bedeckt München 3°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
2° 3° -1° -4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Will ich ein Kind?

      Diese Frage stellt sich jede Frau im Leben irgendwann. Spätestens, wenn sie ihr andere stellen. Drei Autorinnen haben ihre ganz eigenen Antworten gefunden - ein Gespräch über moderne Mütter und solche, die es lieber nicht werden wollen.

    • Bild zum Artikel

      So viele, die fehlen

      Im Januar 2020 gab es den ersten deutschen Corona-Fall. Ein Jahr später sind mehr als 700 Menschen aus München an oder mit Covid-19 gestorben. Dies sind einige ihrer Geschichten.

    • Bild zum Artikel

      Der feine Herr Laschet

      Armin Laschets Sohn Johannes alias Joe verdient sein Geld als Influencer. Wofür er steht? Man könnte sagen: für Qualität und Komfort, Tradition und frische hellblaue Socken.

    • Bild zum Artikel

      Der Zank um die Kinder

      Wie gefährlich sind offene Schulen in der Pandemie tatsächlich? Diese Frage wird verbissen diskutiert. Was Studien über die Rolle von Kindern und Jugendlichen sagen.

    • Bild zum Artikel

      Riskante Parallelwelt

      Bei Heilpraktikern finden viele Menschen das, was sie beim Arzt vergeblich suchen: Zeit und Zuwendung. Doch eine staatlich geregelte Ausbildung fehlt - was Patienten gefährdet.

    • Bild zum Artikel

      Wohldosierte Freiheit

      Lockerungen für Geimpfte fänden viele ungerecht. Nur: Vor dem Grundgesetz muss man die Beschränkung der Freiheit rechtfertigen, nicht ihre Rückgabe. Über die schwierige Frage der Solidarität.

    • Bild zum Artikel

      Meine Mitbewohner, die Mikroben

      Auch ein gesundes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten - und wie Zimmerpflanzen helfen.

    • Bild zum Artikel

      Vergesst nicht, worum es geht

      Trotz unzähliger Toter und Kranker nehmen viele die Pandemie immer noch nicht ernst. Stattdessen wird über jede einzelne Maßnahme gestritten. Dabei gerät das eigentliche Ziel aus dem Blick: Corona auszurotten.

    • Bild zum Artikel

      America the Beautiful

      Warum die manisch-depressiven Europäer die USA nur lieben oder hassen können.

    • Bild zum Artikel

      Und, wie war's?

      Alles wird heute von allen bewertet. Von Ärztinnen, die darüber nicht gerade glücklich sind, von Anwälten, die daran verdienen - und einer Stadt, in der sogar Ampeln eine Note bekommen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Karriere
  • Stellenmarkt ANZEIGE

#endlichfreitag

Job-Kolumne

Endlich Freitag. Hochgefühl! Ein letzter Gedanke an die verpatzte Präsentation am Montag, ein letztes Erschauern im Rückblick auf das Get-Together am Mittwochabend, ein letztes Papierkügelchen in Richtung des Kollegen im Polohemd geschnippt: Was Arbeitnehmer im Büro erleben und warum es immer wieder schön ist, wenn die Arbeitswoche rum ist - darum geht es in der Kolumne #endlichfreitag.

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne #endlichfreitag
Abschied im Job

Ich danke den meisten

Am Ende steht die Abschiedsmail. Die nutzt manch scheidender Kollege für versteckte Botschaften. Ein anderer sagt laut und deutlich: "Leckt mich!"

Von Johanna Bruckner

Kolumne #endlichfreitag
Job-Kolumne #endlichfreitag
Job-Kolumne #endlichfreitag

Wider den Büro-Wahnsinn

"Endlich!", seufzt der Arbeitnehmer. 2014 neigt sich dem Ende entgegen. Was war? Chefs mit anstrengendem Projekteifer, Machtspielchen auf dem Büroflur und Kolleginnen in goldenen Lederimitat-Minis.

Von Johanna Bruckner

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
Heimliche Herrscherinnen im Büro

Moneypenny allmächtig

Er verdient das Geld, sie ist zuständig für Haushalt und Erziehung. Nein, wir sind nicht in einer konservativen Familie, sondern im Büro. Er ist der Chef - sie die heimliche Herrscherin. #endlichfreitag mit einer Hommage an die Sekretärin.

Von Johanna Bruckner

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne #endlichfreitag
Rauchen im Job

Schal und Rauch

Selbst überzeugte Nichtraucher haben mittlerweile Mitleid mit Rauchern. Zumal im Winter. Da besteht der Arbeitsalltag von Qualmern aus Entzug, Erfrierungen - und sozialer Kälte.

Von Johanna Bruckner

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
Weihnachtsfeier im Büro

Papa schmeißt 'ne Party

Weihnachtsfeiern sind schon lange nicht mehr das, was Lustreisen für die Versicherungsbranche waren. Der vom Chef bezahlte Exzess ist zur Veranstaltung auf Selbstzahler-Basis geworden.

Von Johanna Bruckner

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
Herbstdepression im Job

Hello darkness, my old friend

Dunkelheit umgibt den Arbeitnehmer auf dem Weg ins Büro. Nachtschwarz ist es, wenn er Feierabend macht. Und dazwischen? Starrt er in den Nebel vor dem Fenster.

Von Johanna Bruckner

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
Informeller Dresscode im Job

"Ist nur ... gewöhnungsbedürftig"

Nein, der Büroflur ist kein Laufsteg. Die Kollegen sind trotzdem gnadenlose Modekritiker. Selbst der Gothic-Anhänger aus der IT zieht seine sorgfältig mit Kajal neu gezeichnete Augenbraue hoch.

Von Johanna Bruckner

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
Teamwork im Job

T steht für Trauerspiel

"Auf gute Zusammenarbeit" klingt für Sie wie eine Drohung? Sie geben ungern Aufgaben ab? Und halten Vertrauen für ein Esoterik-Konzept? Dann sind Sie hier richtig: eine Abrechnung mit dem Teamwork-Diktat im Job.

Von Johanna Bruckner

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
Nervige Meetings im Job

Ich hab' ja sonst nix zu tun

So ein Meeting ist wie ein Stau: Keiner will drinsitzen, doch es erwischt einen immer im ungünstigsten Moment. Und gerade wenn die Qual überstanden scheint - Auftritt des "Aber"-Sagers.

Von Johanna Bruckner

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
Typologie der kranken Kollegen

"Ich geb' mir drei Monate. Optimistisch geschätzt"

Draußen wird es kalt und dunkel. Im Büro glüht das Fieber und rote Flecken leuchten auf blasser Haut. Eine Typologie der (eingebildeten) Kranken im Job. Vom "Ach-das-ist-doch-nichts" bis zur "Schnupfen-Hysterikerin".

Von Johanna Bruckner

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
#endlichfreitag zu Streit im Büro

Stirb langsam, Kollege

"Ich will mich raushalten", sagt der Kollege - und ist schon mitten drin. Denn im Büro wird nicht weniger gestritten als in der Kindheit, nur weniger offen. Da wäre manchem der konfrontative Tritt gegen das Schienbein lieber.

Von Johanna Bruckner

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
#endlichfreitag zu Perfektionismus im Job

Alles schläft, einer werkelt

Bloße Vollständigkeit hinterlässt bei ihm ein schales Gefühl. Der Perfektionist strebt nach nicht weniger als Vollendung. Leider ist die im Job überhaupt nicht gefragt.

Von Johanna Bruckner

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
#endlichfreitag zu Betriebsfeiern

Betreff: Schön war's mit dir ...

"Oh, wie wunderbar", denkt der Arbeitnehmer, auf der Bierbank schunkelnd, umgeben von seinen Lieblingskollegen. "Oh Gott", am Morgen danach. Der Kater ist quälend - und erst die Erinnerung!

Von Johanna Bruckner

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
#endlichfreitag zum Großraumbüro

WG des Wahnsinns

Das Klimasystem ist angeblich intelligent - in jedem Fall böse. Und die Kollegen? Schneiden Fingernägel, züchten Schimmel oder atmen einfach nur. Über die Leiden im Großraumbüro.

Von Johanna Bruckner

Job-Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
#endlichfreitag zu Machtspielen im Job

Showdown auf dem Büroflur

Wer zuerst grüßt, verliert: Kindische Machtspielchen gehören im Job zum Alltag. Sich raushalten? Keine Option.

Von Johanna Bruckner

Job-Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
#endlichfreitag zum Urlaubsende

Bitte lass' es noch nicht Morgen sein

Vor ihm gibt es kein Entrinnen - der erste Tag nach dem Urlaub. Übernächtigt schleppt sich der Arbeitnehmer ins Büro, um dort festzustellen: Etwas stimmt nicht. Haben Humanoide die Macht übernommen?

Von Johanna Bruckner

Job-Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
#endlichfreitag zum ungestörten Arbeitsweg

Ich bin eine verdammte Insel

Morgens, kurz vor acht, der Kollege steigt in der S-Bahn zu. Hat er mich gesehen? Kann ich so tun, als hätte ich ihn nicht bemerkt? Ein Arbeitsweg mit quälendem Gewissen und zwei jugendlichen Philosophen.

Von Johanna Bruckner

Job-Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
#endlichfreitag zur Mittagspause

Hungerspiele in der Kantine

Die Mittagspause könnte die schönste Zeit des Arbeitstages sein. Sie ist aber vor allem eine nervenaufreibende Angelegenheit. Nicht nur, weil der Kollege Klette regelmäßig Essensverabredungen torpediert: "Ich häng' mich dran, ja?"

Von Johanna Bruckner

Job-Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
#endlichfreitag zu Kollegen auf Facebook

Zunge am Kaffee verbrannt - Angry Face

Kollegin P. lässt sich bei Facebook über persönliche Befindlichkeiten aus. Und die ihrer Kinder und Haustiere. Kollege M.-A. mimt den Oberlehrer der Netz-Nation. Und dann ist da noch die Selfie-Schande von Kollege S. Geht's noch?

Von Johanna Bruckner

Job-Kolumne #endlichfreitag
Kolumne
#endlichfreitag

Ich bin ein Gletscher, cool und unberührbar

Der Chef sagt: "Ich habe ein tolles Projekt für Sie!" Sie denken:" Muss das sein?" Und lächeln. Über den Motivationsfetisch im Job - und das Privileg, Per Mertesacker zu sein. Auftakt der neuen Job-Kolumne #endlichfreitag.

Von Johanna Bruckner

Ähnliche Themen
Büro Dresscode Facebook Kollegen Krankmeldung Nichtraucherschutz Weihnachten Wiesn Überstunden
Illegal request-target: Invalid input '#', expected raw-query-char or 'EOI' (line 1, column 115)
Weitere Themen
  • Berufseinstieg
  • Büro Knigge
  • Bewerbung
  • Weiterbildung
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB