bedeckt München 6°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
3° 6° 1° -4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig heiter leicht
bewölkt
leicht
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Ich bin zu alt für diesen neuen woken Zeitgeist"

      Ein Gespräch mit der Autorin, Satirikerin und Feministin Sophie Passmann über Selbsthass, Bürgerlichkeit und die Klimabewegung.

    • Bild zum Artikel

      Der Leugner neben mir

      Corona? Halb so wild. Söder und Drosten? Profitieren doch durch die Krise. Was es im Unternehmen anrichtet, wenn Kollegen wilde Thesen verbreiten und Dinge leugnen, die wissenschaftlich erwiesen sind.

    • Bild zum Artikel

      Gärtnern ohne Garten

      Was, wenn man in einer Stadtwohnung lebt und nicht einmal einen Balkon hat? Hier sind Tipps für den Indoor-Anbau von Kräutern, Salat, Gemüse und Obst.

    • Bild zum Artikel

      "Meiner Meinung nach ist jeder Präsident ein verkappter Rockstar"

      Alice Cooper über seine Golfplatzbekanntschaft Donald Trump, einen Crack-rauchenden Bürgermeister in Detroit und die Frage, warum er das erste "O" im Hollywood-Schriftzug gekauft hat.

    • Bild zum Artikel

      Die Bösewichtin

      Ideologisch, weltfremd, gaga: Der Duden steht massiv in der Kritik - weil er auf geschlechtergerechte Sprache setzt und "Arzt" neuerdings männlich definiert. Was ist da los? Ein Spaziergang mit der Chefredakteurin.

    • Bild zum Artikel

      Das Ebola der Schweine

      Die Afrikanische Schweinepest bedroht das Idyll im Ebersberger Forst - auch weil Waldbesucher die Tiere füttern. Ein alteingesessener Jäger will sie schützen. Über den Weg der Seuche.

    • Bild zum Artikel

      Frankreich wurstelt sich durch

      Emmanuel Macron verfolgt eine völlig andere Corona-Strategie als Deutschland. Steigende Infektionszahlen sind längst keine Grundlage für politische Entscheidungen mehr.

    • Bild zum Artikel

      Dieser Kampf vibriert, bis heute

      Der Boxkampf Muhammad Ali gegen Joe Frazier brachte vor 50 Jahren alles mit allem in Berührung: Hedonismus mit Askese, Bob Dylan mit Gangsterbossen, Amerika mit Amerika. Erinnerung an die Magie des Miteinanders in einer einsamen Gegenwart.

    • Bild zum Artikel

      "Egal ob Mädchen oder Junge, ich werde dich immer lieben"

      Irgendwann stellt Bela fest, dass sein weiblicher Körper nicht stimmt. Nach 35 Jahren ist er plötzlich ein Mann. Wie erleben Eltern, Geschwister, Partner, Freunde und Ex-Partner die Geschlechtsangleichung?

    • Bild zum Artikel

      Danke für nichts

      Was treiben eigentlich Frauen und Migranten im Bundestag? Zu einer Studie, die wieder mal nur gut gemeint war.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Überhangmandat

Bundestag
Großer Bundestag

Parteien scheitern mit Wahlrechtsreform

Monatelange Beratungen über eine Begrenzung der Überhang- und Ausgleichsmandate gehen ergebnislos zu Ende. Durch die Extra-Mandate ist die Zahl der Abgeordneten auf 709 gewachsen.

Von Robert Roßmann, Berlin

Bundestagswahl
Bei Treffen mit Lammert

Neuer Vorstoß gegen übergroßen Bundestag

Der Bundestag könnte auf 700 Abgeordnete anwachsen. Norbert Lammert fordert deshalb eine Änderung des Wahlrechts. Jetzt hat die SPD einen Vorschlag präsentiert.

Von Robert Roßmann, Berlin

Bundestagspräsident Norbert Lammert
Wahlrechtsreform

Zwei Jahre Zeit - und nichts ist passiert

Bundestagspräsident Lammert ist verärgert, dass sich das Parlament nicht um Änderungen des komplizierten Wahlrechts bemüht. Doch eine Reform ist schwierig.

Von Robert Roßmann, Berlin

Wahlatlas
Überhangmandate

Die Tücken des Wahlrechts

Damit das Gewicht der Stimmen nicht verzerrt wird, gibt es erstmals einen Ausgleich für Überhangmandate. Diese Korrektur könnte ihren Teil zum Debakel der FDP beigetragen haben. Auch das Wahlergebnis in Bayern spielt beim neuen Umgang mit den Sitzkontingenten eine wichtige Rolle.

Von Wolfgang Janisch

Bundestag Neues Wahlrecht
Neues Wahlrecht

Bundestag soll größer werden

Die Union erwartet, dass ein neues Wahlrecht über einen Ausgleich der Überhangmandate zu mehr Bundestagsabgeordneten führt. Die SPD warnt davor, der Bundestag dürfe nicht "übermäßig anschwellen".

Von Nico Fried, Berlin

Urteil zum Wahlgesetz

Geburtsfehler vor dem Verfassungsgericht

Weniger Stimmen, mehr Sitze: Überhangmandate verzerren zunehmend den Willen der Bürger. Das Bundesverfassungsgericht entscheidet am Mittwoch, ob Deutschlands Wahlrecht dem Grundgesetz entspricht. Und diesmal werden die Richter darauf drängen, dass ihre Entscheidung rasch umgesetzt wird.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Verfassungsgericht vehandelt über Wahlrecht

Morgen ist Bundestagswahl

Man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass Karlsruhe das neue Wahlrecht kippen wird - und damit die Bundestagswahl 2013 zu Gunsten des Volkswillens beeinflusst. Schwarz-Gelb hat seine Reform durch das Parlament geboxt. Demokratische Tugenden wurden dabei k. o. geschlagen.

Ein Kommentar von Heribert Prantl

wahlunterlagen bundestagswahl 2009
Umstrittene Reform der Regierung

Wachsende Zweifel am neuen Wahlrecht

Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl 2013 stehen auf schwankendem Boden: Das Bundesverfassungsgericht arbeitet intensiv an der Entscheidung über drei Klagen, die im Dezember gegen das neue Wahlgesetz erhoben worden sind. Ein Urteil ist für den Frühsommer 2012 zu erwarten. Es spricht viel dafür, dass die Richter das Wahlgesetz als verfassungswidrig aufheben werden.

Von Heribert Prantl

Angela Merkel, Philipp Roesler
Kein gültiges Wahlgesetz in Deutschland

Die Schande des Parlaments

Ab 1. Juli gibt es in Deutschland kein gültiges Wahlgesetz mehr. Das Parlament hat die Anordnung des Bundesverfassungsgerichts missachtet, ein neues zu schaffen. Sollte also die Regierung Merkel platzen, fallen die Fetzen ins rechtlich Bodenlose, es würde eine Bundestagswahl stattfinden, der Legitimität und Legalität fehlen. Ein Albtraum, doch die schwarz-gelbe Koalition glaubt offenbar, dass das alte Gesetz günstig für sie ist.

Ein Kommentar von Heribert Prantl

Schäuble, Überhangmandate, ap
Streit um Überhangmandate

"Die SPD hat bloß Schiss"

Die Absicht der Kanzlerin, notfalls mit Überhangmandaten zu regieren, erzürnt die SPD - die Partei wird dafür von Merkels Parteifreund und Innenminister Schäuble verspottet.

Bundestag; Plenarsaal; Überhangmandate; dpa
Überhangmandate

SPD und Grüne warnen vor "illegitimer Mehrheit"

SPD und Grüne haben erzürnt auf die Ankündigung der Kanzlerin reagiert, notfalls mit einer Überhang-Mehrheit zu regieren.

Ähnliche Themen
Angela Merkel Bundestag Bundestagswahl Bundesverfassungsgericht Christine Lambrecht Norbert Lammert Thomas Oppermann Wahlrechtsreform Wolfgang Schäuble

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    250€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB