bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Aber machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Wege zur Nachhaltigkeit ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Öffentlicher Dienst

Staatsdienst

Corona-Pandemie

Beamte in Ministerien klagen über Arbeitsbedingungen

Das Personal beschwert sich über hohen Druck und steigende Belastungen. In einem Brief an Ministerpräsident Söder fordern Personalratschefs mehr Wertschätzung.

Von Andreas Glas und Christian Sebald

Öffentlicher Dienst

Besserer Schutz vor Gewalt

3. Runde Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

Pfleger, Müllwerker, Erzieher: Wer jetzt wie viel Geld bekommt

Nach harten Verhandlungen haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber geeinigt. Wie viel Geld das kostet und warum es weiterhin Streiks geben könnte: die wichtigsten Punkte im Überblick.

Von Benedikt Peters, Potsdam

Im Pflegeheim
Leserdiskussion

Tarifrunde im öffentlichen Dienst: Endlich mehr Geld für Pflegekräfte?

Pflegekräfte bekommen durch Zulagen künftig bis zu zehn Prozent mehr Lohn. Für Mittel- und Besserverdiener gibt es, bei einer Laufzeit von 28 Monaten, 3,2 Prozent mehr.

Pflege
Öffentlicher Dienst

Geld für die Corona-Helden

Die Tarifrunde hätte besser laufen können - aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Klare Gewinner sind Pflegekräfte, ob in Krankenhäusern oder Altenheimen. Das ist ein gutes Signal.

Kommentar von Benedikt Peters, Potsdam

Coronavirus - Landtag
Öffentlicher Dienst

Gehälter steigen um bis zu 4,5 Prozent, deutlich mehr Geld für Pflegekräfte

Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich auf neue Gehälter im öffentlichen Dienst geeinigt. Pflegekräfte profitieren bis Ende 2022 stärker als die übrigen Beschäftigten, die maximal 4,5 Prozent mehr Geld bekommen.

Von Benedikt Peters, Potsdam

Öffentlicher Dienst

"Wir wollen uns einigen"

Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - Leipzig
Leserdiskussion

Coronakrise: Sind Streiks im öffentlichen Dienst unsolidarisch?

Die Zahl der Neuinfektionen ist erstmals bei mehr als 11 000. Deutschland hat momentan Wichtigeres zu tun als zu streiken, kommentiert SZ-Autor Nikolaus Piper.

Öffentlicher Dienst

Streiks vor dritter Tarifrunde

Öffentlicher Dienst

Seehofer sieht Chancen

Öffentlicher Dienst setzt Aktionen fort
Tarifstreik im öffentlichen Dienst

Ärger über Arbeitgeber

Die Warnstreiks der Gewerkschaften treffen mitten in der Pandemie unter anderem Kliniken, Kitas und Müllabfuhr. Die Verantwortlichen verteidigen ihr Vorgehen.

Von Jakob Wetzel

Öffentlicher Dienst

Arbeitgeber machen Angebot

Streik im Öffentlichen Dienst
Tarifstreit im öffentlichen Dienst

Verdi plant weitere Warnstreiks in Kitas

Am 19. Oktober könnten erneut städtische Krippen geschlossen bleiben. Elternvertreter kritisieren die Verhandlungstaktik der Arbeitgeber.

Von Jakob Wetzel

Warnstreik Berlin
Prantls Blick

Streiken in Corona-Zeiten - eine Unverschämtheit?

Von der Zukunft der Arbeit und des Arbeitsrechts in der neuen Unübersichtlichkeit und in einer entgrenzten Welt.

Die politische Wochenvorschau von Heribert Prantl

Warnstreik im Öffentlichen Nahverkehr - Stuttgart
Streiks im öffentlichen Dienst

"Die ganzen Mittelfinger, die ich jeden Tag kriege"

Schon wieder streiken die Bus- und Straßenbahnfahrer, an diesem Freitag trifft es unter anderem Berlin und Bayern. Warum tun sie das? Eine Spurensuche in München.

Von Benedikt Peters

Warnstreiks im öffentlichen Dienst - Hannover
Öffentlicher Dienst

Zweite Streikrunde

Die Gewerkschaft will den Verband kommunaler Arbeitgeber an den Verhandlungstisch zwingen. In dieser Woche sollen wieder in zahlreichen Bundesländern Busse und Bahnen in den Depots bleiben.

Von Benedikt Peters

Verdi: Warnstreiks im öffentlichen Dienst 2020 in Frankfurt/Main
Öffentlicher Dienst

Wo gestreikt wird

Die Warnstreiks von Bus- und Bahnfahrern gehen in dieser Woche in eine neue Runde, vereinzelt trifft es auch Krankenhäuser und andere öffentliche Einrichtungen.

Von Benedikt Peters

Warnstreiks im öffentlichen Dienst - München
Verkehr in München

Ausgerechnet jetzt ein Streik?

Der Streik der Gewerkschaft Verdi führt zu Staus auf Straßen und vollen Radwegen. Und viele Münchner fragen sich: Muss das ausgerechnet in der Pandemie sein? Eindrücke aus einer ausgebremsten Stadt.

Von Andreas Schubert

Warnstreiks im öffentlichen Dienst · Köln
Leserdiskussion

Ihre Meinung zu den Streiks im öffentlichen Dienst

Busse und Bahnen bleiben vielerorts stehen, Kitas geschlossen: Im Nahverkehr und im öffentlichen Dienst fanden in den letzten Wochen öfter Warnstreiks statt. Die Gesellschaft müsse das aushalten können, kommentiert SZ-Autorin Henrike Roßbach, auch in der Krise.

Streik im Öffentlichen Dienst. Am Odeonsplatz
Warnstreik im Öffentlichen Dienst

"Klatschen alleine reicht noch nicht für die Miete"

In den Münchner Kitas und Kliniken legen Hunderte Beschäftigte die Arbeit nieder. In den ersten Corona-Monaten gab es für sie viel Zuspruch, doch finanziell hat sich das bei den Tarifverhandlungen noch nicht bemerkbar gemacht.

Von Andreas Schubert und Jakob Wetzel

Warnstreik Küchen- und Reinigungspersonal in Elbkinder-Kitas
Tarifstreit

Erzieher sollten ihre Forderungen nicht mit ihrem Corona-Ärger verbinden

Am Montag wollen viele Kita-Angestellte in München streiken. Dass sie mehr Geld wollen, ist berechtigt. Doch das Timing tut ihrem Anliegen nicht gut.

Kommentar von René Hofmann

Streiks im öffentlichen Dienst in München, 2016
Tarifkonflikt in München

Überraschend viele Erzieher wollen streiken

Weil sich aus Ärger über die Corona-Maßnahmen mehr Angestellte als erwartet dem Streikaufruf der Gewerkschaft Verdi anschließen, bleiben am Montag viele Kitas in der bayerischen Landeshauptstadt geschlossen.

Von Isabel Bernstein und Jakob Wetzel

Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Teilnehmerin in Augsburg
Öffentlicher Dienst

Warnstreiks sind in der Pandemie fehl am Platz

Pflegekräfte, Müllwerker, Erzieherinnen: Sie sollten definitiv mehr verdienen. Verdi vertritt also berechtigte Forderungen - und doch ist aktuell nicht die Zeit für das Ritual der Arbeitsniederlegung.

Kommentar von Benedikt Peters

Warnstreiks im  öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen
Leserdiskussion

Öffentlicher Dienst: Ihre Meinung zu den Warnstreiks

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst fordern 4,8 Prozent mehr Lohn. Dabei waren nicht alle davon "Corona-Helden" und der Zeitpunkt für den Streik ist schlecht gewählt, kommentiert SZ-Autor Benedikt Peters.

Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Öffentlicher Dienst

Wo gestreikt wird

Tiefbauamt, Müllabfuhr, Klinik: Die Gewerkschaften wollen bei den Warnstreiks am Dienstag behutsam vorgehen - doch betreffen sie auch Kitas und Krankenhäuser.

Von Benedikt Peters

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Jobs und Stellenangebote Öffentlicher Dienst
Ähnliche Themen
Deutscher Beamtenbund Flüchtlinge Frank Bsirske Kinderbetreuung Leserdiskussion SZ Instagram Tarifstreit Tarifverhandlungen Warnstreik

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB