Romeo ist ganz aus dem Häuschen. Er meckert, scharrt mit den Hufen und hält die Nase witternd in den Wind. Der Ziegenbock ist aufgeregt, weil er Horst Maurer kommen sieht. Für Romeo bedeutet das: Futter und Streicheleinheiten. Auch die zwei Ziegen und die wenigen Wochen alten Zicklein, mit denen sich der Bock Unterstand und Weide teilt, kommen erwartungsfroh angetrippelt. Die älteren Tiere bekommen gleich etwas zugesteckt, die jungen nimmt Horst Maurer auf den Arm und kuschelt mit ihnen.
Kulinarische Landschaftspflege:Wie Ziegen den Wein retten sollen
Lesezeit: 5 min
Die steilen Weinberge von Gut Ratzenberger im Mittelrheintal gehören zu einer einzigartigen Kulturlandschaft.
(Foto: Weingut Ratzenberger)Die Steilhänge im Mittelrheintal sind Welterbe, der Riesling von dort zählte mal zu den teuersten Weinen. Doch der Anbau ist mühsam und zunehmend unrentabel. Jetzt sollen Ziegen das Problem lösen - und zugleich selbst zur Delikatesse werden.
Von Titus Arnu
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Medizin
Ist doch nur psychisch
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe