Österreichische Nationalmannschaft

DFB-Frauen vor der EM
:Und jetzt: viele Gespräche

Nach dem furiosen 6:0 gegen Österreich muss der Bundestrainer entscheiden, wer mit zur EM im Juli fährt. Ob Lena Oberdorf dazugehört, will Christian Wück noch vor der Nominierung bekannt geben.

Von Anna Dreher

DFB-Frauen in der Nations League
:Bestens aufgewärmt für die EM

Sechs Tore im letzten Spiel vor der Fußball-EM: Dem deutschen Nationalteam gelingt ein Kantersieg gegen Österreich, bei dem Bundestrainer Wück sein Kader-Casting vorantreiben kann.

Österreichisches Magazin „Ballesterer“
:Der Bolzplatz in der Porzellangasse

Das alternative österreichische Fußballmagazin „Ballesterer“ wird 25 Jahre alt. Über eine chaotische Zugfahrt in Italien, kreative Finanzierung und eine mutige Frage an Jogi Löw.

Von Gerhard Fischer

DFB-Frauen in der Nations League
:Ein Sieg, der sich anfühlt wie eine Niederlage

Das deutsche Nationalteam gewinnt 4:1 gegen Österreich, doch der Bundestrainer warnt mit Blick auf das nächste Turnier: „Da muss man sich keine großen Gedanken machen, wie weit es bei der EM geht.“

Von Anna Dreher

Deutsches Nationalteam in der Nations League
:Die Suche nach der neuen Nummer 1

Eine Kapitänin hat Christian Wück benannt, nun muss der Bundestrainer sich noch auf eine Stammtorhüterin festlegen. Vier Monate vor der EM hat er die Wahl zwischen Erfahrung und einem Generationenwechsel – und muss mit kurzfristigen Ausfällen umgehen.

SZ PlusVon Anna Dreher

Nachruf auf Dietmar Constantini
:Didi, der Retter

Leasing-Trainer, Generationenverbinder, Spielerförderer – als bemerkenswerte Figur der österreichischen Fußballgeschichte wird Dietmar „Didi“ Constantini in Erinnerung bleiben.

Nachruf von Felix Haselsteiner

Ralf Rangnick in Österreich
:Fremdwort Leistungsprinzip

Auf den Sport konzentrieren, das ist in Österreich gar nicht so einfach. So findet sich Ralf Rangnick in einer verbandstypischen Posse wieder, die den Teamchef zu Klarstellungen in Bezug auf seine Zukunft zwingt.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Faktor zehn
:Von Spielerinnen und Torhüterinnen

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 32: Frauenfußball.

DFB-Elf oder Österreich
:Warten auf Wanner

Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte Paul Wanner nominieren und hat eine Absage kassiert. Der 18-Jährige spielt weiter für die U21 – und hält sich damit die Option Österreich offen.

Von Christof Kneer

Fußball in Österreich
:Ein Brief mit einer freundlichen Bitte

Teamchef Rangnick und Schlüsselspieler der österreichischen Nationalelf wenden sich mit einem Anliegen an Verbandsfunktionäre – ohne Erfolg. Teile des ÖFB gehen damit auf Konfrontationskurs zum Trainer, es droht das Chaos.

Von Felix Haselsteiner

Ralf Rangnick in Österreich
:Ausdrücklich nur Teamchef

Im Österreichischen Fußball-Bund schwelt seit Jahren ein Konflikt wegen möglicher Reformen. Ralf Rangnick hält sich so gut es geht heraus, um seinem eigenen Ziel gerecht zu werden: die Nationalmannschaft zur WM führen.

Von Felix Haselsteiner

Die Türkei besiegt Österreich
:Patsch, Patsch, Aus

Ein früher Rückstand, ein zweiter Eckentreffer und ein Sturmlauf, der nicht ausreicht: Österreich scheitert bei der EM im Achtelfinale an der wilden Energie der Türkei.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Österreich vor dem Achtelfinale
:Komfortzone Grunewald

Eine Woche Pause mitten im Turnier: Österreichs Mannschaft schottet sich ab und hat die Zeit für ein paar Tage Erholung genutzt – wenn nicht gerade der Teamchef Geburtstag hat.

Von Felix Haselsteiner

Österreich im EM-Achtelfinale
:Mit Austropop durch die Hammergruppe

Der 3:2-Sieg gegen die Niederlande beschert den Österreichern mit dem überragenden Marcel Sabitzer den Gruppensieg und glänzende Aussichten. Wenn sie nicht aufpassen, streicht bald jemand das „Geheim“ aus dem Geheimfavoriten.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Österreich gewinnt gegen die Niederlande
:Gesamtsituation: optimal

Dreimal gehen die Österreicher gegen die Niederlande in Führung, zweimal kommt Oranje zurück – am Schluss steht ein 3:2, mit dem die Mannschaft von Ralf Rangnick als Gruppensieger ins Achtelfinale einzieht.

Von Felix Haselsteiner

Marko Arnautovic bei Österreich
:Ein einstiger Skeptiker in der Startelf

Dass Ralf Rangnick und Marko Arnautovic harmonieren würden, hatte man in Österreich nicht zwingend erwartet – bis Trainer und Spieler das Gegenteil bewiesen. Szenen einer speziellen Nachbarschaft.

Von Felix Haselsteiner

Robert Lewandowskis Abschied
:Häme für den Unnahbaren

Auch der angeschlagene Robert Lewandowski kann Polens EM-Aus gegen Österreich nicht verhindern – im Gegenteil: Mit seinem Stürmerstar spielt das Team deutlich schwächer als ohne ihn.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Österreich gewinnt gegen Polen
:Schlechte Zeiten für Brillenversicherer

„Mit Sicherheit das wichtigste Spiel in meiner Amtszeit hier“: Ralf Rangnicks Österreicher besiegen beim emotionalen 3:1 nicht nur die Polen, sondern so manchen Selbstzweifel.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Österreich bei der Fußball-EM
:Bittere Wahrheiten für die Rangnick-Elf

Bei der Niederlage gegen Frankreich zeigt sich: Österreich kann nur mithalten, wenn das Team als Gesamtkonstrukt in Bestform funktioniert. Gegen Polen muss sich die Mannschaft nun anpassen an die harten Realitäten eines Turniers, um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Mbappé bei der Fußball-EM
:Sorgen um die Nase der Nation

Nach seiner Verletzung gegen Österreich hofft Frankreichs Kapitän Kylian Mbappé, die EM mit Maske weiterspielen zu können. Doch gegen die Niederlande fällt er erst mal aus.

SZ PlusVon Ulrich Hartmann

Frankreich bezwingt Österreich
:Mbappé verlässt den Rasen blutend

Der Favorit leidet: Frankreich schlägt ein leidenschaftlich kämpfendes Österreich vor allem dank seiner höheren individuellen Klasse. Kylian Mbappé muss verletzt ausgewechselt werden – und erweist seinem Team dabei noch einen Dienst.

SZ PlusVon Ulrich Hartmann

Konrad Laimer im Interview
:„Er gibt uns Vertrauen, und wir geben es ihm zurück“

Konrad Laimer vom FC Bayern spricht über die fabelhafte Stimmung in Österreich vor dem EM-Start, die Spielvorbereitung mit Kaiserschmarrn – und seine persönliche Geschichte mit Trainer Ralf Rangnick.

SZ PlusInterview von Felix Haselsteiner

Bayern-Trainersuche
:Bauch an Hirn: Bist deppert?

Bis auf ein paar Unterparagrafen war alles geklärt. Dass Ralf Rangnick dem FC Bayern dennoch abgesagt hat, hat mit einer wichtigen Einsicht zu tun. Nun müssen die Münchner ihren vierten Wunschkandidaten finden - und überzeugen.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Österreich und Rangnick
:Mit Ausrufezeichen in die Herzen

Gerade hatten sich die Österreicher im Zweckpessimismus zurechtgefunden, da streichelt Ralf Rangnick die Austro-Seele: Sein Verbleib ist auch der Besonnenheit im Verband zu verdanken - und den Möglichkeiten, die man ihm zur Verfügung stellen kann.

Von Felix Haselsteiner

MeinungTrainerjob beim FC Bayern
:Die Frage der Nation wird zum Gespött der Nation

Der FC Bayern erhält mit der Absage von Ralf Rangnick den dritten Korb eines Wunschkandidaten. Dass die Trainersuche zur Komödie wird, hat der Verein selbst zu verantworten.

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Trainerjob beim FC Bayern
:Ralf Rangnick sagt dem FC Bayern ab

Der Wunschkandidat des Rekordmeisters bleibt auch über die EM 2024 hinaus Nationaltrainer in Österreich. Für die Münchner heißt das: Die Suche nach einem Coach geht weiter.

Ralf Rangnick und der FC Bayern
:Er muss nur noch Ja sagen

Ralf Rangnick soll neuer Trainer beim FC Bayern werden und den Umbruch im Sommer mitgestalten. Noch fehlt seine Zusage - an seinem Arbeitgeber, dem Österreichischen Fußball-Bund, dürfte die Sache nicht mehr scheitern.

SZ PlusVon Javier Cáceres, Christof Kneer und Philipp Schneider

Österreich-Coach Ralf Rangnick
:"Unser Weg geht auch nach der Euro weiter"

Ralf Rangnick beschäftigt sich nach eigener Aussage nicht mit dem angeblichen Interesse des FC Bayern. Stattdessen spricht er von langfristigen Zielen mit Österreichs Nationalteam.

FC Bayern
:Ein neuer Name auf der Münchner Trainerliste

Weil Xabi Alonso in Leverkusen bleibt, rücken beim FC Bayern neue Kandidaten in den Blick. Darunter wohl auch Österreichs Teamchef Ralf Rangnick.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Geschichten aus dem internationalen Fußball
:Inter schwebt in besonderen Sphären

Am begeisternden Spielstil der Mailänder wirkt auch ein Deutscher entscheidend mit. Die Österreicher suchen einen Retter. Und Augsburgs Gouweleeuw darf sich als Symbolfigur des Aufschwungs fühlen.

Österreichs Nationalmannschaft gegen DFB
:Der Professor lädt zum Klassentreffen

Austro-Pop in der Kabine, guter Fußball auf dem Rasen: Die österreichischen Fußballer spielen miteinander, vor allem aber füreinander. Das liegt auch an Trainer Ralf Rangnick, der Lösungen innerhalb der Limitierungen findet.

Von Felix Haselsteiner

DFB-Elf nach nächster Niederlage
:"Uns fehlen so ein bisschen die deutschen Tugenden"

Nach dem 0:2 in Österreich benennt die deutsche Mannschaft erneut fehlende Emotionalität und Widerstandsfähigkeit als Hauptgrund für die Niederlage - an der komplexen Taktik soll es nicht gelegen haben.

SZ PlusVon Martin Schneider

EM-Qualifikation Österreichs
:Mit Rangnick auf Sommerreise

Österreich erarbeitet sich dank eines 1:0 in Aserbaidschan zum vierten Mal die EM-Teilnahme. Der Trainer baut seine Mannschaft auf Säulen wie Alaba und Arnautovic - und im Unterschied zu früher breitet sich im Land ein angenehmer Realismus aus.

Von Felix Haselsteiner

EM-Qualifikation im Fußball
:Es braucht eine Sensation, damit Österreich die EM noch verpasst

In Schweden singen Fans "Oh, wie ist das schön": Ein Sieg in Solna bringt das ÖFB-Team der EM-Teilnahme sehr nah - Österreichs Fußball befindet sich auch dank Ralf Rangnick in einem glückseligen Zustand.

Von Felix Haselsteiner

Frauenfußball
:Aus der Leihe wird ein Wechsel

Nach 15 Jahren verabschiedet sich Carina Wenninger vom FC Bayern. Die österreichische Nationalspielerin wird bei AS Rom bleiben.

Von Anna Dreher

MeinungÖsterreich
:Der Krankl, Rammstein und das Gänsehäufel-Bad

Ist da etwa eine latente Österreichfeindlichkeit zu spüren, wie der Leopoldstädter unterstellt? Ein sommerlicher Männergipfel an der Alten Donau.

Von Martin Zips

LiveEM-Viertelfinale
:Zinsberger patzt - Popp mit der Vorentscheidung

Deutschland und Österreich liefern sich ein Nervenspiel - und in der 90. Minuten verliert die ÖFB-Torhüterin die Nerven. Die schießt Alexandra Popp an, der Abpraller geht zum 2:0 ins Tor.

Das Spiel im Liveticker

Ralf Rangnick bei Österreichs Nationalteam
:Volksfeststimmung im Kurort

Österreich wundert sich, dass ein Trainer, der vor Kurzem Cristiano Ronaldo gecoacht hat, nun für ihre Nationalmannschaft zuständig ist. Mit dem Antritt von Ralf Rangnick steigen die Erwartungen - die er selbst auch befeuert.

Von Felix Haselsteiner

Rangnick in Österreich
:Aus dem Austro-Zoo brüllen die Ehemaligen

Ralf Rangnick teilt Österreich in Kritiker und Fans - beide Lager werden ihn daran messen, wie erfolgreich er seine Doppelrolle gestaltet: als ÖFB-Coach in Wien und als sportlicher Berater in England.

Von Felix Haselsteiner

Österreichs Trainersuche
:Extraladung Punschkrapferl für Zidane

Die WM ist verpasst, Franco Foda ist fort, und der Austro-Fußball liegt am Boden. Doch immerhin ist die öffentliche Suche nach dem neuen Trainer unterhaltsam.

Von Felix Haselsteiner

Österreich verpasst die WM
:Eine kurze Recherche bei Youtube hätte gereicht

Von wegen goldene Generation: Österreichs Scheitern in der WM-Qualifikation gegen Wales nach zwei Toren von Gareth Bale wirft viele Fragen auf - die ersten Antworten sind spärlich.

Von Felix Haselsteiner

Österreich in der WM-Qualifikation
:Letzte Hoffnung Frühjahr

Trotz des Scheiterns in der WM-Qualifikationsgruppe hat Österreich noch Chancen auf die WM in Katar. Der umstrittene deutsche Coach Franco Foda soll vorerst im Amt bleiben - doch es kommen so wenige Zuschauer wie nie zuvor.

Von Felix Haselsteiner

Fußball
:Schwedens Nationalmannschaft verzichtet auf Katar-Trainingslager

Die schwedischen Klubs hatten sich gegen das Trainingscamp in Doha ausgesprochen. Alexander Albon kehrt zurück in die Formel 1 - er soll George Russel bei Williams ersetzen.

Meldungen im Überblick

WM-Qualifikation
:Nächste Pleite für Österreich

Das Team verliert auch gegen Schottland - die Niederlande schießen sechs Tore gegen die Türkei. Bei den US Open stehen die ersten Halbfinalisten fest.

Meldungen im Überblick

Österreich in der WM-Qualfikation
:Blamage auf dem Silbertablett

Österreich verliert hoch gegen ein israelisches Team, das von einem Österreicher gecoacht wird. Das 2:5 gefährdet die WM-Teilnahme - und schadet dem deutschen Trainer Foda.

Von Ulrich Hartmann

Italien gegen Österreich
:Mit Austropop nah dran am Wunder

Österreichs Nationalelf hält im dramatischen Achtelfinale gegen Italien bis zur Verlängerung mit. Doch dann entscheiden zwei Einwechselspieler die Partie im Wembley-Stadion - es gibt Tränen und einen Weltrekord.

Von Sven Haist

Fußball-EM
:Italien ringt Österreich nieder

Die österreichische Nationalmannschaft hält im Achtelfinale überraschend mit Italien mit. Es geht in die Verlängerung - Italien trifft zweimal, Österreich nur einmal.

Österreich vor Duell mit Italien
:Ein bisserl Sehnsucht, ein bisserl Neid

Österreichs spezielles Verhältnis zu Italien bildet sich auch im Fußball ab. Vor dem EM-Achtelfinale in London herrscht beim Außenseiter erstaunliche Euphorie.

Von Felix Haselsteiner

Fußball-EM
:Österreich gewinnt das wegweisende Duell

Der Hoffenheimer Christoph Baumgartner bringt das ÖFB-Team mit seinem Siegtor erstmals ins EM-Achtelfinale. Die Ukraine muss ums Weiterkommen bangen.

Das Spiel in der Liveticker-Nachlese

Niederlande bei der EM 2021
:Depay und Dumfries zu viel für Österreich

Ein frühes Missgeschick von David Alaba leitet das 0:2 der Österreicher in Amsterdam ein - die Niederländer machen schon das Achtelfinale klar.

Gutscheine: