bedeckt München -2°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-2° -4° -4° -3°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Feindbild Milliardär

      In Krisen fordern Linke zuverlässig: "Die Reichen zur Kasse bitten." Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee - oder?

    • Bild zum Artikel

      Am Nullpunkt

      Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

Ägypten im Umbruch

Aktuelles, Hintergründe, Analysen

In Ägypten beginnt Ende Juni 2013 Protest Hunderttausender Menschen gegen Präsident Mohammed Mursi. Bereits mehrere Tage später entmachtet ihn das Militär, eine Übergangsregierung übernimmt die Führung des Landes. Die Armee will den Eindruck eines Staatsstreichs verhindern, im Ausland wird er aber größtenteils als solcher bewertet.

US Secretary of State Kerry in Egypt to discuss political transit
US-Außenminister in Ägypten

Kerry will schnellen Übergang zur Demokratie

US-Außenminister Kerry sprach sich bei seinem Besuch in Kairo für eine rasche Demokratisierung des Landes aus. Ägypten macht seit einigen Monaten durch massenhafte Todesurteile gegen Muslimbrüder von sich reden. Der US-Kongress billigte indes Militärhilfen in Höhe von 420 Millionen Euro.

Egypt confirms death sentences of 183 including Brotherhood leade
Massenverurteilungen ägyptischer Islamisten

Todesurteile am Fließband

Im größten Massenprozess der Geschichte Ägyptens sind 183 Todesurteile gegen Islamisten bestätigt worden. Unter den Verurteilten ist auch das Oberhaupt der Muslimbruderschaft, Mohammed Badie. Ihm droht jetzt der Tod durch den Strang.

Präsidentenwahl Agypten - Abdul Fattah al-Sisi
Restauration in Ägypten

General al-Sisi mit Mubarak-Ergebnis

Wofür sind Menschen in Ägypten gestorben, als sie Hosni Mubarak von seinem Sockel holten? Der Militärmachthaber Abdel Fattah al-Sisi ist erwartungsgemäß Sieger der Präsidentenwahl: Er erhielt das gewünschte "Traumergebnis" von 96,9 Prozent.

Wahl in Ägypten
Präsidentenwahl

Ägypter bekommen mehr Zeit zur Abstimmung

Der ehemalige Armeechef Al-Sisi gilt schon vorab als klarer Favorit der Präsidentenwahl in Ägypten - vermutlich ist die Wahlmüdigkeit im Land deshalb so hoch. Jetzt haben die Behörden die Abstimmung um einen Tag verlängert.

Massenprozess in Ägypten

Todesurteile gegen Islamisten international verurteilt

Empörung über Todesurteile in Ägypten: Die Urteile gegen mehr als 680 Islamisten setzten sich über die "grundlegendsten Standards" internationalen Rechts hinweg, kritisieren die USA und die UN. Außenminister Steinmeier sagt, die Gerichtsentscheide sprächen rechtsstaatlichen Prinzipien Hohn.

683 Moslembrüder zum Tode verurteilt
Ägypten

683 Mursi-Anhänger zum Tode verurteilt

Weitere Massentodesurteile gegen mutmaßliche Islamisten: Ein ägyptisches Gericht verurteilt 683 Menschen zum Tode. Ihnen wird Mord und die Teilnahme an gewalttätigen Protesten vorgeworfen.

Ägypten

USA und EU verurteilen Massen-Todesurteile

Bei einem Massenprozess in Ägypten soll gegen 529 Mitglieder der verbotenen Muslimbruderschaft die Todesstrafe verhängt worden sein. Die verurteilten Islamisten waren nach Ansicht des Gerichts an gewalttätigen Protesten beteiligt. Die USA und die EU üben scharfe Kritik.

Ägyptens Militärchef Abdel Fattah al-Sisi im Mai 2013
Ägyptens Armeechef al-Sisi

Sphinx oder Präsident?

Nach dem überraschenden Rücktritt der ägyptischen Übergangsregierung wird sich nun zeigen, ob Militärchef al-Sisi tatsächlich für das Amt des Präsidenten kandidieren will - oder lieber im Hintergrund bleibt.

Ein Kommentar von Sonja Zekri

Ägypten; Armee; al-Sisi; Mursi; Präsident
Ägypten

Armee will Armeechef al-Sisi als Präsidenten

Auf dem Sprung in das höchste Amt: Die Führung des ägyptischen Militärs ebnet Armeechef Abdel Fattah al-Sisi den Weg für seine Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen.

al-Sisi Ägypten
Referendum in Ägypten

Was der neue starke Mann tun muss

Ägypten bleibt gespalten: Nur die Ja-Wähler sind dem Aufruf der Regierung gefolgt, die Mursi-Anhänger signalisieren ihr Nein zur neuen Verfassung durch einen Boykott. Falls Armeechef al-Sisi bei der Präsidentenwahl antritt, muss er auf anderes setzen als auf Tschingderassabum-Parolen.

Ein Kommentar von Tomas Avenarius, Kairo

Egyptian security patrol whose members are dressed in red outfits
Abstimmung über neue Verfassung

Wie Ägyptens Militär seine Macht ausweitet

Zum dritten Mal in zwei Jahren stimmen die Ägypter über eine neue Verfassung ab. Dass die Mehrheit zustimmt, gilt als wahrscheinlich. Kritiker befürchten allerdings, dass das Gesetzeswerk vor allem dem Militär nutzt.

Von Sonja Zekri, Kairo

Politicker
Ägypten

Festnahmen vor Referendum in Ägypten

Vor dem Verfassungsreferendum steigt in Ägypten die Nervosität. In der nordöstlichen Stadt Al-Arisch nimmt die Polizei 13 Angehörige der Muslimbruderschaft fest.

Gewalt in Ägypten

Toter bei Bombenexplosion in Kairo

Wieder ging eine Bombe hoch: In der ägyptischen Hauptstadt ist bei einer Explosion eine Person getötet worden. Vier weitere wurden verletzt. Der Konflikt zwischen den Anhängern der Muslimbruderschaft und der Übergangsregierung verschärft sich weiter.

Selbstmordanschlag auf ein Polizeigebäude in Ägypten
Ägypten

Muslimbrüder zu Terrororganisation erklärt

Die Muslimbruderschaft ist nun als terroristische Vereinigung eingestuft. Die ägyptische Regierung begründete dies mit dem Bombenanschlag in Mansura, zu dem sich bereits andere bekannt hatten.

Ägypten

Islamisten bekennen sich zu Anschlag in Mansura

Die islamistische Gruppe Ansar Beit al-Makdis hat sich im Internet zu dem Anschlag im Nildelta bekannt. Bei dem Bombenattentat waren 16 Menschen ums Leben gekommen, rund 140 wurden verletzt. Nun wurde die islamistische Muslimbruderschaft offiziell als Terrororganisation eingestuft.

Mohammed Badie vor Gericht

Prozess gegen Oberhaupt der Muslimbrüder in Kairo geplatzt

Eklat in Kairo: Vor Gericht schreien die Angeklagten Parolen wie "Nieder mit der Militärherrschaft!", die Richter brechen daraufhin den Prozess gegen führende Muslimbrüder ab. Wie es in dem Verfahren gegen Mohammed Badie und andere Spitzenfunktionäre weitergeht, ist offen.

Politicker
Ägypten

Tränengas gegen militärkritische Demonstranten

Mit Tränengas ist die ägyptische Polizei in Kairo am Dienstag gegen Hunderte Demonstranten vorgegangen, die gegen die Herrschaft des Militärs protestierten.

Ägypten

Ex-Präsident Mursi wurde auf Marine-Basis gefangen gehalten

Wenig war bisher über den Verbleib von Mohammed Mursi seit seiner Absetzung bekannt. Jetzt meldet sich der ehemalige ägyptische Präsident in einem Brief zu Wort und berichtet von einer Entführung durch das Militär. Sein Anwalt kündigt gerichtliche Schritte gegen den Putsch an.

Ägypten Port Ghalib Urlaubssiedlung Madinat Coraya Rotes Meer 6 Bilder
Krise in Ägypten

Aus für Port Ghalib?

Als Luxusresort sollte Port Ghalib alle anderen Urlaubsorte am Roten Meer übertreffen. Aber zunächst starb der Patriarch, die Pläne ruhen. Nun halten die politischen Unruhen die Gäste fern.

Muslimbrüder
Prozess gegen Ägyptens Ex-Präsidenten

Mursi will sich selbst verteidigen

In Kairo beginnt der Prozess gegen den entmachteten Präsidenten Mursi. Ihm wird Landesverrat und die Verantwortung für den Tod von Demonstranten vorgeworfen. Islamisten kündigen zum Prozessauftakt Großdemonstrationen an - und wollen eineinhalb Millionen Bürger auf die Straße bringen.

Von Tomas Avenarius, Kairo

Richter Mohammed Fahmy al-Qarmuty (Mitte) spricht im Verfahren gegen führende Muslimbrüder in Kairo.
Ägypten

Richter ziehen sich aus Prozess gegen Muslimbrüder zurück

Im Prozess gegen den Vorsitzenden der Muslimbrüder und seine Stellvertreter legen die drei zuständigen Richter den Fall aus "Gewissensgründen" nieder. Den Angeklagten droht bei einer Verurteilung die Todesstrafe.

Nach anhaltenden Unruhen

USA setzen Militärhilfen für Ägypten aus

Keine Panzer, keine Kampfflugzeuge, keine direkten Zahlungen: Wegen der anhaltenden Gewalt in Ägypten schränken die USA ihre Unterstützung für das Land massiv ein - zumindest bis demokratische Reformen einsetzen. Ausnahmen gibt es trotzdem.

A riot police officer fires rubber bullets at members of the Muslim Brotherhood and supporters of ousted Egyptian President Mohamed Mursi in Cairo
Gewalt in Ägypten

Dutzende Menschen sterben bei Protesten der Muslimbrüder

Erneut erschüttern Unruhen Ägypten: Mehr als 50 Menschen sterben bei Zusammenstößen zwischen Islamisten und Sicherheitskräften, mehr als 200 Personen werden verletzt. Anhänger der Muslimbrüder verprügeln in Kairo eine bekannte TV-Journalistin.

Supporters of deposed President Mursi and Muslim Brotherhood clash with anti-Mursi protesters during march in Shubra street in Cairo
Muslimbrüder in Ägypten

Tote bei Protesten in Kairo

In mehreren ägyptischen Städten kommt es bei Demonstrationen der Muslimbrüder zu gewaltsamen Ausschreitungen. Die Polizei setzt Tränengas ein, auf dem Tahrir-Platz in Kairo wird aus Militärfahrzeugen mit scharfer Munition geschossen. Mehrere Menschen sterben.

Vorgehen gegen Muslimbrüder in Ägypten

Verbot ohne Vernunft

Die Bärte in Ägypten sind ab, Islamismus ist zum Schimpfwort geworden. Nun hat die Regierung die Muslimbruderschaft auch noch verboten. Dabei war der Islamismus entzaubert, politisch besiegt. Das war eine Chance. Nun taugt er wieder für Legenden.

Ein Kommentar von Sonja Zekri

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Arabischer Frühling
Der arabische Frühling

Ein interaktiver Überblick über die Umbrüche in der arabischen Welt.

Ähnliche Themen
Al-Qaida Anschläge in Ägypten Barack Obama Catherine Ashton Guido Westerwelle Hamas Hosni Mubarak John McCain Ägypten Ägypten nach Mubarak

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Aktuelles über den 45. Präsidenten der USA
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Themen & Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB