Zum Hauptinhalt springen
WEEDO LIFESTYLE & MEDIA GMBH
Seite wählen

Clear Whey So erfrischend kann Protein sein

Wenn es um Unterstützung beim Muskelaufbau geht, liegt Whey Protein voll im Trend. Zum cremig-milchigen Klassiker gesellt sich nun eine klare Alternative: Clear Whey. Der auffälligste Unterschied zum bekannten Molkepulver besteht darin, dass Clear Whey Protein weniger wie ein Milkshake, sondern eher wie ein Softdrink daherkommt. Die Variationen können farblich und geschmacklich an einen Fruchtsaft, eine Limonade oder ein Sportgetränk erinnern. Damit versprechen sie Erfrischung pur. Einige Whey Clear Drinks sind sogar völlig klar und transparent. Dazu kommt, dass Clear Whey Isolate eine besonders günstige Zusammensetzung aufweist. Es stellt das übliche Whey Protein zwar nicht grundsätzlich in den Schatten, kann aber durch eine ganze Reihe an Vorteilen überzeugen.

Clear Whey: Klarer Drink – maximaler Proteingehalt

Der Genuss von gewöhnlichem, mit Milch zubereitetem Molkepulver ist ein sahniges Erlebnis, dass enorm sättigend wirkt. Viele mögen aber diese vollmundig-mächtige Konsistenz nicht – oder nicht immer. Nach dem Workout beispielsweise ist häufig eher ein fruchtig-leichter Durstlöscher gefragt. Genau diesem Bedürfnis kommt Clear Whey entgegen und liefert dabei auch noch wertvolle Proteine in besonders hoher Konzentration. Das gelingt dadurch, dass die Molke zur Herstellung von Clear Whey Protein innovative Filterverfahren wie die Cross-Flow-Filtration durchläuft, bei denen Fett und Milchzucker (Laktose) komplett oder nahezu vollständig entfernt werden. Es handelt sich beim Clear Whey immer um ein Isolate mit einem Proteingehalt von meist deutlich über 90 %. Selbstverständlich sind auch hier alle essentiellen Aminosäuren enthalten, einschließlich der BCAA genannten verzweigtkettigen Aminosäuren.

In der Regel ist Clear Whey sogar ein Molkenproteinhydrolysat, bei dem die Proteine in einem Hydrolyse-Verfahren zu Mini-Proteinen (Peptide) oder freien Aminosäuren aufgespalten werden. Aufgrund dieser quasi Vorverdauung können sie vom Organismus sehr schnell aufgenommen und direkt an die Muskeln weitergeleitet werden. Zudem wird Clear Whey besonders fein verarbeitet, sodass es im Glas keine milchige, sondern eine wässrige Konsistenz annimmt. Daher wird Whey Clear mit Wasser statt mit Milch zubereitet.

Clear Whey Protein – das sind seine Vorteile

Dank der ausgezeichneten Bekömmlichkeit belastet Clear Whey den Magen kaum. Durch die Zubereitung mit Wasser wird es noch leichter und obendrein kalorienärmer. Da Clear Whey ferner zumindest nahezu fett- und laktosefrei sowie arm an Kohlenhydraten ist, lässt es sich leichter in einen sehr genau durchkalkulierten Ernährungsplan integrieren. Oft können sogar Personen, die empfindlich auf die Laktose in Molkepulver-Konzentraten reagieren, zu Clear Whey greifen. Sie sollten jedoch vorsichtig mit dem Clear Whey Isolate beginnen und die Einnahme langsam steigern, bis sich die Verträglichkeit bestätigt. 

Clear Whey – das darf drin sein

Die meisten Clear Whey Produkte zeichnen sich durch eine gute bis hervorragende Qualität aus. Dennoch gibt es Kriterien, die bestimmen, wie gut ein Clear Whey im Test abschneidet. Das bezieht sich zunächst einmal auf die Zusammensetzung. Der Anteil an Molkenproteinisolat oder -hydrolysat sollte bei weit über 90 % liegen. Dazu kommt in der Regel ein Säuerungsmittel wie Zitronensäure. An Süßungsmittel sind Acesulfam, Sucralose sowie Stevia-Variationen verbreitet. Des Weiteren sind idealerweise natürliche Aromastoffe und eventuell weitere Zusätze wie Schwarztee-Extrakt enthalten. Als Farbstoff werden häufig sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthocyane verwendet. Grundsätzlich gilt allerdings: Bestes Clear Whey präsentiert sich mit einer möglichst kurzen Liste an Inhaltsstoffen. 

Ein Zusatzstoff jedoch könnte vornehmlich von Menschen, die ihr Clear Whey Getränk schnell zubereiten wollen, erwünscht sein. Clear Whey neigt nämlich dazu, beim Schütteln stark zu schäumen. Damit dieser Schaum rasch verschwindet, enthalten einige Clear Whey Produkte einen Entschäumer. Für einen persönlichen Clear Whey Test kann außerdem der Gehalt an Kohlenhydraten entscheidend sein. Je nach Art der verwendeten Aromastoffe kann er selbst bei einem praktisch milchzuckerfreien Clear Whey bis zu 5,0 % betragen. Alternativ dazu kann die Wahl auf bestes Clear Whey fallen, das mit einem Gehalt von 0,5 bis 3,0 % an Kohlenhydraten auskommt.

Gibt’s Clear Whey auch in vegan?

Ein Clear Whey, das vegan produziert wird, gibt es nicht. Auch beim Whey Clear handelt es sich um Molkepulver, das aus Milch gewonnen wird. Allerdings können Sie sich statt für Clear Whey für einen vegan hergestellten Ersatz entscheiden. Hier bietet sich ein Clear Vegan Isolate an, das meistens hydrolysiertes Erbsenprotein enthält.

Clear Whey dosieren und kleine Köstlichkeiten zaubern

Dosierung und Anwendung von Clear Whey sind äußerst einfach. Üblicherweise liegt den Produkten ein Dosierlöffel bei, der für eine Portion ausgelegt ist. Sie liefert rund 20 g oder etwas mehr hochwertiges Protein. Clear Whey wird je nach Anweisung oder Geschmack in etwa 300 ml kaltem Wasser aufgelöst und kann gleich, nachdem sich der Schaum gelegt hat, getrunken werden. Das kann vor dem Training, während des Trainings oder nach dem Training geschehen. Ferner bietet es sich an, das aufgelöste Clear Whey in eine Form zu gießen und zu einem leckeren Eis am Stiel zu verarbeiten. Je nach Geschmacksrichtung ist es ebenfalls möglich, vorzugsweise alkoholfreie Cocktail-Klassiker wie einen Clear Whey Mojito zuzubereiten.

In jedem Falle lohnt es sich, Clear Whey als erfrischenden Protein-Drink auszuprobieren. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir einige herausragende Clear Whey Isolate für Sie zusammengestellt. Jedes einzelne von ihnen zeichnet sich durch seine eigenen Vorteile aus.

FAQs zu Clear Whey

Häufig gestellte Fragen und Antworten

a

Was ist Clear Whey?

Clear Whey ist eine Variante von Whey Protein, die eher einem Softdrink als einem Milkshake ähnelt. Es ist transparent, oft fruchtig und erfrischend und bietet eine hohe Proteinkonzentration bei geringem Fett- und Laktosegehalt.

a

Welche Vorteile hat Clear Whey?

Clear Whey bietet mehrere Vorteile, darunter eine hohe Proteinkonzentration, schnelle Absorption durch den Körper, geringes Fett und Laktose, niedriger Kaloriengehalt und leichte Bekömmlichkeit.

a

Wie wird Clear Whey hergestellt?

Clear Whey wird durch innovative Filterverfahren wie die Cross-Flow-Filtration hergestellt, bei denen Fett und Laktose entfernt werden. Oft wird es zusätzlich hydrolysiert, um die Proteine in kleine Peptide oder freie Aminosäuren aufzuspalten.

a

Wie schmeckt Clear Whey?

Clear Whey schmeckt eher wie ein Fruchtsaft oder eine Limonade und nicht wie ein traditioneller Milchshake. Es ist leicht und erfrischend und ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.

a

Wie wird Clear Whey zubereitet?

Clear Whey wird in kaltem Wasser aufgelöst. Ein Dosierlöffel, der üblicherweise beiliegt, liefert etwa 20 g Protein pro Portion. Es kann vor, während oder nach dem Training getrunken werden.

a

Kann ich Clear Whey auch vegan bekommen?

Clear Whey selbst ist nicht vegan, da es aus Molke (Milch) hergestellt wird. Es gibt jedoch vegane Alternativen wie Clear Vegan Isolate, die oft aus hydrolysiertem Erbsenprotein bestehen.

Wheyprotein Test

Wheyprotein Test

Wir haben für Sie getestet!

Zweifelsohne zählt Wheyprotein zu den beliebtesten Supplements von Sport- und Fitnessbegeisterten. Warum? Wheyproteine sind ideal für den gezielten Muskelaufbau, den nachhaltigen Muskelerhalt und zur Unterstützung der Muskelregeneration. Aufgrund ihrer unmittelbaren Verwertung sind sie die perfekte Eiweiß-Ergänzung direkt vor und nach dem Training. Zudem können Wheyproteine den Körperfettanteil reduzieren, den Cholesterinspiegel und den Blutdruck günstig beeinflussen. Wir haben verschiedenste Wheyproteine für Sie getestet! Welches Wheyprotein schafft es auf das Siegerpodest?

Kreatin - Die Muscle Power Stars im Test.

Kreatin

Die Muscle Power Stars im Test.

Kaum ein Leistungssportler oder ambitionierter Freizeitsportler, der nicht über eine Kreatin-Supplementierung nachdenkt. Kein Wunder, denn Kreatin gilt als echtes Powerpaket bei der Versorgung der Muskeln mit Energie. Der vegane Muskel-Booster ließ die Kraftsport-Szene schon vor etwa 20 Jahren aufhorchen und hat sich in kürzester Zeit zu einem echten Superstar entwickelt. Denn Kreatin sorgt nicht nur kurzfristig für eine Leistungssteigerung des Muskels, sondern auch langfristig dafür, dass er stärkere Wachstumsreize bekommt. Wir haben verschiedene Kreatin-Produkte für Sie getestet!

Guarana - Der Wake-up-Call aus dem Dschungel!

Guarana

Der Wake-up-Call aus dem Dschungel!

Die Früchte der im Amazonas beheimateten Guaranapflanze gelten als die stärkste Koffeinquelle, die in der Natur vorkommt. Guarana hat sich als Superfood einen Namen gemacht, das die Völker des Regenwaldes schon vor Jahrhunderten nutzten, um leistungsfähig zu bleiben. Seit den 80er Jahren wird der gesunde Kaffeeersatz, wie Guarana oft betitelt wird, aber nicht nur zur Vitalisierung und Steigerung der Konzentration, sondern auch bei vielen weiteren Indikationen eingesetzt. Selbst in die Kosmetik hat der faszinierende Extrakt mittlerweile Einzug gehalten.

Kollagen: Das Beauty-Wundermittel?

Kollagen

Kollagen-Präparate im Test – so sehen die Sieger aus!

Kollagen gilt zusammen mit Hyaluron als der zentrale Anti-Aging-Wirkstoff der Beauty-Welt. Kaum eine Aussage über Hautalterung, die Kollagen nicht beinahe im gleichen Atemzug nennt. Was ist dran an seiner Bedeutung? Tatsache ist, dass Kollagen ein Strukturprotein ist, das sich durch seine festigenden und stützenden Eigenschaften auszeichnet. Kollagen hält Haut und Bindegewebe elastisch und gibt Knochen und Muskeln Halt. Da liegt es nahe, die körpereigene Kollagenproduktion mit hochwertigen Supplements anzukurbeln – wir haben die Produkte auf den Prüfstand gestellt und für Sie bewertet.

Kurkuma: Die tägliche Verdauungs-Kur.

Kurkuma

Die tägliche Verdauungs-Kur.

Seit vielen Jahren auch bei uns hochgepriesen, gilt die aus Indien stammende Pflanze Kurkuma bei vielen Zivilisationskrankheiten und Beschwerden längst als „Zauberknolle“. Der gelben Wurzel, die zu der Gattung der Ingwergewächse zählt, werden in der ayurvedischen Medizin eine ganze Reihe gesundheitsfördernder Effekte zugeschrieben. Vor allem im Magen-Darm-Trakt kann der zentrale Wirkstoff Curcumin nachhaltig positiv wirken und zur Regenerierung der Darmflora beitragen. Dass Kurkuma Völlegefühl und Blähungen nach fettreichem Essen erfolgreich lindern kann, gilt als wissenschaftlich bewiesen.

Omega 3: Was ist dran am Mega-Run?

Omega 3

Was ist dran am Mega-Run?

Kaum ein Extrakt oder Wirkstoff aus der Natur erhielt in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit und Beifall wie Omega 3. Ein gesunder Lifestyle und Omega 3 werden oftmals in einen Kontext gebracht. Zu Recht, denn Omega 3 Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die eine sehr zentrale Bedeutung für den Stoffwechsel haben und nahezu überall im Körper benötigt werden. Ihr Gesundheitspotential umfasst eine Bandbreite positiver Eigenschaften. Wir haben den Sinn und die möglichen Effekte einer additiven Omega 3 Einnahme für Sie beleuchtet.

Selen<br />
Der Bodyguard für das Immunsystem.

Selen

Der Bodyguard für das Immunsystem.

Selen, benannt nach der Mondgöttin Selene, ist ebenso wie Zink und Eisen ein lebenswichtiges Spurenelement für den Menschen. Insbesondere seine große Bedeutung für das Immunsystem und die Schilddrüse sowie für das Thema Fruchtbarkeit sind unumstritten. Wer an eine ausbalancierte Nährstoffversorgung denkt, sollte Selen deshalb stets im Blick haben. Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften sprechen einige auch von einem Anti-Aging-Element, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Selen, der zentrale Support für eine starke Abwehr – informieren lohnt sich!

Vitamin B12 - Die Energiewende für Körper und Geist

Vitamin B12

Die Energiewende für Körper und Geist.

Müdigkeit, Blässe, Nervenstörungen – auch wenn sich ein Vitamin B12 Mangel erst spät bemerkbar macht, kann er weitreichende Folgen für unseren Körper haben. Vitamin B12 steckt beinahe ausschließlich in tierischen Lebensmitteln und gehört zu den wenigen Vitaminen, die der Körper nicht selbst bildet. Deshalb sollten vor allem Veganer, Vegetarier oder ältere Menschen, deren Darmzellen das Vitamin nicht mehr so gut aufnehmen können, ein Auge auf ihren Vitamin B12 Spiegel haben. B12 – das Brain- & Energy-Vitamin?