und den Kritikern der Brenner-Trasse Funkstille. Nun wollen beide Seiten einen Kompromiss finden.
Handwerk in Ebersberg:Der Bäcker hat gerufenJede zweite Bäckerei im Landkreis hat in den vergangenen zehn Jahren dichtgemacht. Trotzdem halten sich einige Betriebe wacker. Und immer öfter treten die Bäckerskinder in die Fußstapfen ihrer Eltern.
Brenner-Nordzulauf:Mahnfeuer gegen Trasse "Limone"Die Gegner der Auswahltrasse "Limone" für den Brenner-Nordzulauf haben zwar in der vergangenen Woche einen Rückschlag erlitten, aufgeben wollen sie dennoch nicht: Am Samstag, 3. Dezember, werden an mehreren Stellen entlang der geplanten Bahnstrecke ...
SZ PlusMeinungBrennerzulauf:Falsche HoffnungenSeit mehr als einem halben Jahr werben die Gegner der Trasse "Limone" für einen Ausbau der Bestandsstrecke. Sie argumentieren, diese hätte weniger Nachteile - was für ein Irrtum.
Verkehrsprojekt in Bayern:Jetzt kommt die Klage gegen den Brenner-ZulaufDie Bahn hat nach massiver Kritik die ausgewählte Trasse für den Brenner-Zulauf nochmals überprüft. Die Bewertung bleibt aber unverändert: Die Auswahltrasse "Limone" sei am verträglichsten für die Region. Gegner des Projekts wollen nun auf jeden Fall vor Gericht ziehen.
Christkindlmärkte im Landkreis:Besinnlichkeit allüberallIn vielen Landkreisgemeinden kann man am ersten Adventswochenende einen Christkindlmarkt besuchen. Etwa in Anzing, dort beginnt das besinnliche Treiben am Sonntag, 27. November, um 14 Uhr vor dem Rathaus.
Finanzen der Landkreisgemeinden:Im Auge des SturmsMit der sich abkühlenden Weltwirtschaft befürchteten die Städte und Gemeinden im Landkreis Schlimmes für ihre Finanzen. Doch Einkommenssteuerbeteiligung und Gewerbesteuer bleiben bislang halbwegs stabil. Sorge bereitet den Rathäusern das nächste Jahr.
Brenner-Nordzulauf:Trassen-Gegner drohen mit KlageDie Gegner der ausgewählten Variante für den Brenner-Zulauf im Landkreis Ebersberg werfen der Deutschen Bahn unsachliche Kommunikation vor.
In Aßling und Großkarolinenfeld:Bauernverband informiert über BrennerzulaufDer Bayerische Bauernverband (BBV) für die Landkreise Ebersberg und Rosenheim lädt an diesem Mittwoch, 26. Oktober, zu zwei Infoveranstaltungen zum Thema Brennerzulauf im Planungsabschnitt Grafing-Ostermünchen ein. Die erste findet um 14.30 Uhr im ...
Brennernordzulauf im Landkreis Ebersberg:Uneinig in fast allen FragenZwei Bürgerinitiativen, zwei unterschiedliche Ansätze: Die einen wehren sich gegen Trasse Limone, die anderen haben Angst vor Trasse Türkis. Ein Gespräch.
SZ PlusBrenner-Basistunnel:Wo "Limone" nur eine Frucht istTief unter dem Brennerpass entsteht die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt. Während man im Landkreis Ebersberg noch um den Trassenverlauf zum Brenner streitet, sind die Arbeiten in Italien und Österreich bereits weit fortgeschritten. Ein Besuch auf der Mega-Baustelle.
Großprojekt:Die Bahn bleibt bei der BrückeDie Planer der DB verwerfen für sich die Möglichkeit, dass der umstrittene Brenner-Nordzulauf bei Rosenheim den Inn in einem weiteren Tunnel unterqueren könnte. Politisch ist die Forderung allerdings noch nicht erledigt.
Trasse Limone durch den Landkreis Ebersberg:Letzter Akkord für InstrumentenbauerQuirin Kaiser wollte seine Schreinerei und Ziehharmonikawerkstatt in Niclasreuth in den nächsten Jahren ausbauen. Die Entscheidung der Bahn blockiert alle seine Pläne.
In Dorfen:Demonstration gegen Brenner-TrasseGegner der von der Bahn ausgewählten Brenner-Zulauftrasse Limone machen an diesem Montag, 5. September, im Aßlinger Ortsteil Dorfen mobil: Um 18 Uhr beginnt am Anger eine Demonstration gegen die Trasse Limone "und für einen optimierten bestandsnahen ...
Spendenaktion:Gutes tun mit alten TaschenDie KLB Baiern Glonn Aßling ruft zur Spende von Schulranzen auf, die nicht mehr benötigt werden.
Bahnverkehr:Aßling will sich weiter wehrenDer Gemeinderat spricht sich einstimmig gegen die Trasse Limone für den Brenner-Nordzulauf aus und hofft nun auf Unterstützung von der Bundes- und Landespolitik.
Aus Ebersberg in die USA:Die Landkreis-BotschafterinTheresa Greithanner aus Aßling geht als Stipendiatin für das Parlamentarische Patenschafts-Programm ein Jahr in die Vereinigten Staaten. Betreut wird sie vom CSU-Bundestagsabgeordneten Andreas Lenz.
Brenner-Nordzulauf:Bauernverband kritisiert Trassenwahl"Der größte mögliche Schaden für landwirtschaftliche Flächen" - so lautet das Fazit des Ebersberger BBV-Kreisobmanns Matthias Vodermeier zur Entscheidung der Bahn für die Variante "Limone" beim Brenner-Nordzulauf. "Erneut zieht die Landwirtschaft ...
Brenner-Zulauf:Aßlinger Bürgerinitiative begrüßt TrassenauswahlViel Kritik hatte die Bahn in der vergangenen Woche für die Auswahl der Trasse für den Brenner-Nordzulauf geerntet, nun gibt es auch positive Stimmen. Die Bürgerinitiative "Schützt Aßling und das Atteltal" weist in einer Pressemitteilung darauf hin ...
SZ PlusBrenner-Basistunnel:Empörung über Trasse für Brenner-NordzulaufDie Bahn hat die "Limone"-Variante für die Gleise zwischen Grafing und Ostermünchen vorgestellt, viele Bürger sind entsetzt. Dabei gibt es doch schon genug Ärger mit der "violetten" Strecke weiter im Süden.
SZ PlusMiniatur-Dampfloks:Unterwegs mit OriginalenEinmal im Monat lädt der Dampfbahnclub Aßling ein zu Fahrten mit kleinen Loks, die 25 Kilo Kohle brauchen - und ein Auto ziehen könnten.
Promi-Tipps für München und Bayern:Die Woche von Simon ViktorDer Autor freut sich in der Woche vom 4. bis zum 10. Juli auf bayerisches Craft-Bier, einen Heimatbesuch in Aßling und Segeln zum Froschgartl am Ammersee. Ein Gastbeitrag.
Talent aus dem Landkreis:Pimpf am PultAndreas Feichtner aus Aßling legte schon als Kind bei Partys auf. Mittlerweile ist er 19, nennt sich DJ Fandic - und hatte jüngst einen Auftritt beim "Partymix" von Bayern 3.
Unfall zwischen Grafing und Aßling:Angetrunken und überschlagenGlück im Unglück hatte ein Autofahrer bei einem Unfall auf der Staatsstraße 2080. Am Sonntag gegen 17.15 Uhr geriet das Fahrzeug des 53-Jährigen zwischen Grafing und Aßling wohl aufgrund der wegen des starken Gewitterregens nassen Fahrbahn ins ...
Unfall bei Aßling:Autos stoßen frontal zusammenZwei Autos sind am Mittwochmorgen auf der Rosenheimer Straße bei Aßling frontal zusammengestoßen. Der Polizei zufolge wollte ein 23-jähriger Bad Aiblinger einen vor ihm fahrenden Lastwagen überholen. Beim Ausscheren auf die Gegenfahrbahn übersah er ...
Aßling:Mit 3,6 Promille am SteuerEs hätte durchaus mehr passieren können, zum Glück blieb es bei beschädigten Verkehrszeichen und Straßenleitpfosten. Wie die Polizei berichtet, hat sich eine 37-Jährige mit 3,6 Promille ans Steuer ihres Autos gesetzt. Entsprechend war auch ihre ...
Brenner -Nordzulauf:Konstruktiv kritischMit großer Mehrheit verabschiedet der Kreis- und Strategieausschuss eine Resolution mit Forderungen für den Ausbau der Bahnstrecke bei Aßling.
Bahnausbau im Landkreis Ebersberg:"Es muss nicht zwangsläufig die günstigste Trasse gewinnen"Das Hearing zum Brenner-Nordzulauf durch den Landkreis Ebersberg bringt zwei richtungsweisende Klarstellungen - und geht vergleichsweise versöhnlich zu Ende.
Brennerzulauf im Landkreis Ebersberg:Anlieger mit AnliegenIn Aßling und Umgebung wird seit Monaten ein Ausbau der Bestandsstrecke gefordert. Doch nun zeigt sich: Auch diese Bahntrasse ist höchst umstritten.
Bei Aßling:Unfall mit mehreren VerletztenMehrere Verletzte und ein hoher Schaden von rund 70 000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der am Donnerstagnachmittag auf der Staatsstraße zwischen Aßling und Ostermünchen passiert ist. Ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Rosenheim wollte der ...
Variante für Brenner-Zulauf bei Ebersberg:Das Problem mit der BestandsstreckeDer Brucker Bürgermeister hat eine alternative Trasse für den Brenner-Nordzulauf ins Spiel gebracht - nahe an den vorhandenen Gleisen. Glücklich macht aber auch die nicht alle.
SZ PlusZu nah am Brenner-Zug:"Das wäre der Knockout für uns"Die genauen Routen für den Brennernordzulauf im Landkreis Ebersberg stehen noch nicht fest - sie beeinflussen aber schon Leben. Ein Besuch bei Menschen, die fast alle um ihre Heimat fürchten.
Brenner-Nordzulauf:Kurvendiskussion statt FrühschoppenAßlinger laden zu Infoveranstaltung über den Bahnausbau ein.
Brenner-Nordzulauf:"Warum muss ein Zug nach Rostock über München fahren?"Wo werden die neuen Bahngleise durch die Region verlegt? Um Einfluss zu nehmen, vereinen sich die Fraktionen in Ebersberg zu einer Allianz. Es gibt eine Kernforderung und Umleitungsideen.
MeinungBrenner-Nordzulauf:Die Gleise werden trotz Protest kommenTrotz demonstrativer Einigkeit der Ebersberger Politiker werden sich die Menschen in Grafing, Kirchseeon und Aßling mit diesem Gedanken anfreunden müssen.