:ÖDP schickt Tobias Ruff ins Rennen um das Oberbürgermeister-Amt
Er war der einzige Bewerber und erhielt 100 Prozent der Stimmen: Tobias Ruff kandidiert für das Oberbürgermeister-Amt. Sein Anliegen: „München braucht eine Pause.“
Naturschutz
:Den Stadtwerken München werden Umweltstraftaten vorgeworfen
Beim Bau des Trambetriebshofs sollen die SWM nicht auf die Zauneidechsen geachtet haben. Das Unternehmen widerspricht. Doch es hat nun mit einer Kanzlei zu tun, die sich gerne öffentlichkeitswirksame Fälle vornimmt.
Naturschutz in München
:Wie aus der „Hitlerautobahn“ ein wertvolles Biotop wurde
Im Münchner Westen liegt ein kilometerlanger Kiesdamm, auf dem die Nazis einst eine Autobahn bauen wollten. Doch längst hat die Natur das Areal zurückerobert – und die Menschen profitieren gleich mehrfach davon.
"Mammutprojekt" für Jahrzehnte
:Wie die Münchner in Zukunft heizen sollen
Als erste deutsche Großstadt beschließt München einen Wärmeplan für eine klimaneutrale Energieversorgung. Welche Alternativen es zu Öl und Gas gibt, kann jetzt jeder Bewohner für sein Gebäude einsehen.
Bilanz des Bürgerbegehrens
:Im Zweifel gegen die Grünfläche
Vor einem Jahr hat der Stadtrat die Ziele des Bürgerbegehrens übernommen - doch umgesetzt wurde davon bisher fast nichts, klagen die Initiatoren. Wie geht es nun weiter?
Politik in München
:Kampfabstimmung um Habenschaden-Nachfolge
Die Stadtrats-Fraktion von ÖDP/München-Liste stellt ihren Sprecher Tobias Ruff als Zweiten Bürgermeister zur Wahl. Die Grünen bekommen damit einen Gegenkandidaten.
Stadtplanung in München
:Stadtrat stimmt erneut über Grünflächen ab
Bei der Debatte um das Bürgerbegehren "Grünflächen erhalten" geht es mittlerweile mehr um juristische Feinheiten als um den Inhalt. Der Ausgang bei der Abstimmung am Mittwoch ist offen.
Politik in München
:Glasflaschen-Verbot an Isar gescheitert
Wegen vieler Scherben forderte die ÖDP im Stadtrat ein Verbot nach 20 Uhr - vergeblich. Das KVR hält es für "rechtlich nicht umsetzbar".
Stadtrat
:Trennung im Rathaus mit Folgen
Geknirscht hat es schon länger, nun kommt es im Stadtrat zwischen ÖDP und Freien Wählern zum Bruch. Davon profitiert die AfD.
Entscheidung im Münchner Stadtrat
:Im Forst Kasten darf gerodet werden
Der Protest von Aktivisten, die Bäume besetzt hatten, und der Appell von ÖDP und Linken bleiben ohne Erfolg: Der Sozialausschuss genehmigt die Pläne eines Neurieder Unternehmens, das im Wald Kies abbauen möchte.
Protest gegen Heizkraftwerk
:Klimaschützer ketten sich vor dem Münchner Rathaus an
Aktivisten der Gruppe "Extinction Rebellion" protestieren gegen den Plan der Stadt, den mit Steinkohle betriebenen Block des Heizkraftwerks Nord noch mehrere Jahre weiterlaufen zu lassen.
Einladung
:Umstrittener Historiker spricht in München
Die Münchner ÖDP freut sich auf den Besuch von Daniele Ganser, in Freising ist der Vortrag des Schweizers wegen massiven Protesten abgesagt worden.